Dahoam schmeckt´s natürlich am besten

Rosa gebratene Lammkrone mit Ratatouille Gemüse, Erdäpfelgratin & Lammjus | Foto: Robert Hatzmann/Mesnersölde
  • Rosa gebratene Lammkrone mit Ratatouille Gemüse, Erdäpfelgratin & Lammjus
  • Foto: Robert Hatzmann/Mesnersölde
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Heimspiel für die regionale Küche: Das Innviertel bietet eine Vielfalt an kulinarischen Schätzen.

BEZIRK (tazo). Saftige Braten, köstliche Knödelvariationen und Mehlspeisenträume – warum also in die Ferne schweifen, wenn das Innviertel doch Genuss pur in seiner Vielfältigkeit bietet. Auch Robert Hatzmann, diplomierter Küchenmeister und Jungwirt der Mesnersölde in Utzenaich, weiß die Vorzüge seiner Heimat zu schätzen: "Ich war in meiner beruflichen Laufbahn in so einigen Ländern und Regionen aber wenn man in einer Heimat, wie dem Innviertel aufwächst, vergisst man das nicht. So eine Vielfalt wie wir sie hier genießen, gibt es nicht oft. Wenn man das Land mit seinen kulinarischen Schätzen vor der Haustür hat, ist das meiner Meinung nach fast Luxus. Dazu kommt dann noch die Kreativität der guten österreichischen Kochkunst."

Regional & saisonal kochen
Vor einigen Jahren war es im Trend, so ausgefallen und exotisch wie möglich zu kochen. Dies hat sich jedoch schnell wieder geändert. Vielmehr greift man jetzt vermehrt auf heimische Produkte zurück. "Für mich gibt es nichts Schöneres und Ehrlicheres, genau zu wissen, wo meine Zutaten herkommen. Es macht für mich keinen Sinn, etwa ein Rindersteak aus Brasilien zu kaufen, wenn wir in Österreich ausreichend Angebot in Top-Qualität haben. Außerdem stärken wir somit die heimische Landwirtschaft", weiß der leidenschaftliche Koch. Auch Mutter Natur hat sich hier so ihre Gedanken gemacht. Regionale Küche ist auch jahreszeitenabhängig. "Saisonale Produkte sind auch günstiger im Einkauf, zumal sie nicht um die halbe Welt transportiert werden müssen, um bei uns im Regal zu landen."

Frische und Qualität zählen
Sehr wichtig ist die Frische der Produkte. Denn je länger Obst oder Gemüse unterwegs ist, desto weniger Vitamine und Inhaltsstoffe enthält es. Für Robert Hatzmann steht nicht der Preis im Vordergrund. "Qualität darf natürlich ihren Preis haben. Was nicht heißen soll, dass diese Produkte automatisch die teuersten sind. Für ein schmackhaftes und wohltuendes Essen ist es ebenso wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um es zuzubereiten."

Schnelle & köstliche Gerichte
Schön langsam erwacht die Natur und die ersten Produkte werden in den kommenden Wochen wieder reif. "Schnell und schmackhaft sind Gerichte mit Produkten aus dem Garten, die sich einfach mit etwas Kräutern und Gewürzen in der Pfanne schwenken lassen. Ideal auch als Beilage. Ein äußerst vielseitiges Gewächs ist der Bärlauch. Eine Bärlauchsuppe oder gratinierte Bärlauchknödel. Hier ist vieles möglich", verrät Hatzmann.

Rezept

Rosa gebratene Lammkrone mit Ratatouille Gemüse, Erdäpfelgratin & Lammjus

Die Lammkrone mit Salz und Pfeffer würzen; in Olivenöl auf allen Seiten kurz anbraten; herausnehmen und bei 65 Grad im Ofen ca 25 min. ziehen lassen.

Erdäpfelgratin:
Rohe Kartoffel schälen, dünn Blättrig schneiden, ansalzen und ca 5 min stehen lassen. Flüssigkeit abseihen. Obers, Eier, Parmesan beigeben. Mit Muskat und ,bei Bedarf, noch etwas Salz abschmecken. Ein Blech mit Butter einstreichen und die Masse hineingeben. Mit Parmesan bestreuen und bei 160 Grad ca. 45 Minuten backen.

Ratatouille Gemüse:
Zucchini, Paprika, Melanzani (Aubergine), rote Zwiebel klein würfelig Schneiden. In Olivenöl kurz anbraten, tomatisieren und mit Rotwein ablöschen. Mit Thymian, Salz Pfeffer, Zucker würzen und kurz köcheln lassen.

Lammjus:
Lammparüren (Abschnitte) und Knochen anrösten. Karotten, Sellerie, Zwiebel (mit Schale) und Knoblauch beigeben und weiter rösten. Wacholder, Lorbeer und Pfefferkörner, beigeben. Leicht tomatisieren, kurz anrösten und mit Rotwein ablöschen. Reduzieren lassen und erneut ablöschen. Aufgießen (wenn möglich mit einem Fond oder Rindssuppe). Etwa 1 Stunde ziehen lassen, abseihen und fertig abschmecken.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.