JVP spricht Sprache der Jugend

Verteilaktion: Michael Treiblmeier, Christina Gumpinger, Markus Zinöcker und Katrin Froschauer. | Foto: JVP
  • Verteilaktion: Michael Treiblmeier, Christina Gumpinger, Markus Zinöcker und Katrin Froschauer.
  • Foto: JVP
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK (kat). Die ÖVP setzt bei der Landtagswahl auf die jungen Menschen – und das sind einige: 4200 Erstwähler beziehungsweise 8900 Jungwähler (unter 30 Jahre) gibt es im Bezirk Ried. Und genau für die diese hat die Junge ÖVP (JVP) eine neue Kampagne entwickelt: die "Emojis". Sie ersetzen am Smartphone und im Internet klassische Textbotschaften, Körpersprache und Emotionen werden in Bilder übersetzt. Die JVP übermittelt ihre Nachrichten an die jungen Wähler mit Herzen, Smilies und vielem mehr. "Plakate, Werbemittel, der Onlineauftritt und vieles mehr sind im Emoji-Stil verpackt. Wir wollen mit den Emojis die Sprache der Jugend sprechen und mit ihnen ins Gespräch kommen", erklärt Michael Treiblmeier, Kandidat für den Landtag. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer hat ein eigenes Emoji unter der Marke "LH Joe" – mit schwarzer Sonnenbrille, Zahnlücke und typischer Friseur. Mit dieser Kampagne tourt die JVP nun durch Oberösterreich und teilt Werbemittel wie Sonnenbrillen, Kaugummi, Nagellack oder Haargel an Jungwähler aus.

Auch die Kernthemen der JVP wurden in Emojis verpackt: leistbares Wohnen, Lehre, schnelles Internet und Öffentlicher Verkehr. Zu letzterem meint Treiblmeier: "Die Bahnverbindung von Braunau über Ried nach Wels und Linz muss attraktiviert werden. Derzeit gibt es nur wenige Züge, die direkt fahren." Auch bessere Busverbindungen und billigere Preise seien wichtig. Weiters will die JVP bessere Rahmenbedingungen für Jungunternehmer schaffen.

Im Bezirk Ried zählt die ÖVP 188 Jugendkandidaten – in jeder Gemeinde ist zumindest ein Kandidat für die Gemeinderatswahl unter 30.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.