Eine Kiste voller schlauer Bücher

Gerald, Lena, Christof, Erhard, Martin, Magdalena und Lili (von links) mit den Büchern
3Bilder
  • Gerald, Lena, Christof, Erhard, Martin, Magdalena und Lili (von links) mit den Büchern
  • hochgeladen von Bettina Knafl

HÖRZENDORF. Das Projekt ist einzigartig in Kärnten: Die "Bauernhof Schatzkiste", randvoll gefüllt mit Infos rund um die Herkunft der Lebensmittel, wurde an die Volksschule Hörzendorf übergeben.

Von der Henne zum Ei

In der hölzernen Kiste finden sich Lernunterlagen für alle Unterrichtsgegenstände. Lernkärtchen mit Rechenbeispielen, Lückentexte, Bilderbücher, Quartett-Karten, CDs und DVDs haben eines gemein: Alles dreht sich um die Landwirtschaft. "Vom Schwein zum Schnitzel, von der Milch zum Joghurt, wie die Kartoffel zur Pommes Frites wird oder was die Henne mit dem Kuchen zu tun hat, dass alles lernen die Kinder anhand der vielfältigen Unterlagen", sagt Evelyn Kometter und fügt an: "Kinder wissen oft nicht, woher die Lebensmittel stammen." Sie habe von den Kleinen schon gehört, dass das Joghurt aus der Milchschnitte kommt.
Kometter lernte die "Bauernhof Schatzkiste" in der Steiermark kennen, in der das Informationsprojekt der ARGE Meister vor drei Jahren gestartet ist. Über Salzburg hat nun die St. Veiterin die Schatzkiste nach Kärnten beziehungsweise St. Veit geholt.

Oink-mäh-muh

Seit Herbst hat der Kindergarten Glandorf mit der Schatzkiste, die "Oink-mäh-muh" heißt, gearbeitet. "Jeweils für ein Semester sind die Utensilien für Fünf- bis Zwölfjährige gedacht", erklärt die Landwirtin. Ihr sei wichtig, dass das Leben am Bauernhof realistisch und die Landwirtschaft nicht ver-schönt dargestellt wird. "Und dass die Kinder lernen, woher die Lebensmittel stammen, die sie täglich essen." In Hörzendorf freut man sich über die Bücher. "Wir werden im Sachunterricht eine Projektarbeit machen", verrät Sabine Habich, Lehrerin der 4. Klasse.

Die Schatzkiste
Die Schatzkiste wurde gemeinsam mit Pädagogen, Landwirten sowie dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Steiermark gestaltet. Die enthaltenen Bücher sind kindgerecht formuliert.
Die Bücher sind mit Fragen gespickt, die auch in der Gruppe erarbeitet werden können: Warum schlafen Hühner an der Stange oder warum wühlen Schweine im Dreck. Außerdem sind DVDs und CDs mit Filmen über Tierhaltung sowie Tierstimmen und Geräuschen vom Bauernhof enthalten .

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.