längsee

Beiträge zum Thema längsee

Bürgermeister Wolfgang Grilz und Vize Badereferenz Peter Schratt (v. re.) statteten Stefan Arnesch (li.) einen Besuch ab. | Foto: Gde. St. Georgen
2

"Österreichweiter Hotspot"
Tauchausbildungszentrum Längsee setzt neue Maßstäbe

Vor vier Jahren wurde am Längsee ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mittlerweile zu einem echten Aushängeschild für Österreichs Tauchszene entwickelt hat: Mit Unterstützung der Gemeinde unter Bürgermeister Wolfgang Grilz und Badereferent Vizebürgermeister Peter Schratt entstand hier ein Ausbildungszentrum, das heute zu den wichtigsten Stützpunkten im Bereich Berufstauchen zählt. Am 12. April verschafften sich Grilz und Schratt bei einer staatlichen Tauchprüfung persönlich ein Bild vom...

Künstler Frank Rasimowitz (2.v.li.) hatte bei der Vernissage musikalische Unterstützung von Corina Kuhs (2.v.re.) | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee

Frank Rasimowitz
Gelungene Fotoausstellung in Launsdorf

Am 28. November öffnete die Foto-Ausstellung „JAZZ and MORE“ ihre Türen mit einer gelungenen Vernissage im Gemeindeamt Launsdorf. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Viele Kunstliebhaber, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Grilz und Gemeindevorstand Ewald Göschl, fanden den Weg ins Gemeindeamt, um die Werke von Frank Rasimowitz zu bewundern. Zum gelungenen Ambiente trug auch die Multi-Instrumentalistin Corina Kuhs bei, was den Abend zu einem besonderen Erlebnis machte. Die Ausstellung kann während den...

Sowohl die Pächter im Beachclub im Stiftsbad sowie im Bootshaus am Längsee sind mit der bisherigen Saison zufrieden. | Foto: Privat (2)
3

Sommersaison am Längsee
Positive Zwischenbilanz der neuen Gastronomen

Nach durchwachsenem Start sorgte das prächtige Sommerwetter für gute Laune bei den neuen Pächtern in den Lokalen am Längsee.  ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Nach anfänglichen Wettereskapaden mit zahlreichen Schließtagen haben die letzten Wochen für gute Umsätze in den Lokalen rund um den Längsee gesorgt. Das rundum sanierte Strandbad und neue Gastronomen locken die Badegäste nach St. Georgen. Holpriger Start Gastronom Patric Tellian vom Bootshaus am Längsee blickt auf einen durchwachsenen Saisonbeginn...

Am Anfang der Saison treffen sich die Mitglieder der Wasserrettung zum Auffrischen der Fähigkeiten in Funk, Knotenkunde und Erste Hilfe. | Foto: Wasserrettung Längsee
5

"Baderegeln unbedingt einhalten"
Hochsaison für Rettungsschwimmer

Die Badesaison ist voll im Gange. Die sommerlichen Temperaturen laden zum Verweilen an unseren heimischen Seen, aber die Gewittergefahr steigt. ST. GEORGEN. MeinBezirk St. Veit hat bei Stefan Petrasko, Einsatzleiter für die Östereichische Wasserrettung (ÖWR) am Längsee, nachgefragt, wie man sich am besten verhält.  Wie erkennt man als Badegast, dass es Zeit ist aufzubrechen? Abgesehen davon, dass man immer die Wetterberichte im Auge behalten sollte, sollte man auch die Umgebung des Sees immer...

Diesmal im MeinBezirk Gemeindereport - Die Gemeinde St. Georgen am Längsee  | Foto: Golfclub St. Veit-Längsee, Matic Kremzar, TVB St. Georgen/Andres Klimbacher, Tourismusregion Mittelkärnten

Liebenswertes St. Georgen
Rund um den Längsee tut sich einiges

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Gemeinde St. Georgen am Längsee im Mittelpunkt des Gemeindereports. ST. GEORGEN. Bürgermeister Wolfgang Grilz freut sich schon auf die Sommersaison, die unmittelbar bevorsteht. Es fehlt nur noch der Abschluss für das Strandbadprojekt. Dafür ist er guter Dinge, dass alles wie geplant abläuft. Im Stiftsbad sowie im Boothaus beim Gemeindestrand sind neue Pächter am Werk, die kulinarische Leckerbissen für die...

Wofgang Grilz: Bürgermeister in St.Georgen. | Foto: FPÖ

Liebenswertes St. Georgen
Projekt Strandbad in finaler Phase

In St. Georgen spielt es sich im Sommer vor allem rund um den Längsee ab, umso wichtiger ist der nahende Abschluss des Strandbad-Projektes. ST. GEORGEN. Bürgermeister Wolfgang Grilz ist guter Dinge, dass der Plan mit der offiziellen Eröffnung Ende Juli steht. Schon seit vergangenem Wochenende sind die Badekassen geöffnet und dem uneingeschränkten Badevergnügen steht nichts im Wege. "Wir bemühen uns alles hinzubekommen", so Grilz, "damit einer schönen und guten Saison für unsere Gemeindebürger...

Station 6 - Dann werde ich fliegen lernen, frei sein | Foto: TVB St. Georgen/Andres Klimbacher

Liebenswertes St. Georgen
Kunst und Natur rund um den Längsee

Der Kunstwanderweg erstreckt sich auf rund fünf Kilometer Länge rund um den Längsee und zeigt acht Skulpturen des Liebenfelser Künstlers Andres Klimbacher. Die Plätze unmittelbar um die Skulpturen wurden emotional mitgestaltet und zum Verweilen mit Bänken versehen. ST. GEORGEN. Das Projekt wurde für den Tourismusverband St. Georgen am Längsee entwickelt. Die Grundlage für das Konzept ist ein Prosatext, welcher in acht Teile zerlegt wurde. Jede der acht Skulpturen ist Inhalt und Ausdruck einer...

Patric Tellian und Robert Gasser bringen gute Strandbarküche zu leistbaren Preisen an den Längsee. | Foto: Bootshaus am Längsee
2

Neue Gastronomie
Das Bootshaus sorgt für frischen Wind am Längsee

Robert Gasser und Patric Tellian haben im Mai das Bootshaus am Längsee eröffnet. Gute Strandbarküche zu gutbürgerlichen Preisen wird geboten. ST. GEORGEN. Die Strandbar ist bei trockenem Wetter für jeden geöffnet, egal ob man als Badegast im Strandbad eingecheckt hat oder von außen kommt, um die Gastronomie zu erleben.  Regionale Qualität Jedes Wochenende wird von 9 bis 11 Uhr Frühstück angeboten. Zur fixen Speisekarte sind neben Pizza und Pommes auch mediterrane Gerichte sowie ein Tagesspecial...

Der Vorverkaufsstart der Saisonkarten verschiebt sich auf 24. Mai. | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee
1

Am Längsee
Saisonkartenvorverkauf verschoben

St. GEORGEN. Aufgrund von technischen Problemen kann von Seiten der Gemeinde der versprochene Start des Saisonkartenverkaufs am Längsee am 18. Mai nicht eingehalten werden. Dieser verschiebt sich auf Freitag, dem 24. Mai, um 8 Uhr. Es wird dafür extra eine Kassastelle beim Strandbad eingerichtet. Bis 16. Juni gibt es eine Ermäßigung von 10 % auf die Saisonkarten. MeinBezirk.at berichtete über den Umbau Sichtbare Baufortschritte im Strandbad am Längsee

Roman H. vom Entminungsdienst bei der Berufstaucherausbildung
34

Taucher absolvieren staatliche Prüfung
Ausbildungszentrum Längsee

Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei und Militär tauchen schon bei uns, und wann kommst Du? Unter dieser Fragestellung kommen am Längsee sämtliche Tauchdienste Österreichs zusammen um sich gemeinsam Fortzubilden und Auszutauschen oder auch wie vergangene Woche um die Prüfung zur rechtlichen Berufsausbildung zum Taucher zu absolvieren. Einsatztaucher der Wasserrettung Kärnten sowie des Entminungsdienstes des Militärs bewiesen 4 Tage lang der Prüfungskommission des Österreichischen...

Foto: Stefan Arnesch
12

Tauchen am Ariadnefaden
Eistauchübung am Längsee

Am 11.2 absolvierten Taucher der Feuerwehren Thalsdorf, Launsdorf und St. Veit am Längsee eine Eistauchübung. Beübt wurden Standardabläufe sowie der Versuch sich als Taucher selbst aus dem Eis zu befreien. Letzteres wurde mittels Spitzhammer bewerkstelligt. Bezirkswasserdienstbeauftragter Rabitsch Michael leitete die Unternehmung als Leinenführer unter Wasser. Rabitsch:"Bei der Übung zeigte sich wiedermal der gute Ausbildungsstandard der Taucher sowie des Oberflächenpersonals unserer Region....

So präsentiert sich der Hörzendorfer See | Foto: Eislaufverein Wörthersee West
1 2

UPDATE
Der Hörzendorfer See, Längsee und Radlerstopp laden zum Eislaufen

Am Samstag startete das Eislaufvergnügen am Hörzendorfer See. Die offizielle Freigabe durch den Eislaufverein Wörthersee West ist erfolgt. HÖRZENDORFER SEE/ LÄNGSEE. Nachdem seit Sonntag die große Eislauffläche beim Radlerstopp in St. Veit freigegebn wurde ist nun auch der Längsee freigegeben. Somit steht dem Eislaufvergnügen im Bezirk nichts mehr im Weg. Am Hörzendorfersee ist das Schnee-Wasser-Gemisch über Nacht überall durchgefroren. Am Samstag wurden die Eisbahnen präpariert und sind laut...

Längsee Unterwasserwelt
22

Gewässerökologie und Umwelt
Umwelttauchclub Kärnten war am Längsee

Im Juli konnte das Scuba-Team-Kärnten Mitglieder des befreundeten Umwelttauchclub Kärnten am Längsee begrüßen, welche regelmäßig dabei sind die Kärntner Seen zu entrümpeln.  Gemeinsam mit unseren Tauchlehrern Michael Rabitsch und Stefan Arnesch wurde das Thema Ökologie und Umwelt theoretisch im Zuge eines mehrstündigen Vortrages aufgearbeitet. Hierbei ging es um grundlegende Rechtsstrukturen, das Thema Seereinigung sowie Gewässerökologische Grundlagen. Von der Thermokline über Biozönose bis hin...

Gemeindebund Präsident Günther Vallant, Berthold Petautschnig, Ingo Dimai, Hugo Fuchs und Bürgermeister von St. Georgen am Längsee Wolfgang Grilz (hinten von links) Daniel Ranner, Thomas Rainer, Herbert Spanner (vorne von links) | Foto: Klick Kärnten

Wassermeister Treffen
Wasserversorger vernetzen sich am Längsee

Der gemeinnützige Verein Kärntner Wasserer und die Gemeinde St. Georgen am Längsee laden am Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. September zum Wassermeister Treffen in das Strandbad am Längsee. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. „Mit der Plattform bieten wir den Mitarbeitern der Kärntner Trinkwasserwirtschaft Informationen und Unterstützung an", erklärt Obmann Friedrich Gailberger die Idee dahinter. Die Weltwassertage sollen dazu genutzt werden, insbesondere die Öffentlichkeit auf globale...

Kürzlich wurde am Längsee eine Einsatzübung mit der Wasserrettung gemacht.  | Foto: Privat
3

Einsatztaucher am Längsee
Ausbildungszentrum für Berufstaucher

Das Scuba-Team-Kärnten bietet mit dem österreichischen Berufstauchlehrerverband als einzige weltweit mit staatlicher Ermächtigung die Ausbildung für Berufstauchlehrer an. ST. GEORGEN. Selbst Einsatztaucher des Militärs oder polizeiliche Spezial-Einheiten üben regelmäßig am Längsee und erhalten hier ihre staatliche Zertifizierung. Derzeit ist vor allem das Tauchen nach Opfern von Verkehrsunfällen ein Thema. Erst kürzlich verbrachten zwölf Einsatztaucher der Wasserrettung aus Kärnten einen...

Neben der Burg Hochosterwitz steht auch die Burg Taggenbrunn in der Gemeinde St. Georgen am Längsee.  | Foto: Frank Heuer / Region Mittelkärnten

Liebenswertes St. Georgen am Längsee
Intakte Natur, Wirtschaft und Vereinsleben

Der Gemeindereport 2023 des Bezirks St. Veit steht unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" und führt uns diesmal in die idyllische Gemeinde St. Georgen am Längsee. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Wolfgang Grilz ist Bürgermeister mit Leib und Seele. Eine lebenswerte Gemeinde mit Wirtschaftskraft, Vereinen und intakter Natur ist ihm ein Anliegen. Beim Landgasthof Schumi setzt man auf lebendige Gasthauskultur. Für die Mitarbeiter ist die Lage zentral zwischen drei Städten und mit Anbindung an...

Wolfgang Grilz, Bürgermeister von St. Georgen am Längsee. | Foto: Gemeinde St. Georgen
2

Liebenswertes St. Georgen am Längsee
Ansiedelung weiterer Betriebe im Fokus

Lieblich, sanft, idyllisch – die Gemeinde St. Georgen am Längsee ist bekannt für ihre intakte Naturlandschaft mit dem wunderschönen Längsee, dem Stift St. Georgen am Längsee, grünen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und natürlich der imposanten Burg Hochosterwitz und Burg Taggenbrunn. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Zahlreiche Gastwirte sind in der Gemeinde beheimatet und Möglichkeiten für Erweiterungen gibt es genug. "Teilweise scheitert es noch an den Bewilligungen für die Umwidmungen zu...

Rettungstaucher übten den Ernstfall
Wasserrettung trainiert am Längsee

Tauchfortbildung: Verkehrsunfälle im Wasser Einen spannenden und lehrreichen Tag verbrachten zwölf Einsatztaucher der ÖWR Kärnten am Längsee. EOBV Tauchlehrer Stefan Arnesch veranstaltete im Namen des Scuba-Team-Kärnten eine Schulung, bei der das Retten von Personen aus versunkenen Fahrzeugen und die Bergung derselben aus dem Wasser die Schwerpunkte waren. Die Theorie wurde in der Früh im Lehrsaal behandelt. Danach folgte eine Unterweisung in die verschiedenen Hebesysteme, bevor das Ganze im...

1 14

Rettungstaucher übten den Ernstfall
Wasserettung trainiert am Längsee

Tauchfortbildung: Verkehrsunfälle im Wasser Einen spannenden und lehrreichen Tag verbrachten zwölf Einsatztaucher der ÖWR Kärnten am Längsee. EOBV Tauchlehrer Stefan Arnesch veranstaltete im Namen des Scuba-Team-Kärnten eine Schulung, bei der das Retten von Personen aus versunkenen Fahrzeugen und die Bergung derselben aus dem Wasser die Schwerpunkte waren. Die Theorie wurde in der Früh im Lehrsaal behandelt. Danach folgte eine Unterweisung in die verschiedenen Hebesysteme, bevor das Ganze im...

Alexander Wieser betreibt den Campingplatz in der Nähe des Längsees mit Gattin Melissa und Vater Reinhold.  | Foto: Privat
4

Tourismus Saisonbeginn
Campingplatzbetreiber in den Startlöchern

Der einzige Campingplatz im Bezirk St. Veit liegt in der Nähe das Längsees. In Bernaich betreibt Alexander Wieser den elterlichen Campingplatz von Ende April bis September. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Im Nebenerwerb kümmert sich Alexander Wieser um die 70 Stellplätze des Campingplatzes, circa zwei Kilometer vom See entfernt. Die Sommersaison steht unmittelbar bevor und die letzten Instandhaltungsmaßnahmen werden noch gemacht. "Das wichtigste für unsere Gäste sind saubere Sanitärräume und ein...

8

Christbaumversenken Längsee
Taucher Gedenken den Verunglückten

Auch heuer fand wieder das Christbaumversenken am Längsee statt. Diesesmal im Rahmenprogramm des "Advent am Längsee" vor größerem Publikum. Mit dabei Bürgermeister Wolfgang Grilz sowie Vizebürgermeister Peter Schratt, Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai, Bezirkswasserdienstbeauftragter Michael Rabitsch, ÖWR Längsee Einsatzstellenleiter Steve Petrasko, Taucher sowie unterstützende Helfer der ÖWR Längsee, der FF Thalsdorf sowie FF St. Veit und des Scuba Team Kärnten. "Beim...

12

Ausbildungszentrum Längsee
Einsatztaucher aus Döbriach trainierten am Längsee

Einsatztaucherfortbildung am Längsee Am Samstag, dem 15. Oktober trafen sich ÖWR-Einsatztaucher aus Döbriach mit Feuerwehr-Tauchern des Bezirkes St. Veit zu einer gemeinsamen Tauchfortbildung am Tauch-Ausbildungszentrum Längsee. Als Vortragenden und Ausbildungsleiter für die Themen „Vollgesichtsmaske, Unterwasserkommunikation und Arbeiten mit Hebeballonen“ konnten durch ÖWR-Tauchlehrer Stefan Bayer der stellvertretende Ausbildungsleiter des Österreichischen Berufstauchlehrerverbandes, Stefan...

Von Links: Stefan Arnesch, Christian Hofinger, Manuel Liebherr, Dietmar Stieger, Michael Rabitsch, Daniel Reger | Foto: Stefan Arnesch
39

Forschungs- Ingenieur- und Arbeitstaucherprüfung
Staatliche Ausbildung am Längsee

Vom 22. bis 25.9 fand heuer am Längsee erstmals die staatliche Prüfung zum Taucher statt. Im Zuge des EOBV Berufstauchlehrerseminars wurden von den TL-Anwärtern die theoretischen sowie die praktischen Fertigkeiten auf FK-V Niveau abgeprüft. Vor allem der Praxis-Teil dieser Prüfung hat mit dem "Sporttauchen" an sich nicht mehr viel zu tun. Die Abläufe unterscheiden sich nicht nur in deren Strukturierung vom Sporttauchen sondern fordern auch psychisch einiges von den Tauchern ab. So galt es im...

Stefan Petrasko führt die Wasserrettung Längsee an | Foto: KK/Privat
2

Wasserrettung St. Georgen am Längsee
Einsatzstellenleiter Stefan Petrasko im Gespräch

Seit wann besteht die Wasserrettung und wie viele Mitglieder hat sie derzeit? STEFAN PETRASKO: Uns gibt es seit 2007 und wir haben etwa 40 aktive Mitglieder und ca. 30, die zum Kreis unserer Förderer zählen. Wie sieht die Altersstruktur der Aktiven aus? Wir sind insgesamt ein sehr junges Team. Es sind schon welche mit dem Mindesteintrittsalter von 14 Jahren dabei, aber auch ein erfahrenes Mitglied, das den 60er schon überschritten hat. Eine bunte Mischung von hochmotivierten Frauen und Männern,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

Kunsthandwerksmarkt am Längsee

Leidenschaft, Handarbeit und Tradition – all das vereint das Kunsthandwerk. Bereits zum 13. Mal findet heuer die Kärntner Kunsthandwerksausstellung statt. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Vom 9. bis zum 11. Mai erwarten die rund 90 Austeller wieder tausende Besucher im besonderen Ambiente des Stiftes St. Georgen am Längsee. Gold- und Silberschmiede, die verantwortungsvoll mit Edelmetallen und Edelsteinen umgehen, zeigen ihre Stücke ebenso wie traditionelle Handwerker des Musikinstrumentenbaus. Andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.