Museen starten in die Saison

Mit altersgerechten Führungen möchten man den Kindern das Leben des Forschers Heinrich Harrer näher bringen
2Bilder
  • Mit altersgerechten Führungen möchten man den Kindern das Leben des Forschers Heinrich Harrer näher bringen
  • hochgeladen von Markus Vouk

HÜTTENBERG. Die ehemalige Bergbaugemeinde Hüttenberg möchte diesen Sommer mit ihren Museen die Besucher ins Görtschitztal locken. "Wir haben eine spezielle Karte aufgelegt, mit der man alle Museen in unserer Gemeinde besuchen kann", sagt Irene Gösseringer, Betriebsleiterin der Museen Hüttenberg. Neben dem Schaubergwerk und dem Heinrich-Harrer-Museum befinden sich in der Gemeinde noch das Bergbaumuseeum, eine Mineralienschau das Puppenmuseum und das Freilichtmuseum Heft. "Für die kommende Saison haben wir unsere Führungen ausgebaut. Sie wurden auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten", sagt Gösseringer. Ein besonders Highlight ist dabei das Schaubergwerk. "Die Führungen werden von ehemaligen Knappen durchgeführt und die Stollen sind noch in Originalzustand", erklärt die Betriebsleiterin der Museen.

Harrer zieht Besucher an

Der Namen Heinrich Harrer ist seit dem Film "Sieben Jahre in Tibet" weit über die Grenzen Österreichs bekannt. In dem Heinrich-Harrer-Museum sind 5000 Exponate des Forschungsreisenden, Bergsteigers und Geographen zu sehen. "Nachdem der Film in den Kinos war, haben wir viele Besucher aus dem Ausland gehabt. Mittlerweile kommen die Besucher, weil sie das Leben von Heinrich Harrer interessiert", erzählt Gösseringer, und weiter: "Viele Menschen kommen wegen Heinrich Harrer und kehren dann nach Hüttenberg zurück, um die anderen Museen zu besichtigen."

Mit altersgerechten Führungen möchten man den Kindern das Leben des Forschers Heinrich Harrer näher bringen
Das Schaubergwerk: Die Führungen werden von ehemaligen Knappen durchgeführt. Die Stollen sind im Originalzustand
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.