Mit Weltoffenheit ins Amtshaus eingezogen

Die Karriereleiter hochgeklettert: Burkhard Trummer arbeitet bei Flextronics im Management | Foto: KK
3Bilder
  • Die Karriereleiter hochgeklettert: Burkhard Trummer arbeitet bei Flextronics im Management
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Bettina Knafl

BRÜCKL. Mit Zahlen kennt sich der neue Bürgermeister von Brückl aus: Burkhard Trummer ist im Management des Konzerns Flextronics tätig und dort neben diversen Projektleitungen für Vor- und Nachkalkulationen zuständig. Seit 29 Jahren arbeitet Trummer am Standort Althofen – wobei ihn die Kurstadt aufgrund seiner Firmenreisen nicht oft sah.

Weltweit im Einsatz

Als Jugendlicher war Trummer Mitglied der sozialistischen Jugend, "sogar im Landesverband arbeitete ich mit". Nach 15 Jahren Ortspolitik holte ihn der Beruf ein. "Ich habe eine internationale Karriere angestrebt, arbeitete ein Jahr in Wien, Ungarn und in den USA". Beruflich weltweit unterwegs, beendete der Vater von Florian und Katrin vor fünf Jahren ein Projekt in Amerika. "Vor drei Jahren habe ich eine Management-Funktion am Standort Althofen übernommen".

Manager der Zeit

Wie will er Job und Bürgermeisteramt unter einen Hut bringen? "Bestrebungen, wieder auf Reisen zu gehen, habe ich nicht und Projekte im Ausland betreue ich nicht mehr. Ich kann mir Freiräume schaffen und kann mir meine Zeit gut einteilen".
Außerdem habe er Brückl nie aus den Augen verloren. "Ich war politisch interessiert, habe Freundschaften gepflegt, besuchte mit meiner Frau Anita viele Veranstaltungen", erzählt Trummer.

Der Ruf in die Politik

Erst Mitte August 2014 wurde er gefragt, ob er sich politisch engagieren möchte. Bei einem Gespräch mit LH Peter Kaiser und dem damaligen Bürgermeister Wolfgang Schaller wurde Trummer als Kandidat für die bevorstehenden Wahlen festgesetzt. "Es ging dann alles sehr schnell. Ich habe ein tolles Team hinter mir und eine Familie, die mich ebenfalls unterstützt", so der "Großvati" zweier Mädels.
Wenn es die Zeit zulässt, stehen Wanderungen mit seiner Anita auf dem Programm. Große Urlaubsreisen mag Trummer, der am Freitag seinen 51. Geburtstag feiert, nicht. "Ich genieße es, zu Hause zu sein".

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.