Umbau: St. Veiter Cafe Hahn erstrahlt in neuem Glanz

Elegante Theke im Eingangsbereich: Claudia und Fabian Röck vor dem Herzstück des Cafes
3Bilder
  • Elegante Theke im Eingangsbereich: Claudia und Fabian Röck vor dem Herzstück des Cafes
  • hochgeladen von Bettina Knafl

ST. VEIT. Nach einem Monat Umbau hat das St. Veiter Cafe Hahn seit Donnerstag wieder geöffnet. Fünf Mitarbeiter und Familie Röck kümmern sich um das Wohl der Gäste.
Wer die alten Räumlichkeiten des Cafes kannte, wird die Neuen kaum erkennen: elegante schwarze Theke, neue moderne Polsterung und optisch ansprechende Eichen-Tische treffen auf rote und gelbe Wände. "Wir sind sehr zufrieden", zeigt sich Chef Fabian Röck bescheiden. Vor genau sechs Jahren haben er und seine Frau Claudia das Cafe übernommen.

Umbau war notwendig

"Bei den Böden und Polstermöbeln sah man die Spuren der Zeit. Die Elektrik musste komplett erneuert werden. Es war wirklich höchste Eisenbahn", erzählt Röck, dass der Umbau mit Absprache des Denkmalamtes erfolgte. Neben der Einrichtung waren große finanzielle Brocken die neuen Fenster und Türen, der Innenhof wurde gepflastert, eine Zwischenwand entfernt. "Den Raucherbereich haben wir aufgelassen", glaubt Röck, dass ohnehin ein gesetzlich vorgeschriebenes Rauchverbot ansteht. Eine Infrarotheizung gibt künftig die passende Strahlungswärme ab, "denn bisher war es im Winter meist irrsinnig warm, wenn viele Gäste im Cafe saßen".

Das Herzstück der Konditorei

Herzstück des Cafe Hahn ist die neue Theke, designt von Claudia Röck. Die 60 Jahre alten Regale im Eingangsbereich haben einen neuen Anstrich bekommen.
Dass die Renovierung zügig voranging, lag an den ausführenden Firmen. "Wir haben St. Veiter Betriebe beschäftigt. Die Firmenchefs haben sich eingebracht, Einrichtungs-Tipps gegeben und die Arbeiten haben ausgezeichnet funktioniert", dankt Röck den Unternehmern.

15 Sitzplätze aufgelassen

Im Zuge des Umbaues verlor das Cafe 15 Sitzplätze. "Wir haben den hinteren Raum an die Firma Ellersdorfer abgegeben". Grund für die Reduktion der Sitzplätze: Das gut gehende Thekengeschäft. "Jährlich verkaufen wir mehr Mehlspeisen über die Theke". Konditorin Claudia Röck und ihr Team backen täglich 30 verschiedene Mehlspeisen, Pralinen und realisieren individuelle Wünsche für besondere Anlässe.

Die ausführenden Firmen
Möbel Hugo Kogler, Elektro Klaus Rainer, Malereien Mario Sucher, Gerald Herrnhofer Installationen, Boden Gottfried Deutsch, Glas Edith Wildhaber, Fliesen Kuttnig - Lorenz Nussbaumer

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.