Kreative Kinder im Mölltal

3Bilder

GROSSKIRCHHEIM (pgfr). Der Obmann des Kärntner Lebensmittelhandels, Robert Ebner, hat vor fünf Jahren den ersten Kreativwettbewerb "Nah ist: BESSER" zur Stärkung der Regionalität und Saisonalität ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Kärntner Landesschulrat unter der Leitung von Rudolf Altersberger waren die dritten Klassen der Volksschulen aufgefordert sich mit dem Thema "heimisches Obst und Gemüse beim Kaufmann im Ort" auseinanderzusetzen.

"Den Schulen wurde dazu keinerlei Vorgabe gemacht", so Robert Ebner.

Bemerkenswert kreativ

Die Kreativität der Kinder, deren Ideen und die damit verbundene Umsetzung rund um dieses Thema sind mehr als bemerkenswert. Von Zeichnungen, Aufsätzen und Gedichten über Spiele bis hin zu einem Video ist alles dabei. Keine leichte Aufgabe wurde dabei der Jury zuteil. Trotzdem musste ein Gewinner eruiert werden, und der ist in Oberkärnten, im Nationalpark Hohe Tauern zu finden. Die Kinder der 3. Klasse Volksschule Großkirchheim hatten eine geniale Idee dazu, die ihnen den Landessieg in diesem Wettbewerb sicherte.

Tolle Idee

Den ersten Preis, ein Gutschein im Wert von € 500,--, verlieh Robert Ebner für den Film "ZIB 10 vor Schulbeginn". "Die Schüler haben das Drehbuch zur Nachrichtensendung verfasst, die Rollen der Nachrichtensprecher, der Journalisten und der Konsumenten übernommen und im Geschäft ihres Nahversorgers ADEG Pichler in Großkirchheim den Beitrag gedreht", erzählt die Lehrerin der 3. Klasse, Petra Steiner begeistert.

Dreharbeiten beim Kaufmann

Die geniale Idee zur Nachrichtensendung hatte eine Schülerin als im Unterricht erklärt wurde wie wichtig das Thema Regionalität und heimisches Obst und Gemüse vom Kaufmann im Ort ist. Die Kinder hier im Ort kennen Maria und Ernst Pichler, die Kaufleute, persönlich und finden, dass das auch so bleiben soll. "Die zwei Stunden Dreharbeiten bei den Kaufleuten im Geschäft, wurden", so Lehrerin Petra Steiner, "zu einem tollen Erlebnis. Die Kinder durften sich frei bewegen, erhielten überall Einblick ins Kaufmann-Dasein, halfen beim Regale einschlichten mit und stellten Fragen."

Die kreativen Schüler

Suntinger Anja, Rieger Daniel, Jakober Raphael, Herrera Quiroga Juan, Messner Lukas, Gsaller Jan, Brandstätter Rene, Granig Nina, Zirknitzer Julia, Steiner Katharina, Suntinger Hemma, Lamers Roos, Kramser Lea, Kahn Fiona, Fresser Jonas, Ranacher Jano, Messner Samuel, Grischenig Peter, Kahn Simon

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.