Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Vera Ginner, Hauptkoch Zabiula Azizi und Nicole Umgeher betreuten das Buffet.
2 10

Kultureller Austausch bei Asüüül 2 in Scheibbs

Informativer Abend mit Essen, Musik und Texten. Die Veranstaltung „Asüüül“ des Vereines Willkommen Mensch in Österreich fand bereits zum zweiten Mal in Scheibbs statt. Im ausverkauften kultur.portal scheibbs fand ein multikultureller Abend mit Musik, Essen und Texten statt. Johann Pöcksteiner und Julika Ginner, die Obleute des Vereines, begrüßten die zahlreichen Gäste herzlich und stellten die Interessen von Willkommen Mensch in Österreich näher vor. Die meisten Asylanten kommen aus Syrien, dem...

  • Melk
  • Anna Mayer
16

In Ybbs herrscht fröhliche Vielfalt

YBBS/DONAU. "Es ist erstaunlich, was die Jugendlichen zu leisten imstande sind", freut sich Brigitte Lindenhofer. Sie hat das Maturaprojekt von Elnara Zülfüqarova, Matthias Schwärzler, Sarra Hechmi und Sebastian Höller, dessen Höhepunkt das "Fest der Vielfalt" in der Stadthalle war, an der HAK Ybbs betreut. Ein buntes Musikprogramm, köstliche internationale Küche und Lesungen von Vladimir Vertlib und Seher Çakir lockten viele Ybbser an, die vor Ort auch gleich Kontakte mit neu zugezogenen...

  • Melk
  • Christian Rabl
10

Manker rocken für die Refugees der Region

MANK. Zu Gunsten der Aktion "Caritas - Wir helfen" hat Franz Tröscher vier großartige Rockbands nach Mank gelockt. Fürs leibliche Wohl sorgten Claudia Neuheimer, Annemarie Eder und Andrea Schagerl. Die Bands, darunter Rhinozeros Rex mit dem Kirnberger Frontman Dominik Essletzbichler verzichteten auf ihre Gagen. "Die Karteneinnahmen gehen eins zu eins an die Caritas und die Technik ist auch gratis", berichtet Tröscher. Zahlreiche Besucher - darunter auch einige Refugees - fanden sich ein....

  • Melk
  • Christian Rabl

Ein Fest der Vielfalt in Ybbser Stadthalle

YBBS/DONAU. Am 21. November steigt in der Ybbser Stadthalle von 14 bis 20 Uhr das "Fest der Vielfalt" im Rahmen dessen vier Schüler der HAK Ybbs ihr Projekt "Café Miteinander" der Öffentlichkeit präsentieren werden. Internationalität ist dabei Trumpf. So warten die Organisatoren in musikalischer Hinsicht mit der Mostviertler "Wia z'Haus Musi", der Aroma-Band, einer Uroko-Trommel-Gruppe und der Ybbser Musikschule auf. Außerdem stehen Lesungen der hochkarätigen Autoren Vladimir Vertlib und Seher...

  • Melk
  • Christian Rabl
Im sogenannten "KIBIZ" in Melk finden zahlreiche Kursangebote statt. | Foto: Stadt Melk

Zahlreiche Deutschkurse starten neu Melk

MELK. In Melk werden ab September zahlreiche Deutschkurse für Menschen angeboten, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Bereits am 9. September startet ein Deutschkurs im "KIBIZ-Gebäude" (Bahnhofstraße 2), Anmeldung bei Brigitte Schedlmayer unter 06643202232. Das Konversationscafé öffnete seine Pforten weiterhin jeden Mittwoch ab 10 Uhr in der Stadtbücherei Melk, der Lerntreff für Volksschüler startet wieder am 22. September um 14 Uhr und ein weiterer Deutschkurs der Volkshochschule beginnt am...

  • Melk
  • Christian Rabl
Lukas Pfeiffer und David Horvath freuen sich schon auf die Volksschule in Emmersdorf.
5

Bezirk Melk: Schulstart als neuer Lebensabschnitt für Melker Knirpse

BEZIRK MELK. Am 7. September starten 902 Schüler in die Volksschule, das sind 62 mehr als vor zehn Jahren (840) und 110 mehr als im Vorjahr (792). Wir haben uns im Bezirk umgehört, Taferlklassler nach ihren Erwartungen gefragt und "Problemschulen" lokalisiert. David und Lukas sind bereit Mit dem Brustton der Überzeugung antwortet David mit "Ja!" auf die Frage, ob er sich auf die Schule freue. Was ihn dort erwartet? "Das weiß ich nicht", sagt er und verweist auf seine coole Schultasche mit...

  • Melk
  • Christian Rabl
Günther Sidl und Anton Feilinger bei den Vorbereitungsarbeiten beim SP-Haus. | Foto: SP Melk
4

Bezirks-SP-Chef Sidl verteidigt Gemeindequote bei Asylwerbern

Günther Sidl sieht kleine Unterbringungseinheiten als zielführend an, SP Niederösterreich startet Spendenaktion für Adaptierung von Asylquartieren. BEZIRK MELK. Der SP-Landtagsabgeordnete Günther Sidl - seines Zeichens auch Integrationssprecher seiner Fraktion - befürwortet das kürzlich von der Bundesregierung beschlossene Durchgriffsrecht. Er begründet: "Uns ist es ein Anliegen, den Menschen, die vor Krieg und Verfolgung flüchten, menschenwürdige Unterkünfte zu bieten - dazu gehört nicht die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Heidegund Niederer, Erika Lessmann und Elfi Schubert gehören zum ehrenamtlichen Team beim Konversationscafé.
4

Melks Bücherei als Ort der Integration

Mit einem Konversationscafé unterstützt eine Gruppe ehrenamtlicher Melker neu zugezogene Menschen beim Deutschlernen. MELK. "Bibliotheken sind Orte der Begegnung", sagt Erika Lessmann von der Stadtbücherei. Da war es nur logisch, dass genau dieser Ort Schauplatz eines wöchentlichen "Konversationscafés" wurde, bei dem rund ein Dutzend Melker immer mittwochs ab 10 Uhr mit Asylwerbern und Zuwanderern aus Syrien, Tschetschenien, Georgien, etc. zusammentreffen. "Willkommen in Melk" "Unser Ansatz ist...

  • Melk
  • Christian Rabl
Petra Lasselsberger und Karina Höllmüller, im Bild mit Christian Köstler, entwickelten die Website willkommen-mensch.at. | Foto: Zarl

Berglands Know-How für Flüchtlingshilfe

BERGLAND. Seit einige Monaten formieren sich unter dem Motto "Willkommen Mensch!" landesweit Gruppen von Unterstützern, die sich darum bemühen, Kriegsflüchtlingen, die bereits den Asylstatus erhalten haben, in allen Lebenslagen Unterstützung zu geben. Viele Gruppen und Privatpersonen bieten Kriegsflüchtlingen Hilfe zur Selbsthilfe in der persönlichen Betreuung, Arbeits- und Wohnungssuche, in finanziellen Angelegenheiten oder beim Erlernen der deutschen Sprache an. Ein biblischer Zugang Zwei...

  • Melk
  • Christian Rabl
Pfarrer Wolfgang Reisenhofer will mit Grigor Kervorkian und Bürgermeister Martin Leonhardsberger informieren. | Foto: SG Mank

Manker informieren über das Thema "Asylwerber"

Am 4. August veranstalten Stadtgemeinde und Pfarre Mank einen Infoabend zum Thema Asyl im Stadtsaal. MANK. „Wir wollen objektive Informationen zum Thema bieten und die Rahmenbedingungen für private Quartiergeber erklären“ erklärt BGM Martin Leonhardsberger das Ziel der Veranstaltung. Die Diakonie hat österreichweit die Koordinierung der Flüchtlingsunterkünfte übernommen – ein Referent konnte für den Abend gewonnen werden. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für Asylwerber werden auch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Trotz Schulaktionen, wie in Kilb, und privat angebotenen Deutschkursen  erfüllt der Bezirk seine Quote noch nicht. | Foto: privat

Bezirks-Asylquote: Bei Melker Gemeinden ist der Wille da

275 Asylwerber leben zurzeit im Bezirk Melk. Doch damit ist die Quote noch längst nicht erfüllt. BEZIRK. Der Bund fordert es, die Gemeinden wollen lieber selbst entscheiden. Die Bezirks-Quotenregelung für Asylwerber soll, wöchentlich kommen 1.200 neu nach Österreich, bald Wirklichkeit werden. Ybbs will Vorbild sein Eine Gemeinde, wo dies schon vorbildlich klappt, ist Ybbs an der Donau. "Wir beherbergen zurzeit 94 Flüchtlinge an zwei verschiedenen Orten. Vier mehr als die Quote vorschreibt",...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rojni ist vier Jahre alt und findet nach traumatischen Bürgerkriegserlebnissen in Petzenkirchen endlich Ruhe. | Foto: privat
4

Petzenkirchen: Irrtümliche Haft für Flüchtlingsfamilie empört Bürger

Engagierte Petzenkirchner kritisieren unrechtmäßige Verhaftung einer Flüchtlingsfamilie scharf. PETZENKIRCHEN. „Familie H. hat sich in den vergangenen Monaten hervorragend integriert, lernt fleißig Deutsch und kann sich schon erstaunlich gut verständigen", erzählt der in Petzenkirchen lebende evangelische Pfarrer Frank Hinkelmann. Seit Februar ist die aus Syrien stammende Familie mit ihren drei Kindern (die 4-jährige Rojni und zwei Buben - elf bzw. vierzehn Jahre) in Petzenkirchen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Großer Andrang herrschte beim Vernetzungstreffen von Diözese und Caritas in Ybbs. | Foto: Wolfgang Zarl

Pfarren wollen Flüchtlingen effektiver helfen

YBBS. Um die vielen einzelnen Initiativen die sich in den Pfarren und bei Stiften in Niederösterreich gebildet haben mehr Unterstützung zu bieten, organisierten Caritas und Diözese St. pölten kürzlich in Ybbs eine Info- und Vernetzungsveranstaltung. In den letzten Wochen und Monaten wurde verstärkt versucht, den vielen Flüchtlingen hierzulande ein würdiges Leben zu ermöglichen. Über 30 Pfarren helfen So werden etwa mit viel Engagement Wohnungen organisiert, Asylwerber bei Behördengängen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Den "geschleppten" Menschen blieben nur 38 x 38 cm Fläche im Kleintransporter. | Foto: LKA NÖ
2

Qualvolle Fahrt mit Schlepper endet für 32 Flüchtlinge in Loosdorf

LOOSDORF. Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich meldet, haben Bedienstete des "Operativen Zentrums für Ausgleichsmaßnehmen" (OZ-AGM) gestern (7. Mai) auf der Westautobahn im Gemeindegebiet von Loosdorf einen Kleintransporter zu einer Kontrolle angehalten. Mehrere Täter beteiligt Dabei wurde festgestellt, dass sich im Laderaum des Fahrzeuges 32 illegal eingereiste Menschen befanden, wesehalb die Amtshandlung vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Menschenhandel,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der Pfarrsaal in Pöchlarn ist bestens gefüllt. Hunderte Pöchlarner wollen sich informieren.
1

Pöchlarn diskutiert engagiert über die mögliche Aufnahme von Asylwerbern

Der Pfarrsaal war am Montagabend brechend voll. Der Grund: Eine Informationsveranstaltung zur bevorstehenden Aufnahme von – im ersten Schritt – 16 Flüchtlingen. Eine prominente Diskutantenrunde war in Pöchlarn angesagt um das kontroversielle Thema "Neues Asylheim" mit der Bevölkerung zu diskutieren. Doch vom prominenten Glanz ging gleich zu Beginn etwas verloren, denn die angekündigte zuständige Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger (Team NÖ, vormals Stronach) sagte kurzfristig ab. Dies...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Manuel Metzl, Martin Gutlederer und Christine Boldiszar haben "Pöchlarn: Es gibt genug Platz für alle Menschen" gegründet.
2 6

Junges Pöchlarn zeigt Zivilcourage

Die Bezirksblätter trafen in Pöchlarn junge Menschen, die bei der Hetze gegen Asylwerber nicht länger untätig zusehen. PÖCHLARN (CR). Seit bekannt ist, dass (voraussichtlich) im März einige Asylwerber – die Rede war zuletzt von 16 bis max. 35 Personen – im Scheichelbauerhaus in Pöchlarn einquartiert werden sollen, herrscht in der Nibelungenstadt Unruhe. Gruppe sagt: "Willkommen" Den via Facebook verbreiteten Widerstand der Gruppe "Nein zum Asylheim in Pöchlarn" (siehe Meinung von...

  • Melk
  • Christian Rabl
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.