bildungshaus

Beiträge zum Thema bildungshaus

Gymnastikkurs mit Schwerpunkt Wirbelsäule – 8 Vormittage

Mit 24. Jänner startet im Bildungshaus Osttirol der Gymnastikkurs mit Schwerpunkt Wirbelsäule. Im Kurs trainiert und stärkt man alle Muskeln, welche die WS stabilisieren. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule und im Schultergürtel wird dadurch gefördert, die Koordination, Beweglichkeit und Kraft und Leistungsfähigkeit wird gesteigert, die Gelenke werden entlastet und das Vertrauen in den Körper wird verbessert. Der Kurs ist auch für untrainierte Personen oder nach einer Rehabilitation geeignet. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Vietnamkrieg - 1968 ein Schicksalsjahr

In der Mitte des Kalten Krieges ließen sich die USA 1964 auf das militärische Abenteuer in Vietnam ein, um den vermuteten Vormarsch des Kommunismus zu stoppen. 1968 gilt als Schicksalsjahr: Um die Stadt Huế entbrannte, als Teil der von den Amerikanern nicht mehr für möglich gehaltenen Tet-Offensive der Kommunisten, eine der blutigsten und längsten Schlachten des Vietnamkrieges. US-Präsident Johnson verzichtete in der Folge im Herbst auf eine erneute Kandidatur und Richard Nixon wurde zum neuen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Yoga für Frauen

Bereits ab 35 beginnt die Östrogenproduktion bei Frauen zu sinken. Zwischen 40 und 50 wird dies deutlich spürbar und wenn die Menstruation ausbleibt, beginnen die Wechseljahre. Das persönliche Wohlbefinden kann sich durch starke Hormonschwankungen deutlich verändern, so dass die Lebensmitte anstelle einer Bereicherung als Belastung erfahren wird. Yoga bietet hierbei in vielerlei Hinsicht (durch Körperübungen, Atemschule, Tiefenentspannung, Meditation) einen sinnvollen Ansatz im Umgang mit sich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen

Am Montag, 15 Jänner startet im Bildungshaus Osttirol wieder von 19 bis 20.45 Uhr der Kurs "Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen". Die traditionellen, meditativen und sakralen Kreistanzabende finden 10 Mal jeweils montags von 19 bis 20.45 Uhr statt. Kreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele - 10 Termine

Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben sind ab Montag, 8. Jänner 2018 zu einem 10-teiligen klassischen Workout eingeladen. TANZ bedeutet in diesem Sinne Balance zwischen Spannung und Entspannung. Ein perfektes Training um den Körper in ästhetischer Art und Weise in Form zu bringen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Dieses ganzheitliche Training bringt den Körper in Form. Das Training wird mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Bildungshaus Osttirol

Besinnungstag - Eine neue Kultur für Mutter Natur

Am Montag, 18. Dezember 2017 findet im Bildungshaus Osttirol ein adventlicher Nachmittag unter dem Motto "Eine neue Kultur für Mutter Natur" für alle Interessierten statt. Oft erkennt man den Wert einer Sache erst, wenn sie in Gefahr gerät. So ist es auch mit dem Planeten Erde. Die Gefahr geht vom Menschen aus, der auf schnellem Weg alles aus ihm herausholen möchte, was Gewinn und angenehmes Leben fördert. Die Natur braucht, wenn sie überleben soll, eine neue Kultur auf Seiten des Menschen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Gottfried Hofmann-Wellenhof | Foto: Hofmann-Wellenhof

Erzählabend: Papa, bist du das Christkind?

Am Donnerstag, 7. Dezember findet im Bildungshaus Osttirol ab 19 Uhr ein Erzählabend mit Gottfried Hofmann-Wellenhof statt. An diesem Abend liest der Autor aus seinen Büchern von Ritualen und Bräuchen, die besonders in der stillsten Zeit des Jahres die Familie prägen. Wann: 07.12.2017 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Was mir heilig ist

Im hektischen Alltag vergisst man oftmals auf das, was persönlich wichtig und "heilig" ist. "Heil sein" bedeutet "ganz sein". Damit ist der Mensch gemeint, als Einheit von Geist, Seele und Körper. Heilsame Begegnungen und Rituale, sowie Zeiten für uns selber sind wichtig um im Gleichgewicht zu sein. Unter dem Motto "Was mir heilig ist" findet am Dienstag, 5. Dezember 2017 von 9.30 bis 11 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag mit referiert Barbara Pichler statt. Der Beitrag beläuft sich auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Yoga für Frauen in der Mitte des Lebens | Foto: pixabay

Workshop - Yoga für Frauen in der Mitte des Lebens

Bereits ab 35 beginnt die Östrogenproduktion bei Frauen zu sinken. Zwischen 40 und 50 wird dies deutlich spürbar und wenn die Menstruation ausbleibt, beginnen die Wechseljahre. Das persönliche Wohlbefinden kann sich durch starke Hormonschwankungen deutlich verändern, so dass die Lebensmitte anstelle einer Bereicherung als Belastung erfahren wird. Yoga bietet hierbei in vielerlei Hinsicht (durch Körperübungen, Atemschule, Tiefenentspannung, Meditation) einen sinnvollen Ansatz im Umgang mit sich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Fußreflexzonenmassage – 3 Abende

An den Füßen ist reflektorisch der ganze Körper zu finden. Die Fußreflexzonenmassage wurde vor ca. 4000 Jahren in östlichen Kulturkreisen entwickelt und ist auch für uns Europäer eine äußerst wirksame Methode, um schnell und einfach Schmerzen zu behandeln. Ab 28. November lädt das Bildungshaus Osttirol von 19 bis 21.30 Uhr zu einem 3-teiligen Kurs mit Claudia S. Cappel. An 3 Abenden haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Fußreflexzonenmassage an sich selbst und an anderen zu üben und zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Ideenkistl Weihnachten | Foto: Bildungshaus Osttirol

Workshopnachmittag: Ideenkistl Weihnachten

Alle Kinder freuen sich auf Weihnachten, auf die besinnlichen Stunden, auf gemeinsames Spielen und Singen. Am Samstag, 25. November bietet das Bildungshaus Osttirol für Jungschar- und MinistrantengruppenleiterInnen, Minis, Kinderliturgiekreise, Religionslehrer/-innen, KindergartenPäd., Pastoralassistent/-innen, Priester, Diakone, Sternsingerverantwortliche sowie Interessierte, 4 verschiedene Kurse an. Von 14 bis 17.30 Uhr kann man zwischen den Workshops "Schule statt Kinderarbeit" (Workshop der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Und plötzlich ist alles anders …

Die Initiative notwendig der Caritas und des Bildungshauses, laden am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr in das Bildungshaus Osttirol zum Vortrag "Und plötzlich ist alles anders …" mit Referentin Annelies Unterweger. Inhalt des Vortrages: Die Konfrontation mit einer schweren Erkrankung bedeutet für den Betroffenen, aber auch für sein gesamtes Umfeld den Weg in eine neue Lebenslage. Familiäre Beziehungen werden sehr stark belastet. Gefühle zwischen Hoffnung, Angst, Traurigkeit und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Stefan Weis | Foto: Bernd Lenzer

Meiner Herkunft auf der Spur

Ein kleiner Blick auf Online-Archive und ihre „Sprache“ Die eigene familiäre Herkunft, die Suche nach den berühmten Urahnen oder die Haus- und Hofbesitzgeschichte erfreut sich eines ungebrochenen Interesses. Die Digitalisierung von Urkunden oder Zeitschriften und ihre Bereitstellung in Online-Archiven macht historische Informationen von zu Hause aus zugänglich - wenn man sie findet. Denn Datenbanken haben ihre eigene "Sprache", und wer sie nicht beherrscht, wird mit Daten überschüttet. Mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Königswand / Cavallino | Foto: Faustini Franz

Vortrag "Vom Ortler bis zur Adria"

Am Donnerstag, 9. November findet im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag mit Vizeleutnant i. R. Gottfried Kalser zum Thema "Vom Ortler bis zur Adria" statt. Der Erste Weltkrieg wirkt wie kein anderes Ereignis in die Gegenwart nach. Er prägte die Menschen beiderseits der Fronten - das Leid der Zivilbevölkerung und das Leid der Soldaten - beides ist heute nicht mehr Trennbar. Der Krieg hatte auch die Landschaft gezeichnet. Die Spuren der Südwestfront, Kavernen, Stollen, Wege, Steige, Anlagen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Atemseminar für Frauen: „I gespür mi“

Am Freitag, 27 Oktober von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 28. Oktober von 8.45 bis 12 Uhr findet im Bildungshaus Osttirol ein Atemseminar für Frauen unter dem Motto „I gespür mi“ statt. Das Seminar dient zur Förderung von Selbst-Stärkung in Situationen der Gewalt. Der Beitrag beläuft sich auf 21,- Euro. Nähere Infos und Anmeldung im Bildungshaus Osttirol unter 04852 651330. Wann: 27.10.2017 ganztags Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
v.l. Admir Music – Alpsolar, Matthias Burkert – Alpsolar, Leiter des Bauamtes der Diözese Klaus Lechner, Leiterin des Bildungshauses Barbara Haas, Architekt Martin Gamper – teamK2, Geschäftsführerin Angelika Hofherr, Architekt Dietmar Ewerz – teamK2
5

Bildungshaus St. Michael als Vorbild rund ums ökologische Bauen – mit Video

PFONS. Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung in St. Michael in Pfons wurden den MedienvertreterInnen durch die Hausleitung, den beteiligten Architekten und Fachplanern Details zur Planung, Bautechnik und Haustechnik sowie der ökologischen Baubegleitung vorgestellt. Neben der besonderen Bedachtnahme im ökologischen Bereich ist bei diesem Großprojekt das Zusammenspiel mit heimischen Betrieben von großer Bedeutung. Auch erfuhren die MedienvertreterInnen alles über die geplante Nutzung und bereits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Ungerechtigkeit mitten unter uns - Die soziale Botschaft des Propheten Amos

Amos ist einer der sogenannten "kleinen Propheten", die im "Zwölfprophetenbuch" aufgeschrieben und überliefert sind. Er ist wohl der größte Sozialkritiker des Alten Testaments, wenn nicht überhaupt des Altertums. Trotzdem greift es zu kurz, wenn Amos auf seine Sozialkritik reduziert wird. Seine Sozialkritik ist Theologie, die sich in der Endgestalt des Amosbuches/der Amosschrift als einfache Gleichung darstellen lässt: Menschrecht ist Gottesrecht. Am Freitag, 20. Oktober 2017 referiert Dr....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Mag. Stefan Zach | Foto: EVN Moser

Volkabstimmung Zwentendorf 1978 - ein Kraftwerk spaltet das Land

Zwentendorf gilt als Symbol für ein jahrzehntelanges Scheitern sowie als Ort, der schräge Menschen und Projekte angezogen hat. Was waren damals die Motive für den Einstieg Österreichs in die Kernenergie? Warum formierte sich Widerstand, wer war dagegen und wie kam es zur Volksabstimmung? Im Rahmen der Reihe „Die Achter-Jahre“ findet am Donnerstag, 12. Oktober 2017 ein Vortrag mit Referent Mag. Stefan Zach zur "Volkabstimmung Zwentendorf 1978 - ein Kraftwerk spaltet das Land" statt. Beginn ist...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Gofffried Kalser, Vizeleutnant i.R., Heeresbergführergehilfe, Mitarbeiter im Forum „Erster Weltkrieg“ am Institut für Archäologien der Universität Innsbruck, Mitglied der Dolomitenfreunde „Friedenswege/Via della Pace. | Foto: Bildungshaus Osttirol

Jubiläumswanderung in der Karnischen Region

Am Samstag, 7. Oktober 2017 findet eine Jubiläumswanderung in der Karnischen Region mit Vizeleutnant i.R. Gofffried Kalser statt. Die Exkursion befasst sich mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund - Karnischen Front, 50 Jahre Südtirolkrise – Grenzeinsatz des Österr. Bundesheeres am Karnischen Kamm und 40 Jahre Aktion Friedenswege/Via della Pace der Dolomitenfreunde am Karnischen Kamm. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim österr.-ung. Soldatenfriedhof in Kartitsch. Bei der Exkursion werden drei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Dr. Norbert Hölzl, Historiker

Vortrag: Das Weltreich Maximilians

Mit Maximilian erlebt Tirol die einzige Kaiserkrönung seiner Geschichte, in Trient statt wie bisher in Rom. Maximilian hinterlässt seinen Erben das größte Weltreich vor dem britischen Empire und die fast 500jährige deutsch-französische Erbfeindschaft von der burgundischen Hochzeit des 18jährigen Maximilian 1477 mit zahllosen Kriegen bis 1945. Am Freitag, 15. September 2017, referiert der Historiker Dr. Norbert Hölzl über das Weltreich Maximilians. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Tanztechnik für Erwachsene

Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele - 10 Abende Ab 17. Juli 2017 findet im Bildungshaus Osttirol ein Tanzworkshop für alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, statt. Tanz bedeutet in diesem Sinne Balance zwischen Spannung und Entspannung - ein perfektes Training um den Körper in ästhetischer Art und Weise in Form zu bringen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel des Workshops ist es, den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Dr.in Maria Schiestl bei ihrer Arbeit. | Foto: Dr.in Maria Schiestl

Als Ärztin bei den Maasai in Kenia

Die Zillertaler Ärztin Dr.in Maria Schiestl lebte und arbeitete seit zwölf Jahren bei den Loita-Maasai in Kenia. Seit ihrem Tod betreut nun ihr Team die einzige funktionierende Gesundheits- und Bildungseinrichtung für bis zu 27000 Maasai in einem Umkreis von 60 km. Im November 2016 wurde ihr unermüdlicher Einsatz mit dem Romero-Menschenrechtspreis gewürdigt. Am Dienstag, 13. Juni lädt das Bildungshaus gemeinsam mit dem Trikontweltladen Lienz zu einem Vortrag mit Referent Ludwig Mülleder über...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Ökumenische Kirchenwander im Lutherjahr

Im kommenden Jahr 2017 wird weltweit der Einführung der Reformation vor 500 Jahren gedacht. Von ökumenischem Geist getragen, findet aus diesem Anlass in Lienz am 9. Juni 2017 eine "Kirchenwanderung" zu drei Gotteshäusern statt, in denen auf einschlägige Bezüge hingewiesen werden kann. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Michaelskirche Lienz (Beda Weber Gasse). Von dort geht es zur Franziskanerkirche und weiter zur Matin-Luther-Kirche, wo über die Entstehung der evangelischen Gemeinde in Lienz und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Wie man Zuwanderung erzeugt: Europas Rolle in der Welt

Europa und damit auch Österreich wurde 2015 von einem "Flüchtlingsstrom" geradezu überwältigt. Uns allen sind die Bilder noch gegenwärtig und man beschäftigt sich gerade mit den Folgen dieser Entwicklung. Dazu sind mindestens drei Anmerkungen nötig: erstens kam die Zunahme der Migration nicht überraschend; zweitens spielt sich die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerungsbewegungen unverändert in den armen Regionen des Globus ab; drittens hat all das Gründe, an denen Europa alles andere als...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.