einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

130 Polizisten waren im Schwarzarbeiter-Einsatz. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Großeinsatz wegen Schwarzarbeit
Polizei nahm sich acht Baustellen in Oberösterreich vor

Insgesamt 130 Einsatzkräfte von Landespolizeidirektion OÖ, Stadtpolizeikommando Linz, Finanzpolizei und Fremdenpolizei waren auf mehreren Baustellen in Oberösterreich im Einsatz um Schwarzarbeit aufzudecken. OÖ. Am 16. November gab es einen Polizei-Großeinsatz auf acht Baustellen in Oberösterreich: drei im Stadtgebiet Linz, zwei im Bezirk Urfahr-Umgebung und je eine in den Bezirken Linz-Land, Gmunden und Vöcklabruck. Geschäftsführer der Baustelle verwiesen Es wurden laut LPD OÖ „zahlreiche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auf der A7 ereignete sich ein Unfall mit einem Tiertransporter. | Foto: juefraphoto/panthermedia

Keine Verletzen
Anhänger mit zwei Rindern kippte auf Autobahn um

Ein Anhänger, beladen mit zwei Kühen, kippte auf der A7 um, nachdem die Tiere unruhig wurden. ENGERWITZDORF. Am 17. August transportierte gegen 13.45 Uhr ein 39-Jähriger zwei Kühe in einem Anhänger auf der A7. Er war gemeinsam mit seinen beiden Töchtern von Linz kommend in Richtung Freistadt unterwegs. Dabei kam es zu einem Unfall. Laut Lenker haben die beiden angehängten Kühe sehr stark zu "schwanzeln" begonnen. Dadurch wurde der Anhänger im Gemeindegebiet Engerwitzdorf nach rechts versetzt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
15

Nach Blitzeinschlag
Neun Feuerwehren bei Brand in Gramastetten

Nach einem Blitzeinschlag kam es zu einem Brand im Dachbereich eines landwirtschaftlichen Objekts in Gramastetten. GRAMASTETTEN. Am Donnerstagabend zog wieder ein Unwetter über Urfahr-Umgebung. Dabei kam es zu einem Blitzeinschlag und in Folge dessen zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekt in Gramastetten. Die örtliche Feuerwehr wurde alarmiert, kurze Zeit später rückte Verstärkung an. Das Gebäude in dem Heu gelagert wurde, brannte im Bereich des Daches. Durch das rasche Einschreiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Traktor bei Heuernte verunglückt

Am Donnerstag den 14.07.2022 wurde die FF-Piberschlag um 17:19 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aus unbekannter Ursache kam ein mit Rundballen beladener Traktor von der Fahrbahn ab, stürzte über eine Böschung und kam auf der Seite zum liegen. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise leichtverletzt selbst befreien. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Helmut Atzmüller wurde um 17:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bad Leonfelden mit dem Kran- Stützpunktfahrzeug...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Die Straße war rund eine halbe Stunde für den Verkehr gesperrt. | Foto: pictureshooting.at/Albert Mikovits
7

Einsatzmeldung
Motorradunfall in Landshaag forderte zwei Verletzte

Zu einem Motorradunfall mit zwei verletzten Personen ist es an Fronleichnam am Nachmittag in Feldkirchen gekommen. FELDKIRCHEN. Am Donnerstagnachmittag, 16. Juni, wurden die Einsatzkräfte auf die L1507 Landshaager Straße in Feldkirchen gerufen. Auf der beliebten Motorradstrecke ist es zu einem Unfall mit einem Bike gekommen. Zwei Personen wurden dabei ersten Angaben nach verletzt. Samariterbund und Rotes Kreuz mit Notarzt, Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz. Nachdem die Verletzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Voller Löschzug: Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit dem gesamten Einsatzgerät an. | Foto: Reischl
15

Feuerwehreinsatz
Linz: Balkonbrand am Pöstlingberg

Balkonbrand am Pöstlingberg löste Einsatz bei Linzer Feuerwehren aus. LINZ. Dienstagabend gegen 22 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg zum Einsatz oberhalb des Linzer Tiergartens gerufen. In einer Siedlung an der Hohen Straße kam es zu einem Brandalarm. Unmittelbar bei Einsatzbeginn war der Grund dafür unbekannt. Genauere Angaben konnten seitens der Feuerwehr ebenso nicht gemacht werden. Später stellte sich heraus, laut der FF Pöstlingberg, dass es sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Der Mann wurde erstversorgt und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Spitzi/PantherMedia - Symbolfoto

Beine überrollt
Verletzter Forstarbeiter wartete sechs Stunden auf Hilfe

Ein Baum kam ins Rollen und erwischte dabei die Beine eines allein arbeitenden Forstwirts. Er wurde verletzt und erst sechs Stunden später gefunden. KIRCHSCHLAG. Am Montag, 13. Juni, war ein 39-jähriger Mann mit Forstarbeiten beschäftigt. Er war alleine in dem Waldstück und begann, den ersten Baum auszuästen. Dabei brachen zwei Äste selbständig und der Baum kam ins rollen. Der Forstwirt wurde durch den Baum im Bereich seiner Beine überrollt. Erst sechs Stunden später, so gegen 20 Uhr vernahm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
3

Rauchentwicklung
Feuerwehren mussten in Morgenstunden zu E + E ausrücken

Um 3.40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach gemeinsam mit der FF Schmiedgassen zu einem Brandmeldealarm nach Langwiesen alarmiert. SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte der Einsatzleiter Kommandant Christian Bötig fest, dass ein Rauchmelder im Untergeschoss Alarm ausgelöst hat. Der Rauchmelder befand sich in einem Technikraum im Keller, welcher dicht verraucht war. Das Tanklöschfahrzeug und das Löschfahrzeug bereiteten sich auf einen Löschangriff vor....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Völlig ausgebrannt
Traktor fing bei Arbeiten am Feld Feuer

Löschversuche ohne Erfolg: In Gramastetten brannte ein Traktor auf einem Feld komplett aus. Zwei Feuerwehren standen im Einsatz. GRAMASTETTEN. Am 30. Mai war gegen 15 Uhr ein Landwirt (43) aus Urfahr-Umgebung mit seinem Traktor samt Feldspritze auf einem Feld in Gramastetten unterwegs, um Unkraut zu bekämpfen. Während der Fahrt nahm der Mann bereits leichten Brandgeruch wahr. Als er kurze Zeit später den Traktor anhielt, um Einstellungsarbeiten an der Feldspritze durchzuführen, stellte er beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die verständigten Kräfte der FF Hellmonsödt führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: fotokerschi.at

Keine Verletzen
Crash bei Kreuzung in Hellmonsödt endete glimpflich

Donnerstagnachmittag kam es in Hellmonsödt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter sowie einem Auto. HELLMONSÖDT. "Wir wurden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kleintransporter kollidierte mit einem Auto. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Verletzte gab es glücklicherweise keine", berichtet die Feuerwehr Hellmonsödt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Unwetter 2021
FF Reichenau übergab Fotobuch an helfende Feuerwehrler

In Reichenau waren 13 Feuerwehren an drei Tagen im Einsatz nach dem Hagelunwetter 2021. Die Feuerwehr bedankte sich nun bei den Kameraden. REICHENAU. Am 24. Juni 2021 wurde die Gemeinde Reichenau sowie etliche andere Orte des Bezirkes Urfahr-Umgebung von einem starken Hagelunwetter getroffen. Im Gemeindegebiet von Reichenau galt es 143 Einsatzadressen abzuarbeiten, was nur durch den Einsatz weiterer Kräfte aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in kurzer Zeit möglich war....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Team fotokerschi.at

Schwerer Unfall
Mountainbikerin musste reanimiert werden

Eine Radfahrerin stürzte und schlug mit dem Kopf am Boden auf. Sie musste reanimiert werden. URFAHR-UMGEBUNG. Am 20. April waren zwei Ehepaare gegen 15 Uhr gemeinsam mit Mountainbikes unterwegs. Die geübten Radfahrer lenkten ihre Bikes auf einem geschotterten Waldweg steil bergab. Dort führt eine breite Regenrinne quer über den Weg. Als eine 60-Jährige über diese Rinne fuhr, verlor sie trotz geringer Geschwindigkeit die Herrschaft über ihr Fahrzeug und kippte über den Lenker. Dabei schlug sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
5

Für künftige Naturkatastrophen gerüstet
Feuerwehr Piberschlag füllt über 250 Sandsäcke

Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, wurden seitens der Freiwilligen Feuerwehr Piberschlag über 250 Sandsäcke abgefüllt. Diese sind im Feuerwehrhaus Piberschlag auf Paletten gelagert und können im Bedarfsfall rasch mittels Anhänger zu den Einsatzorten gebracht werden. Herzlichen Dank an die Familie Pagitsch, die den Sand kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
5

Schwerer Verkehrsunfall auf der B38
Fahrzeugteile über 100 Meter verstreut

Am 30.03.2022 um 21:46 Uhr wurde die Feuerwehr Piberschlag gemeinsam mit der FF Helfenberg mit dem Einsatzstichwort „ Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ zur B38 zwischen Piberschlag und Helfenberg alarmiert. Die Zusatzinformation lautete, dass es sich vermutlich um einen Verkehrsunfall handelt, näheres aber nicht bekannt war. Am Einsatzort wurden zwei Pkw ca. 100 Meter voneinander entfernt vorgefunden. Die verletzten Personen wurden bereits vom Roten Kreuz versorgt und waren zum Glück nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FEUERWEHR GALLNEUKIRCHEN
Video 4

Einsatz in Gallneukichen
Feuerwehr musste zu Brand in Wohnhaus ausrücken

Die Feuerwehr Gallneukirchen musste am Freitagnachmittag ausrücken. Alarmstichwort war "Brand Wohnhaus". GALLNEUKIRCHEN. Am 18. März, gegen 15.50 Uhr kam es in Gallneukirchen im Haus eines 92-Jährigen im Kellerraum zu einer Explosion von mehreren neben- und übereinander gestapelten Lackdosen bzw. Sprays und Verdünnungsmitteln. Diese befanden sich auf einem Regal direkt an der warmen Kaminmauer. Durch die Explosion dürfte kurzzeitig ein Brand aufgetreten sein, welcher von selbst wieder ausging....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Schwerer Verkehrsunfall in Wilhering
Auto gegen Linienbus – eingeklemmte Person

Die Feuerwehren Schönering, Wilhering und Alkoven wurden am 31. Jänner, um  16.41 Uhr,  zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B129 alarmiert. WILHERING. Ein Busfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte einen Omnibus auf der Eferdinger Straße B 129 von Linz kommend Richtung Eferding samt Passagieren. Zeitgleich lenkte ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Eferding seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Bei der Kreuzung Schöngeringer Straße mit der Eferdinger Straße fuhr eine 54-Jährige aus...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Einsatz im Ortszentrum von Reichenthal gestaltet sich schwierig. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 19

Feuerwehreinsatz
Update: Brandursache bei Wohnhaus in Reichenthal unklar

Update, 7. Dezember, 14.05 UhrAuf Grund des Schadensausmaßes wurden am Vormittag des 7. Dezember 2021 die Erhebungen vom LKA OÖ übernommen. Dabei wurde unter anderem das Brandobjekt vom Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ im Beisein des Ermittlungsbeamten untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass der Brand im Dachbereich des Wohnhauses seinen Ausgang nahm. Eine eindeutige Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Die weitere Begutachtung wird nach den ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Sponsoring der Generali Versicherung Rohrbach
Neues Einsatzzelt für die Feuerwehr Piberschlag

Am Mittwoch den 20.10.2021 konnte unser Kommandant HBI Helmut Atzmüller ein Schnelleinsatzzelt für unser Kommandofahrzeug entgegennehmen. Die Generali Versicherung, vertreten durch Bezirksdirektor Jürgen Atzmüller, Kundenbetreuer und Leiter Verkaufsgruppe der Geschäftsstelle Rohrbach übernahm dabei die Kosten von rund € 1.000,- für die Anschaffung dieses Einsatzzeltes. Als erweiterte Einsatzzentrale bzw. Atemschutzsammelstelle bei größeren Schadensereignissen wird dieses Zelt in Zukunft seine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Foto: Team Fotokerschi/Kastner
6

Durch Lichtkuppel gestürzt
Feuerwehr barg verletzten Arbeiter

Am Montag, 16. August, wurden die Feuerwehr Gramastetten sowie die Höhenretter aus Schweinbach und Alkoven zu einer Personenrettung alarmiert. GRAMASTETTEN. Am Montag gegen Mittag stürzte ein Arbeiter auf einer Baustelle in Gramastetten durch eine Lichtkuppel. Zur Bergung des Verletzten wurde die Feuerwehr Gramastetten gerufen. Nach kurzer Erkundung der Lage, entschloss sich der Einsatzleiter der FF dazu, die Person mittels Korbschleiftrage und einem vor Ort befindlichen Kran aus dem Gebäude zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

Rechtzeitig eingegriffen
In Mittertreffling brannte eine Kirchenbank

Kurz nach 15 Uhr entdecken Mitarbeiterinnen im Kindergarten Mittertreffling eine starke Rauchentwicklung bei der Pfarrkirche in Mittertreffling. Auf Grund der unklaren Situation wurde von der Landeswarnzentrale Alarmstufe 1 ausgelöst und die Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach alarmiert. ENGERWITZDORF. Trotz der ungünstigen Tageszeit konnten umgehend alle drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde zum Einsatzort ausrücken. Im Kircheninnenraum brannte in der Nähe vom Taufbrunnen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Steyregg
10

Einsatz
Fünf Fahrzeuge standen bei Steyregger Badesee in Brand

Am 22. März wurden die beiden Feuerwehren Lachstatt und Steyregg um 1.54 Uhr zu einem Brandeinsatz am Steyregger-Badesee alarmiert. STEYREGG. Am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass es sich um fünf in Vollbrand stehende Fahrzeuge handelte. Diese waren die Übungsfahrzeuge der Feuerwehr. Seitens der Feuerwehren wurde sofort unter Schwerem-Atemschutz ein Löschangriff vorgenommen. Weiters wurde eine Zubringerleitung zur Sicherstellung der Löschwassers-Versorgung aufgebaut. Durch das rasche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Bad Leonfelden
3

FF Bad Leonfelden
Zwei Brandeinsätze innerhalb einer Woche

Gleich zwei Mal musste Ende Februar die Feuerwehr Bad Leonfelden zu Brandeinsätzen in Wohnhäusern ausrücken. BAD LEONFELDEN. Am 21. Februar nachmittags entzündete sich in einer Garage in der Starhembergstraße aus unbekannter Ursache ein Akku beim Laden. Daraufhin wurden alle Feuerwehren des Pflichtbereiches alarmiert und durch deren rasches Eingreifen konnte der Brand auch bald unter Kontrolle gebracht werden. Schwerer AtemschutzNur fünf Tage danach am späten Vormittag des 26. Februars wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.