Nächtlicher Einsatz
2. UPDATE: Heizdecke war Ursache für Wohnungsbrand in Vorderweißenbach

Foto: Herbert Denkmayr
9Bilder

Polizeimeldung (14.25 Uhr):


Die Mieterin eines Mehrparteienhauses in Vorderweißenbach bemerkte am 4. September 2023 gegen 2.30 Uhr einen Brand und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand die Dachgeschoßwohnung einer 57-Jährigen bereits in Vollbrand. Während der Löscharbeiten durch die sieben Feuerwehren kam die Wohnungsmieterin, sie wurde zwischenzeitlich von einem Bekannten verständigt, zum Brandobjekt. Bei der Befragung gab sie an, dass sie am selben Abend, gegen 23 Uhr, eine elektrische Heizdecke in ihrem Bett in Betrieb genommen hatte. Diese sei in Brand geraten, der von ihr mit mehreren Kübeln Wasser gelöscht worden sei. Anschließend habe sie gegen Mitternacht die Wohnung verlassen, um bei Bekannten unterzukommen. Die 57-Jährige sowie ihre Wohnungsnachbarin wurden zur Kontrolle in das Klinikum Freistadt gebracht. Die FF Vorderweißenbach meldete um 4:20 Uhr "Brandaus".


Update (13.52 Uhr):

Die Bewohner des Mehrparteienhauses dürfen wegen dem Rauchgas, das sich beim Brand gebildet hatte, heute, 4. September noch nicht in ihren Wohnungen übernachten. Ernster verletzt soll niemand sein, aber zwei bis drei Personen wurden nach dem Brand zur Kontrolle ins Spital eingeliefert.

Ursprünglicher Bericht (6.26 Uhr):

Sieben Feuerwehren wurden um heute 2.30 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Vorderweißenbach alarmiert.

VORDERWEISSENBACH. Aus unbekannter Ursache ist in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Vorderweißenbach heute Nacht ein Brand ausgebrochen. 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Löschleitungen zu legen und den Brand zu löschen. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausbreitung verhindern werden. Von den Stützpunktfahrzeugen waren die Drehleiter der FF Rohrbach und das Atemluft- Füllstationsfahrzeug von Ottensheim im Einsatz. Brand aus wurde um 5 Früh gegeben. Wasserentnahmestellen waren das neben dem Wohnhaus gelegene Freibad und Bäche in der Nähe.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.