Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Freut sich sichtlich: Michael Wakto belegt den dritten Platz in der Einzelwertung Gold. | Foto: ÖRK, Rene Pospischil

Lebensretter aus Gratkorn holt Gold

Wissen, Mut, rasches Handeln und soziales Engagement haben die 85 Gruppen und 49 Einzelkämpfer der steirischen Rotkreuz-Jugend beim Landesjugendbewerb bewiesen. Im Sportzentrum in Zeltweg haben sich die Lebensretter Aufgaben wie Knochenbrüchen, spektakulären Arbeits- und Freizeitunfällen oder kniffligen theoretische Fragen und damit den Herausforderungen der Ersten Hilfe gestellt. Den dritten Platz in der Einzelwertung Gold hat sich der Gratkorner Michael Watko geholt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Erste-Hilfe-Training das richtige Reagieren in gefährlichen Situationen lernen.

Kalsdorf: Erste-Hilfe-Training für Kinder und Jugendliche

Die Naturfreunde Kalsdorf veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz ein Erste-Hilfe-Training für Sechs- bis 18jährige. Erarbeitet wird die Ersthilfe bei Freizeitunfällen und Sportverletzungen, Unfallverhütung und Unfallvermeidung sowie Gefahrenquellen und richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Treffpunkt ist am 21. März um 8 Uhr in Kalsdorf beim Billa-Parkplatz. Infos und Anmeldung bei Kristina Grün: 0664/34 22 332.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Rettungssanitäterin Kristin Zeilinger gibt einen Erste Hilfe-Kurs in Semriach. | Foto: Rotes Kreuz Frohnleiten/Franz Kaiser

Erste Hilfe-Kurs in Semriach

Erste Hilfe kann Leben retten! Dennoch wissen viele Menschen nicht, wie man richtig Erste Hilfe leistet oder trauen sich einfach nicht. Deshalb schafft das Rote Kreuz jetzt Abhilfe: Am 6., 7., 13. und 14. Mai jeweils von 18 bis 20 Uhr gibt Rettungssanitäterin Kristin Zeilinger einen Erste Hilfe-Grundkurs im Semriacherhof. Informationen und Anmeldung unter www.st.roteskreuz.at, kristin.zeilinger@st.roteskreuz.at oder 0664 387 57 75. Kurskosten: € 50,-. Den nächsten Kurs gibt es im Herbst in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Können Leben retten: 26 Steirer und Burgenländer nahmen am Rettungsschwimmerlehrgang teil.

Mit viel Zivilcourage sind sie die Retter in der Not

Unter dem Motto „Leben, Retten, Lernen“ wurde zu Beginn des Jahres ein Rettungsschwimmerlehrgang mit einer Erste-Hilfe-Ausbildung durchgeführt. Insgesamt 26 Teilnehmer aus der Südoststeiermark und dem benachbarten Südburgenland bekamen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Menschen in und über dem Wasser helfen zu können. In Vertretung von Bezirksstellenleiter Bürgermeister Kurt Deutschmann dankte Vizebürgermeister Erwin Klobasa dem Ausbildungsteam der Wasserrettung Feldbach unter der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Moritz Fischer | Foto: Rotes Kreuz

Drei Fragen an den Jugendreferenten der Ortsstelle Frohnleiten, Moritz Fischer:

W: Wie viele Jugendliche sind derzeit beim RK GU-Nord dabei? F: Derzeit sind wir 13 Jugendliche an den drei Ortsstellen Frohnleiten, Gratkorn und Übelbach. Wir suchen aber vor allem im Raum Übelbach nach motiviertem RK-Nachwuchs. W: Ab welchem Alter kann man einer RK-Jugendgruppe beitreten? F: Ab 11 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern. W: Welche drei Eigenschaften sollte ein Jugendlicher mitbringen, wenn er zum RK will? F: Man sollte Freude am Umgang mit Menschen haben, Teamgeist zeigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Aus Liebe zum Menschen – das Motto des Roten Kreuzes wird auch umgesetzt. | Foto: Rotes Kreuz
2

Die Jugend beim Roten Kreuz

Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes im Norden von GU suchen noch mehr engagierte Jugend. Die Arbeit beim Roten Kreuz (RK) ist spannend, aufregend und vor allem nahe am Menschen. Viele Jugendliche haben sicher schon einmal darüber nachgedacht, dem RK beizutreten, den Schritt aber noch nicht gewagt: Die RK-Jugendgruppen in GU-Nord zeigen uns einen Blick hinter die Kulissen. Tolle Arbeit „Es ist uns ein Anliegen, den Jugendlichen alle Grundsätze des Roten Kreuzes näher zu bringen“, erklärt Moritz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Die erfolgreichen Schülerinnen der Fachschule Schloss Stein präsentieren stolz ihren Pokal und die Urkunden. | Foto: KK

Erste Hilfe will gelernt sein – die Jugend kann's

Beim Landesbewerb des Österreichischen Jugendrotkreuzes bewiesen die Jugendlichen wieder ihr Können. Unter den zahlreichen Teilnehmern kämpften auch fünf Schülerinnen der Fachschule Schloss Stein um eine gute Platzierung. Nach einem intensiven Trainingsprogramm erreichten Jessica Derler, Viktoria Baumann, Mercedes Leifert, Katrin Rauch und Verena Thurmaier in der Kategorie Silber Platz fünf und viel Anerkennung. Dass Erste Hilfe bei der Jugend einen hohen Stellenwert hat, sah man an der regen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Daniela Gallowitsch
Die erfolgreichen Stockerlplatzierten mit Bgm. Josef Winter, Josef Schaffler, Roman Brandstötter und Josef Platzer.

Ganz Kirchbach stand im Zeichen der Ersten Hilfe

Beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Kirchbach behauptete sich die Jugendgruppe Gnas 1 und belegte mit 99,5 Prozent der erreichbaren Punkte den ersten Platz, dicht gefolgt von der Bezirksmixgruppe mit 98,5 Prozent. Platz drei erkämpfte sich Gnas 2. Gnas 1 und die Mixgruppe vertreten somit die Steiermark Ende Juni beim Bundesjugendbewerb in Tirol. Am Bezirksbewerb nahmen 21 Jugendgruppen aus der Südoststeiermark und Gastgruppen aus den Nachbarbezirken teil. Dabei mussten die Jugendlichen – unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Karl Hadler (links) mit seinem Lebensretter Johann Wiedenhofer | Foto: KK

Vorbildliche Lebensretter

Als lebensrettende Schutzengel erwiesen sich Johann Wiedenhofer und seine Lebensgefährtin Claudia Schneider aus Wolfgruben bei St. Ruprecht an der Raab. Ende November entdeckte das Paar in Hofstätten bei Gleisdorf vom Auto aus einen Mann, der mit dem Gesicht nach unten am Straßenrand lag. Etwa 15 Minuten zuvor war ihnen der Mann noch beim Wandern an derselben Straße aufgefallen. Wiedenhofer und Schneider reagierten schnell und richtig. Während Johann Wiedenhofer sich um den regungslosen Karl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner
Das Frohnleitner Rotkreuz-Team – mit guter Vorbereitung und Zusammenarbeit schafften sie es beim Bezirksbewerb auf den 16. Platz
2

Die nächste Generation der Lebensretter

Der Erste Hilfe-Bezirksbewerb der Rotkreuz-Jugend fand heuer in der Shopping City Seiersberg statt – mit heiklen Aufgaben, schweren Fragen und erstklassigen Teilnehmern. Üben für den Ernstfall Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der vollbesetzten Schlossbergbahn, plötzlich gibt es eine Notbremsung und die Türen gehen nicht mehr auf. Chaos entsteht, eine Person erleidet einen Herzstillstand, jemand stößt sich den Kopf und wird bewusstlos, einem anderen wird bei einem Handgemenge auf die Nase...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Beim Rotary-Aktionstag lernte man die Zeichen eines Herzstillstandes zu erkennen und darauf zu reagieren.

Rotary-Aktionstag für erfolgreiche Reanimation

Unter dem Motto "Lerne helfen - rette Leben" organisierte der Rotary-Club Feldbach unter Präsident Manfred Krasnitzer einen Aktionstag am Feldbacher Hauptplatz. Ziel des Lebensrettungsprojektes ist es, Zivilcourage zu fördern und richtige Reanimation zu vermitteln. Eine rasche Herzmassage (30 mal massieren, 2 mal atmen) in den ersten Minuten eines Herzstillstandes ist entscheidend für eine vollständige Genesung. Der ehemalige Präsidente Günter Fink will dieses Wissen an ein breites Publikum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.