Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

Nach der Rettung wurde die Wanderin vom Roten Kreuz in das LKH Graz transportiert. | Foto: KK
1 2

Frau stürzte auf steilem Gelände
Schwerer Wanderunfall am Schöckl

Am Sonntagmorgen ereignete sich in St. Radegund ein schwerer Unfall in alpinem Gelände. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 41-jährige Wanderin aus dem Bezirk Graz-Umgebung war gegen 7.40 Uhr auf dem Schöckl talwärts unterwegs, als sie im Bereich der Lifttrasse auf felsigem und sehr steilem Untergrund ausrutschte. Dabei zog sie sich eine schwere Verletzung am linken Fuß zu. Bergrettung musste übernehmenDie Verletzte wurde vor Ort von einer Notärztin und dem Roten Kreuz...

Das Notarztwesen braucht dringend Hilfe: Es wird auf Hochtouren an einer Lösung gearbeitet. | Foto: Rotes Kreuz/Maciej Gazda
2

Notarztsystem
Gremium liefert nach Untersuchung Verbesserungsvorschläge

Die Engpässe des Notarztsystems schlug im Sommer große Wellen. Der Problematik hat sich ein Gremium angenommen und ein extern beauftragtes Gutachten wurde beauftragt. Nun gibt es Verbesserungsvorschläge für das Qualitätsmanagement.  STEIERMARK. Das Notarztsystem in der Steiermark erntete diesen Sommer sehr viel Kritik. Der Grund: Im Ennstal kam es beispielsweise zu mehreren Engpässen bei der Besetzung von Notfallmedizinerinnen und -medizinern und es wurden sogar zwei Notfalleinsätze mit...

Für die Übung nur gestellt: ein Auto krachte am Bahnhof Premstätten in eine Lok. | Foto: Edith Ertl
1 171

Übung am GKB-Bahnhof
Feuerwehr Unterpremstätten übte Horrorszenario

Im wirklichen Leben möchte man sich diese Katastrophe gar nicht vorstellen, und doch passiert sie auch hierzulande mehrmals im Jahr: Ein Auto kracht gegen einen Zug. PREMSTÄTTEN. In der Übungsannahme der FF Unterpremstätten schlitterte ein PKW am Bahnhof Premstätten in einen Zug, in weiterer Folge fuhr eine zweite Lok auf die Zugsgarnitur auf. Die erschütternde Folge: vier Tote und 16 Verletzte, zwei davon sehr schwer. Um 10 Uhr ging der Alarm ein, sieben Minuten später war Einsatzleiter...

Der Notarzthubschrauber Christophorus 17 war nach dem Unfall in Hitzendorf im Einsatz. | Foto: Sonja Hochfellner

Hitzendorf
Zwei Fahrzeuglenker bei Kollision Richtung Lieboch verletzt

Am Sonntag, 24. Juli, kam es in Hitzendorf zu einem Verkehrsunfall, einer Kollision zweier Pkw. Dabei wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.  HITZENDORF. Gegen 21.15 Uhr war ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Pkw auf der L 336, Liebochtalstraße, von Hitzendorf kommend in Fahrtrichtung Lieboch unterwegs. In der Folge wollte er nach links abbiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 45-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Beide...

Rettungskräfte waren sogleich vor Ort, doch der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Martin Wurglits

Kumberg
Tödlicher Verkehrsunfall: 75-Jähriger kam von Fahrbahn ab

Heute am Morgen, 20. Juli, kam es im Ortsteil Rabnitz in der Marktgemeinde Kumberg zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Mann ist mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, prallte gegen einen Baum und einen Stromkasten und erlitt seinen Verletzungen. KUMBERG. Der 75-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr gegen 9.25 Uhr mit seinem Pkw auf der Rabnitzstraße in Richtung Kumberg. Laut Aussagen von Zeuginnen und Zeugen beschleunigte der Mann mit seinem Pkw plötzlich in der dort...

Der 40-jährige Lenker musste vom Notarzt versorgt werden. | Foto: Felix Abraham/Fotolia
2

Übelbach
Lebensbedrohlicher Unfall: Lenker war stark alkoholisiert

In der Nacht auf Donnerstag, 30. Juni, kam es zu einem Verkehrsunfall in Übelbach. Dabei erlitt ein 40-jähriger aus Graz-Umgebung lebensbedrohliche Verletzungen. ÜBELBACH. Gegen 1 Uhr in der Nacht fuhr ein ein 40-jähriger Mann mit seinem Pkw von einer Hütte weg und lenkte auf eine dort befindliche Straße. Dabei kam es zu einem folgenschweren Unfall: Aus bislang unbekannter Ursache durchschlug der Lenker mit seinem Auto einen Zaun am Straßenrand – und fuhr einen steilen Hang hinunter. Nachbar...

Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Felix Abraham

Frohnleiten
81-Jähriger beim Wandern tödlich verletzt

In Frohnleiten kam es heute, 4. April, am Nachmittag zu einem tragischen Wanderunfall.  FROHNLEITEN. Ein 81-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung war gemeinsam mit seiner 45 Jahre alten Tochter zum Wandern auf dem Kugelstein unterwegs. Gegen 13:20 Uhr rutschte der Mann auf einem abschüssigen Weg aus und stürzte in weiterer Folge rund 15 Meter über einen Felsabbruch ab. Die Tochter verständigte in weiterer Folge die Rettungskräfte, eine Reanimation blieb aber erfolglos. Mehr Nachrichten aus...

Heute Morgen kam es auf der A9 zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: FF Deutschfeistritz

Übelbach
Schwerer Autounfall mit Todesfolge beim Gleinalmtunnel

Heute, in den frühen Morgenstunden, kam es kurz nach dem Gleinalmtunnel zu einem schweren Autounfall.  GRAZ-UMGEBUNG. Zu einem tragischen Unfall kam es heute um 3.13 Uhr. Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach-Markt und Deutschfeistritz zu einem Verkehrsunfall, der sich kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Spielfeld ereignete. Autobahn war lange gesperrt Ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus Bosnien blieb aus noch unbekannter Ursache ohne...

Foto: FF Friesach-Wörth

A9/S35
Verkehrsunfall: Fahrzeuginsassen vom Notarzt versorgt

Gestern, am 18. August, wurde die Freiwilligen Feuerwehr Deutschfeistritz um circa 17 Uhr  zu einem Verkehrsunfall auf der A9 gerufen, nachfolgend die Floriani der FF Friesach-Wörth und Peggau, da sich der Unfall auf der S35 und somit in ihrem Einsatzgebiet ereignete.  Aus noch bislang ungeklärter Ursache ist ein Pkw-Lenker bei der Abfahrt Peggau/Deutschfeistritz in Richtung Bruck/Mur mit einem Lkw kollidiert, seitlich unter diesen geraten und steckengeblieben. Zwei Personen wurden dabei...

Mit Auszeichnung bestanden: Iris Kullnig | Foto: KK

Notar Suppan hat Grund zur Freude

"Wir sind unglaublich stolz", freuen sich Notar Wolfgang Suppan und seine Partnerin Claudia Kaufmann aus Gratkorn. Der Grund zur Freude: Die junge Juristin Iris Kullnig hat die Prüfung zur Notarsubstitutin mit Auszeichnung bestanden. "Wir gratulieren herzlich und sind für die Zukunft unserer Kanzlei und die Betreuung unserer Klienten bestens aufgestellt."

Koordinierten im BG Rein „Retten macht Schule“: Sabine Distl/Große schützen Kleine, Gudula Brandmayr/BG Rein sowie Michaela und Wolfgang Hansel  | Foto: Edith Ertl
67

BG Rein: Retten macht Schule

Über 350.000 Menschen sterben jährlich in Europa an akutem Herz-Kreislaufstillstand. In Österreich muss jeder Zehnte damit rechnen, eines Tages davon betroffen zu sein, manchmal schon in jungen Jahren. Jährlich betrifft das hierzulande 10.000 Menschen, meist im familiären Bereich, beim Sport oder am Arbeitsplatz. Der Hitzendorfer Arzt Dr. Wolfgang Hansel und seine Gattin Michaela haben sich der Aufklärung um den frühen Herztod verschrieben und mit „Kinder lernen Leben retten“ Initiativen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.