Essen

Beiträge zum Thema Essen

Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
2

Cabrio Treffen in Mauterndorf

Mauterndorf: Fa. Steinlechner | Programm Cabrio-Treffen September 2012 Sonntag 9. September 2012 09.00 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge und Anmeldung der Teilnehmer 10.00 Uhr Start der Ausfahrt durch die schöne Lungauer Landschaft 11.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Mittagessen, sowie gemütlicher Ausklang mit „Live Musik“ Startgeld für Sonntag € 25,-- pro Fahrer beinhaltet: Startnummer, 1 x Essen und 1 x Getränk, Schlüsselband Allen Gästen die dieses Treffen als Wochenende planen, bieten wir am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verein Mauterndorf-Aktiv
Grillen ist kein Problem, aber „O-Saft“ usw. sind tabu! Reines Wasser mit einem Minzblatt scheckt aber auch!

Zum Grillen ist alles da

Die Grillsaison ist eröffnet und sich auf regionale Produkte zu beschränken ist im Lungau kein Problem. TAMSWEG (pjw). Wer sich im Lungau gerne von Fleisch ernähren möchte, dem steht eine wahre Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten regionaler Anbieter zur Verfügung. Besonders in den warmen Sommermonaten, wenn es die Menschen hinaus ins Freie zieht, herrscht bei den Lungauer Landwirten Hochbetrieb – logisch, die Grillsaison ist eröffnet! Grillen ohne Einschränkung „Grillen ist während unseres...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolbild | Foto: Neumayr

Es ist spannend - jeden Tag - ein Bericht aus Filzmoos

Seit einer Woche sind wir - die Familie Laubichler - mit dem Thema "Wir essen nur Regionales" - konfrontiert. Wir können uns glücklich schätzen, dass in Filzmoos und Umgebung, immer mehr Bauern Ihre Produkte - zu einem fairen Preis - anbieten. Dabei spielt für uns nicht nur die Regionalität, sondern auch die Qualität eine grosse Rolle ! Es ergibt keinen Sinn, aus den Tieren "Hochleistungsobjekte" zu züchten, da das Endprodukt nicht rein, und nichts mehr mit Qualität zu tun hat ! Auch wenn es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Familie Hans-Peter Laubichler
Wer zu Produkten aus der Region greifen will, der muss genau schauen, denn: Ein „Salzburg“-Pickerl gibt es nicht.

Hier ist Salzburg drin

Wie erkennt man beim Einkaufen, ob ein Produkt tatsächlich aus Salzburg kommt? Das ist tatsächlich nicht so einfach. Auf Nummer sicher geht, wer Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte bei heimischen Direktvermarktern kauft. Bei verpackten Lebensmitteln wie Frischfleisch oder Eiern steht der Herkunftsbetrieb drauf, bei anderen sind es regionale Marken wie „Tauernlamm“ oder die Genussregionen wie „Lungauer Eachtling“ oder „Walser Gemüse“, die etwas über die Herkunft aussagen. Und: Über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anzeige
aktiver Vortrag
4

Vortrag: Entsäuern und Abnehmen mit Genuss 7. März in Kitzbühel

Vortrag Entsäuern und Abnehmen mit GENUSS MI 07. März um 19:00-21:30 Uhr im Sparkassensaal, Vorderstadt, Kitzbühel … das eine oder andere Kilo zuviel? … öfter schlapp und müde? … immer wieder kränklich? Dann ist jetzt die richtige Zeit zum Entsäuern! Inhalte: - wie durch natürliche Lebensmittel, Kräuter und Pflanzen der Körper entsäuert wird - wie jede Körperzelle neue Energien erhält - Top 10 der Rezepte - Live Zubereitung von Drinks und Verkostung Ein Vortrag mit Folgewirkung! - ruhigerer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christina Frauenschuh
Anzeige

Genuss-Ecke im Stift

In den Räumlichkeiten des Tourismusvereins Eberndorf befindet sich die Genuss-Ecke im Stift Eberndorf. Neben den Genuss Regionen Jauntaler Salami, Jauntaler Had´n und Lavanttaler Apfelwein, finden noch zahlreiche weitere bäuerliche Spitzenprodukte der Region hier Ihren Platz. Die Genuss-Ecke im Stift wurde gemeinsam mit der Genuss Region Jauntaler Salami ins Leben gerufen, und bietet nicht nur Urlaubern, sondern auch Einheimischen einen kulinarischen Einblick in die Region. Egal ob einzelne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
15

Darf man eigentlich im Restaurant ein Essen zurück gehen lassen, weil es einem nicht schmeckt?

Seit Tagen freut man sich auf ein köstliches Essen in einem Restaurant seiner Wahl und dann sowas – im Salat ist zu viel Essig, das Fleisch trocken und der Reis versalzen. Eine unangenehme Situation. Soll man das Essen reklamieren und zurückgehen lassen oder besser schweigen? Ist die Wahrheit unhöflich? „Ist bei Ihnen alles in Ordnung“, fragt der Kellner freundlich. Die wahrheitsgemäße Antwort „Nein!“ wäre doch unhöflich, oder? Was denken Sie? Darf man eigentlich im Restaurant ein Essen zurück...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Wenn in unseren Küchen künftig so intensiv verkostet wird, dann ist wahrscheinlich ein Pongauer Wild in der Pfanne. | Foto: RMA Archiv

Pongau wird Wild(-Region)

Mit der Kandidatur des Bezirks zur Genussregion wird der Pongau essbar gemacht Wir sind „Genussregion“ – die Proponenten des Vereins „Genussregion Pongauer Wild“, Barbara Saller und Stephan Maurer, treten mit der Kandidatur zur Genussregion für einen g'schmackigen Bezirk ein. PONGAU (jb). Einer der letzten weißen Flecken auf der Genusslandkarte des Bundeslandes Salzburg soll nun kulinarisch eingefärbt werden – und zwar mit dem Thema „Wild“. Der Verein „Genussregion Pongauer Wild“ ist mit seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
  • 31. Mai 2024
  • Gemeinde St. Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Veranstaltungskalender der Lungauer Gemeinschaft

Freitag, 17. Mai 2024 10:00 Uhr Museumsführung jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham 13:00 - 17:00 Uhr Wanderung: Die Kraft der Wildkräuter Anmeldung erforderlich - bei Fr. Thaler-Zugg T +43 (0)680 2356305 - St. Michael, vor dem Tourismusbüro 14:00 - 18:00 Uhr Müllsammelaktion "Sauberes Zederhaus" - Zederhaus, Ortskern Zederhaus 15:15 Uhr Peterchens Mondfahrt +6 Eintritt: € 6,- Anmeldung unter 06474 / 26805 - Tamsweg, die künstlerei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.