Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Suzana Ditzer, Inhaberin des Clubs Sensation. | Foto: Ditzer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Party-Reihe „Mama geht Tanzen“, die in Deutschland gestartet ist, hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Am 14. September 2024 findet die erste „Mama geht Tanzen“-Party in Zell am See statt. Virale Event-Reihe macht in Zell am See Halt Tennengau: Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen...

Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es dem Körper nicht möglich ist, die hohen Temperaturen auszugleichen. Eine Überhitzung oder sogar ein Hitzschlag können mögliche Folge sein. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 7

Hitzetelefon: Tipps für heiße Tage
So überstehst du die Sommerhitze

Hitzewellen sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Sie haben große Auswirkungen auf die Gesundheit und können besonders für ältere Menschen und Kinder gefährlich werden. Im Beitrag findest du Tipps bei Hitze und Informationen zum kostenlos erreichbaren Hitzetelefon. SALZBURG. Wenn das Thermometer auf 30 Grad Celsius und darüber klettert, wird der Körper durch die hohen Temperaturen stark belastet. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Situation zusätzlich verschärfen. Besonders ältere...

Altstandverband Salzburg | Foto: Rosa Besler
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. Baumskulptur als Tor zu Kuchl Salzburg: In der Nacht auf Samstag, den 2. März, ist der Langhaar-Chihuahua mit dem Namen Bailey in der Tennengauer...

Fasten heißt nicht auf Essen zu verzichten. | Foto: Empl
Aktion 4

MeinBezirk "Minis"
Fasten ist mehr als auf Fleisch zu verzichten

Vor Ostern kommt die Fastenzeit, in der bei den Katholiken traditionell auf Fleisch verzichtet wird. Doch Fasten gibt es auch in anderen Religionen und heute fastet man auch an anderen Dinge als an Essen. SALZBURG. Wir sind mitten in der Fastenzeit, also einer besonderen Vorbereitungszeit auf Ostern. Da in Österreich die meisten Menschen römisch katholische Christen sind, wird diese Zeit von vielen eingehalten. Aber nicht nur Christen kennen eine Fastenzeit, im Islam wird während des Ramadan...

(Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein liebster Cocktail?

Gerade in der (bereits anstehenden) Sommerzeit genießt man gerne in der Sonne oder am Abend in einem Gastgarten einen kühlen Cocktail. Auswahl gibt es dabei genug. LUNGAU. Am 13. Mai war internationaler Tag des Cocktails. Dazu haben wir uns in dieser Woche eine spannende Abstimmung überlegt. Wir wollen wissen was unter den beliebtesten Cocktails dein liebster Cocktail ist. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Anzeige
Wasser hilft beim Abnehmen und ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Getränke Österreichs.

Trink-Tipps für eine schlanke Figur
Richtig Trinken und dabei abnehmen

Für einen gesunden Stoffwechsel ist Flüssigkeit genauso wichtig wie die richtigen Nährstoffe. Insbesondere beim Abnehmen braucht der Körper einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Zudem verbessert eine reichliche Flüssigkeitszufuhr den Sättigungseffekt und hilft Stoffwechselendprodukte, die bei einer Gewichtsreduktion anfallen, auszuscheiden. Unser Organismus besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser. Ohne diesen „Treibstoff“ würde in unserem Körper so gut wie nichts funktionieren. 1,5 Liter Wasser...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Beim Lernen darf ein Glas Wasser auf dem Schreibtisch nicht fehlen – denn das Trinken spielt dabei eine wichtige Rolle. Wer konstant hydriert und konzentriert bleiben möchte, sollte über den Tag hinweg in regelmäßigen Abständen Flüssigkeit zu sich nehmen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trinken
Vier Trink-Tipps für mehr Gehirnpower bei anstehenden Prüfungen

Schularbeiten, Tests, Seminararbeiten oder mündliche Prüfungen – die Zeit nach den Weihnachtsferien ist für Schüler und Studenten oft stressig. Und eines ist dabei klar: Wer viel denkt, sollte auch umso regelmäßiger trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr steigert nicht nur die Konzentration sowie geistige Leistungsfähigkeit, sondern hebt auch die Stimmung und damit die Motivation. Wie man richtig trinkt und damit die Lernphase fit übersteht, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner...

Nicht nur in den heißen Sommermonaten, auch in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unabdingbar. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trink-Tipps
Richtig Trinken in der kalten Jahreszeit

Wenn die Temperaturen sinken vergisst man oft, genügend zu trinken. Dabei ist auch in der kalten Jahreszeit eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Denn: Wassermangel macht müde und steigert das Erkältungsrisiko. Wie man es deshalb schafft, trotz eisiger Temperaturen genug zu trinken, verrät Expertin Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Kalte Außentemperaturen, trockene Heizungsluft und schwereres Essen – in der kalten Jahreszeit werden Körper und das Immunsystem...

Sucht ist oft eine Reaktion auf Vereinsamung, große Belastungen und Sorgen im Arbeitsbereich oder in Familie und Partnerschaft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Auswege
UMFRAGE - Die Suchtgefahr ist derzeit sehr groß

Der aktuelle Suchtbericht 2019 zeigt, dass Drogen und Alkohol nicht nur ein „Stadt-Problem“ sind. SALZBURG. Beim Pressegespräch letzte Woche, welches wegen Sicherheitsmaßnahmen online stattfand, wird deutlich, dass Sucht in Salzburg kein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Salzburg darstellt. In fast allen Bezirken sei "spürbar, dass sich der Konsum an den Zentralraum anschließt", so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. "Die Droge Nummer eins ist der Alkohol" – dass in Zeiten...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Burkhard Hickisch – "Selleriesaft"
Power-Paket für Ernährungsbewusste

Ein neuer Trend schwappt aus den USA zu uns herüber – dieser "Ratgeber Gesundheit" im GU-Verlag informiert alle ernährungsbewussten LeserInnen über ein grünes Heilmittel: Burkhard Hickisch präsentiert im Büchlein "Selleriesaft" sehr schön illustriert und ausreichend beschrieben Originalrezepte, viele möglichen Varianten und eine Anleitung für eine reinigende Sieben-Tage-Detox-Kur. Ein absoluter Powerdrink mit vielen Wirkungsweisen. GU Verlag, 96 Seiten, 13,40 € ISBN-10: 3833875372

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wasser sollte von den Eltern für Kinder immer leicht zugänglich zur Verfügung gestellt werden. Einen bis 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken wird Kindern und Jugendlichen empfohlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wasser
Die Freude am Trinken will gelernt sein

Unter einer fehlenden Flüssigkeitszufuhr leidet nicht nur der Kreislauf, sondern auch Motivation, Konzentration und Leistungsfähigkeit – das gilt für Groß ebenso wie für Klein. Wie man Kinder und Jugendliche dazu animiert, selbstständig und regelmäßig zur Wasserflasche zu greifen, weiß Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Ob im Freibad, im Kinderzimmer oder wenn die Schule in wenigen Wochen wieder losgeht – damit die Kleinsten voller Elan durch den Tag kommen, ist ein...

Nach den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen Anfang Mai zieht es immer mehr Menschen wieder in die Berge. Dabei sollte aber auf die notwendige Flüssigkeitszufuhr nicht vergessen werden. Wir haben fünf Tipps parat. | Foto: Gasteiner Mineralwasser
2

Wandern & Trinken
5 Trinktipps für die Wandersaison 2020

Nach dem Anfang Mai die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden, zieht es viele Österreicher wieder in die Berge und die Natur. Ob beim gemütlichen Spaziergang durch die Natur oder bei einer anspruchsvollen Gipfel-Wanderung: Unterwegs in den Bergen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unabdingbar. Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser verrät, welche Trinktipps man als Bergfex beachten sollte, um sicher und erfrischt an’s Ziel zu kommen. SALZBURG. Nachdem die Österreicher einen...

Auf das Trinken sollte man im Home-Office nicht vergessen. Das obligatorische Büro-Wasserglas sollte auch daheim neben dem PC oder Laptop stehen. | Foto: Pixabay

Corona-Zeit
Auf das Trinken im Home-Office nicht vergessen

Zurzeit ist das Home-Office für viele Österreicher der neue Arbeitsplatz. Dabei ist, wie auch im Büro, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Denn: Wassermangel macht müde und die Konzentration schwindet schnell. Wie man es schafft, genug zu trinken und damit gesund und produktiv zu arbeiten, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Seit fast zweieinhalb Wochen heißt es für viele Österreicher Home-Office statt Büro. Dabei fällt auch eine Routine weg, die man...

Ein lauwarmer Kräutertee ist der ideale Durstlöscher für die heißen Sommertage. In vielen südlichen Ländern wissen das die Menschen und trinken besonders viel davon. | Foto: congerdesign, Pixabay
1 1

Trinken
Ideale Durstlöscher für heiße Tage

Besonders an heißen Tagen ist es wichtig, viel zu trinken. Durch Ausscheidungen und Schweiß verliert der Mensch jeden Tag eine beträchtliche Menge Flüssigkeit. Diese muss durch ausreichendes Trinken wieder kompensiert werden. Ein idealer Durstlöscher für diese heißen Tage ist ein lauwarmer Kräutertee. SALZBURG. Laut der österreichischen Apothekerkammer ist der ideale Durstlöscher für die heißen Tage ein lauwarmer Kräutertee. Denn unser Organismus muss Speisen und Getränke zunächst...

Eine Blasenschwäche ist zwar unangenehm, aber kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: andriano_cz / Fotolia

Keine Trinkdiät bei Blasenschwäche

Es ist unangenehm, oft auf die Toilette gehen zu müssen. Eine Trinkdiät ist bei Blasenschwäche aber der völlig falsche Ansatz. Über Blasenschwäche spricht man nicht. Das häufige Aufsuchen einer Toilette ist vielen Betroffenen peinlich und so handelt es sich um ein regelrechtes Tabuthema. Vor allem bei älteren Menschen kommen verschiedene Formen der Harninkontinenz allerdings recht häufig vor. Umso wichtiger wären offene Gespräche, denn viele Betroffene verzichten aus Scham auf einen Arztbesuch...

  • Michael Leitner
Fruchtsaft sollte für Kleinkinder tabu sein. | Foto: Ramona Heim/ Fotolia.com
1

Der Saft gibt Kindern keine Kraft

Am Mythos der gesunden Fruchtsäfte ist wenig Wahres dran. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung seiner Kinder legt, wird Softdrinks wohl außen vor lassen. Dass Cola & Co. aufgrund ihres hohen Zuckergehalts für keine Altersgruppe einen Vorteil darstellen, sollte niemanden mehr überraschen. Bei Fruchtsäften sieht die Sache jedoch etwas anders aus, denn sie genießen nach wie vor einen ganz guten Ruf. Entsprechende Werbemaßnahmen versuchen Eltern den Eindruck zu vermitteln, sie würden ihren Kindern...

  • Michael Leitner
Für Conny Hörl die richtige Wahl: "Dem Alkohohl die kalte Schulter zeigen und auf das Lebenselixier Wasser zurückgreifen!" | Foto: Hörl/wildbild
4

(Wasser) Trinken will gelernt sein

Ernährungsexpertin Conny Hörl weiß um die Kraft des Lebenselixiers. SALZBURG (ap). "Es gibt tatsächlich Menschen, da klappt das ganz automatisch. Wie von selbst schaffen sie locker zwei bis drei Liter am Tag", schmunzelt Ernährungsexpertin Conny Hörl und verrät auch gleich die geeignetsten Durstlöscher: "Am besten Wasser, stark gespritzte Fruchtsäfte oder Kräutertees. Denn die Flüssigkeit aus Limonaden oder anderen zuckerhaltigen Getränken kann der Körper aufgrund des hohen Zuckergehalts...

Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Einer neuen Studie zufolge könnte Kohlensäure unseren Hunger fördern. | Foto: Nelos - Fotolia.com
4

Macht Kohlensäure wirklich dick?

Kohlensäure soll uns hungrig und in weiterer Folge dick machen. Was ist dran? Immer mehr Menschen machen sich sehr genaue Gedanken über ihre Ernährung. Prinzipiell ist das natürlich eine erfreuliche Entwicklung, manchmal reicht es aber ein bisschen weit. Ein gutes Beispiel dafür ist eine neue Studie, wonach Kohlensäure dick macht. Das soll allerdings nicht an Kalorien oder schädlichen Inhaltsstoffen liegen, sondern an einem Prozess in unserem Gehirn. Denn Kohlensäure lässt den Anteil von...

  • Michael Leitner
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Gut gefüllte "Wassertanks" sind bei Sportskanonen besonders wichtig. | Foto: georgerudy - Fotolia.com
3

Gut getrunken ist halb gesportelt

Sportler, die zu wenig trinken, machen schneller schlapp. Worauf sollten Sportler in Hinblick auf eine gute Flüssigkeitsversorgung achten und was sind gute Durstlöscher? Wenn Sie durstig sind, ist es meist schon zu spät. In diesem Fall liegt nämlich bereits ein Flüssigkeitsmangel im Körper vor. Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit können die Folgen sein. Um dem vorzubeugen, ist eine rechtzeitige und ausreichende Flüssigkeitsversorgung erforderlich. Davor,...

  • Sylvia Neubauer
Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
Setzen sich gemeinsam für die Verbreitung der Wissenschaft "Gastrosophie" ein: Gerhard Ammerer (Uni Salzburg) und Wolfgang Schäffner (Studienzentrum Saalfelden).
1 Video 4

Wieviel "Weisheit" in unserem Essen steckt

VIDEO: Gastrosophie ist eine Wissenschaft, von der (noch) wenige Kenntnis haben, die uns aber tagtäglich tangiert. SALZBURG/SAALFELDEN (ap). „Der Mensch ist, was er isst“, erkannte Ludwig Feuerbach als Vordenker der Gastrosophie bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Auswahl der Lebensmittel und die Art, wie wir sie konsumieren, definieren unseren persönlichen Lebensstil. Die Gastrosophie stellt gutes Essen und bewussten Genuss in den Mittelpunkt eines glücklichen Lebens. Gastrosophisches...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.