Essen im Überfluss
Was brauche ich wirklich?

Foto: Land schafft Leben

Weniger ist mehr: In Sachen Ernährung kann Verzicht ein großer Gewinn sein.

Konsum gehört zu unser aller Alltag. Dabei kaufen wir viele Dinge, die wir eigentlich gar nicht unbedingt brauchen. Einen neuen Pullover zum Beispiel, obwohl man schon 20 Pullover hat, ein neues Handy, obwohl das alte noch funktioniert, oder noch einen Wochenendtrip, obwohl man dieses Jahr schon drei Urlaube gemacht hat. Unser Hang zum Überkonsum zeige sich aber auch in ganz alltäglichen Dingen wie unserem Essen, sagt Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben. Gut beobachten lasse sich das an unseren Ernährungsgewohnheiten: „Wir essen zu viel von fast allem, aber zu wenig vom Richtigen“, zitiert die Lungauerin den Mediziner und Biologen Martin Grassberger, der auch schon in Fanningers Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ zu Gast war.

So sollten wir beispielsweise fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag essen, schaffen es in der Realität jedoch nur auf durchschnittlich zwei. Dafür essen wir zu viel von sehr zucker- und fetthaltigen Speisen. Convenience-Produkte wie Tiefkühlpizzen, Konserven und andere Fertiggerichte, deren Absatz konstant steigt, spielen hierbei eine immer größere Rolle. „Diese Produkte sind häufig sehr energiereich, dabei aber gleichzeitig nährstoffarm“, sagt Maria Fanninger. Das schlage sich in unserer Gesundheit nieder und führe dazu, dass unsere Gesellschaft zwar übergewichtig, dabei jedoch gleichzeitig mit Nähstoffen unterversorgt sei.

Auch Fleisch wird in Österreich in deutlich größeren Mengen konsumiert, als aus gesundheitlicher Perspektive empfohlen wird. So schaffen es Herr und Frau Durchschnittsösterreicher auf knapp 58 Kilogramm Fleisch pro Jahr, die allgemeinen Ernährungsempfehlungen sehen rund ein Drittel davon vor. Auch hier sind es häufig die verarbeiteten Produkte, die das Kraut im wahrsten Sinne des Wortes fett machen: „Ein Schinkenbrot zum Frühstück, Speckwürfel in den Linsen, Salami zur Jause: Bei verarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren merken viele gar nicht, wie oft sie eigentlich Fleisch essen.“ Gerade diese Lebensmittel machen aber einen beträchtlichen Anteil an unserem Fleischkonsum aus.

Vollkommen durchgängig zu sein und auf alles zu verzichten, das man gerne isst, jedoch der eigenen Gesundheit nicht unbedingt dienlich ist, sei dabei jedoch gar nicht notwendig, sagt Maria Fanninger: „Hin und wieder schlichtweg auf ein Lebensmittel zu verzichten und dafür etwas zu essen, was mein Körper wirklich braucht, kann schon ein großer Gewinn sein.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.