Frühlingskonzert
Standing-Ovations für den Musikverein Thomatal

V. li.: Kapellmeister Patrick Gappmaier, Obmann und Bürgermeister Klaus Drießler, die Geehrten Matthias Zehner, Katharina Jessner, Maria Stiegler und Lukas Korbuly; sowie Bezirkskapellmeister Günther Binggl, Christian Gfrerer (Bezirksobmann-Stellvertreter des Lungauer Blasmusikverbandes). | Foto: Daniel Zehner
3Bilder
  • V. li.: Kapellmeister Patrick Gappmaier, Obmann und Bürgermeister Klaus Drießler, die Geehrten Matthias Zehner, Katharina Jessner, Maria Stiegler und Lukas Korbuly; sowie Bezirkskapellmeister Günther Binggl, Christian Gfrerer (Bezirksobmann-Stellvertreter des Lungauer Blasmusikverbandes).
  • Foto: Daniel Zehner
  • hochgeladen von Peter J. W.

Mit Standing-Ovations und tosendem Applaus wurde der Musikverein Thomatal nach seinem Frühlingskonzert, bei dem auch etliche Mitglieder geehrt wurden, belohnt.

THOMATAL. Der Musikverein Thomatal lud am 1. Mai zum Frühlingskonzert in die Produktionshalle der örtlichen Firma Moser ein. Wie die Bezirksmedienreferentin des Lungauer Blasmusikverbandes, Sandra Aigner, berichtete, wurden nach dem Marsch „Musikantengrüße“ zahlreiche Ehrengäste und Freunde aus nah und fern von Obmann Klaus Drießler in Thomatal begrüßt.

Im ersten Konzertteil war von einer schönen Konzertpolka, über einen Walzer mit Gesang von Andreas Zehner und Ullrich Stiegler bis hin zu einem Saxophonsolo, gespielt von Kapellmeister Patrick Gappmaier alles dabei. Ein laut Aigner absolutes Highlight in der ersten Hälfte war das Konzertwerk zu „Herr der Ringe“, in dem die Geschichte vom Film „Die Gefährten – Teil 1“ in musikalischer Form erzählt wurde. Maximilian Aigner führte an diesem Abend mit "seinem Schmäh und seinen lustigen Geschichten", wie Aigner sich ausdrückte, zu den Stücken durch das Programm. Nach der Pause wurde die zweite Konzerthälfte vom sogenannten "Tiefen Blech" mit „Festliche Eröffnungsmusik“ eingeläutet.

Ehrungen

Auch einige Ehrungen wurden im Rahmen des Konzertes durchgeführt. Katharina Jessner absolvierte das Jungmusiker Leistungsabzeichen in Bronze. Matthias Zehner, Lukas Korbuly und Maria Stiegler erhielten das Bronzene Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes (SBV) für zehnjährige Mitgliedschaft.

Der Musikverein Thomatal lud am 1. Mai 2025 zum Frühlingskonzert ein.  | Foto: Daniel Zehner
  • Der Musikverein Thomatal lud am 1. Mai 2025 zum Frühlingskonzert ein.
  • Foto: Daniel Zehner
  • hochgeladen von Peter J. W.

Im Anschluss richtete der Bezirksobmann-Stellvertreter des Lungauer Blasmusikverbandes, Christian Gfrerer, die besten Wünsche und Grüße vom Bezirksverband an den Musikverein Thomatal aus. Nicht weniger abwechslungsreich ging es hierauf im Konzert weiter. Neben dem Disney-Medley zu „Aladdin“, oder dem Pop-Medley zu „Lady Gaga“ durfte laut Sandra Aigner auch eine besondere Form des "Vater Unser" mit „Baba Yetu“ nicht fehlen. "Dem Kapellmeisterteam um Patrick Gappmaier und Ullrich Stiegler ist ein wirklich tolles, abwechslungsreiches Programm gelungen, welches zum Ende des Konzertabends mit Standing-Ovations und tobendem Applaus belohnt wurde", so Aigner ihren Bericht abschließend.

Auch interessant:

Musikalische Leckerbissen und Ehrungen
TMK St. Margarethen lud zum Frühlingskonzert
Frühlingskonzert in St. Michael begeistert Publikum
V. li.: Kapellmeister Patrick Gappmaier, Obmann und Bürgermeister Klaus Drießler, die Geehrten Matthias Zehner, Katharina Jessner, Maria Stiegler und Lukas Korbuly; sowie Bezirkskapellmeister Günther Binggl, Christian Gfrerer (Bezirksobmann-Stellvertreter des Lungauer Blasmusikverbandes). | Foto: Daniel Zehner
Der Musikverein Thomatal lud am 1. Mai 2025 zum Frühlingskonzert ein.  | Foto: Daniel Zehner
Ortszentrum von Thomatal. (Symbolfoto) | Foto: pjw
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.