Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Symbolbild: Franz Neumayr

Garagenbrand in Pfarrwerfen

Am Samstag, 23.07.2011 gegen 14:00 Uhr, führte ein 26-jähriger Kraftfahrer aus Pfarrwerfen in einer Garage in Pfarrwerfen Reparaturarbeiten an seinem PKW durch. Aus bisher unbekannter Ursache kam es dabei zu einem Brand, der sich in weiterer Folge auf die gesamte Garage und auf das angrenzende Wohnhaus ausbreitete. Der 26-Jährige der sich brennend aus der Garage retten konnte, erlitt dabei erhebliche Verbrennungen am gesamten Körper. Er wurde nach der Erstversorgung ins UKH Schwarzach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Fahrzeugbrand auf der Tauernautobahn

Am Montag, 11.07.2011 gegen 08:50 Uhr, lenkte ein 45-jähriger, tschechischer Staatsangehöriger ein Sattelkraftfahrzeug mit Sattelanhänger auf der A 10 (Tauernautobahn) von Salzburg kommend in Richtung Villach. Etwa einen Kilometer nach dem Tauerntunnel in Fahrtrichtung Süden - Gemeindegebiet Zederhaus - nahm er aus dem Motorraum unterhalb der Fahrerkabine (nach vermutlichem Turboschaden) eine starke Rauchentwicklung wahr. Er lenkte das gegenständliche Sattelkraftfahrzeug auf den Pannenstreifen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
15

Dachstuhlbrand KFZ Werkstatt

Am Sonntagnachmittag geriet der Dachstuhl eines KFZ Betrieb in Ramingstein in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein löste beim Eintreffen am Einsatzort sofort Alarmstufe 2 aus und konnte unter Mithilfe der Feuerwehren Tamsweg, Lessach, St. Michael und Thomatal den Brand in kurzer Zeit unter Kontrolle bekommen und um ca. 16.30 Uhr gab es dann „Brand aus“. Durch das rasche Handeln der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf das übrige Firmenobjekt verhindert werden. Die Brandursache sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Brand bei Flämmarbeiten in St.Veit

Bei Flämmarbeiten auf dem Dach eines Einfamilienhauses in St. Veit/Pg. brach am Dienstag, 21.06.2011 gegen 12:30 Uhr, ein Brand aus. Aufmerksame Nachbarn bemerkten während der Mittagspause des Dachdeckers plötzlich Flammen auf dem Dach des Einfamilienhauses. Der Dachdecker konnte die etwa eineinhalb Meter hohen Flammen mit vier Feuerlöschern bekämpfen. Die FFW St.Veit, die mit drei Fahrzeugen und 20 Mann angerückt war, entfernte aus Sicherheitsgründen einen Bereich der Dachschalung. Der Schaden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Fahrzeugbrand in Bad Gastein

In Bad Gastein geriet am Dienstag, 14.06.2011, ein geparkte PKW in Brand. Angestellte einer Kuranstalt konnten den Fahzeugbrand mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein rückte mit zehn Mann und zwei Fahrzeugen aus und konnte ein mögliches weiteres Ausbrechen des Brandherdes unterbinden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Brand durch einen elektrischen Kurzschluss im Bereich der Fahrzeugbatterie ausgelöst....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Feuer in Holzplattenwerk in Eben - Brandursache geklärt!

Am Samstag, 28.05.2011, führten Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg Brandplatzuntersuchungen im Holzplattenwerk in Eben/Pg. durch. Ebenfalls wurden Zeugen befragt. Dabei konnte als Brandursache ein Kurzschluss in einem Elektromotor der Kratzförderanlage festgestellt werden. Fremdverschulden liegt nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht vor. Die Höhe des Schadens kann bis dato noch nicht beziffert werden. Quelle: www.bmi.gv.at Zum Bericht "Brand in Holzplattenwerk"

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Eben: Brand in Holzplattenwerk

In einem Holzplattenwerk in Eben/Pg. brach am Freitag, 27.05.2011 gegen 12:35 Uhr, ein Brand aus. Durch das Feuer wurden die teilweise offene Lagerhalle und möglicherweise auch Maschinenteile im Bereich einer Förderanlage beschädigt. Ein Teil der gelagerten Hobelspäne wurde durch den Brand unbrauchbar. Die Höhe des Gesamtschadens sowie die Brandursache sind derzeit noch nicht bekannt. Vier Ortsfeuerwehren (Eben im Pongau, Altenmarkt, Radstadt und Hüttau), mit Kommandofahrzeug St. Johann im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Mariapfarr: Waldbrand am Mitterberg

Am Donnerstag (26.05.2011) kam es am Mitterberg im Gemeindegebiet von Mariapfarr zu einem Waldbrand. Am Mitterberg wurde am Donnerstag gegen 13:56 Uhr eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Daraufhin wurde von der Feurewehrlandesleitzentrale Alarmstufe zwei ausgelöst. Der Brand hatte sich beim Eintreffen der Feuerwehr Mauterndorf bereits in einem Ausmaß von etwa 200 Quadratmetern am Waldboden ausgebreitet. Durch den starken Nordwind bestand die Gefahr, dass sich das Feuer rasch auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

LKW-Brand auf der Tauernautobahn

Im Gemeindegebiet von Flachau fing am Donnerstag, 19.05.2011 gegen 13:15 Uhr, ein Gefahrenguttransporter auf der A10 (Tauernautobahn) Feuer. Ein 50-jähriger Kärntner lenkte den leeren, aber ungereinigten Gefahrenguttransport auf der A10 in Richtung Salzburg. In der Einhausung Flachau (Streckenkilometer 68,000) bemerkten hiner dem LKW fahrende Polizeibeamte, dass beim Transporter im Bereich der Vorderachse Flammen hervorschlugen. Die Beamten lotsten den LKW aus dem Tunnel und stoppten diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Küchenbrand in St. Veit/Pg.

In einer Wohnanlage in St. Veit/Pg. kam es am Dienstag, 17.05.2011 gegen 17:45 Uhr, zu einem Küchenbrand. Der Brand dürfte durch eine unbeaufsichtigt auf einer Herdplatte abgestellte erhitzte Pfanne mit Öl entstanden sein. Nachbarn, die sich im Freien aufhielten, wurden durch die starke Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam. Die Nachbarn schlugen sofort Alarm und begaben sich in die Wohnung des 66-jährigen Wohnungsinhabers. Sie begannen mit deinem dort aufgefundenen Feuerlöscher den Brand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Kabelbrand in Mitterberghütten

In einem Firmengebäude in Mitterberghütten kam es am Montag, 02.05.2011 gegen 03:25 Uhr, zu einem Kabel- bzw. Schmorbrand in einem Verteilerkasten einer Glasbearbeitungsmaschine. Ursache des Brandes dürfte ein Kontakfehler in der Steuerung der Glasbearbeitungsmaschine gewesen sein. Es entstand eine starke Rauchentwicklung im Verteilerkasten. Da das Feuer bzw. die Rauchentwicklung vor Ort rasch eingedämmt werden konnte, waren Löscharbeiten durch die FFW Bischofshofen nicht mehr notwendig....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Flächenbrand durch Osterfeuer in Tamsweg

Außer Kontrolle geriet am Samstag, 23.04.2011 gegen 22:50 Uhr, ein Osterfeuer auf der Ackerfläche einer 39-jährigen Landwirtin in Glanz (Gemeinde Tamsweg). Es rutschten Teile des abbrennenden Osterfeuers über eine dortige steile Böschung, wodurch es auf einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern zu einem Böschungsbrand kam. Die Feuerwehr Tamsweg war mit 43 Mann und sechs Einsatzfahrzeugen vor Ort und konnte die weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Der Brand konnte innerhalb kurzer Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Wohnungsbrand in Altenmarkt

In der Küche einer Wohnung in Altenmarkt im Pongau geriet am Sonntag, 24.04.2011 gegen 00:54 Uhr, aus bisher ungeklärter Ursache ein Mülleimer in Brand. Durch den im Unterschrank der Spüle abgestellten Mülleimer verschmorte eine Wasserzuleitung zum Geschirrspüler, weshalb Wasser in der Küche austrat. Das Feuer breitete sich nicht aus, sondern erlosch im Küchenunterschrank. Es entstand eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung. Der 46-jährige Mieter schlief während es Brandereignisses im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Brand in Reitdorfer Holzcenter

Der Brandmelder eines Holzcenters in Reitdorf löste am Freitag, 22.04.2011 um 15:45 Uhr, im Bereich des Hobelscharten-Silo, welcher zu diesem Zeitpunkt vollständig mit etwa 250 Raummeter gefüllt war, aus. Bei der Nachschau durch Firmenmitarbeiter konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt wreden. Die FF Reitdorf (drei Fahrzeuge und insgesamt 25 Personen) und die FF Flachau (zwei Fahrzeuge und 15 Personen) waren vor Ort und konnten den Brand bis 16:15 Uhr löschen. Ein Mitarbeiter entleerte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Kögerlalm: Brandursache geklärt

Die Erhebungen und Untersuchungen zur Ursache des Großbrandes der Kögeralm in Lend wurden am 19. und 20.04.2011 von Beamten des LKA Salzburg sowie Beamten der Bezirksbrandermittlung des BPK Zell am See durchgeführt. Eine Eingrenzung des Brandentstehungsbereichs war aufgrund der Totalvernichtung des Gebäudes nicht mehr möglich. Die nach dem Ausschließungsverfahren durchgeführten Untersuchungen unter Einbeziehung von Ergebnissen diversers Zeugenbefrageungen ergaben, dass der Brand wahrscheindlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Kögerlalm in Lend abgebrannt

Die Kögerlalm - ein beliebtes Ausflugsziel - im Gemeindegebiet von Lend (Teufenbach) ist am Dienstag, 19.04.2011, vollkommen abgebrannt. Am Dienstag um 01:14 Uhr wurde die Bezirksleitleitstelle des BPK für Zell am See über den Brand der Almhütte (1.450 Meter Seehöhe) in Kenntnis gesetzt. Die zuständigen Feuerwehren waren zu diesem Zeitpunkt bereits alarmiert worden. Das aus Holz errichtete Objekt befand sich beim Eintreffen einer Polizeistreife bereits in Vollbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Brand im Sägewerk in Pfarrwerfen

Im Keller eines Sägewerkes in Pfarrwerfen brach am Donnerstag, 14.04.2011 gegen 15:45 Uhr, ein Brand aus. Das Feuer dürfte laut ersten Erhebungen vor Ort vom Hauptmotor der Gattersäge ausgegangen sein, welcher sich im Keller des Objektes befindet. In weiterer Folge verbrannte durch die entstandene Hitze ein Großteil der Verkabelung der elektrischen Steuerung. Arbeiter des Werkes bemerkten den Vorfall und konnten den Brand bis zum Eintreffen der FF Pfarrwerfen (zwei Fahrzeuge) und der FF Werfen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Brand am Friedhof

Eine an ein Friedhofskreuz angrenzende Thujenhecke geriet am Donnerstag, 14.04.2011, auf einer Länge von etwa 10 Metern am Friedhof in St. Johann/Pg. in Brand. Das Feuer wurde von mehreren Personen bemerkt, welche die Feuerwehr verständigten. Die FF St. Johann rückte mit zwei Fahrzeugen und 14 Mann zum Brandort aus und löschte die brennende Thujenhecke. Des weiteren wurde die angebrannte Rückwand des hölzernen Friedhofskreuzes mit Wasser gekühlt. An den angrenzenden Gräbern entstand kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Fahrzeugbrand in Goldegg

Der PKW einer 49-jährigen Einheimischen geriet auf der Fahrt in eine KFZ-Werkstätte am Mittwoch, 13.04.2011 gegen 07:30 Uhr, mitten im Ortszentrum von Goldegg plötzlich in Brand. Die Lenkerin konnte noch anhalten und aussteigen. Mit Unterstützung von Anrainern und der Feuerwehr Goldegg gelang es, das Feuer zu löschen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Nachtrag: Verletzte bei Wohnhausbrand in Bischofshofen

Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg - Ermittlungsbereich Brand - sowie ein gerichtlich beeideter Brandsachverständiger führten am Sonntag (10.04.2011) die Brandursachenermittlung des Wohnhausbrandes in Bischofshofen durch. Die Ermittlungen ergaben, dass der Brand in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgebrochen ist. Im festgestellten Brandausbruchsbereich ergaben die Detailuntersuchungen, dass eine Elektroherdplatte (Ceranfeld), auf welcher ein Kochtopf stand, eingeschaltet war. Durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Heustadel brannte in Bad Hofgastein

Ein Heustadel mit einem angebauten Geräteschuppen geriet am Freitag, 08.05.2011 gegen 15 Uhr, in Bad Hofgastein in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein führte die Brandbekämpfung durch. Der Stadl sowie die im Geräteschuppen abgestellten landwirtschaftlichen Maschinen wurden durch das Feuer total beschädigt. Die Brandursache ist bis dato noch nicht bekannt, die Erhebungen dazu werden von einem Bezirksbrandermittler geführt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt, es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Verletzte bei Wohnhausbrand in Bischofshofen

Bei einem Wohnhausbrand in Bischofshofen wurden in der Nacht auf Sonntag nach derzeitigem Ermittlungsstand neun Personen verletzt. Bei der Polizei ging am Sonntag, 10.04.2011 um 00:24 Uhr, ein Notruf ein, dass es in der Salzburgerstraße 9 im Stadtgebiet von Bischofshofen brennen sollte. Die eintreffenden Beamten stellten vor Ort fest, dass der zweite Stock und das Dachgeschoss des Mehrparteienhauses in Vollbrand standen. Alle Hausbewohner wurden sofort evakuiert. Die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

PKW-Brand auf Tauernautobahn

Der PKW einer 30-jährigen Polin brannte am Donnerstag, 07.04.2011 gegen 15 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10) vollkommen aus. Die Frau war gerade in Richtung Salzburg unterwegs, als am Ende des Katschbergtunnels plötzlich Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeugs schlug. Die Frau konnte den Tunnel verlassen, am Pannenstreifen bei Streckenkilometer 106,0 stehen bleiben und sich selbst sowie ihr Gebäck in Sicherheit bringen. Bereits kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand. Angestellte der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Hecke durch heiße Asche entzündet

Ein 39-jähriger Angestellter entsorgte am Freitag, 01.04.2011 gegen 17:30 Uhr, in St. Michael - Ortsteil St. Martin - im Bereich einer Fichtenhecke seines Nachbarn einen Eimer mit heißer Asche. Das Feuer dürfte vermutlich durch den Wind und das dürre Gras entfacht worden sein. In weiterer Folge hatte die Gartenhecke Feuer gefangen. Der Verursacher konnte noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte das Feuer mittels Einsatz von Handfeuerlöschern selbst löschen. Die Feuerwehr St. Michael, welche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.