Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Symbolbild: Franz Neumayr

Fahrzeug brannte vollkommen aus

Ein 33-jähriger Kärntner fuhr am Dienstag, 22.03.2011 gegen 15:15 Uhr, mit einem Firmenfahrzeug - zugelassen als selbstfahrende Arbeitsmaschine - von Flachau kommend auf der Katschberg Bundesstraße in Radstadt in Richtung Untertauern. Der Lenker bemerkte, dass sein Fahrzeug stark an Leistung verlor. Unmittelbar darauf drang starker Rauch aus dem Motorraum. Es gelang ihm das Fahrzeug am Straßenrand zum Stillstand zu bringen. Unmittelbar nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wurde,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Saunabrand in St. Johann/Pg.

Die Polizeiinspektion St. Johann/Pg. wurde am Dienstag, 22.03.2011 um 16:45 Uhr, vom Besitzer eines Hotels in St. Johann telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass ein am Saunaofen im Kellergeschoß seines Hotels gestandener hölzerner Aufgussbehälter Feuer gefangen hat. In weiterer Folge geriet die daneben befindliche Holzverschalung in Brand. Durch das rasche Eingreifen des Hoteliers konnte dieser mit einem Trockenlöscher das Feuer löschen. Die Entlüftung des Kellergeschosses sowie die Entfernung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Müllcontainer brannte

Ein Restmüllcontainer geriet am Dienstag, 22.03.2011 gegen 19:30 Uhr, in St. Veit im Pongau in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit rückte mit 32 Mann und drei Fahrzeugen zum Brandobjekt aus. Das Feuer konnte innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden. Es entstand kein Sachschaden. Personen wurden keine verletzt. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Brand in Großarl vom 01.01.2011 geklärt

Auf dem Lagerplatz einer Baufirma in Großarl brach in der Nacht zum 01.01.2011 ein Brand aus. Das Feuer zerstörte ein überdachtes Regal, die darin gelagerte Baustoffe und nebenan gelagertes Holz.Das Feuer Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zwar gelöscht werden, trotzdem entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Als Brandursache wurde bereits damals ein Feuerwerkskörper vermutet. Im Zuge der Ermittlungen gelang es nun Beamten der Polizeiinspektion Großarl, zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Wind verwehte Reisighaufen-Feuer

Ein 30-jähriger Installateur aus St. Johann wollte am Montag, 14.03.2011 um 11:30 Uhr, zwei Reisighaufen in Goldeggweng abbrennen. Durch den aufkommenden Wind breitete sich das Feuer auf mehrere Quadratmeter aus. Der Mann konnte den Brand mit zwei Feuerlöscher aber rasch unter Kontrolle bringen. Vorsorglich wurde die FW Goldegg verständig, die die letzten Glutnester löschen konnten. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die FW war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. Der 30-Jährige wird...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Hoher Sachschaden nach Saunabrand in Radstadt

In einem Sporthotel in Radstadt brach am Samstag, 26.02.2011 gegen 15:10 Uhr, aus bisher noch unbekannter Ursache im bereich des Saunaofens ein Brand aus, bei dem die gesamte Sauna in Vollbrand geriet. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt, welche mit 3 Fahrzeugen und etwa 20 Mann im Einsatz war, gelöscht. Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt waren ebenfalls im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt nach derzeitigen Schätzungen etwa 100.000 bis 150.000 Euro. Quelle:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Damit man in der schwersten Zeit | Foto: Julia Baumgärtner
1

Was darf's denn sein: lieber Erde oder Feuer?

Auch, wenn man dieses Thema gerne tabuisiert – speziell der 1. November, Allerheiligen, ist ein Tag, an dem der Tod unweigerlich in den Vordergrund rückt. Alltäglich mit dem Tod konfrontiert ist dagegen das Schwarzacher Bestattungsunternehmen Wazlawik, dem das BEZIRKSBLATT im Zuge des Feiertages einen Besuch abgestattet hat. PONGAU (jb, tres). Wird man als Angehöriger mit dem Tod konfrontiert, beginnt ein trauriger und mit Kosten verbundener Prozess des Planens und Entscheidens: Der Tod ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Karsamstag
2

Je mehr Rauch, desto weniger Brauch

Grenzwert der Feinstaubbelastung von Karsamstag auf Ostersonntag um über das Doppelte überschritten Die Feinstaubbelastung, verstärkt durch eine Inversionswetterlage, erreichte in der Osternacht einen Rekordwert im Lungau. Die jährlich steigende Zahl der Osterfeuer und das illegale Verbrennen von Holzabfällen in den Gärten, großteils vorher nicht ausreichend getrocknet, nehmen untragbare Ausmaße an! LUNGAU (rec). Jährlich nimmt die Zahl der Osterfeuer im Lungau zu. Diverse Vereine und Gruppen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.