Franz Hiesl

Beiträge zum Thema Franz Hiesl

Offizielle Eröffnung der Bahnunterführung Rohr am 8. August 2013 mit vielen Ehrengästen. | Foto: Privat

Feierliche Eröffnung der Bahnunterführung Rohr

ROHR. Durch den Bau der Bahnunterführung Unterrohr an der Pyhrnbahn kam es – endlich – zur Auflassung der Eisenbahnkreuzung mit Schrankenanlage. Für die Bahnunterführung investierten die ÖBB und das Land OÖ gemeinsam rund 7,5 Millionen Euro. Bauzeit: Dezember 2011 bis Juni 2013. Am 8. August wurde die Unterführung offiziell eröffnet. Mit dabei: Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, ÖBB-Regionalleiter Andreas Niedermair und Bürgermeister Walter Ölsinger. Wartezeiten vor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Die Trasse würde wie die rote Linie zeigt, links an Wolfing vorbei und durch die Felder der Bauern führen. | Foto: Google Earth
6

Unruhe wegen Trasse

Eine Trassenvariante der Ostumfahrung sorgt für Unruhe im Engerwitzdorfer Ortsteil Wolfing. ENGERWITZDORF (dur). "Die geplante Trasse wäre 300 Meter Luftlinie von unserem Haus entfernt", erklärt Jungbauer Hannes Seiberl die Lage der östlichsten Trassenvariante. Die Trasse würde über die Felder der Bauern führen. Auch von Seiberls Grund wären zwei große Felder und mehrere Pachtgründe betroffen. Die Felder würden geteilt werden, der Rest hätte kaum mehr einen landwirtschaftlichen Nutzen. "Aus den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Grein: Neue Straße auch für Winter

GREIN. Das Land übernimmt zu 100 Prozent die Finanzierung für eine Straßenverlegung. Der sehr schlechte Zustand der Gemeindestraße Grabentoniweg in der Ortschaft Panholz sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Diskussionen. „Die Straße ist teilweise so steil, dass im Winter eine Zufahrt zu einer Liegenschaft nicht möglich ist“, informiert Vizebürgermeister Rainer Barth. Seitens der Gemeinde konnte keine Finanzierung für eine Straßenverlegung und Sanierung erreicht werden. „Nach neuerlicher...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
5

Familienfreundlichkeit "zieht an"

Das Familiennetzwerk Mühltal feiert 10 Jahre und hat einige zum Dableiben bewogen. KLEINZELL, BEZIRK (pirk). "Familien wollen mit ihren Bedürfnissen und Herausforderungen ernst genommen werden", sagt Roswitha Öhler, die Initiatorin und Leiterin des Familiennetzwerkes Mühltal. "Das und Familienfreundlichkeit sind entscheidende Faktoren für junge Menschen, sich fürs 'Dableiben' und Existenzaufbauen in ihrem Heimatort zu entscheiden." Auch zuziehende Familien würden ihren Wohnort nach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Baustelle am Tabor wird am 19. Juli fertiggestellt und die neue Straße für den Verkehr freigegeben. | Foto: Thöne
5

Bauarbeiten am Taborknoten gehen weiter

Der erste der drei Bauabschnitte am Tabor in Steyr wird am 19. Juli für den Verkehr freigegeben. STEYR. Nach dem Alpine-Konkurs hat die Perger Firma Habau am 8. Juli die Bauarbeiten am Taborknoten übernommen. Bauphase eins wird derzeit abgeschlossen.„Erfreulich ist, dass der Umbau durch das bestehende Personal fortgeführt wird“, zeigt sich der oö. Straßenbaureferent Landesrat Franz Hiesl zufrieden. Weitere Auflagen des Landes OÖ an die Baufirma: Es dürfen keine Mehrkosten entstehen und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
4

Gelungener "Picknick-Start" in Hinterstoder

Das OÖ Familienpicknick machte heuer in Hinterstoder - Polsterwiese Halt. HINTERSTODER. Nach den sehr erfolgreichen Aktionen in den vergangenen Jahren veranstaltete das Familienreferat des Landes OÖ auch heuer wieder gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Familienpicknicks in Oberösterreich. Neben dem Erholungsfaktor im Kreise der Familie sorgen diese Events auch für gemeinsames Spiel, Spaß und Spannung. Das OÖ Familienpicknick machte heuer in Hinterstoder - Polsterwiese Halt. 2500 Personen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
5

Ein traditionelles Feuerwerk der Aromen

Top-Winzer, Kulinarik und Gäste aus Politik, Wirtschaft beim "Vino Zenith" von Wozabal. ENNS (red). Die bereits traditionelle Veranstaltungsreihe "Vino Zenith" der Unternehmensgruppe Wozabal lockte wieder zahlreiche Freunde des Hauses, Geschäftspartner und Weininteressierte nach Enns. Die Gastgeber Christian Wozabal und Gattin Doris freuten sich zudem auch ganz besonders, sowohl Gesundheitsminister Alois Stöger als auch die Landesräte Franz Hiesl und Michael Strugl als Ehrengäste begrüßen zu...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde Tiefgraben

Neuer Kreisverkehr wurde feierlich eröffnet

TIEFGRABEN. Rund 780.000 Euro investierten das Land Oberösterreich und die Gemeinde Tiefgraben in den Kreisverkehr Weißenstein. Nur neun Monate nach dem Baubeginn wurde er kürzlich als 177. Kreisverkehr auf Oberösterreichs Landesstraßen feierlich eröffnet. "Durch die Kreisverkehrslösung wird die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht, aber auch der Verkehrsfluss", erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, der gemeinsam mit vielen Politikern aus der Region die Eröffnung vornahm. Täglich...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Streit um Westring

Laut Grüne entspricht das Projekt nicht dem EU-Recht. Die ÖVP hält am geplanten Baubeginn 2015 fest. Die EU-Kommision bestätigte eine Beschwerde der Grünen, wonach eine "Strategische Umweltprüfung" noch ausständig sei. "Der Traumtermin für den Bau des Westrings im Jahr 2015 wird zum Albtraumtermin", sagt die Grüne Nationalratsbageordnete Gabriela Moser. Die zur Zeit laufende Umweltverträglichkeitsprüfung sei laut EU nicht ausreichend. "Die bereits investierten 40 Millionen Euro sind in den...

  • Linz
  • Stefan Paul
Martin Helml (Präsident ÖAMTC-Oberösterreich), Siegfried Reitberger (Stützpunktleiter ÖAMTC-Rohrbach) und Werner Kraus (Präsident ÖAMTC-Verband) - von links).
4

Neue Wolke für "gelbe Engel"

ROHRBACH, BEZIRK. "Schöner kann man es nicht erwischen", sagte Öamtc-Stützpunktleiter Siegfried Reitberger zum Standort des neuen Gebäudes der "gelben Engel". "Wegweiser brauchen wir keinen – es ist von überall sichtbar." Neun Monate nach dem Spatenstich wurde der neue, gut 1000 Quadratmeter große Stützpunkt eröffnet. Statt bisher drei Prüfplätzen stehen nun sieben zur Verfügung. Mehr als verdoppelt hat sich auch die Zahl der Mitglieder: Bei der Eröffnung des alten Stützpunktes 1990 waren es...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Erste Trassenvarianten für Ostumfahrung

LINZ/ASTEN. Bei der vierten Regionskonferenz zur geplanten Linzer Ostumfahrung wurden erste Trassenvarianten präsentiert. "In dieser frühen Phase legten die Planer ihr Hauptaugenmerk auf technisch-wirtschaftliche Aspekte", sagt Straßenbaureferent Landesrat Franz Hiesl. Tunnel- und Unterflurstrecken wurden daher minimiert. Sie sind derzeit nur aus Gründen der Geländeform vorgesehen sowie dort, wo sie als Schutzmaßnahme unausweichlich scheinen. Drei Varianten durch Asten In unserer Region ist in...

  • Enns
  • Christian Koranda
Noch heißt es warten auf die zweite Straßenbahnachse in Linz, bis die Entscheidung wegen der Eisenbahnbrücke gefallen ist. | Foto: Stadt Linz

Gesamtverkehrskonzept für Großraum Linz

Im Großraum Linz wohnen 36 Prozent der Oberösterreicher, es gibt aber 48 Prozent aller Arbeitsplätze in dieser Region. Dementsprechend groß sind die Verkehrsproblem in Linz. Das Problem soll aber nicht von der Stadt alleine gelöst werden. In der "Interessensgemeinschaft Mobilität" arbeiten Land, die Stadt Linz und die Umlandgemeinden gemeinsam an einem Lösungsvorschlag. "Wir wollen den motorisierten Individualverkehr bis 2025 von den jetztigen 68 auf 60 Prozent senken, dazu braucht es...

  • Enns
  • Gabriele Hametner
2

Fahrradfahrer unterwegs

Das Land Oberösterreich startet im Juli mit einer großangelegten Kampagne, um den Fahrradverkehr im Land zu erhöhen. Dieser liegt bei etwa 6,5 Prozent. Mittelfristig sollen zehn Prozent aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Dieses Ziel hegt Christian Hummer, Radverkehrbeauftragter des Landes. Die Kampagne "Sei ned fad – nimm's Rad" soll laut Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl vor allem das Bewusstsein schärfen, dass das Fahrrad eine gute Alternative zum Auto darstellt. "Die Hälfte...

  • Linz
  • Oliver Koch
Unterspülung L1296 Offenseestraße | Foto: Land OÖ

Schadenssanierung wird noch länger dauern

Das jüngste Hochwasser hat Oberösterreichs Straßen stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn viele Bereiche durch Dämme geschützt sind, waren viele Straßen überflutet. Nach dem Hochwasser zeigten sich als erstes Schadensbild enorme Schlammmassen die vom Hochwasser zurückgelassen wurden und entsorgt werden mussten. Aber auch weggespülte Bankette und unterspülte Straßen sind zu verzeichnen. Das Hochwasser hatte auch zahlreiche Straßensperren zur Folge. Bis zu 60 Straßenabschnitte waren für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Von links: Maria Jachs, Franz Hiesl und Gerhard Mark.

400 Gäste beim Frühschoppen der Kameraden

FREISTADT. Mehr als 400 Gäste besuchten bei strahlendem Frühsommerwetter den traditionellen Frühschoppen des Freistädter Kameradschaftsbundes. Obmann Gerhard Mark freute sich, als Ehrengast Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl begrüßen zu dürfen. Auch Stadtpfarrer Franz Mayerhofer, Bürgermeister Christian Jachs, die beiden Landtagsabgeordneten Maria Jachs und Hans Affenzeller sowie Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger waren unter den Gästen. Daneben besuchten Abordnungen von Vereinen aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Rückhaltebecken hat Belastung standgehalten

Dank des Rückhaltebeckens "Sonnleithen" in Uttendorf blieben die Mauerkirchner vom Hochwasser verschont. Davon überzeugten sich (v. li.) Landtagsabgeordneter Franz Weinberger, Uttendorfs Bürgermeister Josef Leimer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl bei einem Lokalaugenschein. Das nach dem Hochwasser 2002 errichtete Becken kontrolliert den Mauerkirchner Brunnbach und umfasst 470.000 Kubikmeter. Am 3. Juni hat der Wasserstand aber auch hier die Höhe des Notüberlaufes erreicht. Durch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Grein/Donau Bild Zinterhof
3 113

Zentimeter-Partie in Grein - Michael Spindelegger vor Ort

Der Pegelstand ist in Grein seit Dienstag, 4, Juni, 15 Uhr, leicht rückläufig! Bilder aktualisiert Dienstag, 4. Juni, 13.50 Uhr. 45 Greiner vor Hochwasser evakuiert. Klubobfrau Gerti Jahn besuchte Einsatzzentrale in Grein. GREIN. Vizekanzler Michael Spindelegger informierte sich in Grein in Begleitung von Landeshauptmann Josef Pühringer, LHStv. Franz Hiesl, Landtagspräsident Viktor Sigl, Nationalrat Klaus Prinz, LAbg. Notburga Astleitner und Annemarie Brunner, Vizebürgermeister Rainer Barth und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Peter Oberlehner, Karl Furthmair, Maria Pachner, Straßenbau-Landesrat Franz Hiesl und Laurenz Pöttinger (v. l.). | Foto: ÖVP
5

Kreisverkehr Stritzing Hiesl

GRIESKIRCHEN (bea). Besonders zu den Stoßzeiten ist eine Ausfahrt aus dem Betriebsbaugebiet Stritzing nur schwer möglich. Daher soll nun Ende Juni an der Kreuzung der B137 mit der B141 mit dem Bau eines Kreisverkehrs begonnen werden. "Der Kreisverkehr Stritzing ist für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Gewerbeparks und für die Verkehrssicherheit ein zentrales Projekt", sagte Straßenbau-Landesrat Franz Hiesl (VP) bei einem Besuch im Bezirk Grieskirchen. Die Kosten für den Kreisverkehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Von links: Ernst Brandstetter, Franz Hiesl, Johann Schinnerl, Manfred Gattringer, Johannes Eder und Josef Naderer.
2

ÖAAB Tragwein: Ära Schinnerl nach 36 Jahren zu Ende

TRAGWEIN. Beim Gemeindetag des ÖAAB Tragwein endete die Ära Johann Schinnerl an der Spitze der Ortsgruppe. Nach 36-jähriger Obmannschaft legte Schinnerl seine Funktion zurück. Für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Tragweiner ÖAAB wurde er zum Ehrenobmann ernannt. Bei der Neuwahl des Ortsgruppenvorstandes wurde ein neues Führungsteam mit Johannes Eder, Manfred Gattringer und Ernst Brandstetter an der Spitze gewählt. Landeshauptmannstellvertreter und ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Land OÖ/Binder

FahrRad-Beratung: Micheldorf erhält "Bypad"-Urkunde

2008 wurde die FahrRad-Beratung OÖ ins Leben gerufen. Mittlerweile haben 48 oö. Gemeinden an diesem Projekt der Ressorts Straßenbau, Verkehr und Umwelt des Landes OÖ und des Klimabündnis OÖ teilgenommen. Heuer kommen 21 weitere dazu. MICHELDORF, OÖ. Die Teilnahme an der FahrRad-Beratung OÖ ist für Gemeinden und Regionen kostenfrei, und wird von den Ressorts Straßenbau, Verkehr und Umwelt des Landes OÖ finanziert. Mit der FahrRad-Beratung OÖ wird ein längerfristiger Prozess der Verbesserung der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner mit Jubilar Josef Prieschl und ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl | Foto: Privat

ÖAAB ehrte Josef Prieschl für 50-jährige Mitgliedschaft

ST. GEORGEN AN DER GUSEN (ulo). Der ÖAAB zeichnet einmal im Jahr besonders verdiente Mitglieder bei einer landesweiten Ehrungsfeier aus. Dieses Jahr feierte Josef Prieschl aus St. Georgen an der Gusen sein 50-jähriges Jubiläum. Der 77-Jährige ist bereits über ein halbes Jahrhundert Mitglied beim ÖAAB-Oberösterreich. Landesobmann Franz Hiesl und ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner dankten Prieschl für sein langjähriges aktives Engagement beim ÖAAB. Der Jubilar bekleidete viele Funktionen. Er war...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl überreichte die Auszeichnungen.
16

Feuerwehren retteten 181 Menschenleben

BRAUNAU (ach). Am 17. April fand die Bezirksfeuerwehr-Tagung in der Bezirkssporthalle statt. 82 Feuerwehren aus dem Bezirk und Vertreter von Wehren aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und von Organisationen waren dabei. 9.732 Mitglieder zählt die Feuerwehr im Bezirk, davon sind 6.684 Feuerwehrmänner und –frauen im aktiven Dienst. Im Jahr 2012 wurden die 82 Feuerwehren zu 2.336 Einsätzen alarmiert. Schwerpunkte waren Verkehrsunfälle, Brandeinsätze und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
1

FahrRad-Beratung ehrt zwei Gemeinden

ENNS/ST. FLORIAN/PUCHENAU (ck). Die FahrRad-Beratung OÖ, eine Initiative des Landesverkehrsressorts und des Klimabündnisses, veranstaltete vergangene Woche das 3. Radvernetzungstreffen in Puchenau. Im Beisein der Landesräte Franz Hiesl, Reinhold Entholzer und Rudi Anschober standen die Finanzierung von Radverkehrsmaßnahmen und Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt der Diskussion. Die Gemeinde St. Florian, vertreten vom Radfahrbeauftragten Herbert Schützeneder, Hans Madlmair und Wolfgang Spat,...

  • Enns
  • Christian Koranda
Am Podium: Unternehmer Winfried Praher, Poly-Direktorin Ludmilla Lumesberger, LH-Stv. Franz Hiesl, Unternehmerin Martina Ebner-Wagner, Eurogym-Direktor Josef Ratzenböck, Unternehmerin Anna Seyr (von links nach rechts).
27

"Unsere Kinder werden wie wir"

„Jugend, wohin gehst du?“ war die Frage bei einer Podiumsdiskussion von „Frau in der Wirtschaft Perg“. PERG (ulo). „Die Jugendlichen sind immer öfter schwer vermittelbar. Es fehlt ihnen an Respekt und man fragt sich: Neun Jahre Schulausbildung – gehen die spurlos an den Jugendlichen vorbei?“: Mit diesen Worten eröffnete Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende und Gastgeberin Margit Forstenlechner vergangene Woche die Podiumsdiskussion „Jugend, wohin gehst du?“. „Es gab immer problemhafte...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.