öaab

Beiträge zum Thema öaab

Cornelia Pöttinger (links) und Christine Lang | Foto: ÖAAB Bezirk Kirchdorf

Aktion zum Tag der Arbeit
Ein Dankeschön an alle Arbeitnehmer

Für den ÖAAB im Bezirk Kirchdorf gilt zum Tag der Arbeit am 1. Mai der besondere Dank allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – insbesondere jenen, die auch an diesem Feiertag im Einsatz sind. BEZIRK KIRCHDORF Cornelia Pöttinger, Bezirksobfrau des ÖAAB und Fraktionsvorsitzende der ÖAAB-FCG in der Arbeiterkammer, überreichte der Einsatzleiterin Christine Lang vom Hilfswerk Kirchdorf Gutscheine für eine süße Verpflegung bei der nächsten Dienstbesprechung der mobilen Dienste. „Die Aufnahme der...

Fritz Pfeil bringt auch an Feiertagen seine Fahrgäste sicher ans Ziel. ÖAAB-Bezirksobfrau LAbg. Scheiblberger (l) und AK-Rätin Hazod bedankten sich dafür am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, bei ihm. | Foto: ÖAAB/Scheiblberger
2

An Feiertagen arbeiten
Der 1. Mai ist ein Tag des Dankes

Auch an Feiertagen müssen manche Berufsgruppen arbeiten. Der ÖAAB Rohrbach bedankt sich bei BusfahrerInnen, den Menschen, die in Pflegeberufen tätig sind und weiteren. BEZIRK ROHRBACH. Fast schon in traditioneller Weise besucht der Österreichische ArbeitnehmerInnenbund (ÖAAB) Personen, die auch an Feiertagen dafür sorgen, dass das Land an diesen Tagen läuft. Neben den zahlreichen ArbeitnehmerInnen in Pflege- und Sozialberufen, den MitarbeiterInnen der Exekutive oder den unzähligen Freiwilligen...

Die ÖAAB Bezirksleitung bedankt sich stellvertretend bei den Mitarbeiterinnen des SHV Heims in Altheim. | Foto: ÖAAB Bezirk Braunau
1

Besuch in den SHV-Heimen
ÖAAB Braunau bedankt sich bei Pflegeheimmitarbeitern

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, haben sich die Mitglieder des ÖAAB und der ÖVP Braunau bei den Mitarbeitern der Pflegeheime bedankt. BEZIRK. Michalea Reichinger, Bezirksobfrau des ÖAAB Bezirk Braunau: „Österreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders bei jenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern danke, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten.“Gemeinsam mit OÖVP Bezirksparteiobmann Klaus Mühlbacher, Arbeiterkammerrat Max Werdecker und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zahlreiche Familien freuten sich über frischen Sand. | Foto: Martina Nimmervoll
2

Aktion
Lichtenberger ÖAAB-Team befüllte 43 Sandkisten neu

Ende April startete das ÖAAB-Lichtenberg-Team die traditionelle Befüllung der Sandkisten. Bis Mittag teilten sich die Ehrenamtlichen in drei Gruppen auf, um insgesamt 43 Sandkisten zu befüllen. LICHTENBERG. Überall wurden die ÖAAB-Mitglieder herzlich empfangen. Besonders die Kinder waren begeistert von den großzügigen Sandladungen und dem tollen Sandspielzeug. Viele begannen sofort, Sandburgen zu bauen – das frühlingshafte Wetter lud regelrecht zum Spielen im Sand ein. Für die Eltern gab es...

von li: Gerhard Braun, Karl Pramer, Rudolf Beneder,  Julia Hainzl (Fa. Beneder) und Bürgermeister Josef Rathgeb | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
3

Wirtschaftsbund und ÖAAB
Betriebsbesuche zu Ostern

Der Wirtschaftsbund besuchte kürzlich drei regionale Unternehmen in der Marktgemeinde Oberneukirchen und erhielt dabei spannende Einblicke in die Betriebe. Wirtschaftsbund-Obmann Karl Pramer wurde von ÖAAB Obmann Gerhard Braun sowie Bürgermeister Josef Rathgeb begleitet. Erster Halt der Betriebsbesuche war beim Unternehmen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Ing. Beneder Installationen. Das Familienunternehmen beschäftigt mittlerweile 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde im Jahr...

ÖAAB Edlbach: Cornelia Pöttinger, Dominik Feßl, Obmann Gerhard Redtenbacher, Erich Gösweiner, Thomas Eules und Christine Haberlander (v.li.).
 | Foto: Fessl Dominik/ÖVP
1 4

ÖAAB Pyhrn Priel
Redtenbacher neuer Obmann in Edlbach

Der österreichische Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Pyhrn Priel begrüßte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zur Jahreshauptversammlung. PYHRN-PRIEL. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB in der Pyhrn Priel Region hat im Rahmen der  Jahreshauptversammlung auch den Vorstand neu gewählt. Als Ehrengast war ÖAAB-Landesobfrau Christine Haberlander mit dabei. Groß geschrieben wird beim ÖAAB nicht nur die Arbeitnehmervertretung, sondern auch das Service für Familien: Ein Highlight dabei ist die...

Gemeinsam schaufeln

Viele Familien holten sich Gratis-Sand für ihre Sandkisten bei Familie Grabner in Tumbach bei der gemeinsamen Aktion von ÖAAB Engerwitzdorf und ÖAAB Gallneukirchen. Fast 18 Tonnen Sand wurden dankenswerterweise von der Firma Grabner zur Verfügung gestellt. Petra Grabner überzeugte sich selbst und war begeistert von der wunderbaren Aktion für unsere Familien. Bürgermeister Herbert Fürst, Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer und weitere zahlreiche Helferinnen und Helfer zeigten dabei ihre...

Das fleißige Team rund um ÖAAB-Obmann Gerhard Braun (achter von links stehend) war am Samstag, 12. April mit Anhänger und Schaufel wieder im Ortsgebiet unterwegs.  | Foto: Erika Ganglberger
13

ÖAAB Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg
Frischer Sand für die Sandkiste

Auch heuer gab es wieder frischen Spielsand sowie Sandspielsachen und eine Infobroschüre für über 45 Familien in der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg kostenfrei für zu Hause.  Beliebte Gratis-Sand-AktionDie Organisation dieser tollen Aktion lag wieder in den Händen von ÖAAB-Obmann Gerhard Braun. DANKE möchte das gesamte TEAM vor allem an Claudia Foisner von der ortsansässigen Firma Foisner TRANS GmbH aussprechen, die den Sand wieder gratis zur Verfügung stellte. Warme...

Der Waldviertler Lukas Brandweiner (links) steigt zum ÖAAB-Generalsekretär auf, im Bild mit ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger. | Foto: Jakob Glaser
3

Waldviertler Aufstieg
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Der Waldviertler ÖVP-Nationalrat aus Groß Gerungs, Lukas Brandweiner, ist zum Generalsekretär des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) bestellt worden. BEZIRK ZWETTL. In einer ersten Reaktion gegenüber MeinBezirk Zwettl betont Brandweiner, dass er sich auf die neue Herausforderung sehr freue und seine ersten drei Schwerpunkte bereits festgelegt habe: Unterstützung der Regierungspolitik im Hinblick auf ÖAAB-Themen, noch bessere Vernetzung innerhalb der Organisation und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Team des ÖAAB Eschenau im Hausruckkreis bei einer Familie, die sich über frischen Sand freut. | Foto:  ÖAAB Eschenau i.H.

Spielsandaktion
ÖAAB Eschenau versorgte Familien mit Spielsand

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Eschenau belieferte Familien in der Gemeinde mit Spielsand. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. "Wir freuen uns, dass wir in der Gemeinde Eschenau mit der Aktion rund 30 Familien mit Kindern eine Freude bereiten konnten", so ÖAAB Bezirksobmann Hannes Humer, der auch der Bürgermeister der Gemeinde ist. Die Eltern erhielten dabei auch den aktuellen ÖAAB-Familienratgeber, in dem Fördertipps und rechtliche Grundlagen zur Vereinbarkeit von...

Klaus Mühlbacher, Michaela Reichinger, Christine Haberlander und Max Werdecker (v. l.). | Foto: ÖAAB Bezirk Braunau

Bezirkstag des ÖAAB Braunau
Michaela Reichinger als neue Bezirksobfrau gewählt

Der Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) der OÖVP im Bezirk Braunau hielt am 31. März seinen Bezirkstag samt Neuwahlen des Vorstandes ab. BEZIRK. Michaela Reichinger aus Helpfau-Uttendorf wurde von den knapp 100 anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen Bezirksobfrau gewählt. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter AK-Rat Max Werdecker und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher. Landesobfrau Christine Haberlander gratulierte der neu gewählten Bezirksobfrau und betonte die Bedeutung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Funktionärinnen und Funktionäre des ÖAAB Linz-Land im Sitzungssaal des Landtags | Foto: OÖVP Linz-Land

Dank für Engagement
Bezirksobmann Kolarik mit ÖAAB zu Gast im Landhaus

Spitzenfunktionäre des ÖAAB Linz-Land mit Bezirksobmann Bürgermeister Christian Kolarik an der Spitze besuchten das Landhaus in Linz. KRONSTORF, LINZ. Empfangen wurden sie von ÖAAB-Landesobfrau LH-Stv. Christine Haberlander und Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek. Nach einer Führung durch das Landhaus mit den verschiedenen Prunkräumen und dem Sitzungssaal des Landtags wurde natürlich auch der Landhausturm bestiegen und der wunderbare Ausblick auf die Landeshauptstadt genossen. Im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r.: Fraktionsobmann Manfred Leitner, Steuerexperte Max Oberleitner und Vizebürgermeister Johannes Großruck. | Foto: Christian Höglinger/ÖAAB Aigen-Schlägl
1

Österreichischer ArbeitnehmerInnenbund
Erfolgreicher ÖAAB-Steuervortrag in Aigen-Schlägl

Tipps rund um das Thema Steuern. Der ÖAAB lud zu einem Vortrag in Aigen-Schlägl ein. AIGEN-SCHLÄGL. Die ÖAAB-Ortsgruppe Aigen-Schlägl hielt kürzlich einen Steuervortrag im  Bärnsteinhof. Als Referent konnte Bürgermeister Max Oberleitner, ehemaliger Servicereferent des ÖAAB, rund 30 BesucherInnen über Steuern aufklären. Oberleitner informierte unter anderem über die Freiwilligen-Pauschale, mit der ehrenamtlich Tätige je nach Funktion bis zu 3.000 Euro Entschädigungszahlungen steuerfrei erhalten...

ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (l.), Stellvertreter Johannes Freudenthaler (r.) und Vorstandsmitglied Ulrike Freudenthaler (3. v. l.) freuten sich über den ausgebuchten Einzelberatungsabend mit Ernst Pfeiffer (2. v. l.). | Foto: Christian Wöss

Beratungsabend
Steuersprechtag in Lichtenberg war ausgebucht

Unter dem Motto „Verschenken Sie kein Geld ans Finanzamt“ veranstaltete der ÖAAB Lichtenberg einen erfolgreichen Beratungsabend für die lokale Bevölkerung. LICHTENBERG. Referent Ernst Pfeiffer stand den Teilnehmern in Einzelgesprächen zur Verfügung, um gezielt auf deren individuelle Anliegen einzugehen, spezifische Fragen zu beantworten und Unterstützung beim Ausfüllen der notwendigen Formulare zu bieten. „Wir sind sehr erfreut über das große Interesse an unserem Beratungsabend. Es ist schön zu...

Der ÖAAB Lichtenberg bedankte sich bei den Helfern. | Foto: ÖAAB-Lichtenberg
2

Zahlreiche Aktionen 2024
ÖAAB Lichtenberg lud zum "Danke"-Essen ein

Christbaumabholaktion, Sprechtag zur Arbeitnehmerveranlagung, Buffet beim Kinderfasching, Aktivitäten zur Arbeiterkammer- und Nationalratswahl, Sandkistenaktion, zwei Kofferraumflohmärkte, EM-Stickertauschbörse, Ferienprogramm bei Life-Radio, Eisaktion mit dem Wirtschaftsbund, Führung im Brucknerhaus, Sponsoring des Ponyreitens am Lichtenberger Adventmarkt – zahlreiche Angebote und Veranstaltungen fanden 2024 auf Initiative des Lichtenberger ÖAAB-Teams statt. LICHTENBERG. „All‘ die...

Foto: ÖAAB Windhaag

Kriminalprävention
Freistädter Polizisten gaben in Windhaag wertvolle Tipps

WINDHAAG. Der Seniorenbund Windhaag veranstaltete gemeinsam mit dem ÖAAB eine Infoveranstaltung zum Thema „Kriminalprävention“. Der große Saal des Green Belt Centers war gefüllt mit vielen Interessierten. Kontrollinspektor Rainer Gattringer und Revierinspektor Dominik Birklbauer von der Polizeiinspektion Freistadt machten auf die vielen Gefahren und Betrügereien aufmerksam. Sie gaben Tipps zur Sicherung der Wohnung und des Hauses, zum Erkennen von Betrug in den sozialen Netzen und zum richtigen...

Die fleißigen Männer des ÖAAB mit Obmann Gerhard Braun (dritter von li) und Bürgermeister Josef Rathgeb (sechster von li) bei der jährlichen Abholaktion. | Foto: Ganglberger Erika
2

ÖAAB Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg
Abholservice für "ausgediente" Christbäume

Die traditionelle Tanne gehört für viele zum Weihnachtsfest einfach dazu. Aber wohin mit dem Baum nachdem er „ausgedient“ hat? Hier bot der ÖAAB wieder einen Abholservice an, um beim Entsorgen der Christbäume zu helfen. Die kostenlose Aktion, die heuer am 11. Jänner stattfand, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und findet bereits zum dritten Mal in Folge statt, so ÖAAB Obmann, Gerhard Braun begeistert. Zur Abholung meldeten sich heuer 75 Haushalte an und es wurden gesamt über 90 Tannen...

ÖAAB-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger dankte Thekla Schirz für ihre 50-jährige Treue zum ÖAAB. | Foto: ÖAAB/Gertraud Scheiblberger

Rohrbach-Berg
50-jährige Treue zum Arbeitnehmer-Bund mit Geschenk belohnt

50 Jahre Treue: ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger bedankte sich bei Rohrbach-Bergerin mit Urkunde und Geschenk. ROHRBACH-BERG. Eine jahrzehntelange Verbundenheit zu einer politischen Organisation ist oft nicht mehr selbstverständlich. Aus diesem Grund stattete Öaab-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger Thekla Schirz aus Rohrbach-Berg persönlich einen Besuch ab, um für ihre 50-jährige Treue mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk zu danken. "Denn für eine...

Warten auf das Feuerwehrboot: Christine Kampenhuber, Gerhard Fabian, Vizebgmin Monika Fürst, Roland und Carina Hadeyer, Vizebgmin Sabine Schröck, Bgm. Michael Strasser, Erwin Sekyra (v. li.). | Foto: ÖAAB Haidershofen
5

ÖAAB Haidershofen & Dietach
Bundesländerübergreifende Wanderung begeisterte viele Wanderer

Bei perfektem Herbstwetter luden der ÖAAB Haidershofen sowie der ÖAAB Dietach zu einer gemeinsamen Grenzwanderung ein. HAIDERSHOFEN, DIETACH. Obfrau Vizebürgermeisterin Monika Fürst (Haidershofen) und Obmann Erwin Sekyra (Dietach) waren überwältigt von der großen Teilnehmerzahl – knapp 170 Wanderfreunde konnten von den beiden Organisatoren begrüßt werden. Gestartet wurde in Niederösterreich beim Gasthaus Rohrauer in Haidershofen in Richtung Hainbuch, der Weg entlang der Enns bot fantastische...

Foto: Christian Wöss
2

Kofferraumflohmarkt Lichtenberg
Stellplätze waren wieder heiß begehrt

Mitte September fand der 17. Lichtenberger Kofferraumflohmarkt statt. 125 Verkäufer platzierten ihr Auto am alten Sportplatz, öffneten die Kofferräume und verkauften ihre Schätze. LICHTENBERG. Von Hausrat über gebrauchte Kleidung bis hin zu Sportgeräten oder Spielsachen – alles war dabei. Das Vorstandsteam des ÖAAB sorgte für das leibliche Wohl. Staatssekretärin Claudia Plakolm und Abgeordneter zum Nationalrat Michael Hammer waren vom Besucheransturm überwältigt und gratulierten dem...

Gruppenbild vor der Stadtpfarrkirche St. Anna in Pregarten. | Foto: ÖAAB

Straßenmeisterei
Familienwandertag des ÖAAB führte durch Pregarten

PREGARTEN. Die ÖAAB-Betriebsgruppe der Straßenmeisterei Pregarten mit Obmann Markus Zeinlinger führte auch heuer wieder ihren traditionellen Familienwandertag durch. Bereits zum 35. Mal verbrachten die Kolleginnen und Kollegen einen gemeinsamen Tag. Auf dem Programm stand eine Führung durch die Stadtgemeinde Pregarten, bei der es viele Besonderheiten zu entdecken gab. Nach dem Mittagessen fand der Tag einen fröhlichen und gemütlichen Ausklang.

Zum zweiten Mal findet in Pregarten am Samstag, 28. September, 9 bis 12 Uhr, ein Kofferraumflohmarkt statt. | Foto: Öaab Pregarten

Pregarten
Kofferraumflohmarkt geht in die zweite Runde

Der Öaab-Pregarten lädt am Samstag, 28. September, zum zweiten Pregartner Kofferraumflohmarkt ein. PREGARTEN. Es kann am Parkplatz unterhalb des Freibades Pregarten (gegenüber Sport Lehner) von 9 bis 12 Uhr nach Herzenslust gestöbert, gestaunt und natürlich gekauft werden. Angeboten wird alles, was selbst nicht mehr benötigt wird - von Spielsachen über Kleidungsstücke bis hin zu Antiquitäten und Deko. Der Verkauf findet direkt aus dem Kofferraum statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich...

Franz Lengauer aus Neumarkt wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft zum ÖAAB geehrt. | Foto: OÖVP
2

ÖAAB Oberösterreich
Mitglieder aus dem Bezirk Freistadt für Treue geehrt

Im Rahmen von fünf regionalen Ehrungsfeiern in ganz Oberösterreich bedankte sich der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB bei langjährigen Mitgliedern für ihre Treue. Auch 15 Damen und Herren aus dem Bezirk Freistadt wurden geehrt. BEZIRK FREISTADT. „Gerade für eine politische Interessensvertretung wie dem ÖAAB Oberösterreich sind verlässliche Mitglieder von unschätzbarem Wert“, sagt Landesobfrau und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander, die den Geehrten persönlich ihre Wertschätzung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.