ÖAAB Oberösterreich
Mitglieder aus dem Bezirk Freistadt für Treue geehrt

Franz Lengauer aus Neumarkt wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft zum ÖAAB geehrt. | Foto: OÖVP
2Bilder
  • Franz Lengauer aus Neumarkt wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft zum ÖAAB geehrt.
  • Foto: OÖVP
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Im Rahmen von fünf regionalen Ehrungsfeiern in ganz Oberösterreich bedankte sich der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB bei langjährigen Mitgliedern für ihre Treue. Auch 15 Damen und Herren aus dem Bezirk Freistadt wurden geehrt.

BEZIRK FREISTADT. „Gerade für eine politische Interessensvertretung wie dem ÖAAB Oberösterreich sind verlässliche Mitglieder von unschätzbarem Wert“, sagt Landesobfrau und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander, die den Geehrten persönlich ihre Wertschätzung und Dankbarkeit ausdrückte. „Diese lange Verbundenheit zu einer politischen Organisation ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Deshalb sind wir besonders stolz auf unsere langjährigen Mitglieder und möchten ihnen für den Zusammenhalt und die Unterstützung Danke sagen“, fügt ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger hinzu. Bei den Feierlichkeiten wurden langjährige ÖAAB-Mitglieder geehrt, die 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitglied beim ÖAAB sind. Aus dem Bezirk Freistadt freuten sich ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Günter Lorenz, ÖAAB-Bezirksobmann-Stellvertreter Vizebürgermeister Franz Lumetsberger und Bezirksparteiobmann Josef Naderer über 15 Damen und Herren, die im Rahmen der Ehrungsfeier ausgezeichnet worden sind.

Franz Lengauer aus Neumarkt wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft zum ÖAAB geehrt. | Foto: OÖVP
Hans Zierl aus Lasberg wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft zum ÖAAB geehrt. | Foto: OÖVP
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.