öaab

Beiträge zum Thema öaab

Bei Grillabend
Mitglieder des ÖAAB Meggenhofen geehrt

Am 8. August fand das Grillfest für die Mitglieder des ÖAAB Meggenhofen statt. Der Einladung ins Presshaus sind zahlreiche Personen gefolgt. MEGGENHOFEN. Nach dem Verzehr der Grillspezialitäten fand die Mitgliederehrung statt. Obmann Heinz Stöger und Bürgermeister Heinz Oberndorfer (ÖVP) verliehen die Ehrenurkunden und ein kleines Geschenk. Ehrungen25 Jahre Gerlinde GugenederChristian Mitterlehner30 Jahre Karl HarrerManfred HattingerAnna HattingerJohannes KiernerMag. Manfred LehnerJosef...

Lukas Tödling, Günther Ruprecht, Franz Lambauer und Sabrina Lojnik bei der Ehrung. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg
3

Urkunde und goldenes Ehrenzeichen
Ehrung für Franz Lambauer aus Preding

Franz Lambauer aus Preding erhielt seitens des Bundes-ÖAAB eine Ehrenurkunde für seine Verdienste rund um den Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB). Für seine Mitarbeit wurde Lambauer seitens der Steirischen Volkspartei das Goldene Ehrenzeichen verliehen. PREDING. Landesobmann des ÖAAB und Vizepräsident des Bundesrates ÖAAB Günther Ruprecht, ÖAAB-Landesgeschäftsführer Lukas Tödling und Bezirksgeschäftsführerin der ÖVP Deutschlandsberg, Sabrina Lojnik, konnten im Rahmen...

Die Fahrt ins Legoland in Bayern, bei der kürzlich mehr als 40 Kinder mit dabei waren, ist Jahr für Jahr eines der Highlights. | Foto: Brandstätter
2

41 Aktivitäten
Erfolgreiches Kinder-Ferienprogramm im Steyrtal

Bereits zum achten Mal haben sich die Verantwortlichen der ÖAAB-Ortsgruppen in Steinbach, Grünburg und Molln um das Zusammenstellen, die Produktion und die Verteilung des beliebten „Kinder-Ferienprogramm Steyrtal“ gekümmert. STEYRTAL. 2025 sind es exakt 41 spannende Veranstaltungen und Aktionen, die bei den Jüngsten in den drei Steyrtalgemeinden für einen unterhaltsamen Sommer sorgen. Auch selbst ist der ÖVP-Arbeitnehmerbund mit einer Aktion im Ferienprogramm mit dabei. Die Fahrt ins Legoland...

Foto: ÖAAB und privat
13

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Cocktails mixen in der LoRe Cocktailmanufaktur und Destillerie in Waxenberg

Der Ferienprogrammpunkt des ÖAAB Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg unter der Leitung von Gerhard Braun (ÖAAB Obmann) und Michael Pilz war ein voller Erfolg! Insgesamt 16 begeisterte Jugendliche haben in der LoRe Cocktailmanufaktur in Waxenberg mit viel Feuereifer mitgemischt. Gemeinsam haben sie unter der fachmännischen Anleitung von Regina Priglinger-Simader, sie ist nicht nur eine Schnapsbrennerin aus Leidenschaft sondern auch zertifizierte Edelbrand-Sommelière, Cocktails gemixt, geschüttelt,...

Der ÖAAB Hengsberg wählte kürzlich einen neuen Vorstand. | Foto: ÖAAB
2

Personalrochade
Neuer ÖAAB-Obmann bei der Ortsgruppe Hengsberg

Der ÖAAB Hengsberg hat einen neuen Obmann: Bernd Nebel übernahm das Staffelholz von Erich Schwinzerl, der in der Ortsgruppe 15 Jahre als Obmann tätig war. HENGSBERG. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde Bernd Nebel einstimmig zum neuen Obmann des ÖAAB Hengsberg gewählt und ein neuer Vorstand präsentiert, der frischen und dynamischen Wind in die Organisation bringen soll. Neben Bernd Nebel gibt es weitere neue Gesichter im Vorstand (ebenfalls zu 100 Prozent gewählt):...

Rudi Warzilek ist im Alter von 86 Jahren verstorben. | Foto: Alpenherold
4

Gedenken
Rudi Warzilek setzte viele wichtige Akzente in Tirol

Rudi Warzilek ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Rudi Warzilek hat nicht nur im politischen Leben Tirols eine große Rolle gespielt. Neben führenden Funktionen in der Volkspartei war Warzilek Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. Er war Mitbegründer und langjähriger Präsident des Vereins Sicheres Tirol sowie Präsident der Dachvereinigung Sportvereinigung Reichenau. Unter anderem erhielt er das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1998), das Verdienstkreuz...

Beim italienischen Abend gab es unter anderem natürlich auch Aperol und italienische Weine. | Foto: Heinz Stöger
3

ÖAAB Meggenhofen
Gute Stimmung beim 14. Italienischen Abend

Eine tolle Stimmung herrschte beim 14. Italienischen Abend des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Meggenhofen am 27. Juni. Das breit gefächerte Publikum von Jung bis Alt genoss die italienischen Speisen und das italienische Flair im Kadinger-Presshaus. MEGGENHOFEN. Auch ein kurzer Gewitterregen konnte der fröhlichen Stimmung im und vor dem Kadinger-Presshaus keinen Abbruch tun. Die Besucherinnen und Besucher von Jung bis Alt genossen sowohl das italienische Flair...

3

ÖAAB Freistadt
Schifferlregatta auf der Feldaist im Thurytal

FREISTADT. Am Mittwoch, 9. Juli, steigt auf der Feldaist im Thurytal wieder die beliebte Schifferlregatta des ÖAAB. Der Startschuss ertönt um 14 Uhr. Jedes Kind erhält ein Schifferl, und natürlich gibt es im Anschluss an den Wettbewerb auch wieder das traditionelle Würstelgrillen.

33 Haushalte freuten sich über eine Portion Sand. | Foto: ÖAAB Ried
5

Jährliche Aktion
ÖAAB-Stadtgruppe Ried füllte private Sandkisten

Vertreter der ÖAAB-Stadtgruppe Ried waren kürzlich wieder in den Wohngebieten der Gemeinde unterwegs, um die Sandkisten der Riederinnen und Rieder aufzufüllen. RIED. Die Sandkistenaktion ist seit Jahren ein Fixpunkt im Jahreskalender des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes. Insgesamt 33 Haushalte in der Stadt Ried durften sich über frischen Sand für die Gartensandkiste freuen. Bürgermeister Bernhard Zwielehner packte dabei selbst mit an. Die Eltern erhielten zusätzlich...

  • Ried
  • Raphael Mayr
"Pendeln" war Schwerpunktthema bei der ÖAAB-Bezirksvorstandssitzung in Gratkorn. | Foto: ÖAAB-GU
1 4

ÖAAB Graz-Umgebung
Bezirksvorstandssitzung behandelte das Thema Pendeln

Kürzlich (26.05.2025) führte der ÖAAB Graz-Umgebung eine Bezirksvorstandssitzung in Gratkorn durch. Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast brachte einen Rückblick der Tätigkeiten des vergangenen Quartals. Stellte einen diesbezüglichen Ausblick bis zur Jahresmitte vor, wobei hier der Diskussionsschwerpunkt „Reden wir über Arbeit“ weitergeführt wird. Schwerpunktthema dieser Zusammenkunft war das „Pendeln. Auf gut steirisch.“ - hier referierte DDI Daniel Gössler zum aktuellen Stand der Koralmbahn...

Rainbachs Bürgermeister und ÖAAB Bezirksobmann Günter Lorenz (li.) und Vizebürgermeisterin Katharina Jachs (3.v.r.) mit den Mitgliedern des ÖAAB Vorstandes bei der Sandkistenaktion. | Foto: OÖVP
2

Service für Familien
Gratissand und Familienratgeber im Bezirk Freistadt

Im Bezirk Freistadt wurden Sandkisten mit kostenlosem Sand gefüllt. Die Aktion der ÖAAB und OÖVP Ortsgruppen erfreute rund 900 Familien. Zusätzlich erhielten Eltern den ÖAAB-Familienratgeber mit Fördertipps und rechtlichen Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK. In den Gemeinden im Bezirk Freistadt führten die Ortsgruppen von ÖAAB und OÖVP in diesem Jahr die Sandkistenfüllaktion durch und sorgten damit für lachende Kinderaugen. „Von hunderten fleißigen Helferinnen und...

8

„Für die Kiste den Sand"
Sandkastenaktion in Samarein

St. Marienkirchen/Polsenz „Für die Kiste den Sand liefert die ÖVP aus 1. Hand“ unter diesem Motto wurden heuer über 30 Samareiner Familien von zwei "Schauflertrupps“ beliefert. Am Samstag nach der Mostkost rückte ein 13-köpfiges Team der ÖVP St. Marienkirchen/Polsenz aus, um den Familien der Gemeinde feinen Spielsand zu bringen. Zwei Traktoren samt Anhänger waren im gesamten Gemeindegebiet unterwegs. Die „Sandkistenaktion“ erfreut sich sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern großer...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und ihre Landesräte ließen es sich nicht nehmen, den Geburtstag würdig zu feiern. | Foto: Woche
1 14

Albersdorf
Steirischer ÖAAB feierte seinen 80. Geburtstag

Dass der steirische Landesobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes, früher Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund, Günther Ruprecht, ausgerechnet in die Kernothek der Steirerkraft lud, sollte Ausdruck der Verbundenheit mit den arbeitenden Menschen der Steiermark sein. 80 Jahre ÖAAB wollte Ruprecht dort feiern, wo gearbeitet wird. Tatsächlich war es in Albersdorf bei Gleisdorf ein steirisches Gipfeltreffen, das sich nicht nur Landeshauptmann-Stellvertreterin...

Arthur Vorderbrunner übergibt die Obmannschaft an Daniel Fuxsteiner. | Foto: ÖAAB Frankenfels
3

Fuxsteiner folgt auf Vorderbrunner
Obmannwechsel beim ÖAAB Frankenfels

Beim Gruppentag der Gemeindegruppe des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Frankenfels im Gasthof Hofegger wurde ein neuer Obmann gewählt. Nach mehreren Jahren an der Spitze legte Arthur Vorderbrunner sein Amt nieder.  FRANKENFELS. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte der scheidende Obmann auch Nationalrat Mag. Friedrich Ofenauer und Bürgermeister Herbert Winter (ÖVP) begrüßen. In seinem Rückblick ließ Vorderbrunner die vergangenen fünf Jahre Revue passieren –...

Besuch bei Polzei
„Tag der Arbeit“ ist für ÖAAB ein „Tag des Dankes“

ÖAAB-Bezirksobmann Josef Rathgeb besuchte kürzlich die Bezirks-Polizeidienststelle in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Für den OÖVP-Arbeitnehmerbund (ÖAAB) ist der „Tag der Arbeit“ mehr als ein symbolischer Feiertag – er ist ein Tag des Dankes. „Oberösterreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders jenen Danke, die auch an Sonn- und Feiertagen unermüdlich für unsere Gesellschaft im Einsatz sind“, so ÖAAB-Bezirksobmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Josef Rathgeb. Im...

Die Klassenzimmer stehen im Sommer für neun Monate leer. Zu lange findet Kurt Hohensinner. | Foto: unsplash
4

Weniger frei für Schüler?
Politik-Debatte um Sommerferien losgetreten

Kürzere Sommerferien: ein Thema, das wohl beinahe jährlich auftaucht. Kurt Hohensinner stößt damit eine Debate an. Dies sei allerdings ein "Ablenkungsmanöver" kritisieren die Neos und auch der steirische ÖAAB hält Hohensinners Aussagen angesichts des Lehrerinnen- und Lehrermangels für zu kurzfristig gedacht. GRAZ. Als Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) bei der Pressekonferenz zu den Sommerangeboten über die Verkürzung der Sommerferien sprach, trat er - wohl bewusst - eine Debatte los. Dies könnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
ÖAAB Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner (m.) und Bürgermeister Norbert Weber (l.) bedankten sich bei den Einsatzkräften der Polizeiinspektion Frankenburg für ihren Einsatz am „Tag der Arbeit“. | Foto: ÖAAB
2

ÖAAB bedankt sich
Wertschätzung für Beschäftigte am „Tag der Arbeit“

Am „Tag der Arbeit“ stand beim OÖVP-Arbeitnehmerbund vor allem der Dank an alle Beschäftigten im Vordergrund, die auch an diesem Feiertag im Einsatz sind. FRANKENBURG, VÖCKLAMARKT. „Österreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders bei jenen Arbeitnehmer:innen Danke, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten“, betonte Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner, Bezirksobfrau des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) von Vöcklabruck. Gemeinsam mit...

Über 1.500 Familien wurden dieses Jahr wieder besucht. ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger war in ihrer Heimatgemeinde Rohrbach-Berg im Einsatz. | Foto: ÖAAB Rohrbach-Berg
2

Sandkisten befüllen für den guten Zweck
„Wir freuen uns, dass wir Kindern eine Freude bereiten können“

Die Sandkistenfüllaktion startete auch heuer wieder. Gemeinsam mit dem Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) helfen Fleißige mit, um das Spielen für Kinder im Sand möglich zu machen. BEZIRK ROHRBACH. In 33 Gemeinden im Bezirk Rohrbach führen die Ortsgruppen von Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) und OÖVP in diesem Jahr die Sandkistenfüllaktion durch und sorgen damit für strahlende Kinderaugen. „Von hunderten fleißigen HelferInnen wird...

Aktion zum Tag der Arbeit
Ein Dankeschön an alle Arbeitnehmer

Für den ÖAAB im Bezirk Kirchdorf gilt zum Tag der Arbeit am 1. Mai der besondere Dank allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – insbesondere jenen, die auch an diesem Feiertag im Einsatz sind. BEZIRK KIRCHDORF Cornelia Pöttinger, Bezirksobfrau des ÖAAB und Fraktionsvorsitzende der ÖAAB-FCG in der Arbeiterkammer, überreichte der Einsatzleiterin Christine Lang vom Hilfswerk Kirchdorf Gutscheine für eine süße Verpflegung bei der nächsten Dienstbesprechung der mobilen Dienste. „Die Aufnahme der...

Fritz Pfeil bringt auch an Feiertagen seine Fahrgäste sicher ans Ziel. ÖAAB-Bezirksobfrau LAbg. Scheiblberger (l) und AK-Rätin Hazod bedankten sich dafür am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, bei ihm. | Foto: ÖAAB/Scheiblberger
2

An Feiertagen arbeiten
Der 1. Mai ist ein Tag des Dankes

Auch an Feiertagen müssen manche Berufsgruppen arbeiten. Der ÖAAB Rohrbach bedankt sich bei BusfahrerInnen, den Menschen, die in Pflegeberufen tätig sind und weiteren. BEZIRK ROHRBACH. Fast schon in traditioneller Weise besucht der Österreichische ArbeitnehmerInnenbund (ÖAAB) Personen, die auch an Feiertagen dafür sorgen, dass das Land an diesen Tagen läuft. Neben den zahlreichen ArbeitnehmerInnen in Pflege- und Sozialberufen, den MitarbeiterInnen der Exekutive oder den unzähligen Freiwilligen...

Die ÖAAB Bezirksleitung bedankt sich stellvertretend bei den Mitarbeiterinnen des SHV Heims in Altheim. | Foto: ÖAAB Bezirk Braunau
1

Besuch in den SHV-Heimen
ÖAAB Braunau bedankt sich bei Pflegeheimmitarbeitern

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, haben sich die Mitglieder des ÖAAB und der ÖVP Braunau bei den Mitarbeitern der Pflegeheime bedankt. BEZIRK. Michalea Reichinger, Bezirksobfrau des ÖAAB Bezirk Braunau: „Österreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders bei jenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern danke, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten.“Gemeinsam mit OÖVP Bezirksparteiobmann Klaus Mühlbacher, Arbeiterkammerrat Max Werdecker und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Arbeitnehmerbund
Friedrich Pallinger ist erneut Obmann in Zeillern

ÖAAB Zeillern wählt neues Team: Einsatz für Arbeitnehmerinteressen und gelebte Solidarität ZEILLERN/BEZIRK AMSTETTEN.  Im Rahmen des alle fünf Jahre stattfindenden ÖAAB-Gemeindegruppentages wurde in Zeillern die Ortsgruppe des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) neu gewählt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Erneuerung, der inhaltlichen Diskussion sowie des klaren Bekenntnisses zu sozialem Engagement und gelebter Gemeinschaft. Bürgermeister und...

Zahlreiche Familien freuten sich über frischen Sand. | Foto: Martina Nimmervoll
2

Aktion
Lichtenberger ÖAAB-Team befüllte 43 Sandkisten neu

Ende April startete das ÖAAB-Lichtenberg-Team die traditionelle Befüllung der Sandkisten. Bis Mittag teilten sich die Ehrenamtlichen in drei Gruppen auf, um insgesamt 43 Sandkisten zu befüllen. LICHTENBERG. Überall wurden die ÖAAB-Mitglieder herzlich empfangen. Besonders die Kinder waren begeistert von den großzügigen Sandladungen und dem tollen Sandspielzeug. Viele begannen sofort, Sandburgen zu bauen – das frühlingshafte Wetter lud regelrecht zum Spielen im Sand ein. Für die Eltern gab es...

von li: Gerhard Braun, Karl Pramer, Rudolf Beneder,  Julia Hainzl (Fa. Beneder) und Bürgermeister Josef Rathgeb | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
3

Wirtschaftsbund und ÖAAB
Betriebsbesuche zu Ostern

Der Wirtschaftsbund besuchte kürzlich drei regionale Unternehmen in der Marktgemeinde Oberneukirchen und erhielt dabei spannende Einblicke in die Betriebe. Wirtschaftsbund-Obmann Karl Pramer wurde von ÖAAB Obmann Gerhard Braun sowie Bürgermeister Josef Rathgeb begleitet. Erster Halt der Betriebsbesuche war beim Unternehmen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Ing. Beneder Installationen. Das Familienunternehmen beschäftigt mittlerweile 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde im Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.