Arbeitnehmerbund

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerbund

Das neue Team des NÖAAB Bezirk St. Pölten: Erika Zeh, Martin Michalitsch, Christoph Ritter, Peter Hießberger, Martin Horacek, Karl Bacher, Fritz Ofenauer, Manuela Dundler-Strasser, Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Agnes Gareiß, Bezirksobmann Florian Krumböck, Steven Mayer, Barbara Heindl, Alexander Thallmeier, LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Benedikt Peter und Rupert Zeitlhofer | Foto: NÖAAB/Tweraser
3

Zustimmung in Altlengbach
Florian Krumböck neuer NÖAAB-Bezirksobmann

Der St. Pöltener Stadtrat und Landtagsabgeordnete Florian Krumböck (ÖVP) wurde mit 97 Prozent der Stimmen in Altlengbach zum neuen Bezirksobmann des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), der Arbeitnehmerorganisation der Volkspartei, gewählt. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Krumböck tritt die Nachfolge von Fritz Ofenauer (ÖVP) an, der sich künftig auf seine Tätigkeit im Nationalrat konzentrieren will. Ofenauer bleibt dem neuen Bezirksobmann jedoch als Stellvertreter...

NÖAAB-Chefin Gabriele Langsenlehner mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Landtagsabegordnetem Anton Erber (v.) und ihrem Team (h.) | Foto: NÖAAB Bezirk Scheibbs
4

Wahlen
Weiterhin viel "Frauen-Power" für die Scheibbser Arbeitnehmer

Nach der Wiederwahl von Bezirksobfrau Gabriele Langesenlehner bleibt der NÖAAB im Bezirk in "Frauenhand". BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge des Bezirkstag des Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖÖAB) wurde Gabriele Langsenlehner von den Delegierten als Bezirksobfrau in ihrem Amt bestätigt. Auch der Vorstand wurde neu gewählt. Kontakt zu Mitgliedern stärken "Ich bedanke mich bei allen Delegierten herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen! Ich werde zukünftig mit meinem Team noch stärker...

Obmann Thomas Krimbacher, Landesrätin Astrid Mair und Landesobmann Jakob Wolf (v.l.) freuen sich über die Neuwahl.  | Foto: AAB-Kufstein
3

Bezirkstag
Arbeitnehmerbund wählt in Thiersee neuen Obmann

Thomas Krimbacher darf sich nach dem jüngsten Bezirkstag in Thiersee Arbeitnehmerbund-Obmann nennen.   THIERSEE, BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (AAB) im Bezirk Kufstein bestimmte kürzlich seinen Kurs für die nächsten Jahre. In Thiersee traf man sich zum Bezirkstag, bei dem die Wahl des neuen Obmanns anstand. Förderung der Jugend und Fleiß Die Mitglieder wählten Thomas Krimbacher, seines Zeichens Lehrer und Gemeinderat (Sportreferent) der Stadt Kufstein,...

"Pendeln" war Schwerpunktthema bei der ÖAAB-Bezirksvorstandssitzung in Gratkorn. | Foto: ÖAAB-GU
1 4

ÖAAB Graz-Umgebung
Bezirksvorstandssitzung behandelte das Thema Pendeln

Kürzlich (26.05.2025) führte der ÖAAB Graz-Umgebung eine Bezirksvorstandssitzung in Gratkorn durch. Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast brachte einen Rückblick der Tätigkeiten des vergangenen Quartals. Stellte einen diesbezüglichen Ausblick bis zur Jahresmitte vor, wobei hier der Diskussionsschwerpunkt „Reden wir über Arbeit“ weitergeführt wird. Schwerpunktthema dieser Zusammenkunft war das „Pendeln. Auf gut steirisch.“ - hier referierte DDI Daniel Gössler zum aktuellen Stand der Koralmbahn...

Foto: ÖAAB-GU
1 10

ÖAAB Graz-Umgebung
Stocksport als Jahresabschluss

Um das Arbeitsjahr 2024 des ÖAAB Graz-Umgebung gemeinsam ausklingen zu lassen, hat der Bezirksvorstand zum „Jahresabschluss-Stockschiessen“ in die Buschenschank Brunnhansl nach Gratkorn geladen. Freitagabend (27.12.2024) trafen sich Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast, Schriftführer DDI Daniel Gößler, die Beiräte Winter, Sommer, Luczu und Jaritz, sowie ÖVP-Bezirksparteiobmann NRAbg. Ernst Gödl zu diesem sportlichen Jahresabschluss auf der Stocksportbahn vom Brunnhansl. Nach 22 Kehren stand...

In den Betrieben
Arbeitnehmerbund ging auf Eis-Tour im Bezirks

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) des Bezirks Vöcklabruck war während der letzten warmen Spätsommertage in den Betrieben unterwegs, um den Mitarbeiter:innen eine kühle Erfrischung vorbeizubringen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Als Zeichen der Wertschätzung und um Danke zu sagen, brachten ÖAAB Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner und Landtagsabgeordneter Christian Mader regionales Eis zu den Arbeitnehmer:innen. Die Aktion war auch eine gute Gelegenheit, sich direkt vor Ort...

Die neue NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner (r.) mit Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Wieselburgerin als neue Landes-Chefin des Arbeitnehmerbunds

Katja Seitner aus Wieselburg übernimmt die Landesgeschäftsführung des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB). WIESELBURG/NÖ. Katja Seitner aus Wieselburg übernimmt die Position der Landesgeschäftsführerin Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB). Diese bedeutende Weichenstellung erfolgt im Zuge des Wechsels von Matthias Zauner, der sich in neue Aufgaben als Landesgeschäftsführer der Landespartei einbringen wird. Seitner tritt nun in die Fußstapfen von...

Arbeitnehmerbund
NÖAAB auf "Was ist dir wichtig?"-Sommertour im Bezirk

Im Dialog mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BRUCHA Gesellschaft m.b.H in Tulln im Mostviertel TULLN (PA). Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. Während der Tour durch das Mostviertel am 22. August wurde ein Stopp beim Premiumhersteller und Komplettanbieter BRUCHA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Anton Erber und NÖAAB-Landesgeschäftsführer Simon Schmidt beim "Schwarzen Elefanten" in Scheibbs | Foto: Roland Mayr
3

NÖAAB
Arbeitnehmerbund auf großer Sommertour im Bezirk Scheibbs

Die Sommertour des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) machte Halt im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. "Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen", bringt es NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister auf den Punkt. Besuch bei Steinecker Moden Die erste Station an diesem Tag führte NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt,...

Beim Sparmarkt Hartl in St. Veit freute man sich über eine Erfrischung. | Foto: WB Gierlinger
3

ÖAAB-Eisaktion
Drei Rohrbacher Betriebe haben sich eine Abkühlung verdient

Wirtschaftsbund und OÖVP-Arbeitnehmerbund bedanken sich mit einer kühlen Erfrischung für ein Einsatz von Firmen aus dem Bezirk. BEZIRK ROHRBACH. Kürzlich besuchten Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Andreas Höllinger und ÖAAB-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Kooperationsraumsprecher Daniel Käferböck drei Rohrbacher Betriebe und überraschten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer kühlen Erfrischung. Dank für Engagement „Die...

ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Helmut Hechwarter (r.) bei der Firma Ceraflex | Foto: OÖVP
2

ÖAAB-Aktionstag im Bezirk Kirchdorf
"Leistungsträger entlasten statt Pendler belasten!“

Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB war im Bezirk Kirchdorf unterwegs, um dabei mit Arbeitnehmern persönlich in Kontakt zu kommen und sie mit einer süßen Stärkung zu versorgen. BEZIRK KIRCHDORF. Bei mehr als 2.000 persönlichen Kontakten am Arbeitsweg oder in Betrieben stand der Einsatz für eine weitere steuerliche Entlastung und der Schutz der Pendler im Mittelpunkt. „Im Bezirk Kirchdorf sind viele Menschen ganz einfach auf das Auto am Arbeitsweg angewiesen. Eine unüberlegte Belastung für...

NÖ Arbeitnehmerbund
Teschl-Hofmeister zur Landesobfrau gewählt

Christiane Teschl-Hofmeister wurde mit 98,8 Prozent als Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) bestätigt. NÖ. Der NÖAAB-Landestag und die Wahl des neuen Landesvorstandes wurden dieses Jahr als Online-Event abgehandelt. Die 762 Delegierten wählten via Briefwahl. Christiane Teschl-Hofmeister wurde mit 98,9 Prozent zur Obfrau gewählt und folgt damit auf Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, der diese Funktion zehn Jahre innehatte. Komplettiert...

Der Landtagsabgeordnete Jürgen Höckner (l.).  | Foto: ÖAAB
2

ÖAAB Bezirk Eferding
Erfrischung und Entlastung für Arbeitnehmer

Mit einer Abkühlung in Form von Eis überraschten Vertreter des ÖAAB kürzlich Arbeitnehmer in Betrieben im Bezirk Eferding. BEZIRK EFERDING. Neben der willkommenen Erfrischung während des herausfordernden Sommer überbrachten die Spitzenfunktionäre des OÖVP-Arbeitnehmerbundes auch aktuelle Informationen zu Corona-Hilfsmaßnahmen und steuerlichen Entlastungen. Darunter sind zum Beispiel: Gesenkte Lohnsteuer: Die Senkung des ersten Steuertarifs von 25 auf 20 Prozent wurde vorgezogen und rückwirkend...

NÖ Arbeitnehmerbund: eine Bootstour am Lunzer See | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB-Sommertour
Arbeitnehmerbund auf Bootstour am Lunzer See

Die große Sommertour des NÖ Arbeitnehmerbunds führte vor Kurzem durch den Bezirk Scheibbs. LUNZ. BEZIRK. Mit einer Bootsfahrt am Lunzer See startete die Tour des Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) mit dem Landtagsabgeordneten Anton Erber, der Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Bürgermeister Josef Schachner. Eine Tour quer durch Niederösterreich „Ich freue mich, jetzt endlich quer durch Niederösterreich touren zu können, um die große Familie des NÖAAB persönlich kennenzulernen. Ich hatte die...

Neuwahl beim Arbeitnehmerbund:
Neues Team des NÖAAB im Bezirk Baden

Wahl in Teilorganisation der Volkspartei: Neues Team um Bezirksobmann Andreas Steiner setzt sich für die Anliegen von Familien und Arbeitnehmern ein BEZIRK. Am Bezirkstag des NÖAAB am 27. Juli wurde Andreas Steiner aus Schönau an der Triesting zum neuen Bezirksobmann der bürgerlichen Arbeitnehmervertretung, der größten Teilorganisation der Volkspartei Niederösterreich gewählt. Er folgt in dieser Aufgabe LAbg. Christoph Kainz nach, der über viele Jahre die Geschicke der Arbeitnehmervertretung...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 6“

Wir sind in der KW28, wo das ÖAAB-GU „Umwelt-Team“ unterwegs war und einen interessierten Blick „Hinter dem Gartentor“ machen durfte. Diesmal war das Team in der Marktgemeinde Gössendorf, bei einer ehemaligen Gemeinderätin unterwegs. Sie pflegt und hegt einen Hausgarten, der einem Kleingarten auf Eigengrund entspricht. Vollständigkeitshalber, so ÖAAB-Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast, fällt dieser „Kleingarten“ nicht unter den Bestimmungen des in Österreich geltenden Kleingartengesetzes...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 5“

In der KW25 war das ÖAAB-GU „Umwelt-Team“ bei einer Gartenliebhaberin in der Marktgemeinde Deutschfeistritz. Eingeladen wurde zu einem Spaziergang „Hinter dem Gartentor“ entlang der abgeblühten Bienen-Wiese, seitwärts von Obstbäumen bis hin zur Rosenecke mit den vier Birken. Mit offenen Augen konnte man die herrliche Blütenpracht dieser besonderen Ecke wahrnehmen. Erstaunliche farbliche Übergänge der bodennahen Blüten kamen genauso zu Tage, wie auch die strotzenden Rosen in verschiedenen Farben...

Arbeitnehmerbund
Neuwahl beim ÖAAB in Elsbethen

Der ÖAAB hat ein neues Team für die Gemeindegruppe in Elsbethen gewählt. ELSBETHEN. In Elsbethen fand die Neuwahl der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Gemeindegruppe statt. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Franz Tiefenbacher und ÖAAB Landesobmann LAbg. Karl Zallinger wurde Peter Ottmann einstimmig zum neuen Gemeindegruppenobmann gewählt. Damit folgt er auf Markus Helminger, welcher die Funktion seit 2012 ausgeübt hatte. Das ganze Team Das neue Team in...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 4“

Den Garten, den wir diesmal in der KW25 im Rahmen des ÖAAB-GU Projektes „Hinter dem Gartentor“ besuchten, befindet sich in der Marktgemeinde Thal. Die Pensionistin, die nebenbei noch Unterkünfte vermietet, legte ihren Garten mit der wunderbaren Blütenpracht, hangabwärts bis knapp vor dem Waldrand an. Es blühen und gedeihen in den unterschiedlichen Etagen auch viele Rosen in üppigen Farben und verschiedenen Größen. Die Blumen, Pflanzen und Bäume sind eine Freude für die Gäste, die oft auch das...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 3“

Die heimischen Kraftoasen von Arbeitnehmer/-innen, Landwirte/-innen und Pensionisten/-innen, welche sich „Hinter dem Gartentor“ befinden, inspirieren viele Damen und Herren. Viele Beobachtungen regen die Blumen- und Pflanzenliebhaber selbst zur Nachahmung an. Das vom ÖAAB Graz-Umgebung zurzeit laufende Projekt „Hinter dem Gartentor“ findet immer mehr an Beliebtheit. Diesmal, aber noch in der KW24, war das ÖAAB Umwelt-Team bei einer Bäuerin in Hörgas und durfte den Hof mit Garten bildlich...

3 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 2“

Das „außergewöhnlichen Frühjahr“ veranlasste den ÖAAB Graz-Umgebung in den Sommermonaten die heimischen Kraftoasen von Arbeitnehmer/-innen unter dem Slogan „Hinter dem Gartentor“ zu präsentieren. Der Corona-Shutdown mit allen seinen Nebenerscheinungen wie Homeoffice, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, bewegte viele Beschäftigte als Ausgleich im eigenen Garten, Gestaltungen vorzunehmen. Gerade jetzt, bei schönem Wetter lohnt es sich durch den eigenen Garten zu gehen, um die Blütenbracht und das...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU organisiert virtuellen Garten-Treffpunkt

Blumen, Gräser, Sträucher und Bäume zieren unsere Gärten. Schöne Wege, interessante Plätze zum Verweilen und eigenartige Skulpturen, sowie kunstvoll gestaltete Artefakte verschönern den Bereich hinter dem Gartentor. Viele lieben diese bunte Naturlandschaft, die oft reich an grünen Ruheplätzen sind. Egal ob Schreber- oder Wintergärten, ob Dachterrassen oder Innenhöfe. Sie spenden Energie, inspirieren und geben Halt. Vor allen wenn ein arbeitsreicher Tag vollbracht ist, genießt man in der...

Pedalritter: K. Kornhäusl, Ch. Jelesic, K. Hohensinner (v.l.) | Foto: ÖAAB/Fischer
1

ÖAAB fordert mehr Radservice-Boxen

„Technische Gebrechen beim eigenen Fahrrad können, gerade am Weg in die Arbeit, wenn man unter Zeitdruck steht, oder am Weg in den verdienten Feierabend, zu einem sehr unangenehmen Hindernis werden“, erklärt ÖAAB-Obmann Stadtrat Kurt Hohensinner. Daher fordert der ÖAAB, dass im Rahmen des 100-Millionen-Euro-Radinfrastrukturpaketes mehr frei zugängliche Serviceboxen aufgestellt werden. "Besonders auf Hauptverkehrsrouten braucht es einen massiven Ausbau und private Interessenten können für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

NÖAAB-Schnapserturnier
"Schnapser-Könige" des Bezirks Scheibbs

Qualifikation für das Landesschnapsen des NÖAAB in Wolfpassing. WOLFPASSING. In einer spannenden Vorentscheidung für das Landesschnapsen des NÖ Arbeitnehmerbunds am 22. November wurden die Starter aus dem Bezirk Scheibbs in Wolfpassing ermittelt. Eine knappe Entscheidung Den ersten Platz konnte Johann Winterspacher aus Steinakirchen mit allen gewonnenen Spielen erlangen, dicht gefolgt von Karl Biborosch aus Reinsberg. August Hauss aus Wolfpassing sicherte sich den dritten Startplatz für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.