NÖAAB
Arbeitnehmerbund auf großer Sommertour im Bezirk Scheibbs

- NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Anton Erber und NÖAAB-Landesgeschäftsführer Simon Schmidt beim "Schwarzen Elefanten" in Scheibbs
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Sommertour des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) machte Halt im Bezirk Scheibbs.
BEZIRK. "Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen", bringt es NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister auf den Punkt.

- NÖAAB-Sommertour im Bezirk Scheibbs: Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Wirtschaftsbund-Obfrau Erika Pruckner, NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bereichsleiter Matthias Seifert, Gertraud Hudl, Landtagsabgeordneter VP-Bezirksparteiobmann Anton Erber und NÖAAB-Landesgeschäftsführer Simon Schmidt bei Steinecker Moden in Randegg
- Foto: NÖAAB
- hochgeladen von Roland Mayr
Besuch bei Steinecker Moden
Die erste Station an diesem Tag führte NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, Landtagsabgeordneten und VP-Bezirksparteiobmann Anton Erber, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, Wirtschaftsbund-Obfrau Erika Pruckner und Bezirksgeschäftsführerin Katja Seitner zur Steinecker Moden GmbH in Randegg. Neben Braut- und Abendmode wird hier auch Supermarkt mit Bistro geführt. Derzeit werden rund 250 Mitarbeiter in dem Familienbetrieb beschäftigt, zehn Prozent davon als Lehrlinge.
Mit verschiedenen Ausbildungsprogrammen versucht die Steinecker Moden GmbH die Lehre für junge Leute wieder attraktiver zu machen. So wird beispielsweise das Persönlichkeitsbildungsmodul "Heartbeat" angeboten, das jeder Lehrling in den drei Jahren seiner Ausbildung durchläuft. Fernab des Verkaufsalltags wird dabei mit externen Trainerinnen und Trainern auf die persönlichen Eigenschaften der jungen Leute eingegangen, positiv gestärkt, Mängel aufgearbeitet und verbessert.
"Das bringt jeden Lehrling bei uns im Betrieb weiter", sagt Bereichsleiter Matthias Seifert und ergänzt: "Mehrere Fachhändler gemeinsam konsumieren dieses Modul, das von einer Firma angeboten wird. Gemeinsam erarbeiten wir die Inhalte und die Schwerpunkte. Wir sind alle sehr zufrieden und die Lehrlinge kommen gestärkt und mit mehr Selbstvertrauen aus diesen Modulen wieder zurück."

- NÖAAB-Sommertour im Bezirk Scheibbs: NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter VP-Bezirksparteiobmann Anton Erber (M.) mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Pflegebereich
- Foto: NÖAAB
- hochgeladen von Roland Mayr
Bildung und Pflege im Fokus
Danach führte der Weg nach in das Restaurant "Der schwarze Elefant" am Rathausplatz in Scheibbs.
Dort wurde mit verschiedenen Pädagogen aus der Region ein Bildungsstammtisch abgehalten.
Die Landesobfrau des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds. Christiane Teschl-Hofmeister nahm sich Zeit – nebst dem Leiter der Bildungsregion 3, Josef Hörndler, und der Vorsitzenden der NÖ Landeslehrer, Claudia Andre – um Fragen der anwesenden Pädagogen zu beantworten.
Weiter ging es zum Pflegestammtisch in das Pflege- und Betreuungszentrum Scheibbs, wo wichtige Themen rund um das Thema Pflege besprochen wurden. "Es freut mich sehr, dass wir mit den bisherigen Maßnahmen wie dem blau-gelben Pflegepaket oder der Pflegereform auf Bundesebene für Verbesserungen sorgen konnten", sagt Christiane Teschl-Hofmeister und findet: "Es ist aber auch klar, dass noch weiterer Handlungsbedarf besteht und wir mit weiteren Maßnahmen die Qualität in der Pflege vorantreiben müssen."
Weitere Infos auf noeaab.at und auf steinecker.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.