Landesrätin

Beiträge zum Thema Landesrätin

LR Cornelia Hagele mit Bundeskanzler Christian Stocker.
4

LR Hagele in Wien
Antrittsbesuch im Zeichen der Gesund, Pflege und Bildung

LR Cornelia Hagele bei Antrittsbesuchen in Wien: „Schulterschluss zwischen Bund und Ländern“. Hagele im Gespräch mit Bundeskanzler Christian Stocker und Mitgliedern der neuen Bundesregierung; Tiroler Projekte thematisiert. WIEN, TIROL. Antrittsbesuche in Wien: Tirols Gesundheits-, Pflege- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele traf Mitglieder der neuen Bundesregierung. „Ein offener Austausch und eine enge Partnerschaft zwischen Wien und Tirol sind die Basis für tragfähige Lösungen in...

„Selber kochen ist der erste Schritt zu einer gesunden Ernährung. Bei den Genusscamps lernen Kinder die ersten Handgriffe“, weiß Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Genusscamp 2025
Jugend entdeckt in der Fachschule regionale Köstlichkeiten

In Kooperation mit dem Genussland OÖ laden die landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen (LWBFS) heuer wieder zu zweitägigen Genusscamps ein – auch in Mauerkirchen. OÖ, MAUERKIRCHEN. „Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es beim Besuch eines Genusscamps des Genusslandes und der landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs. Hier stehen neben Spiel und Spaß, Regionalität und gesunde Ernährung im Fokus. Ein besonderer Dank gilt unseren Lehrkräften, die diese...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

200 Interessierte informierten sich über „Mental Load“ | Foto: Büro Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeiste
3

Frauenveranstaltungsreihe in Horn
Wenn Frauen an alles denken müssen

Über 200 Interessierte kamen in Horn zusammen, um sich mit dem unsichtbaren Mental Load auseinanderzusetzen – der mentalen und emotionalen Last, die viele Frauen im Alltag tragen. Die Veranstaltungsreihe bot wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit Expertinnen und Betroffenen. HORN. Mental Load bezeichnet die unsichtbare Denkarbeit, die vor allem Frauen im Alltag leisten – das ständige Planen, Organisieren und Erinnern an Aufgaben wie Arzttermine, Einkäufe oder den Haushalt. Es geht...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Landesrätin Cornelia Hagele begrüßt die Teilnehmer vom Treffpunkt Unternehmen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Treffen zwischen Wirtschaftsbund Tirol und Absamer Matschgerern

Im Rahmen des Absamer Fasnachtstreibens bot der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land einen Abend, der politische Themen mit traditionellem Brauchtum vereinte und bei den Gästen großen Anklang fand. ABSAM. Im Zuge des Absamer Fasnachtstreibens lud der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land zu einem besonderen Abend im Gasthof Ebner ein. Dabei trafen aktuelle politische Themen auf gelebtes Brauchtum. „Die Absamer Matschgerer sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. | Foto: Santrucek
Video 35

Wartmannstetten
Der Apfelmost stand im Blockkausheurigen im Mittelpunkt

Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt lud zur traditionellen Mosttaufe. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. WARTMANNSTETTEN. Am 20. Februar war es wieder so weit: Der Jungmost des Jahrganges 2024 wurde, einem Jahrhunderte alten Brauchtum folgend, geweiht. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, stand für den Apfelmost Pate und meinte freudig: "Ich freue mich auf meine Taufkinder."  Schauplatz der Mosttaufe war der...

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

 (v.l.) Der interim. Rektor der UMIT TIROL, Rudolf Steckel, freute sich beim Festakt mit des Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher Antonia Eberharter, Luca Mayer, Anika Köck, und Michelle Bindel, über die Unterstützung für Ihre Forschungsprojekte, die ihnen von Landesrätin Cornelia Hagele zugesichert wurde. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

UMIT
Acht Talente der UMIT TIROL erhalten Förderung für ihre Forschung

Acht Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen der UMIT TIROL erhalten Förderzusagen im Rahmen der Tiroler Nachwuchswissenschaftlerinnenförderung – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Forschung in Tirol. TIROL. Bei einem feierlichen Festakt überreichte Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele kürzlich Förderzusagen an 56 junge Forschende aus allen acht Tiroler Hochschulen. Unter ihnen befinden sich auch acht Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen der...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
3

Projekt für Familien
Ausbau der Kinderbetreuung in Judenau-Baumgarten

Die Marktgemeinde Judenau-Baumgarten setzt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Am Standort Florianipark wird ein neuer, viergruppiger Kindergarten errichtet, der im September 2027 in Betrieb gehen soll. JUDENAU-BAUMGARTEN. Derzeit betreibt die Gemeinde sechs Kindergartengruppen, doch im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Bedarf für zwei weitere Gruppen festgestellt. Zusätzlich ist geplant, die provisorische fünfte Gruppe vom Schloßplatz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spatenstich für den Kindergarten in Steinakirchen am Forst | Foto: Ziegler
3

Spatenstich
Ein neuer Kindergarten entsteht im Kleinen Erlauftal

Der Spatenstich für den neuen Kindergarten der Kleinen Erlauftaler ist in Steinakirchen am Forst erfolgt. STEINAKIRCHEN. In Steinakirchen am Forst fand der Spatenstich für den Ausbau des bereits bestehenden fünfgruppigen Kindergartens statt. Bedarf für zwei zusätzliche Gruppen Bei der Bedarfserhebung in Steinakirchen wurden in Zusammenhang mit der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive der dauerhafte Bedarf für zwei zusätzliche Kindergartengruppen im Gemeindegebiet festgestellt. Die nun...

LR Cornelia Hagele ist zuständig für: Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft und Forschung. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR Cornelia Hagele im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Cornelia Hagele, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die Vorschau auf...

Im Bild v.l.: Bgm. Patrick Geir, LR Cornelia Hagele, Armin Wagner, Hannelore Wagner und Katharina Wagner | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Nach Renovierung
Wiedereröffnung der Konditorei Wagner in Matrei

Bezirksobfrau LR Cornelia Hagele besuchte die neu renovierte Konditorei Wagner in Matrei. MATREI. Nach einer umfassenden Renovierung öffnete die Konditorei Wagner in Matrei vor kurzem wieder ihre Türen. Das familiengeführte Traditionsunternehmen begeistert seit Jahren mit einer Kombination aus süßen Köstlichkeiten, aromatischem Kaffee und herzhaften Pizzen. Nun erstrahlt das Lokal in neuem Glanz und bietet noch mehr Komfort für seine Gäste. LR Cornelia Hagele ließ es sich nicht nehmen,...

Eva Pawlata, Tiroler Landesrätin in der Landesregierung Mattle.. | Foto: Krabichler
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Eva Pawlata im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Eva Pawlata ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Foto: Stadt Lilienfeld

Kampf gegen Gewalt
Lilienfeld für gewaltpräventive Maßnahmen ausgezeichnet

Auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurden 89 Gemeinden für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen im Landtagssitzungssaal in St. Pölten mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette ausgezeichnet. LILIENFELD/ST. PÖLTEN. Diese kann als sichtbares Zeichen für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen unter anderem am Gemeindeamt angebracht werden. Die Veranstaltung macht zugleich das Engagement der Gemeinden im Kampf gegen häusliche Gewalt sichtbar, wie...

LR Astrid Mair ist zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landesrätin Astrid Mair im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Astrid Mair ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Patrick Hechenblaikner zum "Lehrling des Monats Oktober 2024" im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
Video 2

Matrei
Patrick Hechenblaikner ist "Lehrling des Monats Oktober 2024"

Der Lehrling aus Matrei wurde im Landhaus in Innsbruck von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet. MATREI. Das vierte Quartal des Jahres beginnt mit Patrick Hechenblaikner als „Lehrling des Monats Oktober 2024“: Er kommt aus Matrei und absolviert eine Lehre zum Finanz- und Rechnungswesenassistent im zweiten Lehrjahr beim Land Tirol. Die Auszeichnung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich bei einer Feier im Landhaus in Innsbruck übergeben. „Mit dem...

Schauen positiv in die Zukunft: (v.l.) UMIT TIROL Betriebsratsvorsitzender Friedrich Hanser, die Rektorin der Universität Innsbruck, Veronika Sexl, Landesrätin Cornelia Hagele und der interimistische Rektor der UMIT TIROL, Rudolf Steckel. | Foto: UMIT TIROL/Kern
3

Mitarbeiterversammlung
Landesrätin Hagele stellt Weichen für die Zukunft der UMIT TIROL

An der UMIT TIROL wurden heute zentrale Zukunftsfragen und Kooperationen bei einer Mitarbeiterinnenversammlung diskutiert. HALL. Am Mittwoch, dem 23. Oktober, wurde an der UMIT TIROL eine Mitarbeiterinnenversammlung abgehalten. Bei dem Treffen, an dem auch die Eigentümervertreterinnen der Tiroler Privatuniversität, Landesrätin Cornelia Hagele und die Rektorin der Universität Innsbruck, Veronika Sexl, teilnahmen, standen neben wichtigen Zukunftsfragen des Universitätsstandorts insbesondere die...

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit beim Land Salzburg, sprach positiv über das Thema „Pflege". | Foto: Emanuel Hasenauer

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

Spatenstichfeier mit LR Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptfrau Grabner-Fritz, LA Hermann Hauer und einer Delegation der Gemeinde Würflach. | Foto: Ziegler
5

Würflach
Heiß ersehnter Spatenstich für die neue Volksschule

Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erfolgte der offizielle Baustart für das neue Schulgebäude um rund 8,5 Millionen Euro. WÜRFLACH. Lange wurde an der Planung einer neuen Volksschule für die Gemeinde Würflach gefeilt. Schließlich wurde auch der Standort ausgiebig diskutiert (meinBezirk berichtete). Zur Erinnerung: während die ÖVP den Standort Terrassenbad präferierte, war die Bürgerliste dagegen. "Schulen sind wichtige Orte für die Entwicklung unserer Kinder. Sie sind nicht...

Landestierschutzreferenten-Konferenz
Landesrätin Susanne Rosenkranz über Neuerungen im Tierschutz

„Tierleid muss verhindert, bekämpft und bestraft werden“, sagte die freiheitliche Tierschutzlandesrätin Susanne Rosenkranz, unter deren Vorsitz die diesjährige Landestierschutzreferentenkonferenz der Bundeslandverantwortlichen in Krems stattfand. KREMS/NÖ. „Schwarze Schafe dürfen nicht länger gesetzliche Schlupflöcher vorfinden und ungestraft davonkommen“. Dazu hat Rosenkranz drei Schwerpunkte gesetzt: Die Bekämpfung des illegalen Welpenhandels, die Problematik von Tiertransporten und das...

LR Susanne Rosenkranz während der Pressekonferenz in Krems. | Foto: sg
2

Landestierschutzreferenten-Konferenz
Landesrätin Susanne Rosenkranz über Neuerungen im Tierschutz

„Tierleid muss verhindert, bekämpft und bestraft werden“, sagte die freiheitliche Tierschutzlandesrätin Susanne Rosenkranz, unter deren Vorsitz die diesjährige Landestierschutzreferentenkonferenz der Bundeslandverantwortlichen in Krems stattfand. KREMS/NÖ. „Schwarze Schafe dürfen nicht länger gesetzliche Schlupflöcher vorfinden und ungestraft davonkommen“. Dazu hat Rosenkranz drei Schwerpunkte gesetzt: Die Bekämpfung des illegalen Welpenhandels, die Problematik von Tiertransporten und das...

Kürzlich and ein Austausch zur Neustrukturierung der Polytechnischen Schulen mit zahlreichen VertreterInnen im Landhaus statt.
 | Foto: Land Tirol
2

Bildung/Ausbildung
Polytechnische Schulen im Land werden auf neue Beine gestellt

Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind ein wesentlicher Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft und stellen das Bindeglied zwischen der Pflichtschule und der Lehre dar. Im vergangenen Schuljahr besuchten rund 1.500 Jugendliche und damit rund 30 Prozent aller SchülerInnen der neunten Schulstufe eine PTS in Tirol. Diese sehen sich derzeit jedoch mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. TIROL (red). In den letzten zehn Jahren sind die SchülerInnenzahlen kontinuierlich zurückgegangen,...

Vorarlberg Landesrat Marco Tittler, Oberösterreich Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Steiermarks Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Niederösterreichs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Salzburgs Landesrat Martin Zauner und Burgenlands Landesrat Heinrich Dorner. | Foto: Elke Ecker
3

Forderung aus Niederösterreich
Austausch zwischen Bundesländern müsse besser werden

In Wien tagte die Landeswohnbaureferenten-Konferenz. Dabei regte die NÖ-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unter anderem an, die Rahmenbedingungen für Sanierungen zu erleichtern "und den Austausch zwischen den Bundesländern zu fördern". NÖ/WIEN. Lobend erwähnte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, "dass einige Bundesländer bereits Vorarbeiten geleistet haben und die Spielräume der OIB-Richtlinie (die OIB-Richtlinien dienen der Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.