Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

64

SPÖ Voitsberg-Mitgliederhauptversammlung – Neuer Vorsitzender

In den Stadtsälen Voitsberg fand am Donnerstag, 21. November 2024 die SPÖ-Voitsberg Mitgliederhauptversammlung statt. Begrüßt wurden die Parteimitglieder vom Stadtparteivorsitzenden Vizebürgermeister Kurt Christof. Er konnte seitens der SPÖ Steiermark die Regionalvorsitzende Landesrätin Mag.in Ursula Lackner, Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian, die Stadträte Christine Hemmer und Franz Sachernegg, Alt-Bürgermeister Ernst Meixner sowie im speziellen alle anwesenden Parteimitglieder willkommen...

Bernhard Karrer  und Jakob Edler von der Bioenergie Gruppe mit Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Josef Niggas und  Ursula Lackner bei der Heizwerk-Eröffnung. | Foto: pivat
2

Bioenergie-Heizwerk in Lannach eröffnet
Lannach liefert Wärme nach Lieboch

LIEBOCH. In Lannach wurde das neue Bioenergie-Heizwerk eröffnet. Neben der Gemeinde und MAGNA Powertrain bezieht ab 2025 auch die Kelag erhebliche Mengen an Wärme für die Versorgung der Marktgemeinde Lieboch. Kernstück der Anlage sind zwei Biomasse-Heizkessel, die eine zuverlässige Wärmeversorgung der Region aus nachwachsendem Rohstoff sicherstellen. Durch das neue Heizwerk werden jährlich rund 2.165 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart, dies entspricht der Wirkung von knapp 173.000 Buchenbäumen,...

Die Löwenklasse der VS Dobl ist startklar für das 50/50 Projekt, Anna Kraut, Eva Ebenberger-Werluschnig, Ernst Gödl, Waltraud Walch, Ursula Lackner, Energieberater Hannes Kugler, Anna Maria Maul, Ulrike Bundschuh, LR Cornelia Schweiner und Zarah Haririan (alle 2.R.v.l.) wünschen dazu viel Erfolg. | Foto: Edith Ertl
18

Energiesparprojekt 50/50 an der VS Dobl
Energiefressern geht es an den Kragen

DOBL ZWARING. Beim Energiespar-Projekt an der Volksschule Dobl gibt es nur Gewinner. Die Löwenklasse mit Lehrerin Anna Kraut spürt Energiefresser auf und sucht nach Möglichkeiten, bei Strom und Heizung zu sparen, ohne dass der Komfort an der Schule leidet. Zehn Schulen machen bei der Energiesparoffensive 50/50 des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis mit. Neben der VS Dobl sind junge Energieexperten auch in den Schulen Feldkirchen und Semriach im Einsatz. Die Dobler Schüler...

Kleine und große Steirerinnen und Steirer können zu Naturschützerinnen bzw. -schützern werden. Dafür gibt's mit "Mein Fleckerl Natur" jetzt auch ein praxisnahes Handbuch. | Foto: panthermedia/belchonock
4

"Mein Fleckerl Natur"
Ein Praxishandbuch für aktive Naturschützer

Das neue Praxishandbuch "Mein Fleckerl Natur", entwickelt im Rahmen der von Ursula Lackner ins Leben gerufenen Initiative "NaturVerbunden Steiermark", dient als Leitfaden zur Förderung der Biodiversität. So unterstützt das Nachschlagewerk alle Steirerinnen und Steirer dabei, einen aktiven Beitrag zum Natur- und Klimaschutz zu leisten. STEIERMARK. Das Handbuch bietet praktische Anleitungen zur Umsetzung vielfältiger Maßnahmen und informiert zusätzlich über Fördermöglichkeiten und rechtliche...

LR Ursula Lackner (5.v.l) und Bgm. Manfred Komericky mit den Organisatoren des Wandertages in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
2 37

Nationalfeiertag in Kalsdorf
Fit durch Kalsdorf

Der traditionelle Wandertag am Nationalfeiertag führte in Kalsdorf erstmals durch das landschaftliche Juwel der Grünoase mit dem keltischen Baumkreis. KALSDORF.Mit dabei Landesrätin Ursula Lackner, deren Schrittzähler im Ziel 7.855 Schritte anzeigte. „Ich habe dabei nette Menschen kennengelernt und die schöne Landschaft genossen“, sagte Lackner und dankte der SPÖ Kalsdorf, die diesen Fitmarsch für die Bevölkerung organisierte. In ihrer Festrede nahm Sie Bezug auf den Feiertag. „Am 26. Oktober...

 LRin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
3

312.000 Euro
Förderung für den Nahwärmeausbau in St. Peter im Sulmtal

Gute Nachrichten für das "Europadorf": Das Land Steiermark fördert den Nahwärmeausbau in St. Peter im Sulmtal mit insgesamt 314.000 Euro.  ST. PETER IM SULMTAL. "Damit sich die Steirerinnen und Steirer auch in Zukunft auf eine leistbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung verlassen können, muss uns die Energiewende gelingen", betont Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt. Das gelte vor allem für die Wärmeversorgung. Daher unterstützt das Land Steiermark den Ausbau der...

Als Wahlkampfauftakt im Bezirk feierte Anton Lang ein Herbstfest in Werndorf samt Bieranstich mit Bgm. Alexander Ernst (re).  | Foto: Edith Ertl
2 104

SPÖ Wahlkampfauftakt in Graz-Umgebung
Ein starkes Freundschaft in Werndorf

In Werndorf startete der SPÖ-Wahlkampfauftakt in Graz-Umgebung mit einem Herbstfest. Landesparteivorsitzender Anton Lang peilt bei der Landtagswahl am 24. November Platz eins an, er will Landeshauptmann der Steiermark werden. WERNDORF. In seiner Festrede sprach Lang die sozialdemokratischen Schwerpunkte an. Herzensthema ist die Kinderbetreuung. „Wir haben schon viel erreicht, zahlreiche Kindergärten wurden gebaut oder sind in Planung“, so Lang. „Ziel muss sein, bis 2030 rund 75 Prozent aller...

Die beiden Landesrätinnen Simone Schmiedtbauer (l.) und Ursula Lackner eröffneten gemeinsam mit dem Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher die Gemeindekonferenz.  | Foto: EA Stmk
4

Konferenz
Wie steirische Gemeinden auf den Klimawandel reagieren

Bei der vierten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz, die in Leibnitz stattfand, mit dem Schwerpunkt "klimafitte Gemeinden" waren rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Gemeinsam gehen die Kommunen der Frage nach, wie sich der Klimawandel auf sie auswirkt und wie man ihm begegnen kann. Außerdem gab es besondere Ehrungen. STEIERMARK/LEIBNITZ. Das im Jahr 2021 von Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner ins Leben gerufene Gemeindeservice für Energie und Klima unterstützt die...

Ursula Lackner (3. v. l.) gratulierte Rosemarie Gößler (2. v. l.) und ihrem Team aus Mooskirchen. | Foto: Land Steiermark/Lunghammer
2

Klimaschutz-Bildungspartner
Zwei Kindergärten im Bezirk Voitsberg

Im Zuge der diesjährigen "Ich tu's"-Fachtagung zeichnete Landesrätin Ursula Lackner Kinderbildungseinrichtungen in der ganzen Steiermark als Klimaschutzpartner aus. Zwei der Auszeichnungen ging mit dem Volkshilfe Kindergarten Krems und dem Gemeindekindergarten Mooskirchen in die Lipizzanerheimat.  VOITSBERG. Der Bezirk Voitsberg hat zwei "Ich tu's Bildungspartner" im Kindergartenbereich. Bei der Klimaschutz-Fachtagung verlieh Landesrätin Ursula Lackner die Klimaschutzauszeichnungen an den...

Im Zuge der diesjährigen "Ich tu’s"-Fachtagung wurden wieder Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Zwei der Auszeichnungen gingen in den Norden des Bezirkes Graz-Umgebung. | Foto: Land Stmk/Lunghammer
2

Gratwein-Straßengel und Übelbach
Kindergärten vom Land zertifiziert

Im Zuge der diesjährigen "Ich tu’s"-Fachtagung hat Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner Kinderbildungseinrichtungen in der ganzen Steiermark als "Ich tu’s Bildungspartner" ausgezeichnet. Zwei der Auszeichnungen gingen in den Norden des Bezirkes Graz-Umgebung. GRATWEIN-STRASSENGEL/ÜBELBACH. "Um den Klimawandel einzudämmen und seine Folgen bewältigen zu können, braucht es Zusammenwirken aller – quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersstufen. Eine tragende Säule ist die...

Ölspuren, Unfälle, steigendes Aufkommen und andere Verkehrshindernisse machen die B70 zu einer der belastetesten Straßen der Steiermark. | Foto: FF Köppling
Aktion 6

Lange UVP-Prüfung der B70-Trasse
Von 19 Gutachten fehlt noch eines

Die endlose Story B70-Trasse. Im Jänner dieses Jahres wurde mit dem Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Landes gerechnet, im September wartet der ganze Bezirk weiter auf ein Ergebnis. 18 Gutachten wurden inzwischen eingeholt, eines fehlt noch. Die zuständige Landesrätin Ursula Lackner geht davon aus, dass bis spätestens Ende 2025 alle Genehmigungen vorliegen werden. VOITSBERG. Das Warten auf die Entscheidung über die neue B70-Trasse hat kein Ende und die Ungeduld wird - auch aufgrund...

Der IG-L-Hunderter ist in der Steiermark gekommen um zu bleiben. | Foto: MMV/Neumayer
3

Neue Studie des Landes Steiermark
Der IG-L-Hunderter bleibt bestehen

Das Land Steiermark hat unter Landesrätin Ursula Lackner eine Studie in Auftrag gegeben, um die Wirkung des Tempolimit 100 im Rahmen des Immissionsschutzgesetzes Luft - IG-L - entlang der Autobahnen zu überprüfen. Das Ergebnis der Studie bestätigt die Wirkung, damit wurde das Tempolimit auch "einzementiert". STEIERMARK. Hand aufs Herz, wer hat als Autofahrerin oder Autofahrer noch nie über das IG-L-Tempolimit 100 auf der Autobahn geflucht? Um den Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen,...

Die kleinen Bastelarbeiten machten Spaß und konnten von den Kindern mit nach Hause genommen werden. | Foto: Edith Ertl
2 100

Spielefest der SPÖ Kalsdorf
Hexengolf und Trommelwirbel

KALSDORF. Beim traditionellen Spielefest der SPÖ Kalsdorf mit zehn Mitmachstationen kam bei Kindern und Eltern keine Langeweile auf. Neben Dosenwerfen oder Sackhüpfen waren der Hexengolf mit Michaela Geiger und ein Schlagzeug zum Ausprobieren mit Manuela und Roman Grumer die Highlights bei den Kids. Das so zahlreich genutzte Angebot erfreute Ortsparteiobmann Stephan Scheifinger und Bgm. Manfred Komericky. „Für Familien mit Kindern kostet alles sehr viel Geld. Das ist ein Grund, warum wir dieses...

Die Kreuzmichl-Musi spielte sich beim Werndorfer Schmankerlfest in die Sympathien der Besucher. | Foto: Edith Ertl
74

SPÖ Werndorf
Purer Genuss beim Schmankerlfest in Werndorf

WERNDORF. Das Schmankerlfest der SPÖ Werndorf feierte ein fulminantes Revival. Partei- und ortsübergreifend genossen zahlreiche Besucher die Gastfreundschaft, Kulinarik und die Musik der Kreuzmichl-Musi, einem Familien-Trio aus Semriach. Winzer Bernd Stelzl kredenzte erlesene Weine aus Leutschach, die auch zum angebotenen Sterz passten. „Es ist ein schönes Sommerfest, man kommt mit Leuten zusammen und kann sich gut unterhalten“, sagten Leopold und Kajsa Schinnerl, die vor 40 Jahren Werndorf zu...

SPÖ-Frauenvorsitzende Seiersberg-Pirka Sabine Schmigelski (Bildmitte) und ihr Damenteam deckten die Tische zum Frauenfrühstück.  | Foto: Edith Ertl
29

SPÖ-Frauen Seiersberg-Pirka
Frauenfrühstück in Seiersberg-Pirka

SEIERSBERG-PIRKA. Zum vierten Mal deckten Sabine Schmigelski und ihr SPÖ-Team in Seiersberg-Pirka die Tische zum Frauenfrühstück. „Unser Anliegen sind Gespräche, um Frauen in den Mittelpunkt zu rücken“, sagte die SPÖ-Frauenvorsitzende. Politische Diskussionen standen nicht im Zentrum, „aber so lange es noch immer in wesentlichen Bereichen keine Gleichstellung zwischen Männern und Frauen gibt, reden wir darüber“, unterstrich die Gemeinderätin. Musikalisch unterstützte das Straßgang Süd-Trio mit...

Ein Zufallsbild in rot-weiß-rot: Ursula Lackner (li), Karl Mayrhold, Werner Müller, Siegfried Gangl, Udo Hebesberger und Karin Greiner beim Stadlfest in Raaba-Grambach. | Foto: Edith Ertl
21

SPÖ Raaba-Grambach lud zum Stadlfest
Ein Stadlfest voll guter Laune

RAABA GRAMBACH. Alle zwei Jahre deckt die SPÖ Raaba-Grambach die Tische zum Stadlfest. Der Name leitet sich vom alten Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes ab, den die Gemeinde vor Jahren angekauft hat. In diesem Ambiente lässt es sich gemütlich feiern. „Wir richten das Fest für Familien aus“, sagte SP-Ortsparteivorsitzender LAbg. Udo Hebesberger. Für die Kinder gab es Steckerlbrot und Hüpfburg, für die Jugend und Junggebliebenen am Abend eine Stadl-Disco. Das Motto war, gut essen,...

Die SPÖ mit Stephan Scheifinger, Martina Weixler, Jörg Leichtfried, Karin Greiner, Ursula Lackner und Seiersberg-Pirkas Bgm. Werner Baumann setzt im Wahlkampf auf Wohlstand und sozialen Frieden. | Foto: Edith Ertl
9

SPÖ Wahlkampfauftakt in Seiersberg-Pirka
SPÖ startete mit Plakatstraße in die Nationalratswahl

SEIERSBERG PIRKA. In Seiersberg-Pirka startete der Wahlkampfauftakt der SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg mit einer lebenden Plakatstraße. Mit der Regionalvorsitzenden LR Ursula Lackner standen die Spitzenkandidatin in Graz-Umgebung Karin Greiner, der auf Platz drei im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung gelistete Kalsdorfer Stephan Scheifinger und zahlreiche Kommunalpolitiker am Straßenrand, um im Frühverkehr auf das Programm der Sozialdemokratie aufmerksam zu machten. In der anschließenden...

Foto: Land Stmk/Samec
3

Lokalaugenschein
Auf den Spuren des Attemsmoors in Straß

Der Schutz und die Wiederherstellung intakter Ökosysteme war und ist aktuell in aller Munde.  Das Attemsmoor in Straß gilt aus der Sicht von Landesrätin Ursula Lackner als besonderes Best-Practice-Beispiel. STRASS. Unabhängig von den europaweiten und bundespolitischen Diskussionen über die EU-Renaturierungsverordnung geht die Steiermark ihren naturverbundenen Weg konsequent weiter, indem Ökosysteme erhalten bzw. lebensraumverbessernde Maßnahmen gesetzt werden. "Insgesamt förderte das...

Landesrätin Ursula Lackner (3.v.l.) zu Gast bei Karl Lenz (2.v.l.), Bernd Wieser (4.v.l.) und dem Baumwärter-Team.  | Foto: Schleich
3

Stainz bei Straden
Unsere Wiesen geben den Weg der Biodiversität vor

Biodiversiät ist in aller Munde. Landesrätin Ursula Lackner konnte sich in Stainz bei Straden davon überzeugen, dass man in der Region vorbildliche Arbeit leistet – und dies schon seit vielen Jahren.  STAINZ BEI STRADEN. Das Streuobstwiesenprojekt der Blauracken-Gemeinden rund um Stainz bei Straden gilt in der ganzen Steiermark als vorbildlich. 15 Hektar groß ist die Fläche der Streuobstwiesen, die vom Verein betreut wird. Auf diesen konnte die Biodiversität im Laufe der Jahre um ein Vielfaches...

Landesrätin Ursula Lackner ließ sich von Frank Weihmann die Besonderheiten des Hartberger Gmoos zeigen. | Foto: zVg
8

Hartberg
Das Hartberger Gmoos für künftige Generation erhalten

Unabhängig von den politischen Diskussionen in Europa geht die Steiermark konsequent ihren eigenen Weg: Mehr als 30 Renaturierungsprojekte wurden in den vergangenen vier Jahren umgesetzt, um die natürliche Vielfalt und die Gesundheit der Ökosysteme zu fördern. Eines davon befindet sich direkt in der Bezirkshauptstadt Hartberg. HARTBERG. In den vergangenen vier Jahren hat das Naturschutzreferat des Landes mehr als 30 große Renaturierungsprojekte gefördert und umgesetzt. Diese Maßnahmen, die sich...

Am Dienstagvormittag wurde das Projekt "Enzianhof Wiese" in Gratwein-Straßengel vorgestellt. | Foto: MeinBezirk
3

Projekt „Enzianhof Wiese“
Renaturierungsprojekte werden fortgesetzt

Die Steiermark setzt ihren naturverbundenen Weg konsequent fort und setzt weiterhin auf den Erhalt intakter Ökosysteme sowie lebensraumverbessernde Maßnahmen. Ungeachtet der aktuellen Diskussionen rund um die EU-Renaturierungsverordnung zeigt das Bundesland, wie wichtig der Schutz der Natur für Mensch und Umwelt ist. STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. In den letzten vier Jahren hat das Naturschutzreferat des Landes mehr als 30 große Renaturierungsprojekte gefördert. Diese Maßnahmen wurden von Umwelt-...

Wolfram Sacherer, Ursula Lackner, Doris Dirnberger, Martin Brischnik und Erika Saria (von re) mit Bewohnern der Siedlung Am Grünanger 14 in der Gartenanlage. | Foto: Edith Ertl
51

ENNSTAL setzt auf Grün und gutes Zusammenleben
Wohlfühloase vor der Haustür Am Grünanger in Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Paradeiser, Möhren und Suppengrün wachsen in der Siedlung „Am Grünanger 14“ direkt vor der Haustür. Dazu können künftig Äpfel, Kirschen, Kriecherl oder Ribisel von allen Bewohnern der 63 geförderten Mietkaufwohnungen in Gratwein-Straßengel geerntet werden. Möglich machte das die Zusammenarbeit der Wohnbaugruppe ENNSTAL und Naturschwärmerei mit Unterstützung von Land und EU sowie eine ökologisch zukunftsweisende Planung von Architekt Martin Brischnik. Duftende Parkplätze...

Die Betriebe des Vereins Naturparkspezialitäten sowie die Festgäste freuten sich über den großen Zuspruch bei der Veranstaltung. | Foto: Rode
2:24

Naturpark
Die „Green Deal“ Naturparkspezialitäten Südsteiermark ziehen Bilanz

Im Zuge des Lavendelfestes am Biohof Wunsum in Kitzeck stellten die Naturparkspezialitäten Südsteiermark ihren Verein und ihr Wirken für eine nachhaltige Entwicklung der Südsteiermark im Zuge ihres LEADER Projektes vor. KITZECK. Der Naturpark Südsteiermark erstreckt sich über eine Fläche von 417 km² und ist ein wahres Naturjuwel. Diese Region zeichnet sich durch eine vielfältige Kulturlandschaft aus, die von warmen Laubmischwäldern mit Eichen und Edelkastanien bis hin zu steilen Weingärten...

Dietmar Krenn vom Planungsbüro Ing. Gerhard Repnik, die Gemeinderätinnen Annemarie Schmerböck und Monika Käfer, Landesrätin Ursula Lackner, Bürgermeister Martin Weber und weiters aus dem Gemeinderat Marianne Gider und Valentin Krenn (v.l.)  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
3

"Klimafit Grüne Energie"
Tieschen zeigt den Weg zur Energiewende vor

In der Marktgemeinde Tieschen setzt man in Sachen Energiewende auf das Projekt "Klimafit Grüne Energie". Kürzlich kamen Landesrätin Ursula Lackner und viele Bürgermeister zum Austausch rund um die Themen Energie, Umwelt und Klima vorbei.  TIESCHEN. Steiermarks Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner und zahlreiche Bürgermeister überzeugten sich kürzlich von dem „Klimafit Grüne Energie“- Projekt in der Marktgemeinde Tieschen. "Nach den bereits von uns verwirklichten Klimaschutz-Projekten, heißt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.