Bioenergie-Heizwerk in Lannach eröffnet
Lannach liefert Wärme nach Lieboch

- Bernhard Karrer und Jakob Edler von der Bioenergie Gruppe mit Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Josef Niggas und Ursula Lackner bei der Heizwerk-Eröffnung.
- Foto: pivat
- hochgeladen von Edith Ertl
LIEBOCH. In Lannach wurde das neue Bioenergie-Heizwerk eröffnet. Neben der Gemeinde und MAGNA Powertrain bezieht ab 2025 auch die Kelag erhebliche Mengen an Wärme für die Versorgung der Marktgemeinde Lieboch. Kernstück der Anlage sind zwei Biomasse-Heizkessel, die eine zuverlässige Wärmeversorgung der Region aus nachwachsendem Rohstoff sicherstellen. Durch das neue Heizwerk werden jährlich rund 2.165 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart, dies entspricht der Wirkung von knapp 173.000 Buchenbäumen, die das Kohlendioxid binden würden. In ihrer Festrede unterstrichen die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner die Bedeutung erneuerbarer Energie für Umwelt und Klima.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.