Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Sonntag zeichnete Bgm. Harald Mulle Pater August Janisch mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. Der Gemeindevorstand würdigt damit den Einsatz des Zisterziensermönchs um den Erhalt der Kulturgüter im beinahe 900jährigen Stift Rein, sein Geschick beim Aufbringen der finanziellen Mittel zur Renovierung der Basilika und im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Stiftsführern die Öffnung eines Teiles des Stifts für Besucher aus der ganzen Welt. Auch sein Engagement um die...
Die dem Guten Hirten geweihte Kapelle ist das Herzstück von Dietersdorf und liegt zwischen Dobl und Zwaring. Jetzt wurde das Kleinod christlichen Glaubens von Ehrenamtlichen generalsaniert und von Vikar Gerhard Hatzmann und Diakon Franz Habit gesegnet. Vor allem eintretende Nässe nach starken Regenfällen machten der 1850 erbauten Kapelle zu schaffen. Dazu nagte der Zahn der Zeit und so mancher Holzwurm an den Engeln. Bei der unter Denkmalschutz stehenden Kapelle wurde vom Eingangsbereich bis...
Wem es durch den Tod eines geliebten Menschen den Boden unter den Füßen wegzieht, der findet eine Stütze im Hospizverein. 14 Ehrenamtliche aus den Bezirken Graz-Umgebung und Leibnitz absolvierten einen Trauerlehrgang, am Samstag fand in Wundschuh die Zertifikatsverleihung statt. Der Lehrgang fand an fünf Wochenenden statt. Gelehrt wurde das individuelle Eingehen auf Trauernde, die Begleitung zwischen Tod und Begräbnis und die schwierige Aufgabe, Hinterbliebenen eine Zukunftsperspektive zu...
Auch nach mehr als zwei Jahren Pause glitten die Tanzschuhe der Kalsdorfer Pensionisten wie geschmiert über das Parkett. Auf Einladung der Gemeinde fand der lange vermisste Pensionistenball als Sommerfest statt. „Wir wollten unseren Pensionisten dieses gesellschaftliche Ereignis nicht noch länger vorenthalten“, sagte Sandra Goldberg, die mit ihren Ausschusskollegen den Ball organisierte. Auf ein kurzes Glückauf schaute auch LH-Stv. Anton Lang vorbei und wünschte den Pensionisten Gesundheit und...
Der Ulrichsonntag hat in Gratwein-Straßengel eine besondere Bedeutung, ist der Heilige doch Namensgeber für das Kirchlein hoch über dem Stift, den Ulrichsberg und eine beliebte Wanderroute der Großgemeinde. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das wird nach zweijähriger Pause von der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein wieder gefeiert, die mit einem Frühschoppen am 3. Juli ab 10 Uhr in die Stiftstaverne lädt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Gastgeber, die sich mit der Floriani Blos Verstärkung holen. Mit...
St. Bartholomä nimmt die gute Tradition des Aufbartholomäerns wieder auf. Am 3. Juli laden 18 Vereine zur kulinarischen Meile, von der Bartholomäer Strudelsuppe bis zum Kistenfleisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Auftakt macht um 11.00 Uhr der Musikverein Sankt Bartholomä, um 12:30 übernimmt die Kirchtagsmusi und ab 14.00 Uhr spielen die Oststeirer auf. Mit dabei auch das beliebte Kuh-Roulette, das ab 15:00 Uhr über die Bühne geht.
In der Dorfstraße entsteht ein weiterer Kindergarten für Kalsdorf. „Aus heutiger Sicht können wir damit zu 100 Prozent den Bedarf an Kindergarten und Kinderkrippe abdecken“, sagt Bgm. Manfred Komericky. Mitte September soll Kinderlachen in den zweigeschossigen Bau einziehen. KALSDORF. Der Rohbau steht, der Estrich ist aufgebracht, die Fenster eingesetzt, die Fliesenleger haben mit ihrer Arbeit begonnen, in der nächsten Tagen werden die Innenarbeiten mit den Bodenbelegen fortgesetzt. Auf 777 m2...
Zum letzten Mal in dieser Saison lädt die Jugendkapelle Fernitz am 1. Juli zum Dämmerschoppen am Kirchplatz. Ab 19:00 Uhr spielt der Musikverein Raaba-Grambach auf. In der Musikpause findet die Ehrung der Jugendmannschaften des FC Fernitz-Mellach statt, die U11 kickte sich kürzlich zum Meister. Ab 20.30 Uhr unterhalten die Edelweiß Buam das Publikum bis Mitternacht. Die Jugendkapelle sorgt als Veranstalter für die Kulinarik. Ersatztermin bei Schlechtwetter 2. Juli, der Eintritt ist frei.
Nach langem Anlauf einigte sich die EU auf einen Green Deal. Demnach sollen bis 2050 um fünf Prozent mehr Grünflächen in Städten entstehen. Kalsdorf ist da viel weiter. Hier setzt der Gemeinderat auf mehr Wiese, Wald und Au für die Bevölkerung. Einiges ist bereits geschehen, jetzt folgt ein weiterer Schritt. Oasen für Mensch und Klima Vor einem Jahr entstanden am Ende der Kalsdorfer Friedhofstraße eine Wildblumenwiese und ein Naschgarten. Inzwischen pflanzte die Gemeinde entlang des 4000 m2...
Der Klimawandel findet statt. Neben Klimaschutzmaßnahmen braucht es auch Maßnahmen zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels. Wie sich diese Schritte mit einer regionalen Wertschöpfung kombinieren lassen, damit beschäftigten sich 18 Studierende der Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz. Ihre Ergebnisse präsentierten die Bakkalaureatsstudenten nicht zufällig in Fernitz-Mellach. Neben Klimawandelanpassung im Bund und in den KLAR-Regionen...
In ihrer Bürgernähe reagiert die SPÖ Werndorf flexibel auf die Herausforderungen der Pandemie. Das zeigte auch die Leistungsbilanz, die Ortsparteivorsitzender Vzbgm. Alexander Ernst bei der Mitgliederversammlung legte. Bei der Neuwahl wurde er mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner Funktion bestätigt. Gemeinsam mit Bgm. Willi Rohrer und LAbg. Udo Hebesberger zeichnete er verdienstvolle Parteimitglieder aus. Werndorf baut Kindergarten und Kinderkrippe In seiner Festrede gab Rohrer...
Das Frühstück bei der Feuerwehr Fernitz wurde zum Publikumsmagnet. „Das Gesellschaftliche hat mir in den letzten zwei Jahren gefehlt, ich freue mich, mit Leuten zusammenzukommen“, sagte Barbara Braunstein. „Für uns ist das Frühstück eine gute Gelegenheit, auch die Jugend anzusprechen“, betonte HBI Roland Hösele. Emma ist seit dem Vorjahr bei der Feuerwehrjugend. „Ich habe schon den Wissenstest in Bronze gemacht und jetzt bereite ich mich auf das Leistungsabzeichen vor“, sagt die 13jährige...
Was nichts kostet, darf auch Spaß machen. Die Arbeitsgemeinschaft Flexible Hilfen geht in Kooperation mit der Bezirkshauptmannschaft einen neuen Weg, wenn es um die bestmögliche Entwicklung von Kindern und um Unterstützung der Eltern geht. GRAZ-UMGEBUNG. Neu ist das Fleximobil, das zu den Gemeinden im Bezirk kommt, mit im Gepäck jede Menge Angebote für Problemlösungen und einen Bus voll Spiel und Spaß für die Kids. Überall da, wo Familien sind „Uns findet man auf Spielplätzen oder Parks. Dort...
Was braucht es, um ein Unternehmen zu führen? Engagement, Können, Mut und die Unternehmerprüfung, die kürzlich vier Schüler des BG Rein an der Wirtschaftskammer erfolgreich ablegten. Die Unternehmerprüfung ist eine betriebswirtschaftliche Eignungsprüfung über Kenntnisse in Organisation, Marketing, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rechtskunde und Rechnungswesen. Aber auch über das Auftreten und die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und gegenüber Geschäftspartnern. Das lösten mit...
Ihre Freude, nach langer Pause wieder vor Publikum singen zu dürfen, brachte die Singgemeinschaft Feldkirchen mit der Eurovisionsmelodie zum Ausdruck. FELDKIRCHEN. Die Fanfare „Wir feiern ein Fest der Freude“ stand am Beginn eines Konzertes, das die große Bandbreite des gemischten Chors unter der Leitung von Heinrich Adam zum Klingen brachte. Vom Volkslied bis zu Klassikern der Schlagermusik standen gern gehörte Melodien am Programm. Mit Margrets Musi, den Schnodabixn und David Smesny am...
Mit Weitblick schaut der Gemeinderat von Kalsdorf auf das Jahr 2040. In welche Richtung soll sich der Ort in den nächsten 18 Jahren entwickeln? „Wir möchten unsere Bürger einladen, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten“, sagt Bgm. Manfred Komericky. Die Umlandgemeinden von Graz sind einer Entwicklungsdynamik ausgesetzt, die Einfluss nimmt auf Bodenverbrauch, Siedlungsentwicklung und Verkehr, aber auch auf Arbeitsplätze, Erholungsräume und Infrastruktur. „Es ist mir ganz wichtig, dass wir...
Der Singkreis Zwaring-Pöls stellte sich bei seinen Konzerten in Wundschuh und Kalsdorf in den Dienst der Ukrainehilfe. Verstärkung erhielten die Sänger vom Schulchor, der MaMuTh-Gruppe der MS Kalsdorf und dem Terzett Chordovoice. „Wir waren über die große Anzahl der Besucher und die tolle Stimmung begeistert und revanchierten uns beim Publikum mit Gospels & more“, sagte Singkreis-Obfrau Anna Dam. Die Spenden von 4.500 Euro wurden an die Regionalkoordinatorin der Caritas Steiermark Sabine Spari...
Beim Benefizlauf 75 Jahre Naturfreunde Kalsdorf gingen 138 Teilnehmer für den guten Zweck an den Start. Mit dabei auch zwei Teams der Feuerwehr mit einer besonderen Motivation. In dieser Woche erfuhren die Florianis, dass 2024 der Landesfeuerwehrtag in Kalsdorf stattfinden wird. KALSDORF. Den Grund zur Freude brachten jene zwei Mannschaften zum Ausdruck, die sich dort dem Leistungsbewerb in Bronze und Silber stellen werden. Sie liefen die Strecke mitsamt Schlauchwagen und erforderlicher...
Der ÖVP-Bezirksparteitag brachte mit knapp 99 Prozent ein beachtliches Votum für Ernst Gödl, aber auch ein deutliches Bekenntnis von der hohen Politik zum Ausbau der A9 sowie einem Bahnanschluss beim Flughafen. Graz-Umgebung. Am Samstag, 25. Juni, wurde Hausmannstätten zum Zentrum der ÖVP mit den Spitzen von Land, Stadt Graz und LR Christopher Drexler, der die Schützenhöfer-Nachfolge antritt und Anfang Juli vom Landtag zum neuen Landeshauptmann gewählt werden wird. Starke Stimmen für den Ausbau...
Eines steht fest, sie wird ein Juwel in den Alben der Philatelisten, auf 260.000 Briefen kleben und das Bild der Wallfahrtskirche Maria-Straßengel um die Welt schicken. Die 85-Cent-Marke der Post wurde von der Künstlerin Kirsten Lubach gestaltet und am Freitag in einem Festakt aus der Taufe gehoben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Für das Sonderpostamt öffneten Peter und Brunhilde Meder das Prälatenhaus, dort war neben einer Briefmarkenausstellung auch eine Sammlung historischer Ansichten von Judendorf...
Die Volksschulen Judendorf und Deutschfeistritz holten in der Grazer Auster Gold. Das Jugendrotkreuz (ÖJRK) setzte die Tradition des Pinguin-Schwimmcups fort, erstmals gemeinsam mit Teilnehmern aus Graz und Graz-Umgebung. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Ertrinken zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. „Spätestens ab dem neunten Lebensjahr, sollten Kinder schwimmen können. Und zwar nicht nur im Pool, wo sie wegen der fehlenden Tiefe nicht in Bedrängnis kommen, schwimmen zu müssen“, sagt Birgit...
Die Kirche Maria-Straßengel zählt zu den bedeutendsten sakralen Bauten der Hochgotik. Das würdigt die Post jetzt mit einer 85 Cent-Sondermarke in der Serie Kirchen aus Österreich. Der Philatelistenverein St. Gabriel und der ABSV (Arbeiterbriefmarkensammelverein) Gratkorn nehmen den Ersttag dieser Sondermarke zum Anlass, am 24. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr im Prälatenhaus von Gratwein-Straßengel ein Sonderpostamt und eine Briefmarkenschau einzurichten. Um 16:00 Uhr erfolgt die Präsentation der...
Am 25. Juni werden beim Rüsthaus in Fernitz die Tische gedeckt. Das Kommandantenduo HBI Roland Hösele und OBI Hubert Arzberger laden zum Frühstück bei der Feuerwehr. Duftenden Kaffee und Köstlichkeiten vom Buffet gibt’s von 6:00 bis 11:00 Uhr. Eine gute Gelegenheit, der Feuerwehr Fernitz einen Besuch abzustatten. Eintritt: freiwillige Spende.
Sensationelle 2.515 Korken sammelten Schüler der Volks- und Mittelschule Sankt Marein für ein Sozialprojekt. Für jedes gelesene Buch durften die Kinder einen Stoppel in ein riesiges Glas werfen. ST. MAREIN. Jetzt wurde abgezählt und die Anzahl der Korken von der Gemeinde in Euro umgewandelt. Das Geld wird für einen karitativen Zweck genutzt. Fantasie und Lesekompetenz „In unserer Bibliothek befinden sich rund 5.500 Bücher. Die Schüler können Bücher entlehnen oder darin schmökern“, sagt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.