Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

1 13

Wohnbau
Preisgekröntes Zuhause und die Wohnungskrise in Gratwein-Straßengel

Es ist offiziell: Die Siedlung "Am Grünanger 14" in Gratwein-Straßengel hat den Steirischen Holzbaupreis gewonnen. Ich könnte nicht stolzer sein, in dieser Siedlung zu wohnen. Und doch blicke ich mit einem weinenden Auge auf unsere Gemeinde. Ich lebe mittlerweile über zwei Jahre hier. Ich erinnere mich noch genau an meine ersten Worte bei der Besichtigung: "Die Wohnung müssen wir sofort nehmen, allein schon wegen der Bausubstanz!" Warum ich das gesagt habe? Weil ich davor schon in zwei...

In Gratwein-Straßengel soll es zur Rot-Blau-Koalition kommen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Gratwein-Straßengel
Flächenwidmungsplan-Änderung "Am Schießbühel" steht fest

Die vorgezogene Flächenwidmungsplan-Änderung (FWP-Änderung VF-0.33) für das Bauprojekt "Am Schießbühel" ist in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen worden. GRATWEIN-STRASSENGEL. Damit ist eine klare rechtliche Grundlage geschaffen, um die Entwicklung des Gebiets auf eine solide, rechtskonforme Basis zu stellen. Der Beschluss ist das Ergebnis einer fraktionsübergreifenden Einigung und beantwortet eine...

1

Gemeindepolitik
Mein erster Besuch im Gemeinderat von Gratwein-Straßengel

Hinter den Kulissen der Gemeindepolitik: Schon seit meiner Jugend verfolge ich mit großem Interesse die Bundes- und Weltpolitik. Seit meinem Zuzug nach Gratwein-Straßengel vor über zwei Jahren ist mein Interesse für die lokale Ebene geweckt. Schnell wurde ich auf die, sagen wir, außergewöhnliche Gemeindepolitik hier aufmerksam, die sich von vielen anderen Orten unterscheidet. Insbesondere der letzte Gemeinderatswahlkampf hat mein Interesse für Kernthemen wie das LKH Hörgas, Wohnbau, die...

Eggersdorf: Das VS-Gebäude musste vor Wiederaufnahme des Unterrichts am 3. Juli gründlich aufgeräumt und desinfiziert werden. | Foto: VS Chronik
4

Kriegsende im Schöcklland Teil fünf
Wie Demokratie im Bergland neu begann

Am 8. Mai jährte sich zum 80. Mal das Ende der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkriegs – zugleich der Beginn der Zweiten Republik und einer neuen demokratischen Verfassungsära in Österreich. ST. RADEGUND. MeinBezirk beleuchtet in einer mehrteiligen Serie mit dem Historiker Franz Christian Weber die Umbruchszeit und dabei wird erstmals der Fokus auf die Bildung der provisorischen Gemeindevertretungen und deren Herausforderungen gelegt.  Sieben Jahre UnterbrechungIn Eggersdorf räumte H. Wuth erst...

Die dritten Klassen waren bei Bgm. Hubert Holzapfel zu Gast. | Foto: Gemeinde
3

In Haselsdorf-Tobelbad
Die dritten Klassen trafen den Ortschef

Kürzlich durfte Haselsdorf-Tobelbads Bürgermeister Hubert Holzapfel die zwei dritten Klassen der Volksschule Haselsdorf-Tobelbad im Gemeindeamt begrüßen. HASELSDORF-TOBELBAD. Mit viel Neugier und einer Reihe spannender Fragen machten sich die Schüler auf Entdeckungstour, um mehr über die Arbeit der Gemeindeverwaltung zu erfahren. Nach einem Rundgang durch die Gemeinderäumlichkeiten durften die Schüler auch im Gemeinderatssitzungssaal Platz nehmen. Dort lernten sie die verschiedenen...

Die Steirische Volkspartei stellt ihre Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl vor. | Foto: Hans Baier
3

Frohnleiten und Gratkorn
Ein "neuer Anfang" für den Gemeinderat

In zwei bedeutenden Sitzungen wurden in jüngster Vergangenheit die neuen Gemeinderäte in Frohnleiten und Gratkorn konstituiert. GRATKORN/FROHNLEITEN. Beide Gemeinden setzen auf bewährte Führung und frische Impulse, um ihre Entwicklung in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben. Kurs bleibt klarIn Frohnleiten wurde ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Stadtgemeinde vollzogen: In einer feierlichen Sitzung im Rathaussaal konstituierte sich der neue Gemeinderat. Der politische Kurs bleibt...

Alfred Kopfer, Christian Lackner, Matthias Pokorn, Ingrid Baumhackl und Philipp Gangl bilden den neuen Gemeindevorstand von Premstätten, | Foto: Edith Ertl
35

100 Prozent für Bgm. Matthias Pokorn
Neuer Gemeinderat in Premstätten angelobt

PREMSTÄTTEN. In Premstätten wurde der neue Gemeinderat angelobt. Es war dies der Start in die neue, für fünf Jahre vorgesehene Amtszeit. Bgm. Matthias Pokorn (VP) wurde in geheimer Wahl einstimmig zum Bürgermeister der 7.200 Einwohner zählenden Gemeinde gewählt, erste Vizebürgermeisterin ist Ingrid Baumhackl (VP), zweiter Vizebürgermeister Christian Lackner (FP), Gemeindekassier Philipp Gangl (VP) und Vorstandsmitglied Alfred Kopfer (SP). Laut Gemeindeordnung leitete die konstituierende...

Der Gemeinderat von Gratwein-Straßengel traf zuletzt zukunftsweisende Entscheidungen. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
3

Gratwein-Straßengel
Gemeinderatssitzung mit weitreichenden Beschlüssen

Vergangene Woche traf sich der Gemeinderat der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu einer entscheidenden Sitzung, die weitreichende Beschlüsse für die Zukunft der Region zur Folge hatte. GRATWEIN-STRASSENGEL. Ein zentrales Thema war der erste Nachtragsvoranschlag 2025, der notwendig wurde, um nicht ursprünglich geplante Investitionen sowie zusätzliche Ausgaben, beispielsweise im Bereich der Schulassistenz, zu integrieren. Ausgaben und InvestitionenDie Marktgemeinde konnte durch den Verkauf...

Der Gratkorner Gemeinderat forderte per Dringlichkeitsantrag den Erhalt des Luftschutz-Hunderters auf der A9. | Foto: Archiv
4

Nach IG-L 100-Aus
Gratkorn spricht sich für Luftschutz-Hunderter aus

Der Gratkorner Gemeinderat hat am Mittwoch auf Initiative der Grünen gemeinsam mit SPÖ, ÖVP und Bürgerliste in einem Dringlichkeitsantrag ein klares Signal an die Landesregierung gesendet: Der Luftschutz-Hunderter auf der A9 muss bleiben. GRATKORN. Der sogenannte "Luftschutz-Hunderter" wird abgeschafft, das teilte die Steiermärkische Landesregierung Mitte des Monats in einer Aussendung mit. Die Entscheidung basiere auf einer faktenbasierten Prüfung. Betroffen sind die Pyhrn Autobahn (A9) und...

Gemeinderatssitzung: In Gratwein-Straßengel wurden bedeutende Beschlüsse zu wegweisenden Projekten gefasst. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

In Gratwein-Straßengel
Wichtige Beschlüsse für die Zukunft wurden getroffen

In der ersten Gemeinderatssitzung im Februar wurden bedeutende Beschlüsse zu wegweisenden Projekten und Themen der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gefasst. GRATWEIN-STRASSENGEL. Zu Beginn wurde nach dem Rücktritt von Erwin Weingrill die Landwirtin Rosalinde Perstaller (SPÖ) aus dem Ortsteil Gschnaidt in den Gemeinderat gewählt. Community Nurses bekommen eine ZukunftDas bisher von der Europäischen Union finanzierte Projekt "Community Nurses" wird ab 2025 durch das Land Steiermark mit...

v.l.n.r. Vize-Bgm. Erwin Arbesleitner, Amtsleiter Christian Adamer, Projektleiter Mathias Rosenberger (Landentwicklung Steiermark), GR Karina Beinhauer, GR Gabriel Hirnthaler, GR Helmut Gössler. | Foto: Marktgemeinde Deutschfeistritz
2

In Deutschfeistritz
Kindergemeinderäte sollen Verantwortung übernehmen

In Gemeinden wie Frohnleiten, Pernegg und Stattegg gibt es bereits Kindergemeinderäte. Jetzt zieht auch Deutschfeistritz nach und gründet einen solchen Rat für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde. DEUTSCHFEISTRITZ. Das Ziel ist klar: Kinder sollen aktiv in das Gemeindeleben eingebunden werden. Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren lernen spielerisch, Verantwortung zu übernehmen und sich intensiv mit ihrer Gemeinde auseinanderzusetzen. Der Kindergemeinderat - kurz "KiGRa" -...

Eher ruhige Sitzungen: Seit 2015 kam es im steirischen Landtag nur zu 14 Ordnungsrufen. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
Video 5

Benimmregeln
"Rotzpippn" darf auch die Grazer Bürgermeisterin nicht sagen

Grazer Bürgermeisterin mit leisem Ausrutscher in der letzten Gemeinderatssitzung: MeinBezirk.at hat nachgefragt, was im Landtag und bei Gemeinderatssitzungen erlaubt ist. STEIERMARK. Aus dem Nationalrat kennt man die berühmten Ordnungsrufe zur Genüge, in Hart bei Graz (Graz-Umgebung) wollte kürzlich der Bürgermeister, wohl widerrechtlich, einem Berufsfotografen das Fotografieren verbieten. Und auch im Grazer Gemeinderat kam es in der letzten Sitzung vor dem Jahresende zu einem verbalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die FPÖ fordert eine Bausperre für Feldkirchen bei Graz. | Foto: Anko ZT
2

In Feldkirchen bei Graz
Dringlicher Antrag: FPÖ will Bausperre

Feldkirchen bei Graz: In der heutigen (14. Dezember 2022) Gemeinderatssitzung bringen die Blauen den dringlichen Antrag für eine Bausperre ein. FELDKIRCHEN BEI Graz. In der heutigen letzten Gemeinderatssitzung des Jahres in Feldkirchen bei Graz bringen die blauen Gemeinderäte rund um Vizebürgermeister Stefan Hermann einen dringlichen Antrag für eine Bausperre in der Kommune ein. Die Blauen wollen sich dabei an der Vorgehensweise der Nachbargemeinde Kalsdorf orientieren. Dort wurde im Juni...

Die Gemeinderatsitzung aus Gratkorn wird live übertragen. Der Link dazu ist auf der Gemeindehomepage zu finden. | Foto: Gasser
2

Gemeinde Gratkorn
Nächste Gemeinderatsitzung wird nun live gestreamt

Gratkorns Gemeinderat Martin Holzer hat eine Aufsichtsbeschwerde an die Abteilung 7 des Landes Steiermark eingereicht. Der Grund: Bereits im Juni 2021 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, zukünftige Sitzungen zu streamen. Bis November war aber noch nichts "zu sehen" von den Politikerinnen und Politikern.  GRATKORN. "Es geschehen noch Zeichen und Wunder, sogar in der Weihnachtszeit", teilt der Grüne Gemeinderat Martin Holzer MeinBezirk.at mit. Konkret meint er damit, dass das Drängen...

Anzeige

Gemeinde Seiersberg-Pirka
Der erste Umwelt- und Mobilitätstag

Sei dabei, wenn sich morgen am Hauptplatz von Seiersberg-Pirka alles rund um das Thema Umwelt und Mobilität dreht. Geboten wird von 10:00 – 14:00 Uhr einiges. Unter anderem Workshops und Infostände von der Berg- und Naturwacht, dem Altstoffsammelzentrum der Gemeinde sowie dem Abfallwirtschaftsverband, kostenlose Bike-Schnell-Check‘s vom Radlshop, Lasten-Fahrrad-Test‘s sowie der Eröffnung der Wanderausstellung im neuen Gemeindeamt zum Thema Artenvielfalt. Mehr Infos unter www.gemeindekurier.at ...

Der Kindergemeinderat ist ab sofort fixer Teil des Gemeinderats in Stattegg. Man nimmt die Anliegen der Kinder ernst. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:40

Angelobung in Stattegg
Der Kindergemeinderat hat jetzt das Sagen

In Stattegg ging eine besondere Gemeinderatssitzung über die Bühne: Der Kindergemeinderat wurde nach der Wahl im Juli offiziell angelobt. Er ist das Sprachrohr für die Anliegen des Nachwuchses und bildet damit auch das Vetretungsgremium aller Kinder zwischen acht und 13 Jahren in der Gemeinde. STATTEGG. "Ich gelobe", hieß es nach und nach mit festem Händedruck von Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl. Ihm und den Gemeinderätinnen und -räten stehen seit dem 15. September echte Expertinnen und...

Der Kindergemeinderat ist gewählt.
Aktion 4

Stattegg
Jetzt übernimmt der neu gewählte Kindergemeinderat

In Stattegg wurde es vorige Woche im Gemeindeamt ernst, eine wichtige Wahl stand am Programm: Die Gemeinde war auf der Suche nach einer oder einem, die/der weiß, was es für die Jungen braucht. Und so wurde für die Wahl einer Kinderbürgermeisterin beziehungsweise eines Kinderbürgermeisters zur Urne gebeten.  STATTEGG.  Gemeinsam mit der Landesentwicklung Steiermark hat Stattegg im Vorjahr damit begonnen, einen Kindergemeinderat ins Leben zu rufen. Die Kinder der dritten und vierten Klasse...

Wie gut ist das Gemeindemanagement, wie hoch die Ertragsanteile? Diese und mehr Faktoren spielen beim Ranking für die Bonität eine wichtige Rolle. | Foto: micheile dot com
4

Graz-Umgebung
Bonitäts-Ranking: So "flüssig" sind unsere Gemeinden

In Kooperation mit den Expertinnen und Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – und dem Gemeindemagazin public wurden die österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check im Hinblick auf ihre Bonität unterzogen. Acht Gemeinden aus dem Bezirk sind unter den Top-250. PEGGAU/WEINITZEN. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Energie-Krise macht den Blick auf das aktuelle Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden des Landes spannend. Den Kommunen entgehen nämlich...

Der neue Bürgermeister Michael Feldgrill (r.) wurde gewählt. | Foto: Gasser
2

Michael Feldgrill
Gratkorn hat nun offiziell einen neuen Bürgermeister

Seit Ende März ist die kommunale Politkarriere von Helmut Weber (SPÖ) Geschichte: Seit 2015 war er Bürgermeister der Marktgemeinde Gratkorn. Gestern, 7. April, wurde Michael Feldgrill (SPÖ), der inzwischen die Tätigkeiten interimistisch übernommen hatte,  mit 20 von insgesamt 24 Stimmen offiziell zu seinem Nachfolger und damit zum neuen Bürgermeister Gratkorns gewählt. GRATKORN. Um 19 Uhr traf sich der Gratkorner Gemeinderat zu einer außerordentlichen Sitzung. Da Weber mit 31. März als...

Um diese Grünflächen auf diesem Hang am Schornweg in Hitzendorf wird weiter diskutiert. Rechtlich scheint aber alles klar zu sein. | Foto: KK
1

Anrainerprotest wegen Wohnbau in Hitzendorf
"Wir arbeiten an Lösungen"

Nach Gemeinderats-Beschluss scheint der Wohnbau am Hitzendorfer Schornweg konkret zu werden. Der Bürgermeister versteht die aufgeheizte Stimmung und erklärt Vorgehensweise. HITZENDORF. Im Oktober des Vorjahrs haben wir zum ersten Mal über das geplante Wohnprojekt am Schornweg in der Gemeinde Hitzendorf berichtet. Eine damalige (nicht repräsentative) Online-Umfrage ergab ein klares Bild. Opposition ist dagegenUnter den 182 Teilnehmern lehnten 86,26 Prozent (157 Stimmen) das Projekt ab. Nur 19...

Rücktritt
Nach 15 Jahren: Grüner Gemeinderat Helmut Binder geht

Seit gut einer Woche haben die Grünen in Stattegg ein aktives Mitglied weniger: "Urgestein" Helmut Binder hat nach 15 Jahren seine Laufbahn als Gemeinderat an den Nagel gehängt.  STATTEGG. "Es ist halt Zeit, zu gehen. Und es ist auch Zeit, damit andere die Möglichkeit haben, grüne Ideen zu verwirklichen", sagt Binder im Gespräch mit MeinBezirk.at. Man hört viel Wehmut raus und merkt, dass der (nun) Ex-Gemeinderat lieber noch ein Weilchen in der Kommunalpolitik geblieben wäre.  "Ein Großer tritt...

Und so soll die neue Volksschule der Marktgemeinde aussehen. Noch bevor sie fertig ist, wird in Gratkorn heftig diskutiert. | Foto: KK
1 2

Gratkorn
Wirbel um Darlehen für Volksschule: Opposition verlässt Sitzung

Grünen, FPÖ und Bürgerliste Gratkorn haben geschlossen die letzte Gemeinderatsitzung verlassen, damit war eine Diskussion um die Darlehensaufnahme für den Bau der neuen Volksschule passé. Der Grund: Die Opposition forderte eine Entschuldigung vom Bürgermeister. Wir haben nachgefragt, was genau passiert ist. Der Bau einer modernen Bildungsstätte für die Volksschulkinder in Gratkorn wurde schon heiß diskutiert, da war von einem Spatenstich noch nicht einmal die Rede. Die einen wünschten sich die...

Der Lauf in Rein hat wieder eine Zukunft. | Foto: Rene Zettl
1 1

Gratwein-Straßengel
Opposition stellte Antrag: Krampuslauf Rein ist gerettet

In Gratwein-Straßengel wurde gestern bei der Gemeinderatsitzung über die Zukunft beziehungsweise die finanzielle Unterstützung für den Krampuslauf Rein diskutiert. Mit einem positiven Ergebnis für die Vereine und Freunde der Läufe. Zur Erinnerung: Der Fachausschuss für Tourismus und Kultur hat sich gegen weitere Veranstaltungen des Vereins "Krampuslauf Rein" ausgesprochen. Grund waren mitunter die hohen Finanzen, die die Gemeinde – weil es sich hierbei um eine Gemeindeveranstaltung handelt – so...

Die neue FPÖ-Spitze: Neo-Stadträtin Claudia Schönbacher, Klubobmann Alexis Pascuttini. | Foto: Konstantinov
5

Führungs-Duo
Die neue Grazer FPÖ-Spitze gibt sich bürgernah und kampfeslustig

Claudia Schönbacher als Stadträtin und Alexis Pascuttini als Klubobmann haben heute ihren ersten großen Auftritt auf der Gemeinderatsbühne. Wir stellen die beiden FPÖ-Politiker vor. Das Leben stellt sich gerade ein bisschen auf den Kopf für die 46-jährige Claudia Schönbacher aus dem Bezirk Gries: Denn wenn die aktuelle Gemeinderatssitzung vorbei ist, darf sie sich Stadträtin nennen. Dafür legt sie Schere und Kamm aus der Hand, ein durchaus emotionaler Schritt: "Ich bin seit über 30 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.