FH-Campus
Marktforschung für die Zukunft in Wieselburg im Fokus

Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Die Gewinnerinnen Natalia Aldana und Chieh Pan | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
5Bilder
  • Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Die Gewinnerinnen Natalia Aldana und Chieh Pan
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • hochgeladen von Roland Mayr

Der erste Consumer Research Award wurde am Fachhochschul-Campus in Wieselburg vergeben.

WIESELBURG. Mit großer Spannung wurde am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt der erste Consumer Research Award vergeben. Gemeinsam mit dem Online-Research-Institut Marketagent wurden kreative und relevante Forschungsdesigns prämiert, die neue Perspektiven auf das Konsumverhalten liefern.

Die erstmalige Ausschreibung stieß auf großes Interesse und machte deutlich, wie vielfältig und innovativ zeitgemäße Markt- und Meinungsforschung sein kann. Drei Projekte überzeugten die Fachjury besonders.

Verborgene Muster sichtbar machen

Warum kaufen Menschen Second-Hand? Wie entlarven wir Fake News? Und was motiviert uns, Dinge zu reparieren, statt wegzuwerfen? Fragen wie diese betreffen längst nicht nur Wirtschaft und Politik – sie spiegeln den Wandel unserer Konsumkultur wider.

Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Der erste Platz ging an Natalia Aldana und Chieh Pan. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Der erste Platz ging an Natalia Aldana und Chieh Pan.
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • hochgeladen von Roland Mayr

Genau hier setzt zeitgemäße Marktforschung an: Sie macht verborgene Muster sichtbar und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen. Mit dem Consumer Research Award hat der Master-Studiengang "Consumer Research & Data Driven Marketing" gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Marketagent Projekte ausgezeichnet, die solchen Fragen mit kreativen Forschungsdesigns auf den Grund gehen.

Relevante Fragen stellen

"Wir möchten mit dem Award Menschen ermutigen, Fragen zu stellen, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch gesellschaftlich relevant sind", so Julia Krall, Studiengangsleiterin des Master-Studiengangs "Consumer Research & Data Driven Marketing" am Campus Wieselburg und führt weiter aus: "Die drei Siegerprojekte zeigen, wie viel Innovationskraft in gut durchdachten Forschungsfragen steckt – und wie wichtig es ist, Forschung nicht nur in der Theorie zu denken, sondern in konkrete Wirkung zu übersetzen."

Soziale Wirkung und digitale Aufklärung

Der erste Platz ging an Natalia Aldana und Chieh Pan, die Gründerinnen von "In-Kind". Ihr Projekt untersucht, wie Konsumierende zu nachhaltigem Handeln motiviert werden können, wenn soziale Wirkung Teil einer Transaktion ist. Begleitet wird das Vorhaben vom accent Inkubator des Landes Niederösterreich, der die Gründerinnen auf ihrem Weg unterstützt. Im Zentrum steht eine digitale Plattform, die Sachspenden effizient verwaltet und mit Elementen der Second-Hand-Ökonomie verknüpft. Die Forschungsfrage verbindet soziale Innovation mit Konsumpsychologie – und überzeugte die Jury durch ihren klaren Umsetzungsfokus. Das Preisgeld ermöglicht nun die Durchführung einer groß angelegten Online-Befragung mit bis zu 2.000 Interviews.

Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Der zweite Platz ging an Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Der zweite Platz ging an Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler.
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • hochgeladen von Roland Mayr

Der zweite Platz ging an Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler, beide Absolventen der FH Wiener Neustadt. In ihrem Projekt "Fake News im Zeitalter der KI" analysieren sie, wie gut unterschiedliche Generationen KI-generierte Desinformation in sozialen Netzwerken erkennen können. Ziel ist ein datenbasierter Vergleich medienbezogener Kompetenzen, der Aufschluss über Altersunterschiede im digitalen Nachrichtenkonsum gibt.

Reparieren statt wegwerfen

Felix Ambros, Co-Gründer von thinkubator.earth, sicherte sich mit "Smart Repair Decisions" den dritten Platz. Das Projekt erforscht, unter welchen Bedingungen sich Konsumierende für eine Reparatur anstelle eines Neukaufs entscheiden – und wie digitale Tools dabei helfen können. Im Fokus steht die Entwicklung eines Reparaturkostenrechners, der durch transparente Informationen nachhaltiges Konsumverhalten fördern soll.

Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Felix Ambros sicherte sich den dritten Platz.  | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Felix Ambros sicherte sich den dritten Platz.
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • hochgeladen von Roland Mayr

Neben den drei Hauptpreisen wurden sieben weitere herausragende Beiträge mit dem "Research & Art"-Anerkennungspreis des renommierten österreichischen Künstlers Peter Jellitsch ausgezeichnet. Die limitierten, signierten Kunstdrucke würdigen kreative Denkansätze und gingen an die Einreichungen auf den Plätzen vier bis zehn.

Forschung für alle zugänglich machen

Auch Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent, zieht ein positives Fazit: "Mit dem Consumer Research Award ist es uns gelungen, Forschung ein Stück weit zu demokratisieren und neue Stimmen sichtbar zu machen. Besonders beeindruckt hat mich, wie direkt und praxisnah die ausgezeichneten Projekte gesellschaftliche Fragen aufgreifen – von digitaler Aufklärung bis zu sozialer Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie moderne Marktforschung aussehen kann: relevant, zugänglich und am Puls der Zeit."

Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Robert Fina – wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Wissenschaftsmethodik & Marktforschung, Thomas Schwabl – CEO Marketagent, Julia Krall – Studiengangsleiterin Master "Consumer Research & Data Driven Marketing" und Andrea Berger – Studienleiterin bei Marketagent | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Robert Fina – wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Wissenschaftsmethodik & Marktforschung, Thomas Schwabl – CEO Marketagent, Julia Krall – Studiengangsleiterin Master "Consumer Research & Data Driven Marketing" und Andrea Berger – Studienleiterin bei Marketagent
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
  • hochgeladen von Roland Mayr

Die ausgezeichneten Forschungsdesigns werden nun gemeinsam mit Marketagent in der Praxis umgesetzt – unterstützt durch professionelle Tools und Reichweite. Eine weitere Ausschreibung des Awards ist für das Jahr 2026 bereits in Planung.

Mehr Infos auf wieselburg.fhwn.ac.at

Das könnte dich auch interessieren:

Experte vom Campus Wieselburg über Sicherheit der Stromnetze

Wieselburgs Fachhochschul-Studenten zieht es in die Ferne
Studierende in Wieselburg forschen zur nachhaltigen Wassernutzung
Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Die Gewinnerinnen Natalia Aldana und Chieh Pan | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Der erste Platz ging an Natalia Aldana und Chieh Pan. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Der zweite Platz ging an Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Felix Ambros sicherte sich den dritten Platz.  | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
Der erste Consumer Research Award wurde am Campus in Wieselburg verliehen: Robert Fina – wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Wissenschaftsmethodik & Marktforschung, Thomas Schwabl – CEO Marketagent, Julia Krall – Studiengangsleiterin Master "Consumer Research & Data Driven Marketing" und Andrea Berger – Studienleiterin bei Marketagent | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt/Campus Wieselburg
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.