NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Den „Goldenen Ehrenpin“ überreichte Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister an Bürgermeisterin Karin Gutmann. | Foto: NÖAAB
4

Bezirk Horn setzt auf Kontinuität
Peter Hüttl erneut zum Obmann gewählt

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes im Bezirk Horn wurde Peter Hüttl (ÖVP) eindrucksvoll als Bezirksobmann bestätigt. Gemeinsam mit einem teils neuen Vorstandsteam startet er in die nächste Funktionsperiode. Rund 80 Delegierte nahmen an der Versammlung teil. BEZIRK HORN. Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Horn wurde Peter Hüttl (ÖVP) mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christiane Teschl-Hofmeister will den NÖAAB auch in Zukunft als Landesobfrau führen – die Entscheidung fällt beim Landestag. | Foto: AKNÖ
3

Vorstandswahlen
NÖAAB wählte in über 500 Gemeinden und 18 Bezirken

Alle fünf Jahre finden in den Gemeinden und Bezirken Vorstandswahlen statt, die ihren Höhepunkt im Landestag finden, bei dem sich NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister (ÖVP) der Wiederwahl stellt. NÖ. In über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebene wurden in den letzten Wochen und Monaten neue Vorstände des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) gewählt. „Unsere Funktionärinnen und Funktionäre haben das Ohr bei den Arbeitnehmerinnen und...

Am Foto: Das neue Vorstandsteam rund um Landesobfrau Christiane-Teschl Hofmeister und Bezirksobmann Thomas Heissenberger | Foto: VPNOE
3

Bezirk Wiener Neustadt
NÖ Arbeitnehmerbund wählte seinen Vorstand

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Wiener Neustadt wurde Thomas Heissenberger als Bezirksobmann wiedergewählt BEZIRK. Bei der am 25. Juni stattgefundenen Vorstandswahl wurde Thomas Heissenberger von den Delegierten als Bezirksobmann wiedergewählt. Als seine Stellvertreter werden ihn zukünftig Franz Dinhobl, Katharina Trettler und Uwe Mitter unterstützen. Weiters im Vorstand: Karl Kager (Finanzreferent), Monika Schwarz...

NÖAAB
"Starker Zusammenhalt" beim Bezirkstag Melk im Yspertal

Bei strahlendem Frühsommerwetter fand der Bezirkstag des NÖAAB Melk in der malerischen Gemeinde Yspertal statt. YSPERTAL. Neben der offiziellen Tagung genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eine kleine Wanderung durch die beeindruckende Ysperklamm. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Vorstandes: Obmann Gottfried Haubenberger wurde mit großer Mehrheit in seiner Funktion bestätigt. Darüber hinaus wurden langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt und es kam zu einem regen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Pure Frauenpower: Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Nationalrats-Abgeordnete Romana Deckenbacher (NÖAAB-Bundesvorsitzende der Frauen), NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Anna Ott (FCG), NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser (alle ÖVP)

 

 | Foto: NÖAAB
2

Wiedergewählt
Christine Besser ist neue alte NÖAAB-Bezirksobfrau

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Bruck/L. wurde Christine Besser (ÖVP) als Bezirksobfrau wiedergewählt. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Wiederwahl der Ortsvorständin und Gemeinderätin Christine Besser (ÖVP) aus Sommerein erfolgte einstimmig. Als Stellvertreter werden sie zukünftig die Bürgermeister Paul Frühling aus Moosbrunn, Franz Glock aus Göttlesbrunn und Leopold Zwickelstorfer aus Scharndorf (alle ÖVP) unterstützen. Weitere...

Karl Weber, Helmut Klarum, Barbara Mitterböck, Reinhard Hagen, Franz Schimanke, Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Bezirksobfrau Alexandra Renz, Gertraud Steinacher, Bezirksobfrau a.D. Sandra Böhmwalder, Rudolf Waldbauer, Bezirksobfrau Stv. Jasmina EL Hamzawy, Alois Kaiser, Magdalena Fertner, Manuel Aichberger und Herbert Schrittwieser  | Foto: NÖAAB
3

Führungswechsel
Würdiger Abschied und Neustart beim NÖAAB Bezirkstag

Im feierlichen Rahmen des Bezirkstags des NÖAAB Lilienfeld wurde nicht nur auf viele erfolgreiche Jahre zurückgeblickt, sondern auch ein bewegender Führungswechsel vollzogen. LILIENFELD. Bezirksobfrau Sandra Böhmwalder (ÖVP) verabschiedete sich nach langjähriger, engagierter Arbeit von ihrem Amt und übergab die Verantwortung an ihre Nachfolgerin Alexandra Renz. In ihrer Abschiedsrede bedankte sich Sandra Böhmwalder herzlich bei Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern auf Bezirks-, Landes- und...

NÖAAB-Chefin Gabriele Langsenlehner mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Landtagsabegordnetem Anton Erber (v.) und ihrem Team (h.) | Foto: NÖAAB Bezirk Scheibbs
4

Wahlen
Weiterhin viel "Frauen-Power" für die Scheibbser Arbeitnehmer

Nach der Wiederwahl von Bezirksobfrau Gabriele Langesenlehner bleibt der NÖAAB im Bezirk in "Frauenhand". BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge des Bezirkstag des Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖÖAB) wurde Gabriele Langsenlehner von den Delegierten als Bezirksobfrau in ihrem Amt bestätigt. Auch der Vorstand wurde neu gewählt. Kontakt zu Mitgliedern stärken "Ich bedanke mich bei allen Delegierten herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen! Ich werde zukünftig mit meinem Team noch stärker...

Bezirksobmann NÖAAB Thomas Bauer, Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, ÖVP-Landtagsabgeordneter Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll
8

Arbeitnehmerpolitik im Bezirk Hollabrunn
Thomas Bauer bleibt Obmann

Bei der Bezirkskonferenz des NÖAAB Hollabrunn wurde Thomas Bauer als Obmann bestätigt. Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nutzte ihren Besuch, um Betriebe zu besuchen und sich anzuhören, wo der "Schuh drückt". HOLLABRUNN. Im Buschenschanks Greilinger in Schöngrabern wurde der Bezirksvorstand des NÖAAB Hollabrunn neu gewählt – mit vertrautem Ergebnis: Thomas Bauer wurde als Bezirksobmann des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes bestätigt.  „Ich danke allen...

GPO GGR Markus Kitzmüller-Schütz, GR Viktoria Förstl, NÖAAB Obmann GGR Jochen Panzenböck, GGR Sabina Doria, Wolfgang Lang | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
3

Lanzenkirchen
Diabl übergibt NÖAAB-Obmannschaft an Panzenböck

David Diabl (ÖVP) übergibt NÖAAB-Obmannschaft an Jochen Panzenböck (ÖVP), um seinen Fokus mehr auf die Entwicklungen in der Gemeinde legen zu können. LANZENKIRCHEN. Nach sechs Jahren übergibt David Diabl die Funktion des NÖAAB-Obmanns (NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) an Jochen Panzenböck. "Die Arbeitnehmervertretung bleibt somit weiterhin in besten Händen. Mit dem bevorstehenden Wechsel in die Funktion des Vizebürgermeisters möchte ich den Weg für eine neue Führung freimachen“, so...

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, gfGR Andreas Trappl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Bezirksobmann Michael Litschauer, Vizebürgermeister Dietmar Datler und Bürgermeisterin Anette Töpfl (ÖVP). | Foto: NÖAAB Waidhofen/Thaya
3

NÖAAB Waidhofen/Thaya
Michael Litschauer ist erneut Bezirksobmann

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Waidhofen wurde Michael Litschauer als Bezirksobmann wiedergewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der am 19. Mai stattgefundenen Vorstandswahl wurde Michael Litschauer von den Delegierten als Bezirksobmann wiedergewählt. Als seine Stellvertreter werden ihn zukünftig Andreas Trappl und Anita Fröhlich unterstützen. Weiters im Vorstand: Thomas Arthaber (Finanzreferent), Dietmar Datler...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB LAbg. Anton Erber, Sozialsprecher der VPNÖ
 | Foto: NÖAAB
3

Reform geplant
Kein Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit mehr möglich

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister (ÖVP): „Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!“ Leistung statt Gratismentalität: Geringfügige Jobs auf dem Prüfstand NÖ. Eine zentrale Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) wird nun Realität: Im Rahmen der Präsentation des Doppelbudgets hat die Bundesregierung angekündigt, die Möglichkeit des geringfügigen...

NÖAAB Stockerau Obmann und Gemeinderat Peter Samer, Petra Pacher und Gemeinderat Matthias Zagler. | Foto: NÖAAB
3

Kaffeestand am Markt Stockerau
NÖAAB tritt in informativen Austausch

Ein informativer Austausch, wobei Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Fragen stellen konnten, von der NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbund) Stockerau statt. STOCKERAU. Bei einem Kaffeestand am Markt in Stockerau für offene Gespräche wurde gegenseitiger Austausch geboten und vor allem war hier ein Raum für neue Ideen. Obmann des NÖAAB Stockerau Gemeinderat Peter Samer (ÖVP) äußerte sich dazu: „Es ist wichtig, dass wir den Menschen ein Gehör geben und...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner. | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB Wahl 2025
Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl

Beim niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen dieses Jahr wieder einmal die Vorstandswahlen an. Diese werden in über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebenen gewählt.  Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl. NÖ. Alle fünf Jahre finden die Vorstandswahlen des niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) statt. Die Letzte war im Jahr 2020. Das ist mittlerweile fünf Jahre her. Das bedeutet, dass es...

v.l.: Generalsekretär des Bundes ÖAAB und Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner, NÖAAB-Bezirksobmann Reinhard Poppinger, Helmut Krendl, Robert Reuberger und ÖVP-Bezirkspartei-Geschäftsführer Markus Pollack. | Foto: NÖAAB Schweiggers
4

Neue NÖAAB-Spitze in Schweiggers
Robert Reuberger übergibt an Helmut Krendl

Im Rahmen der Ortsgruppen- und Gemeindegruppenwahl des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) Schweiggers kam es zu einem bedeutenden Führungswechsel. Nach 15 Jahren an der Spitze legte Robert Reuberger seine Funktion als Obmann zurück und übergab das Amt an seinen Nachfolger Helmut Krendl. SCHWEIGGERS. Die Wahl wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, die dem scheidenden Obmann ihre Wertschätzung entgegenbrachten. Unter den Gratulanten befanden sich der...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner blicken auf 80 Jahre NÖAAB zurück. | Foto: NÖAAB
3

Arbeit steht im Mittelpunkt
Der NÖAAB feiert 80-jähriges Jubiläum

Acht Jahrzehnte Engagement für arbeitende Menschen in Niederösterreich – der NÖAAB blickt 2025 auf eine lange Geschichte zurück. Die Vertreterinnen und Vertreter des Bundes verstehen das Jubiläum auch als Auftrag für die Zukunft. NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) wird im Jahr 2025 achtzig Jahre alt. Seit seiner Gründung im Jahr 1945 sieht sich der Bund als politische Kraft, die sich konsequent für die Interessen der arbeitenden Menschen in...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Nationalrat Abgeordneter Lukas Brandweiner. | Foto: NÖAAB
3

Niederösterreich
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner übernimmt eine zentrale Rolle im Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB). Seinen Fokus möchte er auf Kommunikation und Dialog legen. NÖ. Bei einer Pressekonferenz stellte ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger den Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner als neuen Generalsekretär des ÖAAB vor. Der 38-jährige Niederösterreicher übernimmt damit eine zentrale Funktion innerhalb der parteinahen Vertretung der Angestellten. Politische...

NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner, Vorsitzende des Zentralausschusses der Landeslehrer Claudia André und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NÖAAB
3

Smartphones an Schulen
Diskussionsabend "Wortwechsel" in Niederösterreich

Einen Diskussionsabend rund um das Thema Handys an Schulen veranstaltete der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) am Montag, 7. April. NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) hält regelmäßig Diskussionsabende für seine Mitglieder unter dem Motto "Wortwechsel" ab. Bei der Veranstaltung am Montag, 7. April, beschäftigte sich die Runde mit dem Thema Smartphones an Schulen, gemeinsam mit Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner,...

Der NÖAAB setzt sich für eine stabile Finanzierung der schulischen Tagesbetreuung und die Absicherung bestehender Angebote ein. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

NÖAAB fordert Entscheidung
Zukunft der Schulbetreuung sichern

Der NÖAAB hat im Niederösterreichischen Landtag einen Antrag eingebracht, der auf eine Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz sowie eine Verbesserung des pädagogischen Unterstützungspersonals abzielt. Ziel des Antrags ist es, die Bildungsangebote in Niederösterreich nachhaltig zu sichern und auszubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. NÖ. In den letzten Jahren hat Niederösterreich wichtige Schritte in der Bildungs- und Betreuungslandschaft gemacht. Knapp...

Das aktuell diskutierte Modell der Personalvertretung zur Umstellung von tageweise auf stundenweise Berechnungsform folgt einer langjährigen Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) | Foto: Arthur Haas (Symbolfoto)
3

Schwerarbeitspension
Der NÖAAB fordert eine Berechnungsänderung

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) setzt sich für eine Anpassung der Berechnungsgrundlage bei der Schwerarbeitspension ein. NÖ. Die bisherige tageweise Berechnung soll durch ein stundenbasiertes Modell ersetzt werden. Dies entspricht einer langjährigen Forderung des NÖAAB und wurde zuletzt von Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) in die Diskussion eingebracht. Anpassung an moderne ArbeitszeitmodelleDie Arbeitswelt hat sich verändert – flexible...

Christine Besser, Gerald Friedrichkeit, Anna Elisabeth Kramer, Gerhard Zeiss, Andreas Frast und die neue Obfrau Katrin Weiss (alle ÖVP) | Foto: NÖAAB
3

Marktgemeinde Sommerein
Katrin Weiss ist neue NÖAAB-Gemeindegruppenobfrau

Die Gemeinderätin Christine Besser gab die Obfrauenschaft der Gemeindegruppe des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes ab.  SOMMEREIN. Im Rahmen eines ordentlichen NÖAAB-Organtages wurde diese Woche GR Katrin Weiss (VP) zur neuen NÖAAB-Gemeindegruppenobfrau in Sommerein gewählt. Tatkräftig unterstützt wird sie in ihrer neuen Funktion von ihren Stellvertretern Maria Rebsch und Andreas Frast. „Ich freue mich nach 15 Jahren das Zepter an eine Jüngere weitergeben zu...

Kika/Leiner: Einrichtung einer Arbeitsstiftung in Niederösterreich wird geprüft. | Foto: kika/leiner
4

Arbeitsstiftung NÖ
Unterstützung für Betroffene der Kika/Leiner-Pleite

Die Insolvenz von Kika/Leiner betrifft über 600 Beschäftigte in Niederösterreich und hat politische Reaktionen ausgelöst. Im Landtag wurde heute, 19. Dezember die Gründung einer Arbeitsstiftung beschlossen. NÖ. Die Insolvenz von Kika/Leiner sorgt weiter für Diskussionen in Niederösterreich. Über 600 Beschäftigte im Bundesland sind betroffen, viele von ihnen stehen vor einem ungewissen Jahreswechsel. Nun nehmen SPÖ und FPÖ Stellung: Während die SPÖ auf rasche Beschlüsse drängt, verweist die FPÖ...

Jährlich beteiligen sich Tausende Organisationen an der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, um auf die weltweite Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
3

So setzt sich NÖ ein
Gewalt gegen Frauen und Mädchen am Arbeitsplatz

Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ fordert die Gesellschaft auf, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden. Niederösterreichische Gewerkschaften rücken dieses Jahr besonders das Thema Gewalt am Arbeitsplatz  in den Fokus. NÖ. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sind eine weltweite Aktionsperiode, die jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfindet. Der Zeitraum beginnt mit dem internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10. NÖAAB Landesschnapsen. | Foto:  NÖAAB
2

Landesschnapsturnier in St. Pölten
NÖAAB: Zuadrahn, gwinna, jausna

Nach einer mehrjährigen Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) eine seiner traditionsreichsten Veranstaltungen, das Landesschnapsturnier, wieder aufleben. In geselliger Atmosphäre traten die besten Schnapserinnen und Schnapser aus ganz Niederösterreich gegeneinander an, um ihre Fertigkeiten im beliebten Kartenspiel unter Beweis zu stellen und um attraktive Preise zu kämpfen. ST. PÖLTEN. Das Landesschnapsturnier des NÖABB hat eine jahrzehntelange...

Den beiden „Gold-Buam“ Karl Amon (2.v.l.) und Gerhad Hauer (4.v.l.) gratulierten Reinhard Litschauer, Bez.Obmann Peter Hüttl, Obmann Stefan Keusch und NRAbg. Lukas Brandweiner (v.l.).  | Foto: Herbert Gschweidl
2

NÖAAB-Vorstand bestätigt
Auszeichnung für zwei 'Gold-Buam'

Beim Gemeindegruppentag des NÖAAB in der Stadt Horn lieferte Obmann Stefan Keusch einen umfangreichen Tätigkeitsbericht der letzten Jahre mit vielen und sehr unterschiedlichen Aktivitäten bzw. Veranstaltungen: HORN. „Vom Babywollhauben über Hackler-Jause und Parlamentsbesuch bis hin zum Kinder-Kekse-backen, das auch dieses Jahr, konkret am 29. November, wieder stattfinden wird.“ Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner dankte für die Unterstützung mittels vieler persönlicher Vorzugsstimmen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.