Landesschnapsturnier in St. Pölten
NÖAAB: Zuadrahn, gwinna, jausna

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10. NÖAAB Landesschnapsen.
- Foto: NÖAAB
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Nach einer mehrjährigen Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) eine seiner traditionsreichsten Veranstaltungen, das Landesschnapsturnier, wieder aufleben. In geselliger Atmosphäre traten die besten Schnapserinnen und Schnapser aus ganz Niederösterreich gegeneinander an, um ihre Fertigkeiten im beliebten Kartenspiel unter Beweis zu stellen und um attraktive Preise zu kämpfen.

- NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Gewinner Erwin Krumböck aus St. Pölten.
- Foto: NÖAAB
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
ST. PÖLTEN. Das Landesschnapsturnier des NÖABB hat eine jahrzehntelange Tradition, die nach einigen Jahren Pause nun wieder stattgefunden hat. Nachdem in den zwanzig Bezirken Niederösterreichs bei den regionalen NÖAAB-Schnapsturnieren die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt wurden, fand am 22. November in Sankt Pölten das große Finale des diesjährigen NÖAAB-Schnapsens statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten im KO-System Bummerl für Bummerl um die begehrten Preise.
„Das NÖAAB-Landesschnapsen ist eine willkommene Gelegenheit zusammenzukommen, sich auszutauschen und vergnügliche Stunden gemeinsam zu verbringen. Ich gratuliere Erwin Krumböck aus St. Pölten zum Turniersieg und wünsche viel Freude mit dem Gewinn, eine Urlaubswoche in Lackenhof am Ötscher“,
zeigte sich Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes, erfreut über die rege Teilnahme bei der Veranstaltung.
Das könnte dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.