NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Karl Weber, Helmut Klarum, Barbara Mitterböck, Reinhard Hagen, Franz Schimanke, Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Bezirksobfrau Alexandra Renz, Gertraud Steinacher, Bezirksobfrau a.D. Sandra Böhmwalder, Rudolf Waldbauer, Bezirksobfrau Stv. Jasmina EL Hamzawy, Alois Kaiser, Magdalena Fertner, Manuel Aichberger und Herbert Schrittwieser  | Foto: NÖAAB
3

Führungswechsel
Würdiger Abschied und Neustart beim NÖAAB Bezirkstag

Im feierlichen Rahmen des Bezirkstags des NÖAAB Lilienfeld wurde nicht nur auf viele erfolgreiche Jahre zurückgeblickt, sondern auch ein bewegender Führungswechsel vollzogen. LILIENFELD. Bezirksobfrau Sandra Böhmwalder (ÖVP) verabschiedete sich nach langjähriger, engagierter Arbeit von ihrem Amt und übergab die Verantwortung an ihre Nachfolgerin Alexandra Renz. In ihrer Abschiedsrede bedankte sich Sandra Böhmwalder herzlich bei Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern auf Bezirks-, Landes- und...

Rohrbach, Kaumberg, Kleinzell, Lilienfeld
Ehre, wem Ehre gebührt

NÖAAB ehrt engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Bezirk Lilienfeld BEZIRK LILIENFELD. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Besonders die Kleinsten kamen nicht zu kurz und wurden mit einem eigens für sie gestalteten Kinderprogramm liebevoll betreut und unterhalten. Ein besonderer Höhepunkt des...

Bezirk Lilienfeld
Neues Team bei der NÖAAB Stadtgruppe Lilienfeld

BEZIRK (pa). Beim Stadtgruppentag am 16. August des NÖAAB wurde Lukas Friedl einstimmig zum neuen Obmann gewählt. „Mein Team und ich, wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meiner Vorgängerin Barbara Weiß für die Aktivitäten in unserer Stadt. Ich möchte mich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Lilienfeld einsetzen. Mir persönlich liegt gerade auch eine optimale Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung am Herzen, unser Landesklinikum etwa ist einer der wichtigsten...

Lilienfelds ÖVP und NÖAAB sehen Positives am Arbeitsmarkt

BEZIRK. „Im März 2020 hat uns die Corona-Krankheit auch in Niederösterreich getroffen. Ein Jahr ist vergangen, in dem wir intensiv gegen die Gesundheits-, die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise angekämpft haben. Wenn wir zurückblicken, dann sehen wir, dass wir mit Erfolg um jeden einzelnen Arbeitsplatz in Niederösterreich kämpfen. Wenn wir einen Vergleich ziehen zwischen dem letzten Monat vor der Krise, dem Februar 2020, und dem Februar 2021, dann sehen wir, dass in Niederösterreich die...

NÖAAB unterwegs in Hohenberg

HOHENBERG. Neben der willkommenen Erfrischung durch Eiskaffee überbrachten NÖAAB Bezirksobmann Christian Leeb gemeinsam mit Gudrun Greif und Sandra Böhmwalder Arbeiternehmern bei der Firma Isoplus in Hohenberg aktuelle Informationen zu Corona-Hilfsmaßnahmen und der steuerlichen Entlastung. „Wichtig ist, die Arbeitnehmer zu informieren und zuzuhören und Anliegen weiterzutragen. Gerade Arbeitnehmer und Familien mit Kindern haben in den letzten Monaten Bemerkenswertes geleistet. Sie werden durch...

2

Auftakt der Sommertour durch Niederösterreich

ROHRBACH/BEZIRK. (srs) „Ich freue mich, jetzt endlich quer durch Niederösterreich touren zu können, um die große Familie des NÖAAB persönlich kennenzulernen. Ich konnte mit Vertretern des Öffentlichen Dienstes und den Gemeindegruppen über ihre Anliegen sprechen und mich zu ihren Ansichten austauschen. Ich hatte die Gelegenheit in einer Fokusrunde über den Wandel der Arbeitswelt zu diskutieren und vor allem konnte ich mir von diesem Tag sehr viel mitnehmen“, erklärte Christiane Teschl-Hofmeister...

NÖAAB-Wahlkampftour im Bezirk

BEZIRK LILIENFELD. Spitzenkandidatin Barbara Weiß, Kandidatin Barbara Mitterböck und Vizebürgermeisterin Heidemarie Teveli besuchten die  Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz bei OptimaMed Kleinzell. Begrüßt wurden die Besucher von Dir. Mag. Elisabeth Hell. Weiter ging es mit Unterstützung von Bundesrat Karl Bader zu den Mitarbeitern im Pflege- und Betreuungszentrum in Hainfeld. "Ein spannender Tag mit vielen tollen Gesprächen zur AK-Wahl", so Weiß.

<f>Lilienfelds FSG-Spitzenkandiat Josef Indra</f> (rechts) bei Betriebsbesuchen im Bezirk mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser (Mitte).
1 2

Wahlkampf um die "Hackler"

BEZIRK LILIENFELD. Für tausende Lilienfelder, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, heißt es nun: Ihre Stimme zählt bei der Arbeiterkammerwahl. Zwei Spitzenkandidaten rittern im Bezirk um diese Stimmen. Josef Indra, Betriebsratsvorsitzender von Fried v. Neuman/Prefa, geht für die FSG ins Rennen, Barbara Weiss für die Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG. „Bierzelt-Weisheiten" „Wenn man viele Artikel in den Zeitungen aufmerksam liest, erfährt man, wie notwendig es für die Ärmeren in unserer...

NÖAAB-FCG-Hager: „Verändern beginnt mit Zuhören“

„Wir wollen direkt bei den Arbeitnehmern in den Betrieben sein und zuhören. Denn Verändern beginnt mit Zuhören! Unser Auftrag ist es, Antworten und neue Lösungen in einer immer schnelleren und komplexeren Arbeitswelt anbieten zu können. Arbeit zu haben, Arbeit zu finden und Arbeit zu sichern, das sind die wichtigsten Anliegen unserer Landsleute und damit die wichtigsten Anliegen für uns“, betont Spitzenkandidat und AK-Vizepräsident Josef Hager. „Mit diversen Initiativen von Bund und Land wurde...

Karl Bader mit Barbara Weiß, Christian Leeb, Barbara Mitterböck und Leopold Sindl.

  | Foto: ÖVP Lilienfeld
1

Barbara Weiß VP-Spitzenkandidatin bei AK-Wahl

BEZIRK LILIENFELD. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmer vertritt Wir treten auf Listenplatz 2 als ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ an. Uns ist eine starke Partnerschaft und ein faires Miteinander zwischen Arbeitnehmerseite und Arbeitgeberseite wichtig. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als Spitzenkandidat anführen", so NÖAAB-Bezirksobmann Karl...

Josef Hager zu Besuch beim Betriebsrätestammtisch

LILIENFELD. NÖAAB Bezirksobmann Karl Bader und FCG Bezirksvorsitzender Barbara Weiß luden zu einem gemeinsamen Betriebsrätestammtisch ein. Als Gast durften die beiden Gastgeber Vizepräsidenten Josef Hager der AKNÖ sehr herzlich begrüßen. Es wurden aktuelle Arbeitnehmerthemen diskutiert und natürlich wurde auch schon ein Blick auf die bevorstehende Arbeiterkammerwahl geworfen.  Josef Hager berichtete über die aktuellen Themen der AKNÖ. NÖAAB Bezirksobmann Karl Bader informierte über die...

NÖAAB suchte den besten Schnapser

TÜRNITZ. Der NÖAAB Türnitz lud zum Bezirksentscheid des Preisschnapsens. Nachdem in sechs Gemeinden (Ramsau, Hainfeld, St. Veit, Lilienfeld, Türnitz und Eschenau) im Laufe des Jahres Gemeindeschnapsen abgehalten wurden, fand nun im Cafe`Auszeit der Bezirksentscheid statt. Als Sieger ging Ernst Konopatz aus Traisen hervor. Platz zwei belegte Christoph Pittermann aus Türnitz, Platz drei erreichte Ernst Strebl aus St. Pölten. Die ersten Drei qualifizierten sich auch für den Landesentscheid,...

Ehrung der NÖAAB-Funktionäre Lilienfelds

BEZIRK LILIENFELD. Im Rahmen der Mitgliederehrungsfeier ehrten NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka und Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern Funktionäre, die sich jahrelang aktiv im NÖAAB engagieren. „In Zeiten wie diesen ist Ehrenamt keine Selbstverständlichkeit mehr, aber eine unverzichtbare Notwendigkeit. Viele unserer  Funktionäre des NÖAAB setzen sich bereits seit vielen Jahren für die Anliegen von  Arbeitnehmern ein. Sie sind der Motor unserer Organisation und deshalb wollen wir...

NÖAAB: Arbeitsmarktpolitik zeigt Wirkung

BEZIRK LILIENFELD. Die Wirtschaft in Niederösterreich brummt – das zeigen nicht nur die Prognosen des WIFO-Konjunkturtests, sondern auch die Entwicklung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt. In Niederösterreich stehen Ende Februar 64.397 Arbeitslose bei den AMS-Geschäftsstellen in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 6.544 Personen oder -9,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. „Die derzeitige Beschäftigungslage zeigt deutlich, dass Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

NÖAAB steht hinter Karl Bader

LILIENFELD. Unter dem Motto „Zsammstehen“ hat der NÖAAB Lilienfeld interessierte Mitglieder eingeladen, um den Landtags-Kandidaten Karl Bader näher kennenzulernen. Neben persönlichen Gesprächen wurde zu diesem Zweck auch ein „Beisl-Quiz“ mit witzigen und politischen Fragen rund um Bader durchgeführt. „Es ist nicht egal, wer im Landtag sitzt“, betont Nationalrat Fritz Ofenauer und verweist darauf, dass die NÖAAB-Abgeordneten einen umfassenden Blick auf die Anliegen der Menschen haben. Er nennt...

NÖAAB suchte die besten Schnapser Lilienfelds

ST. VEIT. Der NÖAAB St. Veit lud zum Bezirksentscheid des Preisschnapsens. Nachdem in sech Gemeinden (Ramsau, Hainfeld, St. Veit, Lilienfeld, Türnitz und Eschenau) im Laufe des Jahres Gemeindeschnapsen abgehalten wurden, fand nun im Gasthof Engl-Zöchling der Bezirksentscheid statt. Als Sieger ging Markus Schildböck aus Türnitz hervor. Platz zwei belegte Ernst Konopatz aus Taisen, Platz drei blieb mit Franz Lashofer in St. Veit. Die ersten Drei qualifizierten sich auch für den Landesentscheid,...

NÖAAB Lilienfeld: Pendlerpauschale wichtiges Instrument

Pendlerpauschale ist finanzielle Hilfe für 300.000 Niederösterreicher BEZIRK LILIENFELD. Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland, dementsprechend mehr Kilometer legen Arbeitnehmer zurück um zu ihrem Beschäftigungsort zu gelangen. 
Mit der Pendlerpauschale werden rund 300.000 Beschäftigte und deren Familien mit jährlich 300 Millionen Euro unterstützt. „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen unseren Pendlern unter die Arme zu greifen. Gerade im ländlichen Raum müssen...

NÖAAB Lilienfeld ehrt langjährige Mitglieder

LILIENFELD. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerbund ist seit April 1945 prägende Kraft in Niederösterreich. Bezirksobmann Karl Bader und Barbara Weiß bedankten sich bei Altbürgermeister Karl Thalhammer für die 65-jährige Treue. Erwin Martinez wurde ebenfalls geehrt, er ist dem NÖAAB ebenfalls seit 65 Jahren treu. Da Erwin Martinez aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wurde ihm die Urkunde persönlich von Barbara Weiß überbracht. "Es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Stolz...

NÖAAB Lilienfeld: „Lehrlinge fördern heißt, in die Zukunft zu investieren.“

Im Bezirk Lilienfeld wurden alleine im vergangenen Jahr 85 Lehrlinge mit mehr als 18.000 Euro gefördert BEZIRK LILIENFELD. Das duale Ausbildungssystem ist eine Erfolgsgeschichte, wofür Österreich international beneidet wird. Dieses Ausbildungsmodell ist zukunftsorientiert und gewährleistet die beste Ausbildung für Lehrlinge. Besonders in Niederösterreich weiß man wie wichtig Lehrlinge in unserer Arbeitswelt sind. Deswegen wird jedes Jahr viel für Förderung und Unterstützung der Lehrlinge getan....

NÖAAB Lilienfeld will Sonderschule erhalten

Unterstützungserklärungen werden gesammelt. Wahlfreiheit der Eltern steht im Vordergrund BEZIRK LILIENFELD. Das Thema „Erhalt der Sonderschule“ bewegt zurzeit die Menschen in ganz Niederösterreich. Nachdem von Seiten der Bildungsministerin immer wieder betont wird, sie wolle Sonderschulen abschaffen, formiert sich Widerstand bei Eltern, Lehrern, Schulpsychologen und der Politik. Der NÖAAB betonte dabei stets die Wahlfreiheit der Eltern, die selbst am besten wissen, wo ihr Kind die Förderung...

Wohnbauförderung sichert 400 Arbeitsplätze im Bezirk Lilienfeld

NÖ-Wohnbau bringt landesweit 1,6 Milliarden Euro an Investitionen BEZIRK LILIENFELD. Die Wohnbauförderung in Niederösterreich ist seit vielen Jahren wichtiger Motor für Wirtschaft und Arbeitsplätze. „Im letzten Jahr haben wir 450 Millionen Euro in den Wohnbau investiert, wodurch wir Investitionen von 1,6 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Arbeitsplätze abgesichert haben“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. „Im Bezirk Lilienfeld hat die NÖ-Wohnbauförderung...

NÖAAB Lilienfeld: Schleichende Steuererhöhung wird abgeschafft

Langjährige Forderung des NÖAAB wird umgesetzt – die automatische Steuerentlastung kommt BEZIRK LILIENFELD. Die Steuerreform 2016 hat den Arbeitnehmern mehr Geld ins Börsel gebracht. Durchschnittlich bleibt den Österreichern laut NÖAAB 1.000 Euro mehr pro Jahr. „Der ÖAAB hat für die Steuerreform gekämpft und die notwendige Entlastung erreicht. Damit die Beschäftigten die Steuerreform nicht wieder zurückzahlen, haben wir uns auch für die Abschaffung der schleichenden Steuererhöhung (kalte...

NÖAAB Lilienfeld: „Andere Zeiten. Neue Antworten"

Im Zuge der jährlichen Klausur des Landesvorstandes des NÖAAB haben Mandatare, Bezirksobleute, Personalvertreter und Betriebsräte die inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsschwerpunkte der Arbeitnehmerorganisation für das Jahr 2017 festgelegt. Im Fokus der politischen Arbeit stehen für den NÖAAB im heurigen Jahr die Chancen der neuen Arbeitswelt und damit auch die Digitalisierung im Schulsystem, sowie Leistungen für Kinder und Familien. „Auf Basis der Inputs unserer Experten haben wir unser...

Ehrenamtliche Arbeit hält Gesellschaft zusammen

LILIENFELD. „Vereinswesen und Ehrenamt sind für den NÖAAB wertvolle Anker des sozialen Zusammenhalts“, so Karl Bader. Sie übernehmen besonders in den Gemeinden wichtige gesellschaftliche Funktionen sowie zahlreiche kommunale Aufgaben. So leisten rund 50 Prozent der Niederösterreicher freiwillige Arbeit in Vereinen und Blaulichtorganisationen, erbringen rund 200 Millionen Arbeitsstunden, was einer Wertschöpfung von 3,1 Milliarden Euro entspricht. In ganz Österreich leisten mehr als 3,3 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.