NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10. NÖAAB Landesschnapsen. | Foto:  NÖAAB
2

Landesschnapsturnier in St. Pölten
NÖAAB: Zuadrahn, gwinna, jausna

Nach einer mehrjährigen Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) eine seiner traditionsreichsten Veranstaltungen, das Landesschnapsturnier, wieder aufleben. In geselliger Atmosphäre traten die besten Schnapserinnen und Schnapser aus ganz Niederösterreich gegeneinander an, um ihre Fertigkeiten im beliebten Kartenspiel unter Beweis zu stellen und um attraktive Preise zu kämpfen. ST. PÖLTEN. Das Landesschnapsturnier des NÖABB hat eine jahrzehntelange...

Nationalrat Fritz Ofenauer, Gemeinderat Maria Kollmann mit Söhnchen Anton, Bürgermeisterin Beate Jilch, geschäftsführender Gemeinderat Adi Mohr mit Enkerl Benedikt, Ludwig Sass, NÖAAB Atzenbrugg-Obmann Daniel Henninger mit Tochter Mila und Vize-Bürgermeister Franz Buchberger mit Kindern vor der Hüpfburg. | Foto: MG Atzenbrugg
2

Eltern-Kind-Stationen
36. Familienfest im Schloßgarten von Atzenbrugg

Bei wunderschönem Wetter ging das 36. Familienfest am Sonntag, 25.8.2024 über die Bühne. 148 Kinder machten bei den Spielestationen mit. ATZENBRUGG. Auch heuer war die Eltern-Kind-Station der Renner bei den jungen Gästen. Jedes Kind bekam für die Teilnahme eine Urkunde und die fünf besten Kinder der drei Altersgruppen je einen Pokal. Zusätzlich zu den Bewerben, unter anderem von der Kinderfeuerwehr, des Jugend-Rot-Kreuzes und der Raika Heiligeneich organisiert und betreut, gab es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Niederösterreichischer Arbeitnehmerbund
Schwerarbeit-Reform gefordert

NÖAAB drängt auf Reform der Schwerarbeit TULLN. Der niederösterreichische Arbeitnehmerbund beschäftigt sich derzeit besonders mit dem Thema der Schwerarbeit. „Dieses Thema ist für viele verschiedene Berufsgruppen relevant, so auch für den Gesundheits- und Sozialbereich. Als NÖAAB ist es unsere Aufgabe die Rahmenbedingungen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern und dazu braucht es faire Bedingungen. Die derzeitige Betrachtung schließt viele Berufsgruppen aus und dieser Umstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Langjährige Forderung wird umgesetzt
Kilometergeld wird erhöht

Die Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes zur Erhöhung des Kilometergeldes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird umgesetzt BEZIRK. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

NÖAAB
Neues Team des NÖAAB engagiert sich in der Stadt St. Pölten

Der Andrang und das Wahlergebnis beim St. Pöltner NÖAAB-Stadttag zeigte einmal mehr deutlich, dass es vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner nicht egal ist, wer sie in St. Pölten vertritt. ST. PÖLTEN. Ein klares und eindeutiges Ergebnis fixierte den St. Pöltner Gemeinderat Alexander Thallmeier als neuen NÖAAB-St. Pölten Stadtobmann, der auch bei seiner Antrittsrede die Notwendigkeit einer starken bürgerlichen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung hervorstrich. Der in Altmannsdorf...

Arbeitnehmerbund
NÖAAB auf "Was ist dir wichtig?"-Sommertour im Bezirk

Im Dialog mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BRUCHA Gesellschaft m.b.H in Tulln im Mostviertel TULLN (PA). Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. Während der Tour durch das Mostviertel am 22. August wurde ein Stopp beim Premiumhersteller und Komplettanbieter BRUCHA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

NÖAAB im Bezirk Tulln
Arbeitnehmer-Stammtisch lud in Atzelsdorf

Austausch mit NÖAAB-Bezirksobmann LAbg. Heinreichsberger und Arbeiterkammerrat Thomas Buder ATZELSDORF. Am Dienstag, 13. Dezember 2022, lud Arbeiterkammerrat Thomas Buder als Bezirksobmann der Fraktion Christlicher Gewerkschafter zum gemeinsamen Arbeitnehmerinnen-Stammtisch nach Atzelsdorf. Dabei stand der neue Bezirksobmann des NÖ-Arbeitnehmerinnenbundes, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, mit den Funktionären in engem Austausch. „In der aktuell schwierigen Zeit ist es umso wichtiger, unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Direktor Thomas Schauer, Betriebsrätin Angela Biberle, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Gerhard Buchinger, Arbeiterkammerrat Harald Sterle, NÖAAB Bezirksobmann NR Fritz Ofenauer, ÖAAB Generalsekretär NR Christoph Zarits, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt | Foto: NÖAAB
4

Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
NÖAAB Sommertour machte Halt in St. Pölten

Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk St. Pölten besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Raiffeisen Regionalbank St. Pölten sowie den Metro-Markt St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). „Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen“, so NÖAAB...

NÖAAB
Generationenwechsel: Florian Krumböck neuer Spitzenkandidat

Michalitsch übergibt nach fast 30 Jahren im Landtag. Krumböck soll für NÖAAB als Spitzenkandidat in Wahl gehen. ST. PÖLTEN (pa). Einen Generationenwechsel hat der NÖAAB im Bezirk St. Pölten bei seiner Vorstandssitzung am gestrigen Montag eingeläutet. Nach fast 30 Jahren im Landtag wird Martin Michalitsch bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr antreten. Bundesrat Florian Krumböck soll nach einstimmiger Nominierung nun für den NÖAAB im Bezirk als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und übernimmt...

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

Lehre
"Keine Berufswahl zweiter Klasse"

NÖAAB-FCG: Unterstützung bei der Findung der richtigen Lehre ST. PÖLTEN. "Jeder, der eine Lehrstelle will, bekommt auch eine." Dies ist das Motto des Landes Niederösterreich. Bei der Findung und Ausbildung unterstützt auch der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund und die Arbeiterkammer. Früher gab es zu wenige Lehrstellen für Suchende, nun ist das Gegenteil der Fall. Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer erklärt: "Der Fachkräftemangel beschäftigt uns seit...

Bezirk St. Pölten
Neues Team des NÖAAB freut sich auf gemeinsame Arbeit

Mit viel Engagement und neuen Ideen will sich der NÖAAB für die Anliegen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einsetzen. ST. PÖLTEN. Beim Bezirksgruppentag des NÖAAB wurde Nationalratsabgeordneter Bgm. Fritz Ofenauer mit 100 % der Stimmen zum neuen Obmann gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden LA Martin Michalitsch, KR Harald Sterle, Martina Leeb und Patric Pipp von den anwesenden Delegierten gewählt. „Mein Team und ich freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meinem Vorgänger Bgm....

NÖAAB St. Pölten
„Hoffnung bei der Jobsuche nicht verlieren“

Allein im März gab es in Niederösterreich 12.284 offene Stellen, 20.466 Personen konnten einen Weg aus der Arbeitslosigkeit finden. Der NÖAAB möchte an alle Arbeitssuchenden appellieren, in der Krise nicht die Hoffnung und den Optimismus zu verlieren. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Bezirk St. Pölten gab es im März trotz der Corona-Krise 1.682 offene Stellen. Insgesamt 1.694 Personen konnten im letzten Monat ihre Arbeitslosigkeit beenden. Diese Zahlen zeigen: Es ist auch in der Krise möglich einen...

NÖAAB News
Equal Pay Day, Jobchance & mehr: Das bewegt die NÖAAB gerade

Wir haben hier die wichtigsten Neuigkeiten des NÖ Arbeitnehmer- & Arbeitnehmerinnenbund, die aktuellen Projekte und vieles mehr für dich auf einen Blick.  "Wortwechsel" mit Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema EhrenamtAm 24. Februar um 18:00 Uhr findet wieder unsere digitale Sprechstunde "Wortwechsel" mit unserer Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister statt. Diesesmal werden wir uns dem Thema "Ehrenamt" widmen. Gerade in der aktuellen Krise engagieren sich sehr viele Personen freiwillig,...

Home-Office wurde während der Corona-Pandemie zu einem wichtigen Thema für Arbeitnehmer. Daher hat sich die NÖAAB für einige Maßnahmen eingesetzt.  | Foto: unsplash
2

NÖAAB
Pflege, Corona, Home-Office: Diese Themen bewegen NÖs Arbeitnehmer

NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmer- & Arbeitnehmerinnenbund (NÖAAB) unterstützt all' jene, die in Niederösterreich arbeiten und will faire Bedingungen schaffen, damit am Ende der Abgaben noch genügend Gehalt übrig bleibt. Um welche Themen sie sich aktuell kümmern und wo die Schwerpunkte liegen, erfährst du hier kurz zusammengefasst.  "Wortwechsel" zum Thema Pflege mit unserer Landesobfrau Christiane Teschl-HofmeisterAm 28. Jänner 2020 fand zum zweiten Mal das neue Online-Format...

NÖAAB Ortsgruppe Prinzersdorf
Josef Schaberger ist neuer Obmann

Organtag der NÖAAB Ortsgruppe Prinzersdorf PRINZERSDORF (pa). Vor Kurzem hielt die NÖAAB Ortsgruppe Prinzersdorf ihren Organtag im Gasthaus Kern ab. Die scheidende Obfrau Andrea Strobl begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Sitzung. In ihrem Tätigkeitsbericht der letzten fünf Jahre wies sie auf einige erfolgreiche Projekte die in der Gemeinde umgesetzt wurden, wie Sparmarkt, Baumpflanzung in den Einfahrtsstraßen hin. Neuwahlen Anschließend wurden neu Wahlen des Obmann, Obmann Stellvertreter,...

NÖAAB-Bezirkstour
Teschl-Hofmeister über "Echtzeitprojekt Homeoffice und -schooling"

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister über Homeoffice, -schooling, Kindergärten und den Leitfaden zum mobilen Arbeiten. BEZIRK TULLN. Eigentlich wollte sie gleich nach ihrer Wahl am 9. März in die Bezirke starten. Doch Corona hat auch ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Rede ist von der geschäftsführenden Landesobfrau des NÖAAB, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Jetzt jedoch holt sie in Windeseile alles nach, auch wenn man sich quasi online schon gesehen hat....

Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, NÖAAB Obfrau Pressbaum GR Roswitha Hejda, Vizebürgermeisterin von Pressbaum Irene Wallner- Hofhansl. | Foto: NÖAAB
2

Familien in der Region
Recht für Frauen und Familien

PRESSBAUM. (pa)  „In Familien zu investieren, bedeutet in die Zukunft zu investieren“, meint Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin NÖAAB. Kern informierte interessierte Mitglieder aus Mauerbach und Pressbaum über die Maßnahmen im Bereich Familienpolitik. Familiengründung erleichtern In Niederösterreich gibt es aktuell 358.400,00 Ehepaare und 64.300,00 Lebensgemeinschaften für die es die notwendigen Rahmenbedingungen von Landes- und von Bundesseite benötigt.  „Es ist unsere Aufgabe als moderne...

Wirtschaft in Purkersdorf
NÖAAB Vorstandswahl

Christoph Ritter ist neuer NÖAAB-Obmann von Purkersdorf PURKERSDORF. Turnusmässig veranstaltete der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) Purkersdorf am Mittwoch, den 11. Dezember seinen Gemeindegruppentag, an dem auch ein neuer Vorstand gewählt wurde. Ebenfalls bei der Neuwahl anwesend war Claudia Bock, Teilbezirksobfrau des NÖAAB, die auch den Vorsitz der Wahlkommission übernahm. Übergabe der Funktionen Florian Liehr, seit über zehn Jahren Chef des örtlichen...

NÖABB Wölbling spendete 400 Euro an Rotes Kreuz und Samariterbund

WÖLBLING. Der Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) Wölbling spendet vierhundert Euro an das Rote Kreuz und den Samariterbund. Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger, NÖAAB Wölbling-Kassier Martin Stangl, Markus Kral vom Roten Kreuz Oberwölbling, NÖAAB Wölbling-Obmann-Stellvertreterin Christa Zögernitz, Gemeinderätin Eva Woisetschläger, Benjamin Kikinger vom Samariterbund Dunkelsteinerwald, NÖAAB Wölbling-Obmann Reinhold Ruhrhofer, Marlo Gilly und...

NÖAAB Purkersdorf
Nikoloaktion bringt Freude

PURKERSDORF. (pa) Zum Nikolo sorgte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) Purkersdorf bei vielen Angestellten in Purkersdorf für freudige Gesichter. Bei kurzen Betriebsbesuchen haben der NÖAAB-Obmann Christoph Ritter, Stadtrat Albrecht Oppitz und Hannes Hippacher mehr als 120 Nikolosackerl an Mitarbeiter der ortsansässigen Betriebe verteilt. "Es war schön zu sehen, wie sehr eine kleine Geste Freude bereiten kann", erklärt Ritter. Besucht wurden unter anderem...

ÖVP Familienfest in Atzenbrugg
Kühle und süße Überraschung

ATZENBRUGG (pa). "Die Volkspartei NÖ ist die einzige Partei, die in allen Gemeinden vertreten ist. Damit ist sie 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr Anlaufstelle bei den Bürgerinnen und Bürger – und das auch im Sommer. All unsere VP-Abgeordneten sind in den Sommermonaten in den jeweiligen Bezirken unterwegs“, so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Dabei nehmen sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf und sorgen gleichzeitig mit einem Eis für eine kühle Erfrischung, wie hier am ÖVP...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Landesrat Martin Eichtinger, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka begleiteten die jungen Besucher Tobias und Ben Vogler durch die Garten Tulln. | Foto: NÖAAB
2

die Garten Tulln
Sport und Action beim 4. NÖAAB Familienfest

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bot ein spannendes Programm für die ganze Familie. TULLN (pa). Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) veranstaltete das 4. Familienfest und lud dazu Mitglieder mit ihren Familienangehörigen in „Die Garten Tulln“ ein. Mehr als 400 treue NÖAAB-Mitglieder und –Funktionäre wurden als Dank für die erfolgreiche Arbeit in diesem Jahr eingeladen und verbrachten mit der gesamten Familie einen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.