NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

NÖAAB
Neues Team des NÖAAB engagiert sich in der Stadt St. Pölten

Der Andrang und das Wahlergebnis beim St. Pöltner NÖAAB-Stadttag zeigte einmal mehr deutlich, dass es vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner nicht egal ist, wer sie in St. Pölten vertritt. ST. PÖLTEN. Ein klares und eindeutiges Ergebnis fixierte den St. Pöltner Gemeinderat Alexander Thallmeier als neuen NÖAAB-St. Pölten Stadtobmann, der auch bei seiner Antrittsrede die Notwendigkeit einer starken bürgerlichen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung hervorstrich. Der in Altmannsdorf...

Direktor Thomas Schauer, Betriebsrätin Angela Biberle, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Gerhard Buchinger, Arbeiterkammerrat Harald Sterle, NÖAAB Bezirksobmann NR Fritz Ofenauer, ÖAAB Generalsekretär NR Christoph Zarits, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt | Foto: NÖAAB
4

Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
NÖAAB Sommertour machte Halt in St. Pölten

Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk St. Pölten besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Raiffeisen Regionalbank St. Pölten sowie den Metro-Markt St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). „Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen“, so NÖAAB...

NÖAAB
Generationenwechsel: Florian Krumböck neuer Spitzenkandidat

Michalitsch übergibt nach fast 30 Jahren im Landtag. Krumböck soll für NÖAAB als Spitzenkandidat in Wahl gehen. ST. PÖLTEN (pa). Einen Generationenwechsel hat der NÖAAB im Bezirk St. Pölten bei seiner Vorstandssitzung am gestrigen Montag eingeläutet. Nach fast 30 Jahren im Landtag wird Martin Michalitsch bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr antreten. Bundesrat Florian Krumböck soll nach einstimmiger Nominierung nun für den NÖAAB im Bezirk als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und übernimmt...

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

Lehre
"Keine Berufswahl zweiter Klasse"

NÖAAB-FCG: Unterstützung bei der Findung der richtigen Lehre ST. PÖLTEN. "Jeder, der eine Lehrstelle will, bekommt auch eine." Dies ist das Motto des Landes Niederösterreich. Bei der Findung und Ausbildung unterstützt auch der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund und die Arbeiterkammer. Früher gab es zu wenige Lehrstellen für Suchende, nun ist das Gegenteil der Fall. Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer erklärt: "Der Fachkräftemangel beschäftigt uns seit...

Bezirk St. Pölten
Neues Team des NÖAAB freut sich auf gemeinsame Arbeit

Mit viel Engagement und neuen Ideen will sich der NÖAAB für die Anliegen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einsetzen. ST. PÖLTEN. Beim Bezirksgruppentag des NÖAAB wurde Nationalratsabgeordneter Bgm. Fritz Ofenauer mit 100 % der Stimmen zum neuen Obmann gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden LA Martin Michalitsch, KR Harald Sterle, Martina Leeb und Patric Pipp von den anwesenden Delegierten gewählt. „Mein Team und ich freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meinem Vorgänger Bgm....

NÖAAB St. Pölten
„Hoffnung bei der Jobsuche nicht verlieren“

Allein im März gab es in Niederösterreich 12.284 offene Stellen, 20.466 Personen konnten einen Weg aus der Arbeitslosigkeit finden. Der NÖAAB möchte an alle Arbeitssuchenden appellieren, in der Krise nicht die Hoffnung und den Optimismus zu verlieren. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Bezirk St. Pölten gab es im März trotz der Corona-Krise 1.682 offene Stellen. Insgesamt 1.694 Personen konnten im letzten Monat ihre Arbeitslosigkeit beenden. Diese Zahlen zeigen: Es ist auch in der Krise möglich einen...

Flexible Florianis wurden entlastet

Einsatzprämie für Florianis stößt auf überwiegend positive Reaktionen. REGION (nf). Wenn es schnell gehen musste, waren Dienstgeber von freiwilligen Feuerwehrleuten oft in einer Zwickmühle. Die beiden Optionen: Die Mitarbeiter für den Feuerwehreinsatz während der Arbeitszeit freizustellen oder sie dafür Urlaub nehmen zu lassen. Das Dilemma wird bestehen bleiben, die erste Option durch eine Gesetzesnovelle aber deutlich attraktiver. Eine Einsatzprämie von 200 Euro soll Dienstgeber für die...

Kurt Wittmann, Käfer Friedrich, Käfer Maria, Johann Dill, Karl Peter Bacher, Gyöngyösi Franz, Martin Michalitsch, Peter Högl, Sandra Kern, Walter Baumgartner | Foto: VPNÖ
1

NÖAAB St. Pölten: „Wir stehen zusammen für Martin Michalitsch“

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Zsammstehen“ hat der NÖAAB St. Pölten interessierte Mitglieder eingeladen, um den Landtags-Kandidaten Martin Michalitsch näher kennenzulernen. Neben persönlichen Gesprächen wurde zu diesem Zweck auch ein „Beisl-Quiz“ mit witzigen und politischen Fragen rund um Martin MIchalitsch durchgeführt. Direkter Kontakt zum Bürger „Es ist nicht egal, wer im Landtag sitzt“, betont NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und verweist darauf, dass die NÖAAB-Abgeordneten...

Künftig kein Zuverdienst bei BMS-Bezug? | Foto: Werilly
2

Mindestsicherung ist gedeckelt

Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit? Zahlen der Mindestsicherungsbezieher in Niederösterreich sinken. ST. PÖLTEN. Niederösterreich hat als eines der ersten Bundesländer eine Deckelung der Mindestsicherung beschlossen. Für Kritiker stellt es Sozialabbau dar, die Befürworter sehen darin eine notwendige Maßnahme zur Absicherung des Sozialsystems. Fast neun Monate nach der Einführung zeigt die Maßnahme aber bereits Wirkung. Die Bezirksblätter haben sich die Situation und Zahlen in der Region...

Kampf um die Sonderschulen

Bundesministerin Hammerschmid möchte die Sonderschulen abschaffen, der NÖAAB will sie erhalten. ST. PÖLTEN. „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherige Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Geborgenheit und Sicherheit Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und...

Volles Haus bei NÖAAB-Empfang für Betriebsräte und Personalvertreter

ST. PÖLTEN. Auf Einladung von NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka kamen mehr als 280 Arbeitnehmervertreter ins Haus 2.1 nach St. Pölten zum „Empfang für Betriebsräte und Personalvertreter“. Ziel des Abends war ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch über die wichtige Arbeit in den Betrieben. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Lehre und Qualifikation. Der Lehrlingsberater Markus Schreiner von der Wirtschaftskammer NÖ bracht in einem spannenden Vortrag Neues zum Thema Lehre in...

Markus Krempl-Spörk, Anton Wagner, NÖAAB-Stadtobfrau Christina Veit und VP-Vizebürgermeiser Matthias Adl
4

Wahl in St. Pölten: Kandidaten und Themen der VP-Arbeitnehmervertreter

NÖAAB-Stadtobfrau Christina Veit präsentierte breit aufgestelltes Team, das sich für leistbares Wohnen, lebenswerte Stadtteile und den Ausbau der Öffis einsetzt. ST. PÖLTEN (red). „Unsere Kandidaten kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Arbeitswelt, aus den verschiedensten Ortsteilen und allen Altersklassen", so NÖAAB-Stadtobfrau Christina Veit, die im Zuge einer Pressekonferenz das Team und die Themen der VP-Arbeitnehmervertreter in St. Pölten präsentierte. Thematisch liegt der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

NÖABB-Funktionäre tagten in St. Pölten

Volles Haus bei Empfang für Gemeindegruppen sorgt für Aufbruchsstimmung ST. PÖLTEN/BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. Über 300 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeindegruppen folgten der Einladung des NÖAAB nach St. Pölten. Im Fokus des Empfangs standen die Neuerungen der Steuerreform, die neuen Serviceangebote und Ideen für Veranstaltungen und Projekte. Die Landesorganisation will ihre Gemeindegruppen „Fit für die Zukunft“ halten. Als Ehrengast konnte NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka die...

NÖAAB St. Pölten um gesünderes Leben bemüht

Anlässlich des NÖ-Arbeitnehmertages waren Funktionäre und Mandatare in St. Pölten unterwegs um über Gesundheit am Arbeitsplatz zu informieren. ST. PÖLTEN (red). Der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund nahm den 4. November zum Anlass, um im ganzen Land Betriebsbesuche und Verteilaktionen durch Regierungsmitglieder, Mandatare und Funktionäre zu organisieren. Im Fokus des diesjährigen Arbeitnehmer-Tages stand die „Gesundheit am Arbeitsplatz“. Dabei wurden Infobroschüren mit „10 Tipps für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Christina Veit neue Obfrau des NÖAAB St. Pölten Stadt

Gemeinderätin will "AAB als Service-Stelle und Bindeglied zwischen Arbeitnehmern und Politik positionieren.“ ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltner NÖAAB hat eine neue Obfrau. Seit dieser Woche steht Gemeinderätin Christina Veit an der Spitze der Arbeitnehmer-Organisation der Volkspartei. Gemeinsam mit ihren beiden Stellvertretern Ingrid Hasenzagl und Bernhard Wiehalm sowie dem gesamten neuen Vorstand, will sie die Rolle des Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer-Bundes in der Landeshauptstadt weiter...

NÖAAB: Wittmann als Bezirksobmann bestätigt

Im Zentrum des Bezirkstages stand unter anderem die Steuerreform. ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten Delegierte aus den NÖAAB-Ortsgruppen des Bezirks St. Pölten den neuen Bezirksvorstand. Der neue Vorstand rund um Obmann und Bürgermeister Kurt Wittmann wurde eindrucksvoll bestätigt. „Der NÖAAB ist die starke Stimme in Niederösterreich, wenn es darum geht, mehr für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erreichen. Mit den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären...

4

Sobotka zu Voith: "Gewinnmaximierung und Arbeitskräfte freisetzen geht nicht!"

ST. PÖLTEN (wp). Nach dem Bekanntwerden der bevorstehenden Freisetzung von rund 290 Arbeitskräften der Firma VOITH PAPER wird die Politik aktiv. NÖAAB-Landesobmann LHSTv. Wolfgang Sobotka zeigt sich gegenüber den Bezirksblättern St. Pölten bestürzt und verärgert. Für ihn ist die Argumentationslinie von VOITH PAPER wonach die Papierindustrie in China schwächelt und die Nachfrage am EU-Markt auf niedrigem Niveau stagniert, "nicht schlüssig". Sobotka: "Das ist einfach nicht nachvollziehbar." Er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.