NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Bezirksobmann NÖAAB Thomas Bauer, Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, ÖVP-Landtagsabgeordneter Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll
8

Arbeitnehmerpolitik im Bezirk Hollabrunn
Thomas Bauer bleibt Obmann

Bei der Bezirkskonferenz des NÖAAB Hollabrunn wurde Thomas Bauer als Obmann bestätigt. Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nutzte ihren Besuch, um Betriebe zu besuchen und sich anzuhören, wo der "Schuh drückt". HOLLABRUNN. Im Buschenschanks Greilinger in Schöngrabern wurde der Bezirksvorstand des NÖAAB Hollabrunn neu gewählt – mit vertrautem Ergebnis: Thomas Bauer wurde als Bezirksobmann des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes bestätigt.  „Ich danke allen...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB LAbg. Anton Erber, Sozialsprecher der VPNÖ
 | Foto: NÖAAB
3

Reform geplant
Kein Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit mehr möglich

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister (ÖVP): „Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!“ Leistung statt Gratismentalität: Geringfügige Jobs auf dem Prüfstand NÖ. Eine zentrale Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) wird nun Realität: Im Rahmen der Präsentation des Doppelbudgets hat die Bundesregierung angekündigt, die Möglichkeit des geringfügigen...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner blicken auf 80 Jahre NÖAAB zurück. | Foto: NÖAAB
3

Arbeit steht im Mittelpunkt
Der NÖAAB feiert 80-jähriges Jubiläum

Acht Jahrzehnte Engagement für arbeitende Menschen in Niederösterreich – der NÖAAB blickt 2025 auf eine lange Geschichte zurück. Die Vertreterinnen und Vertreter des Bundes verstehen das Jubiläum auch als Auftrag für die Zukunft. NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) wird im Jahr 2025 achtzig Jahre alt. Seit seiner Gründung im Jahr 1945 sieht sich der Bund als politische Kraft, die sich konsequent für die Interessen der arbeitenden Menschen in...

Der NÖAAB setzt sich für eine stabile Finanzierung der schulischen Tagesbetreuung und die Absicherung bestehender Angebote ein. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

NÖAAB fordert Entscheidung
Zukunft der Schulbetreuung sichern

Der NÖAAB hat im Niederösterreichischen Landtag einen Antrag eingebracht, der auf eine Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz sowie eine Verbesserung des pädagogischen Unterstützungspersonals abzielt. Ziel des Antrags ist es, die Bildungsangebote in Niederösterreich nachhaltig zu sichern und auszubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. NÖ. In den letzten Jahren hat Niederösterreich wichtige Schritte in der Bildungs- und Betreuungslandschaft gemacht. Knapp...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesratspräsidentin Margit Göll, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner (v.l.). | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin Göll

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführerin Katja Seitner besuchten Bundesratspräsidentin Margit Göll zu einem Arbeitsgespräch. NÖ. Bei einem Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin Margit Göll betonte die Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), Christiane Teschl-Hofmeister die Rolle des Bundesrats als Vertretung der Länder im Parlament und die Rolle von Göll als Präsidentin. "Gerade in herausfordernden Zeiten...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Amstettner Familien profitieren
Schulstartgeld noch bis 2. Februar beantragen

Mehr als 178.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge konnten bereits vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. BEZIRK. "Damit wurden mehr als 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich investiert. Das Blau-Gelbe Schulstargeld kann noch bis 2. Februar beantragt werden“, so Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). „Alleine in unserem Bezirk wurden Familien bereits mit 1.341.500 Euro...

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NÖAAB
2

Was ist wichtig?
Sommertour durch 20 Bezirke und über 20 Betriebe

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister präsentiert die Ergebnisse und Highlights der Sommertour. NÖ. Heute präsentierte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Ergebnisse der NÖAAB „Was ist dir wichtig?"-Sommertour 2023 bei einer Pressekonferenz im Unternehmen STYX in Obergrafendorf. Die Tour hatte zum Ziel, die Anliegen und Wünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich zu erfassen und Ideen zur Verbesserung des Landes zu sammeln. Tief in Betriebe...

Arbeiterkammer Vizepräsident Josef Hager, NÖAAB LO Christiane Teschl-Hofmeister, LAbg Kurt Hackl

 | Foto: NÖAAB
2

Sommertour des NÖAAB
Im Dialog beim Eco Center in Wolkersdorf

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. WOLKERSDORF. Während der Tour durch das Weinviertel wurde ein Stopp beim Eco Center Wolkersdorf eingelegt. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister, AK-Vizepräsident und NÖAAB Bezirksobmann Josef Hager sowie...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (5.v.l.), EU-Abgeordneter Lukas Mandl (4.v.l.), Landtagsabgeordneter Anton Erber (3.v.r), AK-Vizepräsident Josef Hager (2.v.l.) und Mitglieder des NÖAAB | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB
„Was ist dir wichtig"-Tour - Mitgliedertag in der Erlaufschlucht

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) tourt derzeit mit der „Was ist dir wichtig?“-Sommertour durch alle Regionen des Landes. Ein besonderes Highlight der Tour war der Mitgliedertag, der dieses Jahr am 29. Juli in der malerischen Kulisse der Erlaufschlucht stattfand. SCHEIBBS. Bei der Wanderung durch die Schlucht und dem anschließende gemütlichen Eis-Essen standen Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner für die...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Spitzenkandidat Paul Frühling, NÖAAB-Obfrau Christine Besser und Nationalratsabgeordnete a.D. Hilde Schorn
36

Nö Landtagswahl
NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die Wahl

Am 29. Jänner 2023 findet die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag statt und die Kandidaten stehen in den Startlöchern. So auch Paul Frühling, der Moosbrunner Bürgermeister und Spitzenkandidat des NÖAAB für den Bezirk Bruck an der Leitha. SCHWECHAT/BRUCK. Doch ehe er sich voll in den Wahlkampf stürzt, wollte sich Frühling noch einmal mit seinen zahlreichen Unterstützern zusammensetzen und lud zum Weinbau Windholz in Bruck an der Leitha. Neben vielen Fürsprechern aus dem Bezirk folgten auch...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: Archiv
2

NÖAAB-Forderung
„Erhöhung des Kilometergeldes dringend notwendig“

ZWETTL. „Seit Juli 2008 wurde das amtliche Kilometergeld nicht mehr erhöht“, erklärt KR Reinhard Poppinger, NÖAAB-Bezirksobmann im Bezirk Zwettl. Seit damals beträgt der Ausgleich, wenn ein privates Auto für dienstliche Fahrten verwendet wird, 0,42 Euro. „Dies reicht heutzutage nicht mehr. Vor allem die Spritpreise sind massiv gestiegen, zudem hat die Inflation auch die Instandhaltung massiv verteuert. Daher kostet der gefahrene Kilometer mit dem Auto heute deutlich mehr als 42 Cent“, ist sich...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Robert Reuberger bei ihrem "Kampf". | Foto: privat
2

Schweiggers
Anton Haider gewinnt Preisschnapsen im Gasthaus Swidger

SCHWEIGGERS. Zum 11. Mal fand das NÖAAB-Preisschnapsen im GH Swidger in Schweiggers statt, wobei mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ein besonderer Ehrengast durch Gemeindegruppenobmann Robert Reuberger und insgesamt 26 Spieler, davon 7 Spielerinnen (!) begrüßt werden konnte. In gemütlicher, fairer Atmosphäre wurden dabei 8 Preise, davon 3 Hauptpreise und ein Preis für die beste Damenspielerin ausgespielt. Als beste Spielerin konnte dazu ÖKR Renate Schrenk mit einem Sonderpreis bedacht...

 v.l.: NÖAAB Bezirksobmann Reinhard Poppinger, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Martha Boden mit Familie und NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt. | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB-Sommertour
Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister bei starken Frauen in Zwettl

Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk Zwettl besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister das Modehaus Boden und lernte in Anschluss „FRAU iDA“ kennen. BEZIRK ZWETTL. NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister besuchte bei ihrer Sommertour starke Frauen im Waldviertel. „Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in...

Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

v.r.: Alexander Nowotny, Christiane Teschl-Hofmeister, Hans Stefan Hintner und Katharina Hussian. | Foto: NÖAAB
2

Bezirk Mödling
Landesrätin Teschl-Hofmeister auf Infotour

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen ihrer großen NÖAAB-Sommertour machte Niederösterreichs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Abschluss in Mödling Station. Bei einem Pressegespräch im Mautwirtshaus berichtete sie von den Erfahrungen und Themen, die die Menschen und Betriebe in unserem Bezirk aktuell bewegen. Betriebsbesuche Herzlich begrüßt wurde sie dabei von Mödlings Bürgermeister und Nationalratsabgeordneten Hans Stefan Hintner. Über den Tag begleitet wurde die Landesrätin von...

NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Anton Erber und NÖAAB-Landesgeschäftsführer Simon Schmidt beim "Schwarzen Elefanten" in Scheibbs | Foto: Roland Mayr
3

NÖAAB
Arbeitnehmerbund auf großer Sommertour im Bezirk Scheibbs

Die Sommertour des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) machte Halt im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. "Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen", bringt es NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister auf den Punkt. Besuch bei Steinecker Moden Die erste Station an diesem Tag führte NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt,...

Andreas Steiner, Christiane Teschl-Hofmeister und Christoph Kainz im Rathaus Pfaffstätten. | Foto: Preineder
5

Sommertour NÖAAB
Christiane Teschl-Hofmeister besuchte den Bezirk Baden

Bei ihrer jährlichen Sommertour besucht Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesobfrau, alle Bezirke in Niederösterreich. Ihre spannende Reise brachte sie als 15. Station in den Bezirk Baden. PFAFFSTÄTTEN/BEZIRK. Landesrat und Bürgermeister von Pfaffstätten, Christoph Kainz, begrüßte sie in seiner Gemeinde. Er erzählt von einem Besuch im Landesklinikum Baden, ein Treffen mit Pädagogen und Betriebsbesuche standen noch aus. Im direkten Gespräch erfährt die Obfrau, wo der Schuh drückt. Dies ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Harald Schinnerl, LAbg Bernhard Heinreichsberger, Petra Schinnerl, GfGR Franz Aigner
  | Foto: NÖAAB
3

Tulln
Die Sommertour des NÖAAB

BEZIRK TULLN. Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tour Stopp im Bezirk Tulln sprach NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tullner Hilfwerks und besichtigte die Firma Schinnerl Metallbau sowie die Zuckerfabrik AGRANA. Die erste Station an diesem Tag führten Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesministerin...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Bgm. Patrick Layr, NÖAAB-Bezirksobfrau Bgm. Margit Göll, NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB-Landesgeschäftsführer Simon Schmidt (v.l.). | Foto: Pilz
2

NÖAAB-Sommertour
Wichtige Themen sind Personalmangel, Teuerung und Kinderbetreuung

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) startete seine diesjährige Sommertour im Bezirk Gmünd. GMÜND/WEITRA. Die erste Station der Sommertour führte NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister in den Bezirk Gmünd. Dort besuchte sie zuerst das Golfresort Hausschachen in Weitra, bei dem Inhaber Gerhard Seidl die Entwicklung der Anlage erklärte und durch das Hotel führte. Personalmangel, Teuerung"Einer der wichtigsten Punkte unserer Sommertour ist es, mit...

Entlastungen für Schüler
Arbeitnehmerbund begrüßt blau-gelbes Pflegepaket für mehr Pflegekräfte

Der niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) begrüßt das "blau-gelbe Pflegepaket" für die Ausbildung von Pflegepersonal, mit dem gezielte Unterstützungsmaßnahmen geboten werden. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit dem Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schüler soll es gelingen, viele weitere Arbeitnehmer im Pflegebereich zu gewinnen. Für jene, die sich für einen Pflegeberuf entscheiden, wird es künftig finanzielle Zuschüsse geben. Darüber hinaus werden die mit...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

Bezirk St. Pölten
Neues Team des NÖAAB freut sich auf gemeinsame Arbeit

Mit viel Engagement und neuen Ideen will sich der NÖAAB für die Anliegen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einsetzen. ST. PÖLTEN. Beim Bezirksgruppentag des NÖAAB wurde Nationalratsabgeordneter Bgm. Fritz Ofenauer mit 100 % der Stimmen zum neuen Obmann gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden LA Martin Michalitsch, KR Harald Sterle, Martina Leeb und Patric Pipp von den anwesenden Delegierten gewählt. „Mein Team und ich freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meinem Vorgänger Bgm....

NÖ Arbeitnehmerbund
Teschl-Hofmeister zur Landesobfrau gewählt

Christiane Teschl-Hofmeister wurde mit 98,8 Prozent als Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) bestätigt. NÖ. Der NÖAAB-Landestag und die Wahl des neuen Landesvorstandes wurden dieses Jahr als Online-Event abgehandelt. Die 762 Delegierten wählten via Briefwahl. Christiane Teschl-Hofmeister wurde mit 98,9 Prozent zur Obfrau gewählt und folgt damit auf Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, der diese Funktion zehn Jahre innehatte. Komplettiert...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.