Gabriele Langsenlehner

Beiträge zum Thema Gabriele Langsenlehner

NÖAAB-Chefin Gabriele Langsenlehner mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Landtagsabegordnetem Anton Erber (v.) und ihrem Team (h.) | Foto: NÖAAB Bezirk Scheibbs
4

Wahlen
Weiterhin viel "Frauen-Power" für die Scheibbser Arbeitnehmer

Nach der Wiederwahl von Bezirksobfrau Gabriele Langesenlehner bleibt der NÖAAB im Bezirk in "Frauenhand". BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge des Bezirkstag des Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖÖAB) wurde Gabriele Langsenlehner von den Delegierten als Bezirksobfrau in ihrem Amt bestätigt. Auch der Vorstand wurde neu gewählt. Kontakt zu Mitgliedern stärken "Ich bedanke mich bei allen Delegierten herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen! Ich werde zukünftig mit meinem Team noch stärker...

NÖ Arbeitnehmerbund: eine Bootstour am Lunzer See | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB-Sommertour
Arbeitnehmerbund auf Bootstour am Lunzer See

Die große Sommertour des NÖ Arbeitnehmerbunds führte vor Kurzem durch den Bezirk Scheibbs. LUNZ. BEZIRK. Mit einer Bootsfahrt am Lunzer See startete die Tour des Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) mit dem Landtagsabgeordneten Anton Erber, der Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Bürgermeister Josef Schachner. Eine Tour quer durch Niederösterreich „Ich freue mich, jetzt endlich quer durch Niederösterreich touren zu können, um die große Familie des NÖAAB persönlich kennenzulernen. Ich hatte die...

Die Landespolitiker bedanken sich bei ihren Mitarbeitern. | Foto: ÖVP Bezirk Scheibbs
1

Corona-Virus
Ein Dank an die Bediensteten der Scheibbser Pflegezentren

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerbund (NÖAAB) bedankt sich bei allen Pflege-Einrichtungen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Stellvertretend für unsere Gesellschaft, die während der Corona-Krise so stark zusammenhält, überbrachten Landtagsabgeordneter Anton Erber und NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner den Mitarbeitern in den Landespflegezentren und Landeskliniken eine kleine Aufmerksamkeit und persönliche Dankesworte von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Abstand halten und...

"Fito Fit" auf Tour durch die Region: Die Kinder hatten jede Menge Spaß an der Bewegung am Sportplatz in Gresten. | Foto: Tut gut!
2 2

Fit to Fit
Auf Tour für mehr Kinderbewegung in Gresten

"Fit to Fit" legte einen Tourstopp am Sportplatz in Gresten Station und sorgte damit für mehr Kindergesundheit. GRESTEN. Wenn "Fito Fit" im Auftrag der Initiative "Tut gut!" durch Niederösterreich tourt, ist viel Spaß und Action für die Jüngsten angesagt. Kinder amüsierten sich prächtig Am Sportplatz in Gresten wurde vor Kurzem ein Stopp eingelegt, wo sich zahlreiche Kinder wie Valentina Engelmayer, Maxima Tanner, Pauline Erber, Elias Datzreiter oder Lilly und Emma Etzler mit den Bürgermeistern...

Ferienspiel
Kinder aus Gresten paddelten im Fluss

Beim Ferienprogramm in Gresten kommen die Kinder im Sommer voll auf ihre Kosten. GRESTEN. Viele Vereine aus Gresten gestalten jedes Jahr im Sommer gemeinsam das Ferienprogramm. Gute Laune und tolles Wetter Gute Laune und ein herrliches Sommerwetter machten alle bis jetzt abgehaltenen Tage zu einem Erlebnis. Vor Kurzem galt es für die Kinder, eine Seilbrücke mit dem Alpenverein über die Erlauf zu bauen. Bei den teilnehmenden Kindern waren die Erwartungen sehr groß und sie wurden nicht...

JVP-Vorstandswahlen
Neuer Obmann bei den "Jung-Türkisen" in Gresten

GRESTEN. Gemeinderat Martin Tanner sowie Moritz Hofmarcher, Alice Langsenlehner, Katrin Teufel, Hubert Essletzbichler und Nathalie Weinmesser von der Jungen Volkspartei in Gresten, JVP-Bezirksobmann Daniel Aigner, Vizebürgermeister Erich Buxhofer, ÖVP-Ortschef Markus Weinmesser, NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Landtagsabgeordneter Anton Erber freuten sich, mit Raphael Weinmesser (6.v.l.) einen neuen Ortsgruppen-Obmann für die JVP in Gresten gefunden zu haben. Junge Volkspartei...

NÖAAB-Spendenaktion
Aus Schrott wurde in Gresten Spendengeld

GRESTEN. Als Markus Weinmesser zum Obmann der NÖAAB-Gemeindegruppe Gresten gewählt wurde, wollte er eine soziale Aktion der besonderen Art starten. Ziel war, mit dem Erlös aus der Sammlung von Eisenschrott mit sozialen Projekten bedürftigen Familien oder unverschuldet in Not geratenen Personen zu helfen. Dabei erhielt er Unterstützung von Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Gemeinderat Martin Tanner. Zwei Familien wurden unterstützt Die Sammlung läuft nun schon über einen längeren...

Abeitnehmertag 2018
Gesundheitsinfos für Unternehmen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Anlässlich des Arbeitnehmertages 2018 informierte der NÖAAB mit seiner neuen Broschüre "Gesundheit am Arbeitsplatz". Verteilaktionen im ganzen Land "In ganz Niederösterreich finden Verteilaktionen sowie Betriebsbesuche unter dem Motto ,Gesund arbeiten. Gesund bleiben.‘ statt. Der NÖAAB ist Impulsgeber für eine gesunde Arbeitswelt, deshalb waren wir auch bei den ,Metallprofis‘ in Gresten-Land vor Ort und teilten unsere neue Broschüre aus", sagt Bezirksobfrau Gabriele...

Familienentlastung
Arbeitnehmerbund informierte die Scheibbser zum Familienbonus

Der Arbeitnehmerbund (NÖAAB) startete eine Aktionswoche mit Verteilaktionen im Bezirk Scheibbs zum Thema "Familienbonus". BEZIRK SCHEIBBS. Die Aussage von Familienministerin Bogner-Strauß: "Für mich haben die Familien oberste Priorität. Wir wissen, dass Familien einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten - wenn sie arbeiten, leisten sie sogar doppelt", gilt auch für unsere Regionalpolitiker, weshalb sich diese zurzeit bemühen, Eltern im Bezirk Scheibbs über den Familienbonus zu...

Erfrischungen in Gaming für die Arbeiter der Straßenmeisterei. | Foto: NÖAAB Bezirk Scheibbs
1 2

Der Arbeitnehmerbund sorgte für Erfrischungen am Arbeitsplatz im Bezirk Scheibbs

Der NÖAAB versorgte die Arbeitnehmer im Bezirk aufgrund der aktuellen Hitzewelle mit kühlenden Getränken. BEZIRK SCHEIBBS. Da körperliche Tätigkeiten bei den aktuell vorherrschenden hochsommerlichen Temperaturen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen zur Zeit vor große zusätzliche Herausforderungen stellen, statteten Gabriele Langsenlehner und Anton Erber vom Arbeitnehmerbund NÖAAB diversen Baustellen und Dienststellen im Bezirk Scheibbs einen...

Mehr Geld im Börsel mithilfe des NÖAAB

OBERNDORF. Oberndorfs Bürgermeister außer Dienst, Franz Sturmlechner, lud zur Infoveranstaltung des Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) im Bezirk Scheibbs unter dem Motto "Mehr Geld im Börsel", wo unter anderem Gemeinderat Martin Tanner, Seniorenbundobmann Leopold Großberger, Franz Grissenberger, Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Schuldirektor Franz Winter dabei waren. Die interessierten Besucher bekamen wertvolle Tipps, die sie nach erfolgreicher Beantragung in ihrer Geldbörse spüren werden.

Die "Magg-Männer" mit den NÖAAB-Funktionären. | Foto: NÖAAB
1 2

Frischer Sand für die die Kinder in Bründl

ST. GEORGEN. Jugendgemeinderat Paul Magg und seine beiden Söhne Paul und David Magg staunten nicht schlecht, als die Funktionäre des Arbeitnehmerbunds, Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, Landtagsabgeordneter Anton ErberFranz Schuhleitner, in St. Georgen an der Leys auftauchten, um ihre neue Aktion "Sand für den Sandkasten – näher am Menschen" vorzustellen. "Uns ist das persönliche und direkte Gespräch mit unseren Mitgliedern wichtig. Wir denken besonders an Jungfamilien, die spüren sollen,...

Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Anton Erber, Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Bundesobmann August Wöginger. | Foto: Andreas Steiner
1

Arbeitnehmerbund kämpft für Steuerzahler der Region

BEZIRK SCHEIBBS. Die Steuerreform 2016 hat den Arbeitnehmern mehr Geld ins Börsel gebracht. Durchschnittlich bleibt den Österreichern 1.000 Euro mehr pro Jahr. Abschaffung der kalten Progression "Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat für die Steuerreform gekämpft und die notwendige Entlastung erreicht. Damit die Beschäftigten die Steuerreform nicht wieder zurückzahlen, haben wir uns auch für die Abschaffung der schleichenden Steuererhöhung (kalte Progression) im Bund...

Arbeitnehmerbund lud zur "Vernetzung" in Reinsberg

REINSBERG. Der NÖAAB lud alle Funktionäre aus dem Bezirk Scheibbs zur Info-Konferenz in Reinsberg. Nach einem spannenden Vortrag zum Thema Mindestsicherung von Anton Erber, brachte NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern einen Überblick über die aktuellen Schwerpunkte im NÖAAB. Anschließend diskutierten die Funktionäre über aktuelle Ereignisse. "Vor allem die Themen Sicherheit, Reform der Mindestsicherung und die Zukunft der Arbeit waren auch in unserem Bezirk Diskussionsthemen....

Sechs Tonnen 'Bierkapseln' für in Not geratene Familie

BEZIRK. Zu einer beispiellosen Sammelaktion, die selbst international für großes Aufsehen sorgte, kam es in den vergangenen 15 Monaten im Bezirk Scheibbs. Insgesamt sechs Tonnen Kronenkorken wurden von etlichen freiwilligen Helfern für eine in Not geratene Familie gesammelt. Initiatorin und Leiterin Luise Theuretzbacher: "Als Mutter hat mich das traurige Schicksal dieser Familie zutiefst berührt. Umso erfreulicher ist es mit anzusehen, wie sehr geholfen wurde." Der Ausgang dieser Aktion fand in...

Gabriele Langsenlehner, Ilse Auer und Martin Tanner beim ÖVP-Frauenfrühstück in Gresten. | Foto: privat
1

Frauenfrühstück im Gasthaus in Gresten

GRESTEN. Die Gemeinderäte Gabriele Langsenlehner und Martin Tanner überreichten den beiden Gastwirten Ilse und Christian Auer beim ÖVP-Frauenfrühstück in Gresten ein, vor zwei Jahren entstandenes Foto, das den Wirten mit Sebastian Kurz und Stephan Pernkopf zeigt.

1 3

Bezirk Scheibbs: Mehr als die Hälfte pendelt

AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK SCHEIBBS. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der...

Arbeitsklausur des NÖAAB in Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Nach der Arbeitsklausur des Arbeitnehmerbunds auf Landesebene luden NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Landtagsabgeordneter Anton Erber zu einem "Brainstorming" und Diskussionsabend in die Bezirksgeschäftsstelle. Begleitet wurde der Abend von Peter Martin, der den Abend moderierte. Gedankenaustausch über politische Lage Die Klausur diente zum Gedankenaustausch über die aktuelle politische Lage und der Erarbeitung von Antworten auf wichtige Fragen. Ein Ergebnis der...

Bezirksobfrau will raus zu den Menschen

BEZIRK SCHEIBBS. Bei der jährlichen Arbeitsklausur des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) versammelten sich Regierungsmitglieder, Abgeorndete, Personalevertreter sowie Bezirksobleute um Ziele und Maßnahmen zu erarbeiten. Der Purgstaller Landtagsabgeordnete Anton Erber wies als Leiter der Arbeitsgruppe Soziales mehrmals auf eine Reform bei den Sozialleistungen hin. NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner wird diese Themen auch auf Bezirksebene mit ihrem Team in einer...

Bezirk: Arbeitnehmerbund mit Infos zur Steuerreform

BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner 2016 trat endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft. "Wir haben jahrelang für eine Reform der Steuerstufen gekämpft. Durchschnittlich erhält jeder Österreicher und jede Österreicherin jährlich 1.000 Euro mehr Netto vom Brutto. Zusätzlich profitieren auch Familien durch die Verdoppelung des Kinderfreibetrages. Nun kommt die Reform auch spürbar bei den Menschen an", so NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka. Kernstück der Reform bilden sechs neu...

Bezirk: Steuerreform bringt Geld

Der Arbeitnehmerbund informiert über Vorteile der Steuerreform BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner ist nun endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft getreten – diese bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. 1.000 Euro mehr pro Jahr "Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr",...

1 2

Der Arbeitnehmerbund kürt die Sieger im Schnapsen in Göstling

In Göstling wurde die Vorentscheidung für die Vertreterinnen des Bezirks Scheibbs für das Landesschnapsen in St. Pölten ausgeschnapst. GÖSTLING. Schnapsen ist wieder angesagt, wenn die Temperaturen sinken, gilt es wieder "Pummerl" zu verteilen oder zu sammeln. So wetteiferten die Starterinnen und Starter aus den Gemeinde- und Betriebsgruppen beim Bezirksbewerb in Göstling um den Sieg. Jeder spielte gegen Jeden und mit den meisten gewonnenen Spielen wurde Alois Plank-Sandhofer der Bezirkssieger....

Bianca, Gabriele, Tina, Marie, Hanni, Maxima, Anna-Lena, Martin und Sarah beim Sturmfest.
1

Volkspartei lud zum Sturmfest in Gresten

GRESTEN. Im Gasthof Hubegger in Gresten ging das Sturmfest über die Bühne. "Die ÖVP lädt jährlich zu diesem Fest, bei dem der Schilcher-Sturm besonders gut bei den Gästen ankommt. Außerdem werden regionale Schmankerln angeboten", so Gabriele Langsenlehner. "Ich bastle hier mit den Kindern aus Modelliermasse Schmuck und Schlüsselanhänger", sagt Sarah Gstettenhofer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.