Reform geplant
Kein Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit mehr möglich

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB LAbg. Anton Erber, Sozialsprecher der VPNÖ
 | Foto: NÖAAB
3Bilder
  • NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB LAbg. Anton Erber, Sozialsprecher der VPNÖ
  • Foto: NÖAAB
  • hochgeladen von H. Schwameis

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister (ÖVP): „Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!“ Leistung statt Gratismentalität: Geringfügige Jobs auf dem Prüfstand

NÖ. Eine zentrale Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) wird nun Realität: Im Rahmen der Präsentation des Doppelbudgets hat die Bundesregierung angekündigt, die Möglichkeit des geringfügigen Zuverdienstes zum Arbeitslosengeld bzw. zur Notstandshilfe abzuschaffen. Damit soll der Grundsatz „Leistung statt Gratismentalität“ gestärkt werden.

„Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass viele unserer Ideen und Forderungen nicht nur in das Regierungsprogramm aufgenommen wurden, sondern sich bereits in Umsetzung befinden“, erklärt NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.

Geringfügige Beschäftigungen werden in einigen Fällen auch genutzt, um Sozialleistungen zu ergänzen, ohne dass eine echte Rückkehr in den Arbeitsmarkt angestrebt wird. Mit der Abschaffung kann folglich das System besser vor Missbrauch geschützt und die Fokussierung auf nachhaltige Beschäftigung gefördert werden. (Archivbild) | Foto: Pixabay
  • Geringfügige Beschäftigungen werden in einigen Fällen auch genutzt, um Sozialleistungen zu ergänzen, ohne dass eine echte Rückkehr in den Arbeitsmarkt angestrebt wird. Mit der Abschaffung kann folglich das System besser vor Missbrauch geschützt und die Fokussierung auf nachhaltige Beschäftigung gefördert werden. (Archivbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von H. Schwameis

Sie verweist etwa auf Reformen bei der Schwerarbeit in der Pflege, der Sozialhilfe sowie auf die Mitwirkungspflicht der Eltern im Schulalltag. Mit dem Beschluss zur Einschränkung geringfügiger Beschäftigung im Zusammenhang mit Arbeitslosenunterstützung werde nun eine weitere Maßnahme umgesetzt, die „die Handschrift des NÖAAB“ trage.

System soll vor Missbrauch geschützt werden

Derzeit ist es für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe möglich, zusätzlich einer geringfügigen Beschäftigung nachzugehen. Diese Möglichkeit wird laut Bundesregierung jetzt gestrichen. Der Grund: Sie könne den Anreiz zur Rückkehr in den regulären Arbeitsmarkt verringern und in manchen Fällen sogar bewusst dazu genutzt werden, Sozialleistungen zu ergänzen, ohne eine ernsthafte Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt anzustreben.

Es darf und kann nicht sein, dass jemand mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und Pfuschen besser fährt als jemand, der ordentlich arbeiten geht“, so Teschl-Hofmeister. (Archivbild) | Foto: Pixabay
  • Es darf und kann nicht sein, dass jemand mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und Pfuschen besser fährt als jemand, der ordentlich arbeiten geht“, so Teschl-Hofmeister. (Archivbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von H. Schwameis

„Ziel muss es sein, Personen, die Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe beziehen, so schnell wie möglich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. (...) Es darf und kann nicht sein, dass jemand mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und Pfuschen besser fährt als jemand, der ordentlich arbeiten geht!“, so Teschl-Hofmeister. Sie betont aber zugleich, dass es nicht um Personen mit Betreuungspflichten gehe, sondern um jene, „die das System nach Strich und Faden ausnützen“ würden.

Landtagsabgeordneter begrüßt Maßnahme

Unterstützung kommt auch von Anton Erber, Landtagsabgeordneter und Sozialsprecher der Volkspartei Niederösterreich: „Die Kontrolle der geringfügigen Beschäftigungen war für die Behörden nahezu unmöglich. Dies öffnete der Schwarzarbeit Tür und Tor.“ Er unterstreicht außerdem die soziale Bedeutung von geregelter Arbeit: „Langzeitarbeitslosigkeit ist nicht nur wirtschaftlich belastend, sondern auch psychisch unzumutbar. Jeder Mensch braucht ein soziales Umfeld durch Kolleginnen und Kollegen sowie eine geregelte Zeitstruktur im Leben.“

Abschließend unterstreicht Teschl-Hofmeister die Grundhaltung des NÖAAB: „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind es, die Wertschöpfung und Wohlstand in unserem Land generieren. Das verstehen unsere Mitglieder unter Fairness gegenüber der arbeitenden Bevölkerung. Das ist unser Weg für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land.“

Das könnte dich auch interessieren:

Kritik an Mikl-Leitner, Teilzeit wäre asozial
"Keine geringfügige Beschäftigung für Sozialhilfeempfänger"
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB LAbg. Anton Erber, Sozialsprecher der VPNÖ
 | Foto: NÖAAB
Geringfügige Beschäftigungen werden in einigen Fällen auch genutzt, um Sozialleistungen zu ergänzen, ohne dass eine echte Rückkehr in den Arbeitsmarkt angestrebt wird. Mit der Abschaffung kann folglich das System besser vor Missbrauch geschützt und die Fokussierung auf nachhaltige Beschäftigung gefördert werden. (Archivbild) | Foto: Pixabay
Es darf und kann nicht sein, dass jemand mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und Pfuschen besser fährt als jemand, der ordentlich arbeiten geht“, so Teschl-Hofmeister. (Archivbild) | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.