NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
NÖAAB Forderung: Kilometergeld wird erhöht

Die Forderung des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) wird umgesetzt. Finanzminister Magnus Brunner kündigt zwei Milliarden Euro Entlastung für 2025 an. Das Kilometergeld wird für Pkw, Motorräder und Fahrräder einheitlich auf 50 Cent pro Kilometer erhöht. BEZIRK BRUCK. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner, das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“,...

NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser, FCG-Bezirksobmann Günther Kamlander, AKNÖ Vizepräsident Josef Hager | Foto: Besser
3

Bruck an der Leitha
Günther Kamlander mit Ehrenpin ausgezeichnet

BRUCK/LEITHA. Anlässlich des Besuches von Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ in Bruck an der Leitha wurde der Bezirksobmann der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen) Bruck, Günther Kamlander, mit dem Silbernen Ehrenpin ausgezeichnet. NÖAAB Bezirksobfrau Christine Besser und AKNÖ-Vizepräsident Josef Hager überreichten Günther Kamlander die Ehrung. Gratulieren Sie mit den Bezirksblättern Bruck an der Leitha

Bezirk Bruck/Leitha
NÖAAB zeichnet Direktoren mit Ehrenpin aus

BEZIRK. Im Rahmen einer NÖAAB-Bezirksvorstandssitzung (=Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) besuchte die neue NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner den Bezirk Bruck an der Leitha und verlieh an verdiente Funktionäre eine Auszeichnung. Die aus Rohrau stammende und an der Volksschule in Bad Deutsch-Altenburg tätige Direktorin Doris Gelb wurde mit dem Bronzenen Ehrenpin und der Brucker Direktor der Polytechnischen Schule, Peter Zemann, mit dem Silbernen Ehrenpin...

Familien können das Schulstartgeld 2023 noch bis 02.02.2024 beantragen.  | Foto: Unsplash
3

Bruck/Leitha
Blau-Gelbes Schulstartgeld noch bis 2. Februar beantragen

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist eine einmalige finanzielle Unterstützung vom Land NÖ für Familien zum Schulstart im Herbst 2023 und kann noch bis 2. Februar 2024 beantragt werden. Im Bezirk Bruck wurden Familien bereits mit 1.117.700 Euro unterstützt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Mehr als 178.000 Schülerinnen, Schüler, Lehrlinge und Familien konnten bereits vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. Damit wurden über 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich investiert. Das...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (3.v.l.) mit Polizistinnen und Polizisten der Flughafenpolizei sowie Madeleine Scharhofer (1.v.l.) und Robert Riegler (2.v.l.) der KdEÖ | Foto: NÖAAB
3

Grenzschutz
Christiane Teschl-Hofmeister besucht Flughafenpolizei

Blick hinter die Kulissen am Flughafen Wien-Schwechat: NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister erhält Einblick aus erster Hand in die bedeutsame Arbeit der Polizistinnen und Polizisten im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität. SCHWECHAT. Im Rahmen ihres Engagements für die Sicherheit und Unterstützung der Polizistinnen und Polizisten des Landes Niederösterreich besuchte Christiane Teschl-Hofmeister, die Landesobfrau des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und...

Bezirk Bruck/Leitha
Familien bekommen über eine Million Euro Schulstartgeld

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ab 16. August beantragbar. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden lokale Familien mit bis zu 1.040.000 Euro unterstützt. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich erhalten 100 Euro Unterstützung.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, um Familien in der kostenintensiven Zeit des Schulstarts zu entlasten. „Wir als NÖAAB (Niederösterreichischen...

Sommertour
NÖAAB ehrt Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund tour im Sommer durch das Industrieviertel und würdigt den Einsatz der Funktionärinnen und Funktionäre.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting...

Foto: Pixabay
2

Bereits 2,5 Mio. Euro ausbezahlt
14.000 Anträge bei NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss im Bezirk Bruck

Die Bruckerinnen und Brucker nutzen die Unterstützung des Landes NÖ: Im Bezirk haben 14.000 Haushalte den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt. Dabei wurden bereits 2,5 Millionen Euro ausbezahlt.  BEZIRK BRUCK. Seit 19. April können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Spitzenkandidat Paul Frühling, NÖAAB-Obfrau Christine Besser und Nationalratsabgeordnete a.D. Hilde Schorn
36

Nö Landtagswahl
NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die Wahl

Am 29. Jänner 2023 findet die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag statt und die Kandidaten stehen in den Startlöchern. So auch Paul Frühling, der Moosbrunner Bürgermeister und Spitzenkandidat des NÖAAB für den Bezirk Bruck an der Leitha. SCHWECHAT/BRUCK. Doch ehe er sich voll in den Wahlkampf stürzt, wollte sich Frühling noch einmal mit seinen zahlreichen Unterstützern zusammensetzen und lud zum Weinbau Windholz in Bruck an der Leitha. Neben vielen Fürsprechern aus dem Bezirk folgten auch...

Bruck an der Leitha
NÖAAB traf sich zum Stammtisch

Der Stammtisch des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) fand diesmal in Bruck an der Leitha statt.  BRUCK/LEITHA. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fanden sich beim „Gselchten“ in der Brucker Altstadt zum Stammtisch ein. Sie folgten der Einladung der "Fraktion christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter" (FCG) sowie des "Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes". „Der Stammtisch sollte zu einem lockeren Austausch und zu guten...

Ing. Kerstin Stava führte durch den Betrieb der Firma Landgarten | Foto: VPNÖ-BL
3

Politik
NÖAAB Sommertour hielt im Bezirk Bruck an der Leitha

Die NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Zuge der Sommertour auch den Bezirk Bruck an der Leitha. Auf dem Programm standen eine Unternehmensbesichtigung beim Bio-Snack Erzeuger "Landgarten" in Bruck, ein Besuch beim Ferienspiel Gramatneusiedl sowie ein Bildungsheuriger bei einem Weingut.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der NÖAAB - Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund ist bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp...

Wirtschaft
Markus Madle ist neuer NÖAAB-Obmann in Hainburg

HAINBURG. Nach insgesamt zwölf Jahren erfolgreicher Obmannschaft an der Spitze der NÖAAB-Stadtgruppe Hainburg (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) übergab Thomas Schwartz die Führung an Markus Madle ab, der im Rahmen eines ordentlichen NÖAAB-Organtages gemeinsam mit seinem neuen Vorstandsteam im Beisein von NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser zum neuen NÖAAB-Obmann in Hainburg gewählt wurde. Christine Besser bedankte sich bei Thomas Schwartz für sein enormes...

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB begrüßt blau-gelbes Pflegepaket

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund begrüßt das blau-gelbe Pflegepaket für die Ausbildung von Pflegepersonal, mit dem gezielte Unterstützungsmaßnahmen geboten werden. BEZIRK BRUCK. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schülerinnen und Schüler wird es zukünftig gelingen, viele weitere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den Pflegebereich in Niederösterreich zu gewinnen. So werden interessierte und motivierte, zukünftige...

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB unterstützt Familien beim "Babysparen"

BEZIRK BRUCK. Das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko besteht für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Deshalb möchte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit dem „NÖAAB-Babysparen“ bei den Familien ein Bewusstsein dafür schaffen, schon früh in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Früh in Bildung investieren  „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind die besten Mittel gegen Arbeitslosigkeit, weshalb...

LAbg. Rainer Windholz warnt vor der Kassenreform. | Foto: © bme
2

Reform der Sozialversicherungsträger
Kassenreform: Pro und Kontra

BEZIRK. Die Bundesregierung präsentierte kürzlich die Eckpunkte der geplanten Reform der Sozialversicherungsträger. Derzeit werden die gesetzlichen Grundlagen erarbeitet, im November soll die Reform im Parlament beschlossen werden. Während die Regierungsparteien die Reform verteidigen regt sich auf Seite der Sozialdemokraten Widerstand. "Deutlich verschlankt" Geplant ist die Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger, die insgesamt 21 werden in fünf Krankenkassen zusammengefasst, "die...

LAbg. Bürgermeister Gerhard Schödinger und NR Angela Baumgartner gratulierten gemeinsam allen Ausgezeichneten. | Foto: NÖAAB
1

Feierliche Ehrung der NÖAAB-Mitglieder

Sieben Brucker Funktionäre wurden für ihre langjährige Tätigkeit vom NÖAAB ausgezeichnet. BEZIRK. NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka und Landes-GF Bundesrätin Sandra Kern luden zur Mitgliederehrungsfeier nach St. Pölten. Ausgezeichnet wurden Funktionäre, die sich jahrelang aktiv im NÖAAB engagieren. Der Bezirk Bruck war dabei stark vertreten, VBgm. Paul Fuchs, Helmut Gratzer, GR Siegfried Steuer-Thimm, GR Reinhard Hohenegger, GfGR Walter Bayer, Leopold Weber und StR Thomas Faulhuber erhielten...

Präventionsarbeit in der Volksschule

HAINBURG/D. Prävention als erster Schritt zum Schutz unserer Kinder. Auch heuer startet das Projekt "Missbrauch und sexuelle Übergriffe an Kindern" in der Volksschule Hainburg für die Eltern und Schüler der 3. Klassen. Organisiert wurde dieser Workshop von Dir. Christine Otto in Kooperation mit dem Präventionsteam der Organisation MÖVE-Kinderschutzzentren. Gemeinsam mit dem Elternverein unterstützte der NÖAAB heuer dieses Projekt mit 600 Euro.

Gerhard Schödinger mit Sandra Kern und Wolfgang Sobotka. | Foto: NÖAAB
1

Airport 3. Piste: "Nur Österreich verhindert"

Für die Brucker Volkspartei und den NÖAAB ist die 3. Airport-Piste noch nicht vom Tisch. BEZIRK. Erst kürzlich hat der Flughafen Prag bekannt gegeben, eine 3. Piste zu bauen, auch andere europäische Flughäfen befinden sich auf Expansionskurs. Der NÖAAB kämpft gegen den abschlägigen Bescheid des Bundesverwaltungsgerichts und sieht in Österreich einen "Verhinderer für 30.000 neue Jobs in der Region". "Vorrang für Arbeit" Landesobmann Wolfgang Sobotka befürchtet den Verlust an Bedeutung: "Wir...

Kalte Progression wird abgeschafft

Wolfsthals Bürgermeister Bundesrat Gerhard Schödinger kämpfte seit Jahren mit dem NÖAAB gegen die schleichende Steuererhöhung, nun wird die Forderung umgesetzt. BEZIRK. Die Steuerreform 2016 hat den Arbeitnehmern spürbar mehr Geld ins Geldbörsel gebracht. Durchschnittlich bleibt den Beschäftigten rund 1.000 Euro mehr pro Jahr. "Der ÖAAB (Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) hat für die Steuerreform gekämpft und die notwendige Entlastung erreicht. Damit die Beschäftigten die...

Forderung nach mehr Freiheit bei gleichem Schutz

BEZIRK. Der NÖAAB hat vergangenen Freitag sein Modell zur Neuregelung der Arbeitszeit präsentiert. Das Modell besteht aus vier Säulen: Ein Gesetz, das ein Maximum an Freiheiten bei einem Minimum an Regulierung bietet: der KV, Betriebsvereinbarungen sowie Freiheit und Selbstbestimmung der Arbeitnehmer. "Der NÖAAB fordert ein Arbeitszeitrecht, das Schutz für Arbeitnehmer garantiert und ihnen Freiheiten bei der Zeiteinteilung gibt. Das Modell haben wir einstimmig beschlossen, der Vorschlag wird...

Gerhard Schödinger und Siegfried Steurer-Thimm mit Mitarbeitern der RLGH-Werkstätte. | Foto: Christine Besser
2

Betriebsbesuche im Zeichen der NÖ Mindestsicherung und Arbeitsinitiative

BEZIRK. NÖAAB-Bezirksobmann Gerhard Schödinger, Teilbezirksobfrau Christine Besser und der Brucker NÖAAB-Stadtgruppenobmann Siegfried Steurer-Thimm waren am 6. Februar in den Werkstätten des Raiffeisen Lagerhauses, den Autohäusern Kamper, Oppitzhauser und Bauer wie auch der Kfz-Technik Mahler in Bruck mit einem Frühstückssackerl und dem NÖAAB-Folder über die NÖ Mindestsicherung und Arbeitsinitiative unterwegs. Laut Schödinger gilt für die neue NÖ-Mindestsicherung der einfache Grundsatz "Hilfe...

Wohnzuschuss hilft 320 Brucker Familien

Im Jahr 2015 beantragten rund 320 Familien aus dem Bezirk Bruck den Wohnzuschuss - eine Bilanz. BEZIRK (bm). Mit der NÖ Wohnbauförderung bleibt wohnen leistbar. So gehört NÖ heute zu den günstigsten Bundesländern was die Wohnkosten betrifft. Eine 75 m²-Wohnung ist pro Jahr um rund 490 Euro günstiger als im bundesweiten Schnitt. Niedrige Wohnkosten sind ein entscheidendes Kriterium, um der Armutsgefährdung entgegenzuwirken. Wer beantragen kann Erst im Jahr 2015 wurden die Voraussetzungen...

Florian Sandriesser aus Wolfsthal belegte den ersten Platz.
4

Spannendes Gesellschaftsschnapsen in Petronell-Carnuntum

Erstmals nahm eine Frau am NÖAAB-Schnapsturnier teil. BEZIRK. Florian Sandriesser aus Wolfsthal gewann am Wochenende das NÖAAB-Gesellschaftsschnapsen in Petronell-Carnuntum, zu dem NÖAAB-Bezirksobmann Gerhard Schödinger und NÖAAB-Gemeindegruppenobmann Leopold Weber eingeladen hatten. Oskar Hiermann aus Petronell-Carnuntum und Scharndorfs Bürgermeister Hubert Zwickelstorfer belegten die Plätze 2 und 3 in diesem Turnier. Platz 4 ging an den Petroneller Josef Piesel während die Plätze 5 und 6 der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.