NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Sommertour
NÖAAB ehrt Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund tour im Sommer durch das Industrieviertel und würdigt den Einsatz der Funktionärinnen und Funktionäre.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting...

NÖAAB auf Sommertour
Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister erfreut

NÖAAB auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs unterwegs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. Den Start der Tour bildete das Industrieviertel am Freitag, 14. Juli 2023, mit Betriebsbesuchen in den Bezirken Neunkirchen, Wiener Neustadt, Baden, Mödling und Bruck an der Leitha. Unsere Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und die Bezirksobleute nutzten die Sommertour, um...

Aus dem Bezirk Wiener Neustadt
NÖAAB ehrt engagierte Funktionäre

Utl.: NÖAAB würdigt Einsatz und Engagement beim Start der "Was ist dir wichtig?"- Sommertour im Industrieviertel BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting mit einem vielseitigen Abendprogramm und der...

NÖAAB
Böhmwalder: "Pflegepaket bringt Erleichterungen für Bezirk"

Ein weiteres Pflegepaket der Regierung bringe Erleichterungen für den Bezirk Lilienfeld, so Bundesrätin NÖAAB-Bezirksobfrau Sandra Böhmwalder.  BEZIRK. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die Pflegegeld-Einstufung...

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer | Foto: VPNÖ
2

Erleichterungen durch Reform
NÖAAB-Bezirksobmann Litschauer zum Pflegepaket

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer: "Weiteres Pflegepaket der Regierung bringt Erleichterungen für Arbeitnehmer im Bezirk Waidhofen." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die...

NÖAAB verteilt Muttertagsgeschenke. | Foto: sg
5

Verteilaktion in Krems-Stadt
NÖAAB überreicht Müttern Rosen und Schokolade

Schokotaler und Rosen in bunten Farben verteilten Mitglieder des NÖAAB Krems-Stadt zum Muttertag. KREMS. Am Samstag vor dem Muttertag regnete es nicht nur vom Himmel, sondern auch Rosen für Mütter. Denn Mitglieder des NÖAAB Krems-Stadt standen in gelben Westen gegenüber der Bürgerspitalskirche in der Oberen Landstraße und überreichten Passantinnen kleine Aufmerksamkeiten. "An 800 Müttern haben wir Blumengrüße und Schokotaler verteilt", berichtet Gemeinderat Andreas Ettenauer, der die Aktion...

Foto: Pixabay
2

Bereits 2,5 Mio. Euro ausbezahlt
14.000 Anträge bei NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss im Bezirk Bruck

Die Bruckerinnen und Brucker nutzen die Unterstützung des Landes NÖ: Im Bezirk haben 14.000 Haushalte den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt. Dabei wurden bereits 2,5 Millionen Euro ausbezahlt.  BEZIRK BRUCK. Seit 19. April können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen...

NÖAAB-Bezirksobfrau Margit Göll | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

NÖAAB
"Sehen uns als Anwälte jener, die unserer Hilfe bedürfen"

Der niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) plädiert für "soziale Gerechtigkeit" und eine "klare Haltung, wenn es um Leistung und Leistungsgerechtigkeit geht". BEZIRK GMÜND/NÖ. "Tag für Tag stehen die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft auf, um in ihrem Job unser Land weiter voranzubringen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Wirtschaftstreibenden sowie die Landwirtinnen und Landwirte garantieren mit ihrem gemeinsamen Einsatz den...

Daniel Fröschl, Brigitte Ribisch, Josef Hager, Marco Zott, Gerhard Bischinger, Gerlinde Habitzl, Erich Bischinger
 | Foto: Volkspartei NÖ
2

Teilbezirksobmann von Laa
Marco Zott zum neuen NÖAAB-Chef

Marco Zott zum neuen NÖAAB Teilbezirksobmann von Laa/Thaya gewählt LAA. Roman Frühberger aus Laa legte nach knapp drei Jahren sein Amt als NÖAAB Teilbezirksobmann beruflichen und privaten Gründen zurück. Beim Teilbezirkstag im Dorfwiazhaus Ameis stand daher die Wahl einer neuen Obmannschaft auf der Tagesordnung. Auf Vorschlag des Teilbezirksvorstandes wurde der 26-jährige Marco Zott aus Ameis von den anwesenden Funktionären einstimmig zum neuen Obmann gewählt. NÖAAB Landesobfrau-Stellvertreter...

Politik
NÖAAB verteilt bunte Bio-Ostereier in Krems

Die Landesobfrau des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB), Christiane Teschl-Hofmeister, verteilte mit ihrem Team am Ostersamstag über 1000 gefärbte österreichische Bio-Eier aus Freilandhaltung, Schokoladehäschen und mehr. KREMS. Trotz Regens herrschte gute Stimmung bei dem großen Team der Verteilaktion in der Kremser Fußgängerzone. Ortsparteiobmann der Volkspartei Egelsee, Andreas Ettenauer, und sein Team organisierten die Aktion.

Thema "Deutsch in der Pause"
NÖAAB kontert Justizministerin

NÖAAB Zauner: Wenn sich Ministerin Zadic schon mit Niederösterreich beschäftigt, dann bitte endlich in ihrem Ressort. WIENER NEUSTADT, NÖ (Red.). In der aktuellen Diskussion rund um die „Pausensprache Deutsch“ aus dem Arbeitsübereinkommen von Volkpartei Niederösterreich und FPÖ Niederösterreich hat es sich auch Ministerin Zadic nicht nehmen lassen, sich zu Wort zu melden. „Es ist ja schön, wenn sich Ministerin Zadic endlich mit Niederösterreich beschäftigt. Leider jedoch mit einer...

Intensive Arbeitssitzung des ÖÖAB Bezirksvorstandes Mödling, die auf Einladung von Bürgermeister Ferdinand Köck in Gumpoldskirchen stattfand. | Foto: ÖAAB Mödling / Boeger
2

Bezirk Mödling
Teuerung und Zukunft im Landtag Themen bei ÖAAB-Tagung

BEZIRK MÖDLING. (pa) Zur Bezirkssitzung hatte Mödlings ÖAAB Bezirksobmann GR Alexander Nowotny nach Gumpoldskirchen eingeladen. Ein großes Dankeschön ging dabei an den Gumpoldskirchner Bürgermeister Ferdinand Köck, der für die Sitzung nicht nur sein privates Domizil zur Verfügung gestellt hatte sondern auch für die Verpflegung gesorgt hatte. Aktuelle Schwerpunkte Am Beginn der Sitzung berichtete der scheidende ÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt über aktuelle Initiativen und Schwerpunkte...

NÖAAB Waidhofen
Volle Eislaufhalle: Verkleidete Besucher beim Faschings-Familieneislaufen

Über 500 Personen zeigte der Zählerstand der Familie Maierhofer beim Faschings-Familieneislaufen des NÖAAB Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Auch heuer fand, wie bereits gewohnt, am Faschingssonntag das Faschings-Familieneislaufen des NÖAAB Waidhofen/Ybbs statt. Über 500 verkleidete Gäste tummelten sich am Nachmittag am Eislaufplatz und genossen das bunte Treiben. „Es freut uns wirklich ganz besonders, dass das Familieneislaufen dieses Jahr wieder so ein großer Erfolg war. Auch dieses Jahr...

NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, künftiger NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner. | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Matthias Zauner wurde zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nimmt organisatorische und strategische Neuaufstellung vor – mit Matthias Zauner als neuen Landesgeschäftsführer ist somit das letzte noch freie Bundesratsmandat nach der Landtagswahl besetzt. NÖ (pa). „Die wirtschaftlich und gesellschaftlich turbulenten Zeiten, in denen wir gerade leben, erfordern eine starke Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung und einen Bund, der die Sorgen und Ängste der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ernst...

Neunkirchner Politik
Thomas Rack neuer NÖAAB-Obmann

Beim Stadttag des NÖAAB Neunkirchen Stadt wurden Thomas Rack und sein Team mit 100% gewählt. NEUNKIRCHEN. Dem Stadttag wohnten neben Landesgeschäftsführer Simon Schmidt auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer bei. Neo-Obmann Thomas Rack: "Ich bedanke mich bei dem bisherigen Team unter Christian Gruber für die Arbeit und freue mich schon sehr auf die neue Aufgabe."

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Spitzenkandidat Paul Frühling, NÖAAB-Obfrau Christine Besser und Nationalratsabgeordnete a.D. Hilde Schorn
36

Nö Landtagswahl
NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die Wahl

Am 29. Jänner 2023 findet die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag statt und die Kandidaten stehen in den Startlöchern. So auch Paul Frühling, der Moosbrunner Bürgermeister und Spitzenkandidat des NÖAAB für den Bezirk Bruck an der Leitha. SCHWECHAT/BRUCK. Doch ehe er sich voll in den Wahlkampf stürzt, wollte sich Frühling noch einmal mit seinen zahlreichen Unterstützern zusammensetzen und lud zum Weinbau Windholz in Bruck an der Leitha. Neben vielen Fürsprechern aus dem Bezirk folgten auch...

NÖAAB im Bezirk Tulln
Arbeitnehmer-Stammtisch lud in Atzelsdorf

Austausch mit NÖAAB-Bezirksobmann LAbg. Heinreichsberger und Arbeiterkammerrat Thomas Buder ATZELSDORF. Am Dienstag, 13. Dezember 2022, lud Arbeiterkammerrat Thomas Buder als Bezirksobmann der Fraktion Christlicher Gewerkschafter zum gemeinsamen Arbeitnehmerinnen-Stammtisch nach Atzelsdorf. Dabei stand der neue Bezirksobmann des NÖ-Arbeitnehmerinnenbundes, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, mit den Funktionären in engem Austausch. „In der aktuell schwierigen Zeit ist es umso wichtiger, unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Seit 14 Jahre unverändert
NÖAAB Bezirksobfrau fordert Erhöhung des Kilometergeldes

Korneuburgs NÖAAB Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros fordert: "Eine Erhöhung des Kilometergeldes ist dringend notwendig." BEZIRK KORNEUBURG (pa). "Seit Juli 2008 wurde das amtliche Kilometergeld nicht mehr erhöht", sagt Korneuburgs NÖAAB Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros. Seit damals beträgt der Ausgleich, wenn ein privates Auto für dienstliche Fahrten verwendet wird, 0,42 Euro. "Das reicht heutzutage nicht mehr. Vor allem die Spritpreise sind massiv gestiegen, zudem hat die Inflation...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: Archiv
2

NÖAAB-Forderung
„Erhöhung des Kilometergeldes dringend notwendig“

ZWETTL. „Seit Juli 2008 wurde das amtliche Kilometergeld nicht mehr erhöht“, erklärt KR Reinhard Poppinger, NÖAAB-Bezirksobmann im Bezirk Zwettl. Seit damals beträgt der Ausgleich, wenn ein privates Auto für dienstliche Fahrten verwendet wird, 0,42 Euro. „Dies reicht heutzutage nicht mehr. Vor allem die Spritpreise sind massiv gestiegen, zudem hat die Inflation auch die Instandhaltung massiv verteuert. Daher kostet der gefahrene Kilometer mit dem Auto heute deutlich mehr als 42 Cent“, ist sich...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Robert Reuberger bei ihrem "Kampf". | Foto: privat
2

Schweiggers
Anton Haider gewinnt Preisschnapsen im Gasthaus Swidger

SCHWEIGGERS. Zum 11. Mal fand das NÖAAB-Preisschnapsen im GH Swidger in Schweiggers statt, wobei mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ein besonderer Ehrengast durch Gemeindegruppenobmann Robert Reuberger und insgesamt 26 Spieler, davon 7 Spielerinnen (!) begrüßt werden konnte. In gemütlicher, fairer Atmosphäre wurden dabei 8 Preise, davon 3 Hauptpreise und ein Preis für die beste Damenspielerin ausgespielt. Als beste Spielerin konnte dazu ÖKR Renate Schrenk mit einem Sonderpreis bedacht...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

NÖAAB-Sommertour
Wirtshausgutschein für Bernhard Müllner aus Gmünd

„Insgesamt 20 Gewinnerinnen und Gewinner der NÖAAB-Sommertour dürfen sich über einen Gutschein der NÖ Wirtshauskultur im Wert von je 50 Euro freuen“, verkündet NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. GMÜND. Im Rahmen der NÖAAB-Sommertour besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zwischen 4. Juli und 1. September alle Bezirke im Land, besuchte diverse Einrichtungen und Organisationen und konnte mit über 3.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in persönlichen...

"sicher.daheim"
Sicherheitstag in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN (Red.). Im Gemeindesaal fand unter dem Titel "sicher.daheim" der Sicherheitstag statt. Unter anderem wurde von der Polizei und dem Zivilschutzverband ein Fachvortag zu den Themen Blackout, Cybercrime und Einbruchsprävention angehalten. Des weiteren wurden die Themen Gewaltprävention, Erstbersorgung (Rotes Kreuz), Brandschutz (FF und Brandschutzservice Friedbacher) und Informationen zu Zutritt, Alarm und Video (SecurityAccess) vor Ort behandelt und mit den Gästen diskutiert. "Es...

Bruck an der Leitha
NÖAAB traf sich zum Stammtisch

Der Stammtisch des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) fand diesmal in Bruck an der Leitha statt.  BRUCK/LEITHA. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fanden sich beim „Gselchten“ in der Brucker Altstadt zum Stammtisch ein. Sie folgten der Einladung der "Fraktion christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter" (FCG) sowie des "Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes". „Der Stammtisch sollte zu einem lockeren Austausch und zu guten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.