NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Heissenberger.  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Pendler müssen entlastet werden

Die Zeiten sind von Teuerungen wegen der Inflation geprägt. Das Pendeln muss für Arbeitnehmer leistbar bleiben. Bei der NÖAAB-Landesvorstandsklausur in Krems widmete man sich diesem Thema ganz speziell. „In Niederösterreich haben wir ein breites Netz an öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten. Dennoch ist es in manchen Regionen nicht möglich auf das Auto zu verzichten. Ohne ein eigenes Fahrzeug erreichen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz nicht“, so NÖAAB Landesobfrau...

Mödling
Hans Meinhold verstorben

BEZIRK MÖDLING. Mödling trauert um den langjährigen Leiter des Mödlinger Sozialamtes und Hilfswerk-Chef a.D. RegR Hans Meinhold, er verstarb am 16. März im 82. Lebensjahr. Viele Jahre in der Kommunalpolitik Hans Meinhold war von 1979 bis 1990 als Gemeinderat der Mödlinger Volkspartei in den Ausschüssen für Verwaltung, Sport und Vereine, Finanzen sowie ab 1985 auch als Stadtrat für den Bereich Kindergarten und Schule engagiert. Hans Meinhold war von 1970 bis 2000 zuerst als leitender...

Payerbach
Pakete für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Niederösterreich hilft" schnüren NÖAAB-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die Teilbezirksobleute Thomas Hamele, Thomas Elian und Co Hilfspakete für die Menschen aus der Ukraine. Der einheitliche Konsens dieser Aktion: "Neben den grundlegendsten Dingen haben wir vor allem ganz viele liebe Gedanken "mit eingepackt", damit die Menschen spüren "ihr seid nicht allein", so die Verantwortlichen des NÖAAB. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Dank...

Eislaufen
Familieneislaufen in Waidhofen/Ybbs

Großartige Stimmung in der Eishalle beim NÖAAB Faschings-Familieneislaufen: Gratis-Eintritt und lustiges Programm am Eis am Faschingssonntag WAIDHOFEN/YBBS. Wieder fand das jährliche Familieneislaufen des NÖAAB Waidhofen/Ybbs statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung letztes Jahr ausfallen und konnte heuer wieder in gewohnter Weise stattfinden. Rund 350 Personen nahmen beim Faschings-Familieneislaufen teil. „Als NÖAAB sind uns unsere Familien ein Herzensanliegen. Mit dem...

Blau-gelbes Pflegepaket
Hollabrunn: Ausbildungsplätze für Pflegekräfte werden ausgebaut

NÖAAB Bezirksobmann Thomas Bauer begrüßt das blau-gelbe Pflegepaket für mehr Pflegekräfte in Niederösterreich BEZIRK HOLLABRUNN. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schüler wird es zukünftig gelingen, viele weitere Arbeitnehmer für den Pflegebereich in Niederösterreich zu gewinnen. So werden interessierte und motivierte, zukünftige Pflegefachkräfte noch besser unterstützt. Es wird finanzielle Zuschüsse geben für jene, die sich entscheiden einen Pflegeberuf...

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB begrüßt blau-gelbes Pflegepaket

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund begrüßt das blau-gelbe Pflegepaket für die Ausbildung von Pflegepersonal, mit dem gezielte Unterstützungsmaßnahmen geboten werden. BEZIRK BRUCK. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schülerinnen und Schüler wird es zukünftig gelingen, viele weitere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den Pflegebereich in Niederösterreich zu gewinnen. So werden interessierte und motivierte, zukünftige...

Lokalaugenschein
Bezirk Zwettl: Arbeitnehmervertreter der ÖVP besuchen regionale Firmen

BEZIRK. Die kürzlich präsentierte Öko-Steuerreform soll bei Arbeitnehmern für mehr Geld im Börserl sorgen. Mit einer gesunden Jause machten sich NÖAAB-Arbeitnehmervertreter der Volkspartei auf, um regionale Firmen des Zwettler Bezirkes zu besuchen und die Steuerreform zu präsentieren. Ökosoziale Steuerreform bringt viele Vorteile "Die Steuerreform kann sich wirklich sehen lassen", so Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner. NÖAAB-Bezirksobmann Reinhard Poppinger freut sich für die...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Entlastungen für Schüler
Arbeitnehmerbund begrüßt blau-gelbes Pflegepaket für mehr Pflegekräfte

Der niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) begrüßt das "blau-gelbe Pflegepaket" für die Ausbildung von Pflegepersonal, mit dem gezielte Unterstützungsmaßnahmen geboten werden. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit dem Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schüler soll es gelingen, viele weitere Arbeitnehmer im Pflegebereich zu gewinnen. Für jene, die sich für einen Pflegeberuf entscheiden, wird es künftig finanzielle Zuschüsse geben. Darüber hinaus werden die mit...

NÖAAB
Heissenberger begrüßt Pflegepaket

NÖAAB Bezirksobmann Bürgermeister Thomas Heissenberger begrüßt das blau-gelbe Pflegepaket für mehr Pflegekräfte in Niederösterreich WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schülerinnen und Schüler wird es zukünftig gelingen, viele weitere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den Pflegebereich in Niederösterreich zu gewinnen. So werden interessierte und motivierte, zukünftige Pflegefachkräfte noch besser unterstützt. Es wird...

Bezirk Neunkirchen
Kleine Anerkennung für den Einsatz zu Weihnachten

Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und Gemeinderat Reinhard Rattner (NÖAAB Obmann) bedankten sich bei allen Blaulichtorganisationen, die trotz Weihnachten ihren Einsatz für die Mitmenschen verrichten "Mit dieser kleinen Anerkennung möchten wir für diesen Dienst an der Gemeinschaft unsere Wertschätzung zeigen. Jeder Dienst während des Kalenderjahres leistet einen enormen Beitrag für die Allgemeinheit und oft sind die Stunden völlig unentgeltlich. Dann noch an Weihnachten freiwillig...

Sozialpolitische Maßnahmen
Steuerfreie Prämie als Wertschätzung für Mitarbeiter

Steuerfreie Prämie von bis zu 3.000 Euro und Abgeltung für Teuerung als sozialpolitische Maßnahmen. REGION/ KREMS. „Mit der Möglichkeit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer steuerfreien Prämie auszuzahlen und einer Zuwendung für die Bezieher niedriger Einkommen wollen wir den Menschen unter die Arme greifen und setzen wichtige sozialpolitische Maßnahmen.“ freut sich der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner. Außergewöhnliche Leistung Mitarbeiter, die Außergewöhnliches...

Stadtsee
NÖAAB-Jause stärkt „Bauhackler“

HORN. Pünktlich zur Jausenzeit trafen Horns NÖAAB-Gemeindegruppenobmann Stefan Keusch und Vizebürgermeister Gerhard Lentschig auf der Baustelle beim künftigen Stadtsee ein, wo die Arbeiter der Baufirma Leyrer&Graf aktuell am Rohbau des Restaurants und dem Einarbeiten diverser Zu- und Ableitungen im Wasserbereich werken. „Beeindruckend, wie schnell die Arbeiten voranschreiten und dafür braucht es auch die richtige Stärkung für die Bauhackler. Polier Gerhard Wallner und sein Team haben sich die...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Dorothea Renner, Walter Hansy, Harald Servus, Bernhard Ebner, Paul Nemecek, Simon Schmidt und Melanie Schneider.  | Foto: VPNÖ
1 8

VP NÖ
"Gut, dass wir in NÖ sind" heißt das Motto der Volkspartei NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich und alle Teilorganisationen haben am Freitag, den 12. November zu einer Pressekonferenz eingeladen, bei der die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate in Niederösterreich aufgezeigt wurden.  NÖ (red.) Rund um uns nehmen die Herausforderungen zu – in Österreich, Europa und der Welt. Wir in Niederösterreich tun alles, damit es in und für unser Land gut weiter geht. Wir können in vielen Bereichen gute Eck- und Kennzahlen vorweisen. „Gut, dass wir in...

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

Mitgliederaktion
NÖAAB startete neue Aktion "Babysparen"

Der Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) im Bezirk Horn startete seine neue Mitgliederaktion in Breiteneich, wo gleich zwei Jungfamilien das "Babysparen" für ihre entzückenden Mädchen nutzen werden. BEZIRK HORN. Bezirksobmann Peter Hüttl: "Der Startschuss ist gelungen und ich durfte den Familien Stefan und Sabrina Keusch sowie Herbert und Carina Hundlinger, noch dazu Nachbarn in der neuen Siedlung in Breiteneich, einen Vorsorgegutschein zu jeweils 70 Euro in...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Familienbonus erhöhen und Ehrenamtspauschale einführen

Wöginger/Teschl-Hofmeister: „Möchten neue Antworten auf die Veränderung der Arbeitswelt geben“ NÖ. Unter dem Motto „Die neuen Antworten für Lebensqualität im Zusammenleben“ gaben ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ein Update über das DNA-Reformprogramm des ÖAAB. „Über 350 Personen aus ganz Österreich haben sich aktiv in diese Diskussionen eingebracht und mit uns an diesem Programm gearbeitet. In Niederösterreich wurden die Themen Vereine und...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

Lehre
"Keine Berufswahl zweiter Klasse"

NÖAAB-FCG: Unterstützung bei der Findung der richtigen Lehre ST. PÖLTEN. "Jeder, der eine Lehrstelle will, bekommt auch eine." Dies ist das Motto des Landes Niederösterreich. Bei der Findung und Ausbildung unterstützt auch der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund und die Arbeiterkammer. Früher gab es zu wenige Lehrstellen für Suchende, nun ist das Gegenteil der Fall. Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer erklärt: "Der Fachkräftemangel beschäftigt uns seit...

Bezirk Korneuburg
Margarete Insam-Polleros ist neue Bezirksobrfrau

BEZIRK. Margarete Insam-Polleros wurde zur neuen NÖAAB Bezirksobfrau gewählt. Hauptaugenmerk möchte die neue Obfrau auf Bildung und Ausbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen. Sie übernimmt den Posten von Peter König. Die frischgebackene Obfrau, die beruflich im öffentlichen Dienst tätig ist und sich in ihrer Heimatgemeinde Gerasdorf auch als Gemeinderätin und Pfarrgemeinderätin engagiert, freut sich über die kommenden Aufgaben und Herausforderungen: „Ich möchte mich für die...

NÖAAB Korneuburg
Margarete Insam-Polleros neue Bezirksobfrau

GERASDORF/BEZIRK KORNEUBURG. Die Gerasdorfer Gemeinderätin und NÖAAB-Gemeindeobfrau Insam-Polleros übernimmt vom langjährigen Bezirksobmann Peter König. Hauptaugenmerk möchte die neue Obfrau auf Bildung und Ausbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen. 100 % Zustimmung Die Gerasdorferin wurden mit hundertprozentiger Zustimmung der Delegierten der einzelnen NÖAAB-Ortsgruppen gewählt. Die frischgebackene Obfrau, die beruflich im öffentlichen Dienst tätig ist und sich in ihrer...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister – hier zu sehen beim Füttern der Erdmännchen. | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB-Familienfest
Familien feierten Fest im Tierpark Haag

Erstmals fand das NÖAAB-Familienfest heuer im Tierpark Haag statt. HAAG. Dabei hatten die Familien die Möglichkeit die eigene Geschicklichkeit zu testen, Badesalz herzustellen, bei einem Kräuterquiz mitzurätseln, Riesenseifenblasen zu machen und die Trendsportart Football für sich zu entdecken. NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nutzte das Event, um sich für das letzte Jahr zu bedanken: "Besonders die Corona-Pandemie hat den Familien viel abverlangt, und so ist die gemeinsame...

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB unterstützt Familien beim "Babysparen"

BEZIRK BRUCK. Das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko besteht für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Deshalb möchte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit dem „NÖAAB-Babysparen“ bei den Familien ein Bewusstsein dafür schaffen, schon früh in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Früh in Bildung investieren  „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind die besten Mittel gegen Arbeitslosigkeit, weshalb...

Politik
Christoph Ritter ist neuer Chef des NÖAAB im Teilbezirk Purkersdorf

PURKERSDORF. Der NÖAAB Teilbezirk Purkersdorf – dazu zählen Purkersdorf, Gablitz, Pressbaum, Wolfsgraben, Tullnerbach und Mauerbach – hat einen neuen Obmann. Christoph Ritter, bisher schon NÖAAB Chef und Gemeinderat aus Purkersdorf, von den NÖAAB Gruppen des Teilbezirks zum neuen Obmann gewählt. Ehrengäste bei der Wahl waren NÖAAB-Landesobfrau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Bezirksobmann Nationalrat Fritz Ofenauer. Weiters wurden Kurt Heuböck (Obmann-Stellvertreter aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.