NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Den „Goldenen Ehrenpin“ überreichte Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister an Bürgermeisterin Karin Gutmann. | Foto: NÖAAB
4

Bezirk Horn setzt auf Kontinuität
Peter Hüttl erneut zum Obmann gewählt

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes im Bezirk Horn wurde Peter Hüttl (ÖVP) eindrucksvoll als Bezirksobmann bestätigt. Gemeinsam mit einem teils neuen Vorstandsteam startet er in die nächste Funktionsperiode. Rund 80 Delegierte nahmen an der Versammlung teil. BEZIRK HORN. Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Horn wurde Peter Hüttl (ÖVP) mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100...

  • Horn
  • Markus Kahrer
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner. | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB Wahl 2025
Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl

Beim niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen dieses Jahr wieder einmal die Vorstandswahlen an. Diese werden in über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebenen gewählt.  Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl. NÖ. Alle fünf Jahre finden die Vorstandswahlen des niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) statt. Die Letzte war im Jahr 2020. Das ist mittlerweile fünf Jahre her. Das bedeutet, dass es...

Niederösterreichischer Arbeitnehmerbund
Schwerarbeit-Reform gefordert

NÖAAB drängt auf Reform der Schwerarbeit TULLN. Der niederösterreichische Arbeitnehmerbund beschäftigt sich derzeit besonders mit dem Thema der Schwerarbeit. „Dieses Thema ist für viele verschiedene Berufsgruppen relevant, so auch für den Gesundheits- und Sozialbereich. Als NÖAAB ist es unsere Aufgabe die Rahmenbedingungen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern und dazu braucht es faire Bedingungen. Die derzeitige Betrachtung schließt viele Berufsgruppen aus und dieser Umstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Spitzenkandidat Paul Frühling, NÖAAB-Obfrau Christine Besser und Nationalratsabgeordnete a.D. Hilde Schorn
36

Nö Landtagswahl
NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die Wahl

Am 29. Jänner 2023 findet die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag statt und die Kandidaten stehen in den Startlöchern. So auch Paul Frühling, der Moosbrunner Bürgermeister und Spitzenkandidat des NÖAAB für den Bezirk Bruck an der Leitha. SCHWECHAT/BRUCK. Doch ehe er sich voll in den Wahlkampf stürzt, wollte sich Frühling noch einmal mit seinen zahlreichen Unterstützern zusammensetzen und lud zum Weinbau Windholz in Bruck an der Leitha. Neben vielen Fürsprechern aus dem Bezirk folgten auch...

ÖVP Hainfeld veranstaltet NÖAAB- Schnapsen

Ass – Vierziger waren angesagt im Landgasthof „Zum Schüller“, als die 128 aufgelegten Karten ausgespielt wurden. Schlussendlich freute sich Helmut Lintner auf dem achten und Maria Schnürer auf dem siebten Platz je über ein Sechser- Tragerl Bier und einen Gutschein vom Landgasthof „Zum Schüller“. Manfred Kutny auf dem sechsten Platz erhielt einen Geschenkskorb von der Schlosserei Manfred Hollinger und Hans Brunnthaler einen von der NÖM für den fünften Platz. Hans Marenitsch nahm den...

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

Bald am Meer oder in Österreich!
13

Sommer - Sonne - Sonnenschein: NÖAAB Guntramsdorf gibt Urlaubstipps per Video
Urlaubstipps für den Sommer🌞

Die Sommerferien beginnen in Ostösterreich am Freitag - nun heißt es: "Auf in den Urlaub" Heuer haben wir uns einen schönen Sommer und einen angenehmen Urlaub wirklich mehr als nur verdient - keine Frage. Egal ob man in unserem schönen Land bleibt oder die Reise ins Ausland startet, Hinweise auf was man achten muss, gibt es unter anderem praktisch und übersichtlich vom Guntramsdorfer NÖAAB per Video und per Homepage des NÖAAB Guntramsdorf präsentiert. "Wir wollen einen kleinen Wegweiser, der...

ÖVP Familienfest in Atzenbrugg
Kühle und süße Überraschung

ATZENBRUGG (pa). "Die Volkspartei NÖ ist die einzige Partei, die in allen Gemeinden vertreten ist. Damit ist sie 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr Anlaufstelle bei den Bürgerinnen und Bürger – und das auch im Sommer. All unsere VP-Abgeordneten sind in den Sommermonaten in den jeweiligen Bezirken unterwegs“, so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Dabei nehmen sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf und sorgen gleichzeitig mit einem Eis für eine kühle Erfrischung, wie hier am ÖVP...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

NÖAAB
Freiwillige im Bezirk Scheibbs werden nun bezahlt

Ab September 2019 gelten die Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Freiwilligen-Einsätze. BEZIRK SCHEIBBS. Die freiwilligen Helfer leisten enorme Arbeit – sei es bei Hochwasser, Schneechaos oder anderen Katastrophen. Im Nationalrat konnte nun ein Modell zur Entgeltfortzahlung von Arbeitnehmern beschlossen werden mit dem sich SPÖ, FPÖ und ÖVP zufrieden zeigen. Ab 1. September 2019 sollen jene Arbeitgeber eine Einsatzprämie erhalten, die auf freiwilliger Basis und bei Großschadensereignissen...

ÖVP
Der Postkasten ist die Wahlurne bei der AK-Wahl

Beschäftigte in Betrieben ohne eigenen Wahlsprengel wählen automatisch per Briefwahl. Jeder Postkasten ist bis 2. April eine Wahlurne. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Der Countdown läuft! Wir appellieren, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, insbesondere jetzt bei der Briefwahl. In Niederösterreich bekommen bereits nächste Woche die Wahlberechtigten ihre Briefwahl-Unterlagen per Post. Wir von der Liste 2 ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ stehen für eine starke Partnerschaft und ein positives...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Karl Bader mit Barbara Weiß, Christian Leeb, Barbara Mitterböck und Leopold Sindl.

  | Foto: ÖVP Lilienfeld
1

Barbara Weiß VP-Spitzenkandidatin bei AK-Wahl

BEZIRK LILIENFELD. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmer vertritt Wir treten auf Listenplatz 2 als ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ an. Uns ist eine starke Partnerschaft und ein faires Miteinander zwischen Arbeitnehmerseite und Arbeitgeberseite wichtig. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als Spitzenkandidat anführen", so NÖAAB-Bezirksobmann Karl...

Lauter Asse beim NÖAAB- Schnapsen

Christian Köberl und sein Team vom NÖAAB- Hainfeld luden zum Preisschnapsen in den Landgasthof „Zum Schüller“. Die 128 aufgelegten Karten waren rasch vergriffen, denn es ging nicht nur um Hainfeld- Taler, Geschenkskörbe und schöne Sachpreise, sondern auch um den Aufstieg ins Bezirksfinale des NÖAAB- Schnapsens. Den ersten Preis holte sich ein groß aufspielender Roland Heugner vor Fritz Folwarczny und Martin Bäck. Der vierte und fünfte Preis ging an Walter Schönleitner. Die weiteren Preise...

Steht die "Sonnenschule" in Amstetten vor dem Aus?
2

Streitthema Sonderschulen: Droht ihnen im Bezirk Amstetten das Aus?

Bis 2020 soll es laut Bildungsministerium keine Sonderschulen mehr geben. Die lokalen Politlager sind sich darüber uneins. BEZIRK AMSTETTEN. „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid von der SPÖ geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherigen Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Im Bezirk Amstetten und Waidhofen ist die...

"Wir brauchen eine neue soziale Gerechtigkeit" –
 Bundesrätin und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin, Sandra Kern, verspricht Sebastian Kurz für sein Vorhaben vollste Unterstützung | Foto: ÖVP-Klub
1 2 2

"Neue soziale Gerechtigkeit" - NÖAAB verspricht volle Unterstützung für Steuersenkungs-Pläne von Sebastian Kurz

"Den Leistungswilligen unserer Gesellschaft muss mehr in der Geldbörse bleiben" – NÖAAB-Geschäftsführerin Sandra Kern verspricht volle Unterstützung für Vorstoß von Sebastian Kurz zur Senkung der Steuer- und Abgabenquote Bundesrätin Sandra Kern, Geschäftsführerin des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB), verspricht vollste Unterstützung für die von Sebastian Kurz geplante Senkung der Steuer- und Abgabenquote. "Wer arbeitet, soll auch mehr in der Geldbörse...

"Die Wirtschaft braucht eine Flexibilisierung. Man muss dann arbeiten, wenn man Arbeit hat." - Innenminister Sobotka im Interview mit Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker | Foto: Markus Berger
1 2

Wolfgang Sobotka im Interview: "Brauchen keine Spitzel"

Innenminister Wolfgang Sobotka über Sicherheitsbürger, flexible Arbeitszeiten und den Wechsel in Niederösterreich. Der NÖAAB fordert eine Arbeitszeitflexibilisierung. Was meinen Sie damit? Wir wollen weggehen von der Tagesarbeitszeit hin zu einer Wochenarbeitszeit. Diese sollen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber in beiderseitigem Einverständnis selbst einteilen können. Dabei ist wichtig, dass elf Stunden Ruhezeiten eingehalten werden, und einmal pro Woche eine Ruhezeiteneinheit mit 36 Stunden...

Flexiblere Arbeitszeiten, Überstunden auszahlen lassen: Minister Sobotka stellt NÖAAB Schwerpunkt 2017 vor

Auch als Bundesminister bricht Wolfgang Sobotka mit alten Traditionen nicht. Als Chef des NÖAAB tritt er seit vielen Jahren immer zu Jahresbeginn vor die Presse um die Themenschwerpunkte für das kommende Jahr zu skizzieren. Mindestsicherung und Pendler waren in der Vergangenheit NÖAAB-Themen die es bis in die Bundespolitik geschafft haben. Heuer steht Sobotkas Programm ganz im Zeichen der Flexibilisierung der Arbeitszeit. Gemeinsam mit NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern präsentierte...

Die Gewinner der NÖAAB-Tombola in Steinakirchen am Forst freuten sich über die Preise. | Foto: NÖAAB
1

Gewinner wurden in Steinakirchen geehrt

STEINAKIRCHEN. Über den Hauptpreis der NÖAAB-Tombola beim Generationenfest der ÖVP in Steinakirchen – ein Beeline Tapo Roller – durfte sich Heide Magg (Mitte) aus St. Georgen freuen. Ein iPad gewann Manuela Mühlbacher (3.v.l.) aus St. Anton und Veronika Gehringer (2.v.r.) aus Purgstall bekam einen Hochbeet-Bausatz. Weiters wurden ein Fernseher, ein Deckenset und ein Auto für ein Wochenende verlost.

Arbeitnehmertag stand im Zeichen der Nationalratswahl

Othmar Matzinger besucht Betriebe im Bezirk Mistelbach „Der Arbeitnehmertag stand im Zeichen der Nationalratswahl. Bei den Verteilaktionen und Betriebsbesuchen gab es kaum ein Gespräch, welches nicht die bevorstehende Nationalratswahl zum Thema hatte“, berichtet ÖVP-Bezirks-Spitzenkandidat Othmar Matzinger. „Klar ist, dass wir Arbeitnehmervertreter in der Volkspartei NÖ auf drei zentrale Erfolgsfaktoren verweisen können. Erstens eine erfolgreiche Bilanz, dazu zählt auch die Einführung des...

Eltern sollen die Wahl haben

Die ÖVP will die Nachmittagsbetreuung weiter ausbauen, sie soll aber freiwillig bleiben. REGION. Der Arbeitnehmertag des NÖAAB stand heuer ganz im Zeichen der Familie. Im Bezirk Scheibbs informierten die Arbeitnehmervertreter der Volkspartei über den Ausbaustand der Nachmittagsbetreuung an den Pflichtschulen. Mehr Geld „Der Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung schreitet voran", so Kammerrat Johann Sommer. "Bereits jede vierte Schule im Bezirk bietet so eine Möglichkeit an....

Waldviertel-Spitzenkandidatin am Bahnsteig

KREMS. Schon um 5.00 Uhr morgens stand Angela Fichtinger, ihres Zeichens ÖVP-Bürgermeisterin von Bad Traunstein (ZT) und ÖVP-Spitzenkandidatin für das Waldviertel vorigen Mittwoch am Kremser Bahnhof. Ihre Mission: Kipferl für die Pendler. Unterstützung bekam sie dabei von NÖAAB Bezirks-Obmann und Bergerns Bürgermeister Roman Janacek und der Kremser Gemeinderätin Dorothea Renner. Schließlich galt es, sich vor der Nationalratswahl am 29. September bekannt zu machen. "Politik kann man eben nicht...

Ehrungsfeier für verdiente Arbeitnehmervertreter

PFAFFSTÄTTEN/POTTENDORF. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) ehrte kürzlich zwei langjährige und verdiente Mitglieder aus dem Bezirk Baden: „Wir bitten Ältere vor den Vorhang und stellen ihre Verdienste ins Zentrum, damit wir ein Stück ihrer Einsatzfreude weitergeben, damit wir ihre Werte für die Zukunft bewahren“, betonte NÖAAB-Obmann Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka bei der Übergabe der Ehrenzeichen für 60- und 65-jährige Mitgliedschaft an...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Sicherheitsgespräch am Polzeiposten Günselsdorf

Der NÖAAB erkundigt sich an der Basis Am 21.11.2012 trafen sich BR Christoph Kainz, GR Markus Putz sowie der Sicherheitssprecher der ÖVP Niederösterreich Gerhard Karner am Posten Günselsdorf mit den Kollegen der Dienststelle zu einem Sicherheitsgespräch. Seitens der Kollegen wurde dargelegt wie ihre Arbeit derzeit verläuft, aber auch wo der Schuh drückt um die Arbeit noch besser erledigen zu können. Die politischen Vertreter des NÖAAB nahmen die Anregungen mit. „Gemeinsam arbeiten wir daran,...

Lichterzug der sozialen Gerechtigkeit

Unter Diskriminierung verstehen wir ungerechtfertigte Benachteiligungen von einzelnen Menschen oder Gruppen. Wenn wir jedoch genauer hinsehen, zeigt sich, wie vielschichtig die Problematik und die damit verbundenen Herausforderungen sind. Denn Diskriminierung kann sich in vielen verschiedenen Formen äußern. Sie kann sich unter anderem auf das Geschlecht, die Herkunft oder auf eine bestimmte Weltanschauung beziehen. Ihre Erkennung und Ausprägungsformen sind ebenfalls Wandlungen unterworfen. Wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.