NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Pure Frauenpower: Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Nationalrats-Abgeordnete Romana Deckenbacher (NÖAAB-Bundesvorsitzende der Frauen), NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Anna Ott (FCG), NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser (alle ÖVP)

 

 | Foto: NÖAAB
2

Wiedergewählt
Christine Besser ist neue alte NÖAAB-Bezirksobfrau

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Bruck/L. wurde Christine Besser (ÖVP) als Bezirksobfrau wiedergewählt. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Wiederwahl der Ortsvorständin und Gemeinderätin Christine Besser (ÖVP) aus Sommerein erfolgte einstimmig. Als Stellvertreter werden sie zukünftig die Bürgermeister Paul Frühling aus Moosbrunn, Franz Glock aus Göttlesbrunn und Leopold Zwickelstorfer aus Scharndorf (alle ÖVP) unterstützen. Weitere...

Christine Besser, Gerald Friedrichkeit, Anna Elisabeth Kramer, Gerhard Zeiss, Andreas Frast und die neue Obfrau Katrin Weiss (alle ÖVP) | Foto: NÖAAB
3

Marktgemeinde Sommerein
Katrin Weiss ist neue NÖAAB-Gemeindegruppenobfrau

Die Gemeinderätin Christine Besser gab die Obfrauenschaft der Gemeindegruppe des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes ab.  SOMMEREIN. Im Rahmen eines ordentlichen NÖAAB-Organtages wurde diese Woche GR Katrin Weiss (VP) zur neuen NÖAAB-Gemeindegruppenobfrau in Sommerein gewählt. Tatkräftig unterstützt wird sie in ihrer neuen Funktion von ihren Stellvertretern Maria Rebsch und Andreas Frast. „Ich freue mich nach 15 Jahren das Zepter an eine Jüngere weitergeben zu...

Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
NÖAAB Forderung: Kilometergeld wird erhöht

Die Forderung des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) wird umgesetzt. Finanzminister Magnus Brunner kündigt zwei Milliarden Euro Entlastung für 2025 an. Das Kilometergeld wird für Pkw, Motorräder und Fahrräder einheitlich auf 50 Cent pro Kilometer erhöht. BEZIRK BRUCK. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner, das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“,...

NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser, FCG-Bezirksobmann Günther Kamlander, AKNÖ Vizepräsident Josef Hager | Foto: Besser
3

Bruck an der Leitha
Günther Kamlander mit Ehrenpin ausgezeichnet

BRUCK/LEITHA. Anlässlich des Besuches von Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ in Bruck an der Leitha wurde der Bezirksobmann der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen) Bruck, Günther Kamlander, mit dem Silbernen Ehrenpin ausgezeichnet. NÖAAB Bezirksobfrau Christine Besser und AKNÖ-Vizepräsident Josef Hager überreichten Günther Kamlander die Ehrung. Gratulieren Sie mit den Bezirksblättern Bruck an der Leitha

Bezirk Bruck/Leitha
NÖAAB zeichnet Direktoren mit Ehrenpin aus

BEZIRK. Im Rahmen einer NÖAAB-Bezirksvorstandssitzung (=Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) besuchte die neue NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner den Bezirk Bruck an der Leitha und verlieh an verdiente Funktionäre eine Auszeichnung. Die aus Rohrau stammende und an der Volksschule in Bad Deutsch-Altenburg tätige Direktorin Doris Gelb wurde mit dem Bronzenen Ehrenpin und der Brucker Direktor der Polytechnischen Schule, Peter Zemann, mit dem Silbernen Ehrenpin...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Familien können das Schulstartgeld 2023 noch bis 02.02.2024 beantragen.  | Foto: Unsplash
3

Bruck/Leitha
Blau-Gelbes Schulstartgeld noch bis 2. Februar beantragen

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist eine einmalige finanzielle Unterstützung vom Land NÖ für Familien zum Schulstart im Herbst 2023 und kann noch bis 2. Februar 2024 beantragt werden. Im Bezirk Bruck wurden Familien bereits mit 1.117.700 Euro unterstützt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Mehr als 178.000 Schülerinnen, Schüler, Lehrlinge und Familien konnten bereits vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. Damit wurden über 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich investiert. Das...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (3.v.l.) mit Polizistinnen und Polizisten der Flughafenpolizei sowie Madeleine Scharhofer (1.v.l.) und Robert Riegler (2.v.l.) der KdEÖ | Foto: NÖAAB
3

Grenzschutz
Christiane Teschl-Hofmeister besucht Flughafenpolizei

Blick hinter die Kulissen am Flughafen Wien-Schwechat: NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister erhält Einblick aus erster Hand in die bedeutsame Arbeit der Polizistinnen und Polizisten im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität. SCHWECHAT. Im Rahmen ihres Engagements für die Sicherheit und Unterstützung der Polizistinnen und Polizisten des Landes Niederösterreich besuchte Christiane Teschl-Hofmeister, die Landesobfrau des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und...

NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

Bezirk Bruck/Leitha
Familien bekommen über eine Million Euro Schulstartgeld

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ab 16. August beantragbar. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden lokale Familien mit bis zu 1.040.000 Euro unterstützt. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich erhalten 100 Euro Unterstützung.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, um Familien in der kostenintensiven Zeit des Schulstarts zu entlasten. „Wir als NÖAAB (Niederösterreichischen...

Sommertour
NÖAAB ehrt Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund tour im Sommer durch das Industrieviertel und würdigt den Einsatz der Funktionärinnen und Funktionäre.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting...

Foto: Pixabay
2

Bereits 2,5 Mio. Euro ausbezahlt
14.000 Anträge bei NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss im Bezirk Bruck

Die Bruckerinnen und Brucker nutzen die Unterstützung des Landes NÖ: Im Bezirk haben 14.000 Haushalte den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt. Dabei wurden bereits 2,5 Millionen Euro ausbezahlt.  BEZIRK BRUCK. Seit 19. April können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

Bruck an der Leitha
NÖAAB traf sich zum Stammtisch

Der Stammtisch des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) fand diesmal in Bruck an der Leitha statt.  BRUCK/LEITHA. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fanden sich beim „Gselchten“ in der Brucker Altstadt zum Stammtisch ein. Sie folgten der Einladung der "Fraktion christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter" (FCG) sowie des "Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes". „Der Stammtisch sollte zu einem lockeren Austausch und zu guten...

Ing. Kerstin Stava führte durch den Betrieb der Firma Landgarten | Foto: VPNÖ-BL
3

Politik
NÖAAB Sommertour hielt im Bezirk Bruck an der Leitha

Die NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Zuge der Sommertour auch den Bezirk Bruck an der Leitha. Auf dem Programm standen eine Unternehmensbesichtigung beim Bio-Snack Erzeuger "Landgarten" in Bruck, ein Besuch beim Ferienspiel Gramatneusiedl sowie ein Bildungsheuriger bei einem Weingut.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der NÖAAB - Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund ist bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp...

Wirtschaft
Markus Madle ist neuer NÖAAB-Obmann in Hainburg

HAINBURG. Nach insgesamt zwölf Jahren erfolgreicher Obmannschaft an der Spitze der NÖAAB-Stadtgruppe Hainburg (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) übergab Thomas Schwartz die Führung an Markus Madle ab, der im Rahmen eines ordentlichen NÖAAB-Organtages gemeinsam mit seinem neuen Vorstandsteam im Beisein von NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser zum neuen NÖAAB-Obmann in Hainburg gewählt wurde. Christine Besser bedankte sich bei Thomas Schwartz für sein enormes...

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB begrüßt blau-gelbes Pflegepaket

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund begrüßt das blau-gelbe Pflegepaket für die Ausbildung von Pflegepersonal, mit dem gezielte Unterstützungsmaßnahmen geboten werden. BEZIRK BRUCK. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und den damit verbundenen Entlastungen für Schülerinnen und Schüler wird es zukünftig gelingen, viele weitere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den Pflegebereich in Niederösterreich zu gewinnen. So werden interessierte und motivierte, zukünftige...

Dorothea Renner, Walter Hansy, Harald Servus, Bernhard Ebner, Paul Nemecek, Simon Schmidt und Melanie Schneider.  | Foto: VPNÖ
1 8

VP NÖ
"Gut, dass wir in NÖ sind" heißt das Motto der Volkspartei NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich und alle Teilorganisationen haben am Freitag, den 12. November zu einer Pressekonferenz eingeladen, bei der die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate in Niederösterreich aufgezeigt wurden.  NÖ (red.) Rund um uns nehmen die Herausforderungen zu – in Österreich, Europa und der Welt. Wir in Niederösterreich tun alles, damit es in und für unser Land gut weiter geht. Wir können in vielen Bereichen gute Eck- und Kennzahlen vorweisen. „Gut, dass wir in...

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Familienbonus erhöhen und Ehrenamtspauschale einführen

Wöginger/Teschl-Hofmeister: „Möchten neue Antworten auf die Veränderung der Arbeitswelt geben“ NÖ. Unter dem Motto „Die neuen Antworten für Lebensqualität im Zusammenleben“ gaben ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ein Update über das DNA-Reformprogramm des ÖAAB. „Über 350 Personen aus ganz Österreich haben sich aktiv in diese Diskussionen eingebracht und mit uns an diesem Programm gearbeitet. In Niederösterreich wurden die Themen Vereine und...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB unterstützt Familien beim "Babysparen"

BEZIRK BRUCK. Das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko besteht für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Deshalb möchte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit dem „NÖAAB-Babysparen“ bei den Familien ein Bewusstsein dafür schaffen, schon früh in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Früh in Bildung investieren  „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind die besten Mittel gegen Arbeitslosigkeit, weshalb...

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.