NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Karl Weber, Helmut Klarum, Barbara Mitterböck, Reinhard Hagen, Franz Schimanke, Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Bezirksobfrau Alexandra Renz, Gertraud Steinacher, Bezirksobfrau a.D. Sandra Böhmwalder, Rudolf Waldbauer, Bezirksobfrau Stv. Jasmina EL Hamzawy, Alois Kaiser, Magdalena Fertner, Manuel Aichberger und Herbert Schrittwieser  | Foto: NÖAAB
3

Führungswechsel
Würdiger Abschied und Neustart beim NÖAAB Bezirkstag

Im feierlichen Rahmen des Bezirkstags des NÖAAB Lilienfeld wurde nicht nur auf viele erfolgreiche Jahre zurückgeblickt, sondern auch ein bewegender Führungswechsel vollzogen. LILIENFELD. Bezirksobfrau Sandra Böhmwalder (ÖVP) verabschiedete sich nach langjähriger, engagierter Arbeit von ihrem Amt und übergab die Verantwortung an ihre Nachfolgerin Alexandra Renz. In ihrer Abschiedsrede bedankte sich Sandra Böhmwalder herzlich bei Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern auf Bezirks-, Landes- und...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Rohrbach, Kaumberg, Kleinzell, Lilienfeld
Ehre, wem Ehre gebührt

NÖAAB ehrt engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Bezirk Lilienfeld BEZIRK LILIENFELD. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Besonders die Kleinsten kamen nicht zu kurz und wurden mit einem eigens für sie gestalteten Kinderprogramm liebevoll betreut und unterhalten. Ein besonderer Höhepunkt des...

NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

Rohrbach, Bezirk Lilienfeld
NÖAAB auf Sommertour im Bezirk Lilienfeld

Im Dialog mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei INDAT GmbH in Rohrbach an der Gölsen. ROHRBACH/BEZIRK. Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. Während der Tour durch das Mostviertel am 22. August wurde ein Stopp bei der INDAT GmbH eingelegt. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane...

NÖAAB
Böhmwalder: "Pflegepaket bringt Erleichterungen für Bezirk"

Ein weiteres Pflegepaket der Regierung bringe Erleichterungen für den Bezirk Lilienfeld, so Bundesrätin NÖAAB-Bezirksobfrau Sandra Böhmwalder.  BEZIRK. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die Pflegegeld-Einstufung...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

ÖVP Hainfeld veranstaltet NÖAAB- Schnapsen

Ass – Vierziger waren angesagt im Landgasthof „Zum Schüller“, als die 128 aufgelegten Karten ausgespielt wurden. Schlussendlich freute sich Helmut Lintner auf dem achten und Maria Schnürer auf dem siebten Platz je über ein Sechser- Tragerl Bier und einen Gutschein vom Landgasthof „Zum Schüller“. Manfred Kutny auf dem sechsten Platz erhielt einen Geschenkskorb von der Schlosserei Manfred Hollinger und Hans Brunnthaler einen von der NÖM für den fünften Platz. Hans Marenitsch nahm den...

Bezirk Lilienfeld
Neues Team bei der NÖAAB Stadtgruppe Lilienfeld

BEZIRK (pa). Beim Stadtgruppentag am 16. August des NÖAAB wurde Lukas Friedl einstimmig zum neuen Obmann gewählt. „Mein Team und ich, wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meiner Vorgängerin Barbara Weiß für die Aktivitäten in unserer Stadt. Ich möchte mich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Lilienfeld einsetzen. Mir persönlich liegt gerade auch eine optimale Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung am Herzen, unser Landesklinikum etwa ist einer der wichtigsten...

Foto: NÖAAB
4

Bezirk Lilienfeld
NÖAAB Sommertour machte Halt im Bezirk Lilienfeld

Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk Lilienfeld besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Isoplus GmbH und warf einen Blick hinter die Kulissen der Zöchling Hoch- und Tiefbau GmbH. BEZIRK (pa). „Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten,...

Dorothea Renner, Walter Hansy, Harald Servus, Bernhard Ebner, Paul Nemecek, Simon Schmidt und Melanie Schneider.  | Foto: VPNÖ
1 8

VP NÖ
"Gut, dass wir in NÖ sind" heißt das Motto der Volkspartei NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich und alle Teilorganisationen haben am Freitag, den 12. November zu einer Pressekonferenz eingeladen, bei der die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate in Niederösterreich aufgezeigt wurden.  NÖ (red.) Rund um uns nehmen die Herausforderungen zu – in Österreich, Europa und der Welt. Wir in Niederösterreich tun alles, damit es in und für unser Land gut weiter geht. Wir können in vielen Bereichen gute Eck- und Kennzahlen vorweisen. „Gut, dass wir in...

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Familienbonus erhöhen und Ehrenamtspauschale einführen

Wöginger/Teschl-Hofmeister: „Möchten neue Antworten auf die Veränderung der Arbeitswelt geben“ NÖ. Unter dem Motto „Die neuen Antworten für Lebensqualität im Zusammenleben“ gaben ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ein Update über das DNA-Reformprogramm des ÖAAB. „Über 350 Personen aus ganz Österreich haben sich aktiv in diese Diskussionen eingebracht und mit uns an diesem Programm gearbeitet. In Niederösterreich wurden die Themen Vereine und...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

Lilienfelds ÖVP und NÖAAB sehen Positives am Arbeitsmarkt

BEZIRK. „Im März 2020 hat uns die Corona-Krankheit auch in Niederösterreich getroffen. Ein Jahr ist vergangen, in dem wir intensiv gegen die Gesundheits-, die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise angekämpft haben. Wenn wir zurückblicken, dann sehen wir, dass wir mit Erfolg um jeden einzelnen Arbeitsplatz in Niederösterreich kämpfen. Wenn wir einen Vergleich ziehen zwischen dem letzten Monat vor der Krise, dem Februar 2020, und dem Februar 2021, dann sehen wir, dass in Niederösterreich die...

Christine Lechner wurde abgelöst.
Beate Steinacher neue NÖAAB-Obfrau St. Veits

Finanzen werden künftig von Anita Hösl und ihrer Stellvertreterin Silvia Habersatter verwaltet. ST. VEIT. Beate Steinacher folgt Christine Lechner als NÖAAB Gemeindegruppenobfrau in St. Veit nach. Bezirksobmann Christian Leeb gratulierte gemeinsam mit Karl Bader sowie Hermann Steinacher dem neu gewählten NÖAAB Vorstand in St. Veit. Die Finanzen werden künftig von Anita Hösl und ihrer Stellvertreterin Silvia Habersatter verwaltet. Karl Bader bedankte sich bei Christine Lechner und ihrem Vorstand...

NÖAAB unterwegs in Hohenberg

HOHENBERG. Neben der willkommenen Erfrischung durch Eiskaffee überbrachten NÖAAB Bezirksobmann Christian Leeb gemeinsam mit Gudrun Greif und Sandra Böhmwalder Arbeiternehmern bei der Firma Isoplus in Hohenberg aktuelle Informationen zu Corona-Hilfsmaßnahmen und der steuerlichen Entlastung. „Wichtig ist, die Arbeitnehmer zu informieren und zuzuhören und Anliegen weiterzutragen. Gerade Arbeitnehmer und Familien mit Kindern haben in den letzten Monaten Bemerkenswertes geleistet. Sie werden durch...

2

Auftakt der Sommertour durch Niederösterreich

ROHRBACH/BEZIRK. (srs) „Ich freue mich, jetzt endlich quer durch Niederösterreich touren zu können, um die große Familie des NÖAAB persönlich kennenzulernen. Ich konnte mit Vertretern des Öffentlichen Dienstes und den Gemeindegruppen über ihre Anliegen sprechen und mich zu ihren Ansichten austauschen. Ich hatte die Gelegenheit in einer Fokusrunde über den Wandel der Arbeitswelt zu diskutieren und vor allem konnte ich mir von diesem Tag sehr viel mitnehmen“, erklärte Christiane Teschl-Hofmeister...

Neues Team beim NÖAAB St. Aegyd

ST. AEGYD. Beim Gemeindegruppentag des NÖAAB wurde Christian Krenn in seinem Amt einstimmig bestätigt.„Mein Team und ich freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Es freut mich, im Vorstand auch ein neu gewähltes Mitglied Günther Rabl begrüßen zu dürfen. Sandra Böhmwalder brachte Dank und Grüße von Bundesratspräsident Karl Bader mit und informierte über aktuelle politische Erfolge und Themen aus dem Bezirk.

Neues Team beim NÖAAB Hainfeld

HAINFELD. Beim Gemeindegruppentag am 7. November des NÖAAB wurde Martin Seidlböck einstimmig zum neuen Obmann gewählt. „Mein Team und ich freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meinem Vorgänger Franz Ratzinger für die Aktivitäten in unserer Gemeinde. Ich möchte mich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Hainfeld einsetzen. Mir persönlich sind gerade die Anliegen von Familien besonders wichtig, z. B. durch Information geben, wie der Informationsabend zum Familienbonus plus, der...

Ramsauer wurde St. Veits Schnapserkönig

ST. VEIAT. 25 Schnapserinnen und Schnapser trafen sich am 10. Mai abends im Gasthaus Bekier um den diesjährigen NÖAAB-Schnapserkönig aus St. Veit zu küren. Nach unzähligen Bummerln, mit viel Spaß und Freude am Spiel stand der Sieger fest: Herbert Brandl aus Ramsau erspielte sich am Ende den 1. Preis und löste somit die amtierende Schnapserkönigin Gertraud Steinacher ab.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.