NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Holen Sie sich Ihr Geld zurück

4.669 Steuerzahler im Bezirk Korneuburg verzichten auf die Arbeitnehmerveranlagung LEOBENDORF. Unter dem Motto „Holen Sie sich ihr Geld zurück“ organisiert der NÖAAB Informationsveranstaltungen zur Arbeitnehmerveranlagung in ganz Niederösterreich, darunter auch in Leobendorf. „Rund 2.567.000 Euro lassen SteuerzahlerInnen aus dem Bezirk Korneuburg am Finanzamt liegen. Derzeit bekommt jeder, der eine Arbeitnehmerveranlagung durchführt, im Schnitt 550 Euro zurück. Deshalb werden wir auch 2013 zum...

Sicherheitsgespräch am Polzeiposten Günselsdorf

Der NÖAAB erkundigt sich an der Basis Am 21.11.2012 trafen sich BR Christoph Kainz, GR Markus Putz sowie der Sicherheitssprecher der ÖVP Niederösterreich Gerhard Karner am Posten Günselsdorf mit den Kollegen der Dienststelle zu einem Sicherheitsgespräch. Seitens der Kollegen wurde dargelegt wie ihre Arbeit derzeit verläuft, aber auch wo der Schuh drückt um die Arbeit noch besser erledigen zu können. Die politischen Vertreter des NÖAAB nahmen die Anregungen mit. „Gemeinsam arbeiten wir daran,...

In Gutenbrunn wurde geschnapst

Der NÖAAB Gutenbrunn mit Obmann Christian Redl veranstaltete ein Preisschnapsen und bedankt sich bei allen Preissponsoren. Karl Wögerer leitete die Rundenauslosungen. Bild: Anton Seitner 4. Preis, Gerhard Eder 5. Preis, Gerhard Angerer 2. Preis, Walter Schlößl 6. Preis, Franz Iber 1. Preis, Walter Schiefer 7. Preis, Josef Jakwerth 3. Preis, Karl Köck 8. Preis, Obmann Christian Redl

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

20. Arbeitnehmertag im Bezirk

Dieser stand ganz im Zeichen der Pendler- und Wehrpflichtdiskussion. BEZIRK. „Rund 12.300 ArbeitnehmerInnen im Bezirk Korneuburg sind Pendler bzw. beziehen eine Pendlerpauschale. Mit der neuen NÖ Pendlerhilfe und unserem Pendler-Euro-Modell für eine bundesweite Reform der Pendlerpauschale haben wir Arbeitnehmervertreter in diesem Jahr bereits viel für die PendlerInnen auf den Weg gebracht. Dennoch wollen wir am Arbeitnehmertag auch erfahren, wo wir in Zukunft sonst noch helfen können. Nach...

3

Arbeitnehmertag im Zeichen der Wehrpflichtdiskussion

Pendleraktion und Betriebsbesuche von NÖAAB Bezirksobmann Alfred Grünstäudl und Kammerrat Franz Redl BEZIRK ZWETTL. Bereits in den frühen Morgenstunden werden Bus-Pendler nach Linz im Zuge einer Verteilaktion von Infomaterial zum Pendlereuro und einem Frühstückskipferl persönlich kontaktiert, um im Gespräch auf die Situation aufmerksam zu machen. „Rund 9700 Arbeitnehmer im Bezirk Zwettl sind Pendler, bzw. beziehen eine Pendlerpauschale. Mit der neuen NÖ Pendlerhilfe und unserem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

NÖAAB lädt zum Heurigen 2012

HOHENEICH. Am Samstag, dem 10. November ist ab 19.00 Uhr wieder der NÖAAB-Heuriger in den Räumlichkeiten des alten Gemeindesaales am Marktplatz Hoheneich geöffnet. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Als Eintritt werden freiwillige Spenden erbeten. Den Ehrenschutz für den Heuriger des ÖAAB Hoheneich-Nondorf hat Bürgermeister Roland Wallner übernommen.

Lichterzug der sozialen Gerechtigkeit

Unter Diskriminierung verstehen wir ungerechtfertigte Benachteiligungen von einzelnen Menschen oder Gruppen. Wenn wir jedoch genauer hinsehen, zeigt sich, wie vielschichtig die Problematik und die damit verbundenen Herausforderungen sind. Denn Diskriminierung kann sich in vielen verschiedenen Formen äußern. Sie kann sich unter anderem auf das Geschlecht, die Herkunft oder auf eine bestimmte Weltanschauung beziehen. Ihre Erkennung und Ausprägungsformen sind ebenfalls Wandlungen unterworfen. Wir...

Die Veranstalter und Helfer freuten sich über zahlreichen Besuch. | Foto: Hanus
3

Herbstheuriger am Schlossberg

Hainburg (maha). Die Burgvogt-Schenke in der Burgruine am Schlossberg wurde zum „Heurigen“ umfunktioniert. Der NÖAAB Hainburg/D. rund um Gemeinderat Thomas Schwartz lud am Samstag, den 12. Oktober zum ersten Herbstheurigen. Durch das am Nachmittag doch milder gewordene Wetter konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Den Besuchern wurden Wein und Speisen aus der Region angeboten. „Der Reinerlös wird der Arbeitsgruppe Schlossberg für ihre Tätigkeit rund um den Schlossberg übergeben. Ein großer...

Silvia Wolfsberger, Hannes Zimmermann, Peter Eisenschenk, Hubert Fiegl, Wolfgang Sobotka, Thomas Buder, Franz Hofstätter, Elfriede Pfeiffer, Franz Rathmann, Anton Reiser, Franz Mandl, Petra Hiesinger, Stefanie Schloffer (nicht am Foto). | Foto: NÖAAB
2

Thomas Buder zum NÖAAB-Obmann gewählt

BEZIRK TULLN. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für die ArbeitnehmerInnen im Bezirk Tulln“, fand in den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes Langenrohr der NÖAAB Bezirkstag statt. Etwa 80 Delegierte aus allen Gemeinden und Betriebsgruppen des Bezirkes, hatten einen neuen Bezirksvorstand zu wählen. Nach einem ausführlichen Bericht des stellvertretenden Bezirksobmannes Thomas Buder zur aktuellen Themen in der AK und im Bundes ÖAAB, wurde über die Infokampagne des NÖAAB zu den Themen: Pendler, Steuer,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Dreiundzwanzig Projekte umgesetzt

Arbeitsplätze durch EU-Förderungen im Bezirk geschaffen und gesichert BEZIRK. „Dreiundzwanzig Projekte wurden bisher im Rahmen des EU-Programms zur „Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit in NÖ 2007 bis 2013“ durch Mittel der Europäischen Union bei uns im Bezirk Gmünd umgesetzt. Über 3 Mio. Euro wurden seitens der EU ausbezahlt, weitere rund 3,2 Mio. Euro stammen von Bund, Land und Gemeinden. Damit wurden Projekte mit einem Volumen von 28,6 Mio. Euro realisiert, 170 Arbeitsplätze...

Politische Klarheit für die Durchsetzung der Forderungen wertvoll

VP-Arbeitnehmervertretung schärft bei Funktionärskonferenzen ihr Profil TULLN. „Die politische Klarheit im Land ist für die Durchsetzung von Arbeitnehmerforderungen unglaublich wertvoll“, so der Tenor der Tullner Funktionäre bei der NÖAAB-Bezirkskonferenz in Heiligeneich. Landesrat Karl Wilfing und Kammerrat Thomas Buder verwiesen darauf, dass die erfolgreiche NÖ Arbeitnehmerpolitik messbare Erfolge mit sich bringt. „Was Beschäftigung, Einkommen, Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

„Das ist wie in einer Diktatur“

Kündigungsaffäre: Brief der Rathausmitarbeiter belastet Steiner. Gewerkschaft vermutet Einschüchterung. WAIDHOFEN (pez). Der Ton in der Debatte um die Kündigung von Personalvertreterin Monika Steiner zwischen Stadtgemeinde und Gewerkschaft verschärft sich. Der Hintergrund: Die Stadtgemeinde Waidhofen wollte Monika Steiner - die über 20 Jahre lang tätig war und gewählte Personalvertreterin ist - kündigen. Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten wittert in der Demontage Steiners die...

Ausbildung ist immer wieder ein Thema bei Betriebsbesuchen.

Landesrat Mag. Karl Wilfing erkundigt sich. Bei einer Reihe von Betriebsbesuchen durch GR Markus Putz im Rahmen der Arbeitnehmervertreter im Bezirk Baden wurde auch immer wieder das Thema Ausbildung sowohl von Mitarbeitern, als auch von den Vorgesetzten herangetragen. Markus Putz nahm die Gelegenheit war, diese Erfahrungen an den für die Ausbildung in Niederösterreich zuständigen Landesrat Mag. Karl Wilfing weiter zu geben. Nach zehn Jahre Elternvertreter hat Markus Putz auch aus diesem...

Parteien-Streit um VP-Zuzügler

Zweitwohnsitze bei VP-Funktionären überschatten Bekanntgabe der Kandidaten. WAIDHOFEN. (AK) Mit 52 Kandidaten geht die Waidhofner Volkspartei am 25. März in die Gemeinderatswahl. „Keine andere Partei hat so viele junge Kandidaten, keine Gruppierung hat so viele Frauen und niemand hat so viele neue Kandidaten wie wir“, so Parteiobmann Werner Krammer. Wer letztlich für die WVP in den Gemeinderat einzieht, soll durch Vorzugsstimmen entschieden werden. Unangefochten auf Platz eins kandidiert...

Zweifelhafte Zweitwohnsitze

Die Oberösterreichischen Nachrichten deckten auf, dass unter der Adresse von Waidhofner VP-Funktionären ortsfremde Parteifreunde als Zweitwohnsitzler gemeldet sind. Ebenfalls bekrittel wurde, dass VP-Politiker ihre Verwandtschaft bei sich angemeldet haben. Ein Aufschrei der Opposition folgte. Der Vorwurf: Die WVP wolle bei der anstehenden Gemeinderatswahl durch die Zweitwohnsitzler ihre dünne absolute Mehrheit absichern. Dass in so manchem Haushalt noch die Kinder gemeldet sind, die ihren...

Ab mit der Krawatte des Bürgermeisters!
17

Kinderfasching in Gaubitsch

Zauberer Magic Bertoni hat heuer nicht nur sein Repertoire an Zaubertricks erweitert, sondern gleich die komplette Kinderanimation für den Kinderfaschingsnachmittag in Gaubitsch, veranstaltet vom NÖAAB, übernommen. Dabei wurde gezaubert, getanzt, gesungen und tolle Spiele gespielt. Seine Qualitäten bewies der Zauberer gleich bei seinem ersten Kunststück, als er dem Bürgermeister Alois Mareiner die Krawatte stückchenweise abschnitt und mit ein bißchen Mag(g)ie wieder unversehrt hervorzauberte....

Foto: VP
1

Großer Andrang beim Sprechtag mit NÖAAB-Obmann Sobotka

TULLN. Anlässlich eines Bezirkssprechtages kümmerte sich NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka um die Sorgen und Anliegen der BürgerInnen aus dem Bezirk Tulln. Der NÖAAB-Obmann nahm sich viel Zeit für die oftmals sehr persönlichen Gespräche. In erster Linie ging es um Jobsicherheit und Zukunftschancen – auch zahlreiche junge Menschen haben die Gelegenheit genützt. „Egal ob Schicksalsschlag oder Ungerechtigkeiten, ich bin beeindruckt davon, dass sich die Menschen im Bezirk Tulln von nichts und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Badener Bezirkstour des NÖAAB

Drei große Themen: Pendlerhilfe, Gesundheit und Familienförderung BEZIRK (zedl). Am Arbeitnehmertag waren die Funktionäre des NÖAAB im Bezirk Baden unterwegs, um sich der Anliegen der Arbeitnehmer anzunehmen. Bezirksobmann BR Christoph Kainz: „Der Kontakt zu den Arbeitnehmern ist uns wichtig. Zurzeit beschäftigen uns seitens des NÖAAB drei große Themenbereiche: Pendlerhilfe, Gesundheit und Arbeitsplatz, Familienförderung. Vor allem die Möglichkeiten der Pendlerhilfe beschäftigt dabei die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

10. Familienwandertag in Arbesbach stattgefunden

ARBESBACH (red). Der NÖAAB-Familienwandertag fand kürzlich in Arbesbach statt. Gemeindeobmann Johann Grünstäudl konnte neben vielen Wanderfreudigen u.a. Kammerrat Franz Redl und Martin Maurer begrüßen. Auch Bürgermeister Alfred Hennerbichler und seine Vorgänger Josef Weidmann und Franz Holzmann befanden sich unter den Gästen. Trotz kühler Temperaturen wurde die eingerichtete Kinderbetreuung zahlreich genutzt. Wanderpässe und -medaillen wurden den Teilnehmern übergeben. Für das leibliche Wohl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schreckgespenst Söldnerheer

MELK. „Im Juni 2010 hat der Verteidigungsminister noch den Ausbau der Kaserne Melk zur Musterkaserne um 33 Millionen Euro großspurig angekündigt. Jetzt gefährdet er mit seinem ‚Söldnerheer-Plan‘ den Weiterbestand“, erbost sich VPNÖ-Sicherheitssprecher LA Gerhard Karner. Vor allem die mögliche Reduktion der Pionierstellen im Bundesheer von 600 auf unter 200 lässt die Alarmglocken läuten. Bgm. Thomas Widrich pflichtet bei: „Wir brauchen die Pioniere für den Katastrophenfall. Diese Sicherheit darf...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Buder tourte durch Bezirk

Familien, Pendler und Pensionisten beschäftigten den NÖAAB-Mann BEZIRK TULLN. Überall regt sich Widerspruch zu den vom Bund geplanten Reformen: Auch die schwarzen Arbeitnehmervertreter befinden sich gar nicht „auf Parteilinie“. Am 17. November machten sich Thomas Buder und Martina Lehrbaum auf, um im Rahmen des NÖAAB Arbeitnehmertages vor allem in einigen Betrieben des Bezirks, aber auch die Presse über die Forderungen der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) zu informieren. „Familien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.