NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner. | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB Wahl 2025
Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl

Beim niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen dieses Jahr wieder einmal die Vorstandswahlen an. Diese werden in über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebenen gewählt.  Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl. NÖ. Alle fünf Jahre finden die Vorstandswahlen des niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) statt. Die Letzte war im Jahr 2020. Das ist mittlerweile fünf Jahre her. Das bedeutet, dass es...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Nationalrat Abgeordneter Lukas Brandweiner. | Foto: NÖAAB
3

Niederösterreich
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner übernimmt eine zentrale Rolle im Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB). Seinen Fokus möchte er auf Kommunikation und Dialog legen. NÖ. Bei einer Pressekonferenz stellte ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger den Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner als neuen Generalsekretär des ÖAAB vor. Der 38-jährige Niederösterreicher übernimmt damit eine zentrale Funktion innerhalb der parteinahen Vertretung der Angestellten. Politische...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10. NÖAAB Landesschnapsen. | Foto:  NÖAAB
2

Landesschnapsturnier in St. Pölten
NÖAAB: Zuadrahn, gwinna, jausna

Nach einer mehrjährigen Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) eine seiner traditionsreichsten Veranstaltungen, das Landesschnapsturnier, wieder aufleben. In geselliger Atmosphäre traten die besten Schnapserinnen und Schnapser aus ganz Niederösterreich gegeneinander an, um ihre Fertigkeiten im beliebten Kartenspiel unter Beweis zu stellen und um attraktive Preise zu kämpfen. ST. PÖLTEN. Das Landesschnapsturnier des NÖABB hat eine jahrzehntelange...

NÖAAB fordert mehr Fairness für arbeitende Bevölkerung. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Niederösterreich
Mehr Fairness für arbeitende Bevölkerung gefordert

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) fordert eine stärkere Anerkennung der Arbeitsleistung. Im Rahmen ihrer „Arbeiten für Niederösterreich Tour“ hat NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zentrale Reformen präsentiert, die die künftige Bundesregierung umsetzen soll, um mehr Fairness und Leistungsgerechtigkeit für die Arbeitnehmer zu schaffen. NÖ. Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) betont die zentrale Rolle der Arbeitnehmer in Österreich: „Die...

Krumböck und Teschl-Hofmeister  | Foto: Josef Bollwein
2

NÖAAB
Klare Regeln und mehr Suchtprävention zum Schutz von Jugendlichen

Die Diskussion um den Schutz junger Menschen vor den Risiken des Substanzmissbrauchs steht im Fokus der aktuellen Forderungen des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund). Unter der Leitung von Christiane Teschl-Hofmeister, der Landesobfrau des NÖAAB, und LAbg. Florian Krumböck, Jugendsprecher der VPNÖ (Volkspartei Niederösterreich), werden klare gesetzliche Maßnahmen gefordert, um Nikotinbeutel von Jugendlichen fernzuhalten und Sympathien für eine Cannabis-Legalisierung in...

Die Reform der Schwerarbeitspension ist ein zentrales Anliegen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB).
2

NÖAAB
Teschl-Hofmeister fordert die Reform der Schwerarbeit muss kommen

Die Reform der Schwerarbeitspension ist ein zentrales Anliegen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstreicht die Dringlichkeit dieser Reform und betont die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entscheidend zu verbessern. NÖ. Die Forderung nach einem erleichterten Zugang zur Schwerarbeitspension liegt bereits auf dem Tisch, und der NÖAAB wird im Bund nicht nachlassen,...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

Land NÖ
NÖAAB bringt im Landtag Anträge zum Bereich Pflege ein

Seit der Einführung im Jahr 1993 hat das Pflegegeld mangels laufender Valorisierungen ein Drittel an Wert verloren. Die letzte Erhöhung des Bundespflegegeldes erfolgte im Jänner 2016 in sämtlichen Stufen um 2 %. Ab 2020 wurde eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach dem ASVG eingeführt. NÖ. „Wir haben deshalb heute im NÖ Landtag die Erhöhung des Pflegegeldes um 25 bis 30 Prozent beantragt. Wir kommen damit den Wünschen der Familien nach und tragen...

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ LAK-Vizepräsidentin Judith Hartl, Kammerrätin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber | Foto: NÖ LAK
3

NÖ Landarbeiterkammer
Judith Hartl folgt Czezatke als Vizepräsidentin

Nach der Wahl im Rahmen der Vollversammlung in Puchberg am Schneeberg wurde Judith Hartl von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Landhaus St. Pölten als neue Vizepräsidentin der NÖ Landarbeiterkammer angelobt. NÖ: „Die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft als reine Männerdomäne gehört längst der Vergangenheit an. Deshalb freut es mich sehr, dass mit Judith Hartl als Nachfolgerin von Josefa Czezatke erneut eine äußerst engagierte Arbeitnehmervertreterin den zukünftigen Weg der NÖ...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

Geschmackloses Geschenk am Weltfrauentag. | Foto: NÖAAB
3

Niederösterreich
Empörung um Putzfetzen-Geschenk für Frauen

Dass AKNÖ-Präsident Markus Wieser Putzfetzen zum Weltfrauentag verteilen ließ, stößt dem NÖAAB sauer auf. NIEDERÖSTERREICH. "Der nächste Fauxpas der SPÖ-Machos schlägt dem Fass den Boden aus", poltert der NÖAAB. Konkret sorgt das Präsent von Markus Wieser für Frauen am Weltfrauentag – Reinigungstücher – für Wirbel. "Es ist beschämend, dass das gerade aus einer Partei kommt, deren Chef und Gegen-eh-alles-Landesrat Hergovich in Dauerschleife den Moralapostel gibt und mit dem Finger auf andere...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

v.l.: AK Vizepräsident und Bundesobmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria Josef Hager, NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Claudia Duroska | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
"Aus für Pendlerpauschale ist mit uns nicht verhandelbar"

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen Entlastung und keine Belastung. Gerade in Zeiten der Teuerung und des Arbeitskräftemangels muss man jenen zur Seite stehen, die mit ihrem Einsatz und mit ihren Steuern den Sozialstaat, die Versorgungssicherheit und den Wohlstand in unserem Land sichern. NÖ. "Gerade die Pendlerpauschale unterstützt die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft. Die Pendlerpauschale ist keine bloße steuerliche Vergünstigung, sondern eine...

Geschäftsführer des Hilfswerk Christoph Gleirscher, Moderatorin Christina Eisenhut, Bundesobmann und Nationalrat August Wöginger, Landesrätin und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Sozialsprecher Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Expertendialog - Aktuelle Herausforderungen in Pflege und Betreuung

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) veranstaltete am Montag, 27. November 2023 einen Dialog unter dem Titel „Wortwechsel" über aktuelle Herausforderungen in der Pflege und Betreuung. An der Diskussion nahmen vertraute Gäste teil, darunter Bundesobmann und Nationalrat August Wöginger, Landesrätin und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Sozialsprecher Landtagsabgeordneter Anton Erber, der Geschäftsführer des Hilfswerks Christoph Gleirscher und...

NÖAAB fordert eine Erhöhung des Kilometergeldes und eine regelmäßige Anpassung der Taggelder und Diäten für Dienstreisen. | Foto: Pixabay
2

NÖAAB
Einstimmige Wahl von Josef Hager zum Obmann Stellvertreter

Der NÖAAB gibt mit großer Freude bekannt, dass Josef Hager, AK-Vizepräsident, bei der gestrigen Versammlung der Pendlerinitiative Austria einstimmig zum Obmann Stellvertreter gewählt wurde. NÖ. Katja Seitner, NÖAAB Landesgeschäftsführerin, kommentierte die Nachricht mit Begeisterung: „Wir gratulieren Josef Hager herzlich zu seiner einstimmigen Wahl als Obmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria. Seine jahrelange Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Anliegen der Pendlerinnen...

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NÖAAB
2

Was ist wichtig?
Sommertour durch 20 Bezirke und über 20 Betriebe

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister präsentiert die Ergebnisse und Highlights der Sommertour. NÖ. Heute präsentierte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Ergebnisse der NÖAAB „Was ist dir wichtig?"-Sommertour 2023 bei einer Pressekonferenz im Unternehmen STYX in Obergrafendorf. Die Tour hatte zum Ziel, die Anliegen und Wünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich zu erfassen und Ideen zur Verbesserung des Landes zu sammeln. Tief in Betriebe...

NÖABB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, die neue NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner und der Scheibbser Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Anton Erber. | Foto: NÖAAB
3

Entscheidung gefallen
Das ist die neue Landesgeschäftsführerin des NÖAAB

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) freut sich, dass Katja Seitner die Position der Landesgeschäftsführerin übernehmen wird. Diese bedeutende Weichenstellung erfolgt im Zuge des Wechsels von Matthias Zauner, der sich in neue Aufgaben als Landesgeschäftsführer der Landespartei einbringen wird.  NÖ. Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des NÖAAB, äußerte sich zur Personalentscheidung: „Nach nur wenigen Monaten abermals die NÖAAB-Landesgeschäftsführung...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (5.v.l.), EU-Abgeordneter Lukas Mandl (4.v.l.), Landtagsabgeordneter Anton Erber (3.v.r), AK-Vizepräsident Josef Hager (2.v.l.) und Mitglieder des NÖAAB | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB
„Was ist dir wichtig"-Tour - Mitgliedertag in der Erlaufschlucht

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) tourt derzeit mit der „Was ist dir wichtig?“-Sommertour durch alle Regionen des Landes. Ein besonderes Highlight der Tour war der Mitgliedertag, der dieses Jahr am 29. Juli in der malerischen Kulisse der Erlaufschlucht stattfand. SCHEIBBS. Bei der Wanderung durch die Schlucht und dem anschließende gemütlichen Eis-Essen standen Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner für die...

NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, künftiger NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner. | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Matthias Zauner wurde zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nimmt organisatorische und strategische Neuaufstellung vor – mit Matthias Zauner als neuen Landesgeschäftsführer ist somit das letzte noch freie Bundesratsmandat nach der Landtagswahl besetzt. NÖ (pa). „Die wirtschaftlich und gesellschaftlich turbulenten Zeiten, in denen wir gerade leben, erfordern eine starke Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung und einen Bund, der die Sorgen und Ängste der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ernst...

Dorothea Renner, Walter Hansy, Harald Servus, Bernhard Ebner, Paul Nemecek, Simon Schmidt und Melanie Schneider.  | Foto: VPNÖ
1 8

VP NÖ
"Gut, dass wir in NÖ sind" heißt das Motto der Volkspartei NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich und alle Teilorganisationen haben am Freitag, den 12. November zu einer Pressekonferenz eingeladen, bei der die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate in Niederösterreich aufgezeigt wurden.  NÖ (red.) Rund um uns nehmen die Herausforderungen zu – in Österreich, Europa und der Welt. Wir in Niederösterreich tun alles, damit es in und für unser Land gut weiter geht. Wir können in vielen Bereichen gute Eck- und Kennzahlen vorweisen. „Gut, dass wir in...

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

NÖAAB News
Equal Pay Day, Jobchance & mehr: Das bewegt die NÖAAB gerade

Wir haben hier die wichtigsten Neuigkeiten des NÖ Arbeitnehmer- & Arbeitnehmerinnenbund, die aktuellen Projekte und vieles mehr für dich auf einen Blick.  "Wortwechsel" mit Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema EhrenamtAm 24. Februar um 18:00 Uhr findet wieder unsere digitale Sprechstunde "Wortwechsel" mit unserer Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister statt. Diesesmal werden wir uns dem Thema "Ehrenamt" widmen. Gerade in der aktuellen Krise engagieren sich sehr viele Personen freiwillig,...

Home-Office wurde während der Corona-Pandemie zu einem wichtigen Thema für Arbeitnehmer. Daher hat sich die NÖAAB für einige Maßnahmen eingesetzt.  | Foto: unsplash
2

NÖAAB
Pflege, Corona, Home-Office: Diese Themen bewegen NÖs Arbeitnehmer

NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmer- & Arbeitnehmerinnenbund (NÖAAB) unterstützt all' jene, die in Niederösterreich arbeiten und will faire Bedingungen schaffen, damit am Ende der Abgaben noch genügend Gehalt übrig bleibt. Um welche Themen sie sich aktuell kümmern und wo die Schwerpunkte liegen, erfährst du hier kurz zusammengefasst.  "Wortwechsel" zum Thema Pflege mit unserer Landesobfrau Christiane Teschl-HofmeisterAm 28. Jänner 2020 fand zum zweiten Mal das neue Online-Format...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.