NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, gfGR Andreas Trappl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Bezirksobmann Michael Litschauer, Vizebürgermeister Dietmar Datler und Bürgermeisterin Anette Töpfl (ÖVP). | Foto: NÖAAB Waidhofen/Thaya
3

NÖAAB Waidhofen/Thaya
Michael Litschauer ist erneut Bezirksobmann

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Waidhofen wurde Michael Litschauer als Bezirksobmann wiedergewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der am 19. Mai stattgefundenen Vorstandswahl wurde Michael Litschauer von den Delegierten als Bezirksobmann wiedergewählt. Als seine Stellvertreter werden ihn zukünftig Andreas Trappl und Anita Fröhlich unterstützen. Weiters im Vorstand: Thomas Arthaber (Finanzreferent), Dietmar Datler...

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer und Nationalrat Lukas Brandweiner (r.) | Foto: VPNÖ
2

NÖAAB
"Erhöhung des Kilometergeldes ist gut, richtig und wichtig!"

Langjährige NÖAAB-Forderung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird umgesetzt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner diese wichtige Maßnahme. Es soll einheitlich 50 Cent pro Kilometer für Pkws, Motorräder und Fahrräder geben, was eine Erhöhung von knapp 20 Prozent bedeutet. „Das ist ein wichtiger Schritt in...

Michael Litschauer und Josef Hager (r.) beim Stopp im FIT Restaurant in Waidhofen | Foto: VPNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsident Josef Hager besucht den Bezirk Waidhofen

„Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager bei seinem Besuch in Waidhofen klar. Dies sieht der Waidhofner Kammerrat Michael Litschauer ebenso. WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der familiären Pflege einbringen sowie Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Denn für uns ist...

NÖAAAB-Bezirksspitzenkandidat Michael Litschauer | Foto: NÖAAB
3

Litschauer vor AK-Wahl
"Erhöhung des Kilometergeldes nicht mehr aufschiebbar"

NÖAAB-Bezirksobmann und AK-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Kilometergeld seit fast 16 Jahren nicht mehr angepasst." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wer mit dem privaten Kfz dienstlichen Fahren übernimmt, soll nicht draufzahlen“, ist sich Michael Litschauer sicher. Er ist Bezirksspitzenkandidat der Liste 2, Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG, für die Arbeiterkammer Wahl in Niederösterreich von 10. bis 23. April. „Seit 2008 beträgt das amtliche Kilometergeld 42 Cent pro Kilometer. Das ist...

Harald Sterle, Werner Liebhart, Matthias Deiser, Josef Hager, Michael Litschauer, Markus Kühhas und Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: NÖAAB-FCG
2

Arbeiterkammerwahl im Bezirk
Michael Litschauer geht ins Rennen

Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerparlament gewählt. Für das Wahlbündnis NÖAAB-FCG tritt Michael Litschauer an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“, so Michael Litschauer, NÖAAB-Bezirksobmann. In den vergangenen...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Groß Siegharts
NÖAAB-Sommertour besucht Innenbau Peschel

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Während der Tour durch das Waldviertel wurde ein Stopp bei Innenbau Peschel in Groß Siegharts eingelegt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer nutzten die Sommertour, um sich mit den Mitarbeitern auszutauschen. "Die Anliegen der niederösterreichischen Arbeitnehmer stehen...

NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister informiert zum Schulstartgeld. | Foto: Daniela Matejschek
1 2

100 Euro Unterstützung
Schulstartgeld kann ab 16. August beantragt werden

Ab Mittwoch, 16. August kann das Schulstartgeld 2023 beantragt werden. Alle Schüler und Lehrlinge in NÖ haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir als NÖAAB verstehen die Herausforderungen, denen Familien beim Schulstart gegenüberstehen, nur zu gut. Das Schulstartgeld ist eine wichtige Maßnahme, um Eltern und Erziehungsberechtigte in NÖ in dieser Zeit zu unterstützen", betont NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. „Unsere Familien...

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer | Foto: VPNÖ
2

Erleichterungen durch Reform
NÖAAB-Bezirksobmann Litschauer zum Pflegepaket

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer: "Weiteres Pflegepaket der Regierung bringt Erleichterungen für Arbeitnehmer im Bezirk Waidhofen." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

Tourstopp
NÖAAB Sommertour machte Halt im Bezirk Waidhofen an der Thaya

WAIDHOFEN. Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk Waidhofen an der Thaya rückte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Themen Bildung und Arbeit in den Vordergrund „Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane...

NÖAAB
Aktionswoche zu den Anti-Teuerungsmaßnahmen

Mit der ökosozialen Steuerreform sowie den Entlastungspaketen soll den Menschen aufgrund der Teuerung mehr zum Leben bleiben. Der NÖAAB klärt auf - auch im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. „Auch im Bezirk Waidhofen möchten wir die Arbeitnehmer informieren und servicieren. Ganze 3,8 Millionen Steuerzahler profitieren von den Tarifentlastungen. Ob Familie oder Alleinerziehende, jede und jeder wird aus den Maßnahmen Nutzen ziehen können. Das sollen die Leute auch wissen," sagt Bezirksobmann...

Dorothea Renner, Walter Hansy, Harald Servus, Bernhard Ebner, Paul Nemecek, Simon Schmidt und Melanie Schneider.  | Foto: VPNÖ
1 8

VP NÖ
"Gut, dass wir in NÖ sind" heißt das Motto der Volkspartei NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich und alle Teilorganisationen haben am Freitag, den 12. November zu einer Pressekonferenz eingeladen, bei der die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate in Niederösterreich aufgezeigt wurden.  NÖ (red.) Rund um uns nehmen die Herausforderungen zu – in Österreich, Europa und der Welt. Wir in Niederösterreich tun alles, damit es in und für unser Land gut weiter geht. Wir können in vielen Bereichen gute Eck- und Kennzahlen vorweisen. „Gut, dass wir in...

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Familienbonus erhöhen und Ehrenamtspauschale einführen

Wöginger/Teschl-Hofmeister: „Möchten neue Antworten auf die Veränderung der Arbeitswelt geben“ NÖ. Unter dem Motto „Die neuen Antworten für Lebensqualität im Zusammenleben“ gaben ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ein Update über das DNA-Reformprogramm des ÖAAB. „Über 350 Personen aus ganz Österreich haben sich aktiv in diese Diskussionen eingebracht und mit uns an diesem Programm gearbeitet. In Niederösterreich wurden die Themen Vereine und...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

NÖAAB-Bezirk Waidhofen: „Einsatz für Beschäftigte als stärkste Arbeitnehmervertretung in Niederösterreich“

NÖAAB definiert in Arbeitsklausur thematische Schwerpunkte rund um neue Arbeitswelt, Weiterbildung und Lehre. Im Zuge einer zweitägigen Klausur hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerbund inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte für das Jahr 2018 definiert. Unter dem Motto „Andere Zeiten. Neue Antworten.“, das auch in diesem Jahr den NÖAAB begleiten wird, sollen die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit gegeben werden. Im Fokus der politischen Arbeit des NÖAAB...

Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

"Die Wirtschaft braucht eine Flexibilisierung. Man muss dann arbeiten, wenn man Arbeit hat." - Innenminister Sobotka im Interview mit Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker | Foto: Markus Berger
1 2

Wolfgang Sobotka im Interview: "Brauchen keine Spitzel"

Innenminister Wolfgang Sobotka über Sicherheitsbürger, flexible Arbeitszeiten und den Wechsel in Niederösterreich. Der NÖAAB fordert eine Arbeitszeitflexibilisierung. Was meinen Sie damit? Wir wollen weggehen von der Tagesarbeitszeit hin zu einer Wochenarbeitszeit. Diese sollen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber in beiderseitigem Einverständnis selbst einteilen können. Dabei ist wichtig, dass elf Stunden Ruhezeiten eingehalten werden, und einmal pro Woche eine Ruhezeiteneinheit mit 36 Stunden...

NÖAAB-Bezirk Waidhofen/Thaya: Arbeitsprogramm für Niederösterreich

BEZIRK WAIDHOFEN/ THAYA. Unter dem Motto „Gemeinsam. Weiter. Vorne.“ präsentierte LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner ihr Arbeitsprogramm für ihr Ressort. Mit dem 40-Punkte-Programm will Mikl-Leitner Niederösterreich nach vorne bringen. Eines der wichtigsten Bereiche in dem neuen Arbeitsprogramm ist das Thema „Arbeit“. Niederösterreich hat weiterhin eine Diskrepanz zwischen dem Höchststand an Beschäftigten und einem Höchststand an Arbeitslosen, wobei man bei die Jugendarbeitslosigkeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.