Litschauer

Beiträge zum Thema Litschauer

Einige Kinder ließen es sich nehmen, beim Spatenstich selbst Hand anzulegen.  | Foto: Daniel Schmidt
6

Spatenstich in Waidhofen
Startschuss für die neue Tagesbetreuung

Am Donnerstag, 4. April fand in der Bezirkshauptstadt der Spatenstich für die neue Tagesbetreuungseinrichtung statt. Am ehemaligen Bahnhofsgelände entsteht ein Neubau für zwei Gruppen um circa 1,7 Millionen Euro. WAIDHOFEN/THAYA. Architekt Reinhard Litschauer stellte das erstellte Konzept den Gästen vor. "Wir sind hier am perfekten Standort für eine Tagesbetreuung. Es gibt genügend Platz und Zufahrtsmöglichkeiten für den Hol- und Bringdienst. Das Gebäude wird zwei Gruppen umfassen und kann in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Litschauer und Josef Hager (r.) beim Stopp im FIT Restaurant in Waidhofen | Foto: VPNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsident Josef Hager besucht den Bezirk Waidhofen

„Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager bei seinem Besuch in Waidhofen klar. Dies sieht der Waidhofner Kammerrat Michael Litschauer ebenso. WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der familiären Pflege einbringen sowie Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Denn für uns ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kühltürme des AKW Temelin | Foto: Anti Atom Komitee
3

Außer Betrieb genommen
Erneut Störfall im Atomkraftwerk Temelin

Wie die Tschechische Nuklearaufsichtsbehörde SÚJB meldet, kam es am 17. März um 9:20 Uhr (MEZ) zu Problemen im Kühlkreislauf, sodass der Reaktorblock 1 abgeschaltet werden musste. Der Grüne Nationalratsabgeordnete Martin Litschauer fordert Stopp der Ausbaupläne. NÖ. „Einmal mehr zeigt sich, dass Atomreaktoren kein Teil der sicheren Stromversorgung sind, ein Störfall hat ausgereicht, um 1.000 MW Produktionsleistung auf einen Schlag zu verlieren. Gleichzeitig stellt jede Abschaltung auch ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖAAAB-Bezirksspitzenkandidat Michael Litschauer | Foto: NÖAAB
3

Litschauer vor AK-Wahl
"Erhöhung des Kilometergeldes nicht mehr aufschiebbar"

NÖAAB-Bezirksobmann und AK-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Kilometergeld seit fast 16 Jahren nicht mehr angepasst." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wer mit dem privaten Kfz dienstlichen Fahren übernimmt, soll nicht draufzahlen“, ist sich Michael Litschauer sicher. Er ist Bezirksspitzenkandidat der Liste 2, Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG, für die Arbeiterkammer Wahl in Niederösterreich von 10. bis 23. April. „Seit 2008 beträgt das amtliche Kilometergeld 42 Cent pro Kilometer. Das ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Sterle, Werner Liebhart, Matthias Deiser, Josef Hager, Michael Litschauer, Markus Kühhas und Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: NÖAAB-FCG
2

Arbeiterkammerwahl im Bezirk
Michael Litschauer geht ins Rennen

Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerparlament gewählt. Für das Wahlbündnis NÖAAB-FCG tritt Michael Litschauer an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“, so Michael Litschauer, NÖAAB-Bezirksobmann. In den vergangenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die besagte Postwurfsendung der FPÖ, wie sie viele Haushalte erhalten haben. | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraftausbau
Litschauer kritisiert FPÖ für Positionierung vor Abstimmung

Die FPÖ hat vor den Volksbefragungen zur Windkraft im Bezirk am 10. März mit einem eigenen Postwurfsendung in den betroffenen Gemeinden Position bezogen - gegen einen Windkraftausbau in Waldgebieten. Kritik kommt daran vom Grünen Bezirksparteiobmann Martin Litschauer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bisher hatte sich die FPÖ eher still verhalten und den Informationsprozess bis zur letzten Woche den Gemeinden und den Windkraftgegnern überlassen. Nun vor der Wahl kommen sie noch rasch mit einer eigenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer: "Atomstrom ist klimaschädlich, teuer, gefährlich und bremst den Ausbau erneuerbarer Energien aus" | Foto: Die Grünen
2

Ausbaupläne laufen
Litschauer berichtet von neuem Störfall in Temelin

Am 31. Jänner um 0:15 Uhr musste das tschechische Kernkraftwerk Temelín den zweiten Block außerplanmäßig vom Netz nehmen. Die Energietechniker müssen die Dichtung im internen Kühlkreislauf des Generators reparieren. Harsche Kritik kommt von Nationalratsabgeordneten Martin Litschauer, denn die Bevölkerung wurde erst über 7 Stunden später um 7:32 Uhr per SMS über den Vorfall informiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der letzte Störfall reiht sich in eine lange Liste von Problemen im AKW Temelin. Trotz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Bus der Linie 762 beim Halt in der Waidhofner Gymnasiumstraße. | Foto: Litschauer
Aktion 4

Busverbindungen im Bezirk
Aufregung um leeren Bus nach Fahrplanwechsel

Seit Jahren gibt es Beschwerden über die schlechten Busverbindungen im Bezirk Waidhofen. Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) macht nun auf den Fall eines leeren Buses aufmerksam, der neu eingerichteten Linie 762. WAIDHOFEN/THAYA. Besonders bei den Zubringerbussen der Linie 761 und 762 fehle in der Früh ein Bus um Schüler aus dem Bezirk rechtzeitig zum Bus 175 um 6:23 Uhr und dem Bus 775 um 06:29 Uhr zu bringen, um die höheren Schulen in Horn bzw. Zwettl erreichen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FSG
3

Punschstand
FSG lud in Waidhofen zum Jahresausklang

Super Stimmung beim traditionellen FSG Punschstand in Waidhofen zu Jahresende. WAIDHOFEN/THAYA. Viele Gratulant:innen trafen sich ein, darunter auch der Pensionistenverband, die AK Bezirksstelle Waidhofen und FSG Vetreter, die ÖGB-Pensionistenvorsitzenden Ernst Litschauer zu seinem „Halbrunden“ Geburtstag gratulierten. Das könnte dich auch interessieren: 300 Wanderer erklimmen den PredigtstuhlDie Käsemacher übergeben Spenden vom Adventmarkt

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kleinsterzeugungsanlagen im Bereich Photovoltaik werden auch „Balkonkraftwerke“ genannt. | Foto: Astrid Gast/panthermedia
3

Litschauer aus dem Nationalrat
Mehrwertsteuersenkung auf Photovoltaikanlagen beschlossen

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2024 im November und der Änderung des Umsatzsteuergesetzes in der Sitzung am 14. Dezember hat der Nationalrat den Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von 35 Kilowatt (kWp) auf bestimmten Gebäuden auf Null gesenkt. Nationalrat Martin Litschauer sieht den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Nullsteuersatz gilt für Solarstromanlagen auf Gebäuden, die Wohnzwecken dienen, Gebäuden, die von Körperschaften öffentlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Diskussion über die Gurkenkrümmung ist zwar noch immer in den Köpfen der Menschen - viel mehr bewegt heutzutage jedoch die Asyl-, Migrations-, und Sicherheitspolitik. | Foto: pixabay.com

EU-Wahl 2024
Kuriose Entscheidungen der EU – Gurke, Glyphosat und Atom

Im Rahmen der 5-teiligen EU Serie anlässlich der Wahl am 9. Juni 2024 haben die BezirksBlätter nachgefragt, welche Entscheidungen als "kurios" bezeichnet werden könnten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Und ja, wer kann sich nicht an die Diskussion betreffend der Gurkenkrümmung erinnern... Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Zweiter Präsident des NÖ Landtages meint:  1,5 Milliarden Tiere jährlich die durch Lebendtiertransporte durch die gesamte EU transportiert und bis in den Nahen Osten exportiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer (3.v.r.) beim Aktionstag | Foto: Parlament
2

Aktionstag
Litschauer beim "Red Wednesday" vor dem Parlament

Im Rahmen der Aktion "Red Wednesday" zeigte sich das Parlament in Wien solidarisch mit allen, die aufgrund ihres Glaubens Opfer von Diskriminierung oder Gewalt werden. Von 13. bis 15. November wurde das Hohe Haus anlässlich des Aktionstages "Red Wednesday" rot beleuchtet. WAIDHOFEN/THAYA. Martin Litschauer, Abgeordneter zum Nationalrat und Vizebürgermeister von Waidhofen: „Das Parlament zeigte sich damit solidarisch mit allen, die aufgrund ihres Glaubens Opfer von Diskriminierung oder Gewalt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer sprach auch vom Waldviertler Widerstand gegen das AKW Temelin | Foto: Ine´s Bacher
3

Rückblick
Österreichs „Nein“ zum AKW Zwentendorf vor 45 Jahren

Spannende Zeitzeugen und amtierende Politiker der Grünen blickten beim Erzähl-Café der Grünen Zukunftakademie FREDA auf diesen historischen Moment der österreichischen Umweltbewegung zurück. Nantionalrat Martin Litschauer eröffnete den Abend  im Volkskundemuseum Wien mit einem Vortrag „Zur aktuellen Lage der Atomkraft in Europa“ und konnte auch vom Waldviertler Widerstand gegen das AKW Temelin berichten. WAIDHOFEN/THAYA-WIEN. „Spätestens seit den Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pro und Kontra: Windkraftanlagen in Waldgebieten | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Schlagabtausch zwischen FPÖ und Grünen

Der geplante Ausbau der Windkraft im Bezirk Waidhofen spaltet nicht nur die Bevölkerung. Die Positionen der politischen Vertreter von FPÖ und Grüne zum Thema könnten nicht gegensätzlicher sein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Martin Litschauer (GRÜNE) lieferten sich schon in der Vergangenheit zu strittigen Themen heftige politische Auseinandersetzungen. Beim Thema Windkraft ist dies nicht anders. Waldhäusl droht"Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Waidhofen am 18....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der Mittelschule mit Gemeindevertretern bei der Großen Basilika. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Europäischen Mobilitätswoche
Waidhofener waren umweltfreundlich unterwegs

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September stattfand, initiierte die Stadtgemeinde Waidhofen verschiedene Aktivitäten in Bezug auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität. WAIDHOFEN/THAYA. Los ging es für 30 Teilnehmer beim Grenzüberschreitenden Radausflug nach Slavonicem begleitet von Bürgermeister Josef Ramharter und Vizebürgermeister Martin Litschauer. Nach einer gemütlichen Rast in Fratres besuchte die Gruppe eine Bunkeranlage nahe Slavonice und genoss...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer beim Vortrag in Waidhofen | Foto: Frauenberatung Waldviertel

Vortrag in Waidhofen
Energiesparen in Zeiten der Teuerung

Die Frauenberatung Waldviertel lud am Donnerstag, 14. September zu einem spannenden Vortrag von Martin Litschauer zum Thema Energieeffizienz nach Waidhofen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Litschauer (Grüner Nationalrat und Vizebürgermeister Waidhofen) besitzt als Energieberater und Experte im Bereich Energie fundiertes Hintergrundwissen und lieferte Einblicke in den (inter-) nationalen Energiemarkt und zeigte die Vorteile erneuerbarer Energie, Möglichkeiten zum Energie sparen und Energiekostenvergleich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der der Pressekonferenz der FPÖ Fraktion im Waidhofner Rathaus. | Foto: Daniel Schmidt
5

Nach FP-Ankündigungen
Reaktionen auf Wahlkampfauftakt in Waidhofen

Nachdem die FPÖ eine "Bürgerbewegung" für Waidhofen vorgestellt hat, wurde der Wahlkampf für die Gemeinderatswahl 2025 in der Bezirkshauptstadt inoffiziell eröffnet. Hier die Reaktionen der anderen Gemeinderatsfraktionen. WAIDHOFEN/THAYA. Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl stellte das neue Konzept einer "Bürgerbewegung" vor, mit dem er den Bürgermeistersessel in der Bezirkshauptstadt bei der Gemeinderatswahl 2025 erobern möchte. Mehr dazu hier: Waldhäusl will mit Bürgerbewegung Rathaus erobern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Litschauer (l.), Othmar Ableidinger und "Friederike" | Foto: privat
2

Im Herbst auf der Bühne
Ein "Schwank" rund um eine Waldviertler Wildsau

"Friederike oder die Geschichte einer gezähmten Waldviertler Wildsau" - ein Waldviertler Schwank in drei Akten mit Othmar Ableidinger und Michael Litschauer kommt im November im Groß Sieghartser Vereinshaus auf die Bühne.  GROSS SIEGHARTS. Am 17. und 18. November wird die lustige Geschichte in einer Bearbeitung von Othmar Ableidinger die Zuschauer begeistern.  Zum InhaltFür das gezähmte Wildschwein „Friederike“ hat das letzte Stündchen geschlagen. Kleinbauer Vinzenz Krautkopf wetzt schon das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer (l.) und Jochen Förster-Kugler vor einer der neuen Windkraftanlagen. | Foto: Die Grünen
2

Tag der offenen Tür
Martin Litschauer besucht den neuen Windpark Japons

Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) verschaffte sich beim Tag der offenen Tür im Windpark Japons einen Einblick in den Abbau der alten Anlagen. Auch die neuen 244 Meter hohen Windräder besichtigt werden (wie sie auch im Bezirk Waidhofen geplant sind). WAIDHOFEN/THAYA-JAPONS. Im Austausch mit Jochen Förster-Kugler von der EVN informierte sich Litschauer über den Abbau des alten Windparks, bei dem insgesamt sieben Anlagen komplett entfernt wurden. Auch die Fundamente sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksobmann Michael Litschauer, Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Geschäftsführer Andreas Peschel (v.l.) | Foto: NÖAAB

Groß Siegharts
NÖAAB-Sommertour besucht Innenbau Peschel

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Während der Tour durch das Waldviertel wurde ein Stopp bei Innenbau Peschel in Groß Siegharts eingelegt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer nutzten die Sommertour, um sich mit den Mitarbeitern auszutauschen. "Die Anliegen der niederösterreichischen Arbeitnehmer stehen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister informiert zum Schulstartgeld. | Foto: Daniela Matejschek
1 2

100 Euro Unterstützung
Schulstartgeld kann ab 16. August beantragt werden

Ab Mittwoch, 16. August kann das Schulstartgeld 2023 beantragt werden. Alle Schüler und Lehrlinge in NÖ haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir als NÖAAB verstehen die Herausforderungen, denen Familien beim Schulstart gegenüberstehen, nur zu gut. Das Schulstartgeld ist eine wichtige Maßnahme, um Eltern und Erziehungsberechtigte in NÖ in dieser Zeit zu unterstützen", betont NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. „Unsere Familien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Landessprecherin Helga Krismer mit Martin Litschauer | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Litschauer Nationalratskandidat, Ozlberger neu im Vorstand

Die Grünen NÖ hielten ihren Landeskongress in Ybbs an der Donau ab. Dabei wählten die Delegierte Martin Litschauer als Kandidat für die kommende Nationalratswahl und Laura Ozlberger in den Landesvorstand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Laura Ozlberger, Gemeinderätin aus Waidhofen: „Seit Beginn meines politischen Engagements 2018 bei den Grünen durfte ich mich in verschiedenen Funktionen einbringen und mitgestalten. In den vergangenen zwei Jahren im Landesvorstand konnte ich sehr viel lernen, meinen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer | Foto: VPNÖ
2

Erleichterungen durch Reform
NÖAAB-Bezirksobmann Litschauer zum Pflegepaket

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer: "Weiteres Pflegepaket der Regierung bringt Erleichterungen für Arbeitnehmer im Bezirk Waidhofen." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.